MPG-File: Bewegung wirken "unnatürlich"

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Badenhorst
Beiträge: 2
Registriert: 11.11.2007, 11:42

MPG-File: Bewegung wirken "unnatürlich"

Beitrag von Badenhorst » 11.11.2007, 11:46

Hallo zusammen!

Ich evaluiere gerade DVR Studio (Pro) und wandle damit TS-Files meines DVB-S-Receivers (Siemens Gigaset 451) in Mpg um , um sie anschliessend mit einem TVix 3100-Multimediafestplattenplaywer anzuschauen.

Im Unterschied zu allen möglichen Freewarelösungen funktioniert das auch auf Anhieb hervorragend, die Qualität ist mehr als ordentlich. Allerdings wirken Bewegungen immer ein wenig "künstlich" (ruckelig trifft's nicht so richtig), so als auch die Framerate zu niedrig ist (gefühlt).

Woran kann das liegen?

Vielen Dank im Voraus!

PS: Ist nicht mal ein DVR Studio Lite geplant, dass nur TS-Files in Mpg konvertiert? 55,- - 75,- € finde ich für ein reines Konvertiertool (mehr brauche ich nicht) recht teuer...

Gruss,
Michi
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 11.11.2007, 12:41

Hallo Badenhorst,

das liegt mit Sicherheit an der Datentate des Films. Zeigt der Film ein unbewegtes Bild, so spielt die keine Rolle. Hat man z.B. eine stehende Landschaft, wo in der Ferne einer durchs Bild reitet, so müssen nur die Bilder des Reiters als Änderungsdaten übertragen werden.
Schwenkt dagegen die Kamera über die Landschaft, so ändert sich der gesamte Bildinhalt.

Ist die die Datenrate sehr klein, die Änderungen aber groß, so werden bewegte Inhalte des Bildes stark verpixelt dargestellt.

Ist die Datenrate aber wie bei ARD und ZDF sehr hoch (bis zu 7 MBit/s), so liegen auch für bewegte Bilder genügend Daten vor, was das ganze auch flüssiger macht.

Ändern können wir daran nichts, denn das gibt alles der Sender vor. Wir bringen das was da ist, unverändert auf die DVD.

Abhilfe kann da nur bringen, seine Filme bei den Sendern aufzuzeichnen, die die höchste Datenrate haben und das ist ARD, ZDF und ORF. 'Wetter dass..' von gestern waren so um die 9GB! Da träumt man leider bei Premiere davon, denn die sind mit der Datenrate leider ziemlich runter gegangen... :roll:

Wenn die öffentlich Rechtlichen auch nicht die besten Filme bringen, so bringen sie wenigstens die beste Bildqualität für die Gebühren, die wir alle zahlen müssen. Da aber auch nur bei den Hauptsendern. Bei den 3. Programmen wird schon wieder gespart.

Tipp: Schaut Euch an was DVD-Studio in den Infos zu dem Filmen anzeigt:

1,5 - 2,5 MBit/s vergesst diese Aufnahme oder schaut sie nur auf kleinen Bildschirmen

2,5 - 3,5 MBit/s noch brauchbare Qualität

3,5-4,5 MBit/s gute Qualität

4,5-5,5 MBit/s sehr gute Qualität

5,5-7 MBit/s Spitzenqualität. Eine Kauf DVD liegt bei etwa 7MBit/s
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Beitrag von Klaus.Opel » 11.11.2007, 13:26

Kurze Ergänzung zu Ralf,

viele Dritte sind auf Astra mit mehreren Regionalausgaben vertreten.

Hier lohnt es sich mal Vergleichsaufnahmen zu machen, so hatte -als ich getestet habe- z.B. eine der SWR BW Regionalversionen fast die doppelte Datenrate wie alle anderen SWR-Varianten, und bei mdr war es ähnlich.

Wobei mir mein Doppelreceiver einen solchen Vergleich natürlich extrem vereinfacht.

Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Badenhorst
Beiträge: 2
Registriert: 11.11.2007, 11:42

Beitrag von Badenhorst » 11.11.2007, 16:08

Erstmal danke fürs Feedback!

In der Tat wird mir in DVR Studio eine Bitrate von gerade mal 2 MBit/s angezeigt - Quelle ist "Das Vierte", wo derzeit Folgen von "Ein Colt für alle Fälle" gezeigt werden...

Dann werde ich mal eine andere Aufnahme testen...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“