PVR-Studio und Audiodateien

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
PHkliegel
Beiträge: 10
Registriert: 25.11.2005, 21:36

PVR-Studio und Audiodateien

Beitrag von PHkliegel » 26.11.2005, 08:27

Hallo,

bin dabei, mir Arion AF-9300PVR zuzulegen. Die Festplatte werde ich selbst einbauen. Mich interessiert nicht so sehr die Videobearbeitung als vielmehr die Audiodateien von Aufnahmen der Radiosender. Daher ist mir auch der S/PDIFf Ausgang wichtig, den ja mittlerweile fast alle Geräte haben(zurZeit Hyundai HSS 830 HCI-ein Gerät, das ich sehr empfehlen kann). Bisher mußte ich die Aufzeichnungen über diesen S/PDIF- Ausgang in den Rechner sampeln.
Konkrete Frage: Kann man die auf der Festplatte befindlichen Audiodateien von der Festplatte in den Rechner übertragen und in welchem Format liegen sie dann vor? Wandelt PVR-Studio diese ggf. in gängige Formate um? Irgendwo habe ich etwas mit AC3 gelesen. Oder kann PVR-Studio nur den Audioanteil aus Viideoaufnahmen extrahieren?

Vielen Dank für Eure Antworten!
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 26.11.2005, 11:53

@PHkliegel

DVR-Studio kann auch Radioaufzeichnungen demultiplexen. Diese liegen meist im MPEG Format vor. Häufig ist es MPEG Layer-II, manchmal MPEG Layer-I. Meist liegt die Bitrate bei 192 manchmal bei 256 kBit/s. Einige wenige Kanäle senden scheinbar in AC3 Srereo mit 448kBit/s.

Es gibt gute Tools, um diese Aufnahmen dann in WAV oder MP3 umzuwandeln. z.B. beSweet.
conwave
Beiträge: 21
Registriert: 05.10.2005, 22:17

Beitrag von conwave » 26.11.2005, 11:56

Hi;

Aus leidvoller Erfahrung kann ich dazu sagen daß die Übetragung von reinen Audio Dateien mit DVR-Studio Pro zum PC zur Zeit nur sehr bedingt arbeitet. Kopieren also die reine Steam Übertragung arbeitet noch halbwegs zufriedenstellend. Das anschliessende Demuxen des Streams auf der Festplatte um die mp2 Datei zu erhalten sollte man lieber nicht durchführen -> hier sind Fehlermeldungen und Rehnerabstürze vorprogrammiert.
Mit Prem** Streams gehts wegen eines Bugs zur Zeit überhaupt nicht.

greetings
gelernt ist gelernt, studiert ist nicht genaues
PHkliegel
Beiträge: 10
Registriert: 25.11.2005, 21:36

Arion und DVR-Studio

Beitrag von PHkliegel » 26.11.2005, 13:05

Hallo,

herzlichen Dank, Kimi und Conwave. Es ist ja nicht so, als ob ich nicht an die Audiodateien auf dem Receiver herankäme-ich kann sie ja sampeln, im Gegensatz zu Video-das geht ja meistens nur über einen Analogausgang (composit oder S-VHS und eine Video-in/TV-Karte). Auch mit Digitalen PCI-Karten tut sich´s schwer. Aber wenn ich mir schon einen neuen Receiver-auch wegen des Twin-Tuners-zulege, sollte er möglichst viele Applikationen habe.

Aber die Antworten sind schon sehr hilfreich.

Gruß
PH
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 27.11.2005, 14:50

@conwave,

leider gibt es bei den Sendern immer wieder Anpassungen und bei der Masse ist es für uns einfach unmöglich alles zu testen. Oft wechsel Sender schon von Sendung zu Sendung das Sendeformat.
Besonders heltig wird es, wenn die sich dann noch nicht mal an die Norm halten!
Solltest Du bei einem Sender Probleme haben, so mach uns bitte eine kurze Aufzeichnung (4MB reichen völlig) und schick die uns.
Kimi kann sich diese Testdateien ansehen und ggf. Anpassungen vornehmen. So haben wir das die letzten Jahre schon sehr erfolgreich gemacht.

Generell einfach die Funktion nicht zu nutzen oder gar davon abzuraten bringt hier nichts.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
conwave
Beiträge: 21
Registriert: 05.10.2005, 22:17

Beitrag von conwave » 28.11.2005, 18:42

Hallo Ralf;

Den AudioStream habe ich Kimi bereits vor der Version DVR-Studio Pro 1.05 per mail geschickt. Auf Nachfragen hat er mir geantwortet die V1.05 müsste noch raus und dann wollte er sich dem Problem widmen. Den Stream hatte er auf alle Fälle wie bestätigt erhalten -> nur bis heute gab es über den Abarbeitungsstand weder eine Rückmeldung hier im Board , noch eine PN.

greetings
gelernt ist gelernt, studiert ist nicht genaues
conwave
Beiträge: 21
Registriert: 05.10.2005, 22:17

Beitrag von conwave » 04.12.2005, 18:22

Hi Kimi;

Ich habe Dir eben die mail
mit dem Prem** audio Stream geschickt.

Der Anhang ist ca. 15mb groß.

Greetings
Conwave
gelernt ist gelernt, studiert ist nicht genaues
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 04.12.2005, 19:17

Hallo Conwave,

sorry, das wuste ich nicht. Unser Probelm ist es oft, daß wir vor der Entscheidung stehen Mails und Beiträge schreiben oder an den Programmen arbeiten.
Wir denken mit dem arbeiten an dem Programm ist allen mehr gedient.

Auch wenn es nicht so aussieht. Alle Mails werden gelesen und echte Probelme kommen auf eine Liste und werden nach der Priorität abgearbeitet.
Alle Verbesserungen fließen so in die Updates ein.

Eine Bitte an Alle:
Bitte prüft bei Problemen mit Aufnahmen auch mal genau nach, ob es nicht die Aufnahme ist. Oft kommt es wegen des Wetters oder sonstigen Empfangsstörungen zu defekten Aufnahmen. Auch basteln die Sender ständig an den Formaten rum. Vielleicht liegt hier auch der Grund, weshalb wir eigentlich die einzige Firma sind, die bereit ist, sich damit rumzuschlagen...

Wir hatten in den letzten 2 Monaten rund 15.000 Downloads. Vergleicht das bitte mal mit der Anzahl der gemeldeten echten Problemen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
PHkliegel
Beiträge: 10
Registriert: 25.11.2005, 21:36

ARION AF 9300 PVR

Beitrag von PHkliegel » 30.12.2005, 00:59

Hallo,

habe jetzt den Arion seit fast 3 W. Bin damit sehr zufrieden. Ich kann nicht bestätigen, daß es mit DVR-Studio Probleme bei der Erstellung von mp2/3 von Radiosendern oder ggf. von TV-Sendern gibt. Die Streams werden in sog. AVR-Dateien gespeichert, offenbar identisch mit TS-Dateien; denn man kann sie in TS umbenennen und DVR-Studio bearbeitet sie dann genauso.

Habe davon schon schöne CD's erstellt-unter Verwendung der PCM-Norm.

Jetzt reizt mich das Herstellen von DVD's wegen der Verbindung von excellentem Ton mit Bildern, z.B.von Opernaufnahmen (für Interessierte:ZDF-Theaterkanal).

Die mit DVR-Studio erstellten Audio-Dateien sollten in der Dynamik mit einem Soundeditor um 3-5dB angehoben werden, dann muß man die Verstärker bei der CD-Wiedergabe nicht so hoch aussteuern.

Der Arion hat aber auch einen sehr guten optischen digital-Audio-Ausgang-mit sehr starker Dynamik. Das trifft jedenfalls für Soundkarten mit Creative-chips und Digitaleigang zu. Hier kann die Aussteuerung vor dem Sampeln eingestellt werden. Ggf. muß ein opto-el.Wandler eingesetzt werden. Benutze zum Sampeln eine schon 6 Jahre alte Version von Soundforge, freeware Audacity ist auch brauchbar. Hiermit können nach Wunsch mp3-oder wav-Dateien erzeugt werden.

Das heißt, wer den Arion nur für Audioaufnahmen nutzen will, kann direkt in den Rechner, bzw. die Aufzeichnungen sampeln.



Gruß
Gruß
PHK


Topfield TF 5000 MP
5500, 7750 HD PVR
Kathrein CAS 90
Multischalter Gigant 9/12
Kathrein LNB 2x UAS 484
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“