Transfer vom Topfield zum PC

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
horst2
Beiträge: 28
Registriert: 19.11.2007, 09:12

Transfer vom Topfield zum PC

Beitrag von horst2 » 19.11.2007, 09:26

Hallo,

derzeit teste ich die Programme DVR-Studio 1.57 und DVR-Studio Pro 1.75 unter WinXP Home SP2.

Ich habe meine beiden Topfields per USB-Kabel mit dem PC verbunden. Mit dem Altair Programm von Topfield kann ich die Dateien problemlos auf meinen PC übertragen.

Um den Stromverbrauch zu minimieren, möchte ich mit dem DVR-Studio Pro bzw. dem DVR-Studio die zu bearbeitenden Dateien schon vor dem Schnitt und ggf. dem Brennen auf DVD auf meinen PC übertragen. Denn dann kann ich alles Weitere auf meinem PC durchführen, ohne dabei den betreffenden Topfield eingeschaltet zu lassen.

Folgendes kleines Verständnisproblem habe ich nun mit dem Transfer-Modul Topfield USB (V 1.10):

Wenn ich im DVR-Studio das Transfermodul starte und damit eine Datei auf der Festplatte des Topfields öffne, wird im DVR-Studio die Datei analysiert und angezeigt. Ich kann die Datei zwar bearbeiten, aber wenn ich dann den Topfield ausschalte, erscheint ein dickes Euro-Zeichen, das mich eine verschlüsselte Datei hinweist, wohl aber meint, dass die Verbindung zum Topfield unterbrochen ist.

Im Transfermodul finde ich nur die Buttons öffnen, umbenennen, löschen und Abbruch. Ein Button "übertragen auf den PC", "Copy" oder ähnlich ist nicht vorhanden.

Für eine sofortige Kopie von dem Topfield auf meinen PC habe ich bisher nur die Möglichkeit mit "Bearbeitet kopieren" gefunden. Dabei wird allerdings die Warnung ausgegeben, diese Möglichkeit NIEMALS zu benutzen, wenn ich die Datei anschließend noch weiter bearbeiten will. Und genau das habe ich ja vor. Allerdings ist diese Datei dann vorher noch bearbeitet bzw. verändert worden.

Frage:
Ist die Benutzung der Funktion "Bearbeitet kopieren" für meinen Fall wirklich die einzige Möglichkeit oder habe ich etwas anderes übersehen?


Und abschließend noch eine grundsätzliche Frage:

Gibt es außer der Möglichkeit des Brennens beim DVR-Studio Pro und der anderen Versionsnummer noch andere Unterschiede zum "einfachen" DVR-Studio?

Gruß
Horst
Asus Z87 PRO
CPU Intel Core I7-4770T
16 GB RAM
Win 8.1 Pro 64bit
Digital Devices REC 100
Digital Devices CT mit 4 Tunern
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 19.11.2007, 15:00

Hallo Horst2,

wenn Du über das Transfermodul den Film öffnest, so wird dieser nur kürz analysiert, ist aber noch auf dem Receiver. Wenn Du nun aber den Receiver abschaltest, hat unser Programm aber keinen Zugriff mehr.
Das € Zeichen besagt nur, daß das Programm mit den übertragen Daten nichts anfangen kann. Vermutlich überträgt der Receiver noch in der Ausschaltphase Daten die unleserlich sind und diese werden von dem Programm falsch interpretiert.

Wegen Stromsparen würde ich den Receiver aber nicht ausschalten. Ich denke das Thema wird in den Medien etwas zu hoch aufgehängt.
Der Receiver hat im Betrieb etwa 20Watt und im Standby 8W Verbrauch.

Wenn Deine Frau sich beim Bügeln beeilt und nur 1 Minuten schneller das Bügeleisen ausschaltet, so kannt Du ohne Mehrkosten 100 Minuten den Receiver laufen lassen.

Im Haushalt sind das die Stomfresser:
Elektroherd etwa 6000W
Bügeleisen 2000W
Kaffeemaschiene oder Wasserkocher 2000W

Dagegen fällt der Standby Betrieb des Tofpields mit seinen 8W nicht ins Gewicht... :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
horst2
Beiträge: 28
Registriert: 19.11.2007, 09:12

Beitrag von horst2 » 19.11.2007, 15:19

Hallo Ralf,

danke für die Antwort zum Stromverbrauch, über die ich hier keine Grundsatzdiskussion anfangen möchte.

Aber, wie sieht es nun mit dem Transfer aus?
Ist die Benutzung der Funktion "Bearbeitet kopieren" für meinen Fall wirklich die einzige Möglichkeit oder habe ich etwas anderes übersehen?
Und gibt es außer der Brennfunktion keine sonstigen Unterschied?
Gibt es außer der Möglichkeit des Brennens beim DVR-Studio Pro und der anderen Versionsnummer noch andere Unterschiede zum "einfachen" DVR-Studio?
Gruß
Horst
Asus Z87 PRO
CPU Intel Core I7-4770T
16 GB RAM
Win 8.1 Pro 64bit
Digital Devices REC 100
Digital Devices CT mit 4 Tunern
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 19.11.2007, 15:40

Sorry horst2,

hatte ich vergessen. :oops:

Transfermodul:
Die Ubertragung der Filme machst Du mit "Bearbeitet kopieren". Der Warnhinweis ist nur relevant, wenn Du die Filme bereits beim übertragen schneiden möchtest. Wenn Du scheiden willst, dann lass vom Vorspann so 5 Sekunden noch stehen. Im Film möglichst nicht schneiden. Der Nachspann ist unkritisch.

Der Unterschied zur Pro Version ist "nur" der DVD Assistent. Solltest Du da bisher nur Express DVD genutzt haben, so kennst Du nur die Spitze des Eisbergs. Klick den Assistenten mal mit "weiter" durch. Tipp: Wenn Du auf den einzelnen Seiten die F1 Taste drückst, bekommst Du noch jede Menge Hintergrundinfos.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“