Seite 1 von 1
Wird DVR-Studio Pro immer schlechter??
Verfasst: 27.11.2005, 15:29
von basti2k
Ich hatte mal eine Testversion von DVR-Studio Pro 1.00RC4, diese war eigentlich sehr gut, jetzt hatte ich mir die 1.05er Version heruntergeladen und getestet, und bemerkt, das die Version 1.05 extreme Probleme damit hat, Filme mit fehlerhaften Stellen zu bearbeiten, denn ich hatte dies mit exakt dem gleichen Filmstück bei beiden Versionen probiert.
Fazit:
DVR-Studio Pro 1.00RC4 -> Bild und Ton Synchron
DVR-Studio Pro 1.05 -> Bild und Ton ist nach den fehlerhaften Frames asynchron
Die V1.00RC4 war gut, jedoch die neuen sind ein witz, denn das was die neuen Versionen an MPEG-Matreal rausbringen, kann auch VLC ausgeben (ist auch nicht synchron, wie bei der V1.05).
Wenn sie dies Problem wieder in den folgenden Versionen beheben, würde ich es mir auch vieleicht kaufen.
Re: Wird DVR-Studio Pro immer schlechter??
Verfasst: 27.11.2005, 18:06
von Otsche62
Also, ich hatte bisher keine Probleme dieser Art feststellen können. Bisher war jede neuere Version eine Verbesserung.
Verfasst: 27.11.2005, 20:40
von basti2k
Es geht ja nicht um filme, wo alles in ordnung ist, sondern um Filme, wo was defekt dran ist, denn das kann ja mal passiern, das beim übertragen von Filmen über Sat oder Kabel Daten vorlohren gehen, und diese Filme bekommt diese Version nicht gebacken.
warscheinlich werde ich mal den progammieren die dateien per mail schicken.
Verfasst: 28.11.2005, 09:28
von blackcat
@basti2k
Mir ist auch schon aufgefallen, das Bild und Ton nach Störungen, was bei mr aber sehr selten vorkommt, nicht unbedingt synchron laufen. Einige DVD-Player kommen anscheinend mit dem Resynchronisieren nicht zurecht, bzw. zeigen dabei unterschiedliches Verhalten. Bei mit hilfst es, einmal kurz die Pause Taste zu betätigen, in seltenen Fällen einmal kurz auf Zeitlupe gehen. Danach sind Bild und Ton wieder synchron.
Michael
Verfasst: 28.11.2005, 21:11
von basti2k
@blackcat
Die MPEG-Datei, bzw. die VOB-Dateien werden durch diesen Fehler falsch erstellt, da hilft nichts mit der Pause-Taste, denn DVR-Studio zerteilt Bild und Tonspur, und baut die dann wieder zusammen (muxing).
D.h. es hilft nichts denn die fertige Datei bekommt bei mir nicht mal vlc wieder synchron, da vlc die bild &tonspur automatisch synchronisiert wenns durch solch ein fehler entstanden ist.
aber DVR-Studio baut es wieder so zusammen, das es so aussieht, das es syncron ist (für die player) -> aber wenn du dir den Film ansiehst merkst du es total
Verfasst: 28.11.2005, 22:46
von Kimi
@basi2k:
ich werde mir deinen Hinweis genauer anschauen. Ich kann sehr genau nachvollziehen, was von der Version 1.00RC4 zur jetzigen geändert hat (via SourceSafe). Im Bereich des Synchronizers (und der wäre "schuld") hat sich aber nicht viel geändert. Ausser, dass er Streams von Digenius Receivern verarbeiten kann, was aber eher den Bereich des Demultiplexers betrifft. Ich möchte nicht ausschliessen, dass mir da ein Fehler passiert ist.
Verfasst: 28.11.2005, 23:08
von basti2k
@Kimi
ich werde die Daten morgen von der Uni aus per Mail schicken, dann werden die Programmierer die unterschiede zwischen beiden Versionen sehen
Verfasst: 28.11.2005, 23:11
von Kimi
@basti2k
ich bin der Programmier

...
Verfasst: 28.11.2005, 23:14
von basti2k
@ Kimi
Sorry wusste ich nicht.
Ich habe einen Testfilm aufgenommen (habe dafür viel zeit gebraucht) aber ich habe einen Zeichentrick hinbekommen, wo der Fehler auftaucht.
ich würde sie gerne mal via mail schicken, ist aber ca. 70MB
(Enthält quelldatei, zieldateien, und Log-Dateien des Authoring)
EDIT:
Habe die FTP-Adresse gefunden, ich lade es via FTP hoch
Verfasst: 28.11.2005, 23:26
von Kimi
@basi2k:
Die Quelldateien und Logdateien reichen völlig aus. Du könntest die Dateien auf meinen FTP-Server raufladen (hoffe er läuft). Ich schick die die Daten per PN.