Ungenaue Schnitte?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
ReKa
Beiträge: 16
Registriert: 23.12.2007, 17:43

Ungenaue Schnitte?

Beitrag von ReKa » 31.12.2007, 15:53

Ich habe mehrere Dateien auf eine DVD gebrannt und zuvor mittels Schnittfunktion den Teil der Dateien bestimmt, der übernommen werden soll. Dazu habe ich das Ende des Schnittbereichs auf das letzte Bild geschaltet, das ich nicht sehen möchte und nach einem anschließenden Klick auf den ">"-Button wurde dann das erste Bild des zu übernehmenden Teils angezeigt.

Auf der DVD wird jedoch immer noch das letzte Bild des herausgeschnittenen Teils gezeigt. Arbeitet da das DVR-Studio Pro V 1.75 nicht ganz exakt?
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Re: Ungenaue Schnitte?

Beitrag von wohliks » 31.12.2007, 16:10

ReKa hat geschrieben:Arbeitet da das DVR-Studio Pro V 1.75 nicht ganz exakt?
Da empfehle ich die Lektüre des entsprechenden Abschnitts der Hilfe zu DVR-StudioPro - dort wird erklärt, warum der Schnitt nicht bildgenau erfolgen kann: Der Schnitt erfolgt nur an den GOP-Grenzen (GOP = Group of Pictures), also bei PAL mit einer Genauigkeit von ca. 0,5 Sekunden - wenn der Sender besonders lange GOPs sendet, auch mehr.

Es kann daher erforderlich werden, den Schnitt einen Schritt nach vorne bzw. hinten zu versetzen, damit nicht ein unerwünschtes Bild aufblitzt. Ich nutze nach dem Setzen der Schnittmarken immer die Schnittvorschau, um zu sehen, ob eine Schnittmarke noch verschoben werden muss.

Gutes neues Jahr!

Bernhard
ReKa
Beiträge: 16
Registriert: 23.12.2007, 17:43

Re: Ungenaue Schnitte?

Beitrag von ReKa » 01.01.2008, 23:12

wohliks hat geschrieben:Ich nutze nach dem Setzen der Schnittmarken immer die Schnittvorschau, um zu sehen, ob eine Schnittmarke noch verschoben werden muss.
entweder es funktioniert nicht, oder ich kapiers nicht:
Online Hilfe hat geschrieben:Mit einem einfachen Mausklick auf den gewünschten Schnittbereich in der Tabelle springt der Schieberegler im Vorschaufenster direkt zu dessen Startpunkt. Bei erneutem Klick auf denselben Schnittbereich springt der Regler an den Endpunkt des Schnittes.
klar, aber damit bewegt man sich ja innerhalb des Schnittes, der auf der DVD eh nicht zu sehen sein soll.
Online Hilfe hat geschrieben:...mit einem Doppelklick wird die Schnittvorschau gestartet.
entweder wird nur ein Einfachklick erkannt (meißtens) oder das DVR-Studio beendet sich sang- und klanglos :(
Auch beim Klick auf das Icon ]>[ in der Symbolleiste zeigt NICHTS.
Ich habe wohl noch nie eine Schnittvorschau zu sehen bekommen...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 02.01.2008, 11:49

@ReKa:

zu Problemen mit der Schnittvorschau ist in der FAQ etwas beschrieben:
viewtopic.php?t=7#67

Bei den Schnitten ist es so:
- Das Bild, das man bei Start-Cut sieht ist dasjenige, das als erstes weggelöscht wird.
- Das Bild, das man bei End-Cut sieht ist dasjenige, das man als erstes wieder sieht.

Das hat mit der Struktur von MPEG-Dateien zu tun, bei denen immer 12-15 Bilder in einer Gruppe zusammengefasst sind und nur das erste ein vollständiges Bild ist. Die folgenden enthalten nur Differenzen zum ersten. Deshalb kann End-Cut nicht das letzte Bild im Schnitt sein, da danach nochmals 12 oder mehr Bilder folgen, die dann auch weggelöscht würde.

Ich habe in der Online-Hilfe nochmals nachgeschaut. Ich gebe zu, dass es dort missverständlich beschrieben ist.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 02.01.2008, 12:08

Hallo ReKa,

wenn sich bei einem Doppelklick auf den Schnittbereich oder Kick auf ]>[ nichts tut, so ist der MPEG Datei kein Player zugeordnet.

Das ist so zu verstehen: Wenn Du eine Doppelklick auf ein .BMP machst und sich automatisch Paint (oder anderes Grafikprogramm) öffnet, so muss sich bei einem Doppelklick auf die Datei mit der Endung .mpg ein Player öffnen.

Schau mal unter Ansicht > Einstellungen > Diverses gibt es den Buttom "Temporäre Dateien anzeigen".
Wenn Du den anklickst, so solltest Du eine oder mehrere Dateien in dieser Namensform finden:

preview0x00616F7B.mpg (der rote Teil ist immer anders)

Folgende Schritte:
- Datei mit der rechten Maustaste anselektieren "Öffnen mit" > "Programm auswählen..."
- Selektiere Dir aus der Liste des Programme den Player an, mit dem es geöffnet werden soll. (z.B. Mediaplayer)
- Setze den Harken "Dateityp immer mit diesem ausgewählten Programm öffnen" und klicke auf OK.
- Zum Test nun einen Doppelklick auf die Datei preview0x00616F7B.mpg

Wenn nun der Mediaplayer sich öffnet ist es ok.

Wenn Du nun einen Doppelklick auf eine Schnittdefinition machst, wird sich nach ein paar Sekunden der Mediaplayer öffnen und Dir die Schnittumgebung anzeigen. In der Mitte des Filmstücks ist Dein Schnitt.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
ReKa
Beiträge: 16
Registriert: 23.12.2007, 17:43

Beitrag von ReKa » 02.01.2008, 18:51

Ralf hat geschrieben:wenn sich bei einem Doppelklick auf den Schnittbereich oder Kick auf ]>[ nichts tut, so ist der MPEG Datei kein Player zugeordnet.
das stimmt nicht!
Ralf hat geschrieben:Das ist so zu verstehen: Wenn Du eine Doppelklick auf ein .BMP machst und sich automatisch Paint (oder anderes Grafikprogramm) öffnet, so muss sich bei einem Doppelklick auf die Datei mit der Endung .mpg ein Player öffnen.
das tut es, und zwar nutze ich den VLC Media Player

Ralf hat geschrieben:Schau mal unter Ansicht > Einstellungen > Diverses gibt es den Buttom "Temporäre Dateien anzeigen".
Wenn Du den anklickst, so solltest Du eine oder mehrere Dateien in dieser Namensform finden:

preview0x00616F7B.mpg (der rote Teil ist immer anders)
wenn ich diese Dateien anklicke, öffnet sich der VLC Media Player und spielt das File ab.
Ralf hat geschrieben:Wenn Du nun einen Doppelklick auf eine Schnittdefinition machst, wird sich nach ein paar Sekunden der Mediaplayer öffnen und Dir die Schnittumgebung anzeigen. In der Mitte des Filmstücks ist Dein Schnitt.
Ich habe mal testweise den Windows Media Player zugeordnet, dann wird dieser bei der Schnittvorschau ordnungsgemäß gestartet.

Ich habe das noch mit mehreren Programmen getestet, es scheint wohl nur mit dem Windows Media Player zu funktionieren. (Windows XP, SP2)
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 02.01.2008, 20:37

Ich habe das noch mit mehreren Programmen getestet, es scheint wohl nur mit dem Windows Media Player zu funktionieren. (Windows XP, SP2)
Das ist dann allerdings nur bei dir so, denn ich verwende auch den VLC für die Schnittvorschau und habe diesen entsprechend den MPG-Dateien zugeordnet.

Manchmal gibt es Dinge, die kann man sich einfach nicht erklären...
ReKa
Beiträge: 16
Registriert: 23.12.2007, 17:43

Beitrag von ReKa » 04.01.2008, 23:07

das ist bei mir auf 2 Rechnern so, einmal XP Home Media Edition (SP2) und einmal XP Professional (SP2).

Welches Windows benutzt du?

Oder liegts wiedermal an der Demoversion?
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 05.01.2008, 11:43

Hallo ReKa,

an was das liegt müsstet Du Windows fragen. Bei den Playern ist es wie mit den Brennerprogrammen. Die nisten sich gerne so in Windows ein, daß sie einfach andere gleichartige Programme einfach aussperren.

Ich weiß es ist ein Fluch und man sollte solchen Programmierern auf die Finger hauen, denn ich ärgere mich auch immer wieder, wenn nach einer Installation oder einem Update es auf dem PC an völlig anderer Stelle Probleme gibt.
Wir ärgern und täglich mit Anfragen zu "Fehlern" rum, die wir nicht zu vertreten haben, nur weil andere Hersteller meinen den PC vergewaltigen zu müssen.
Ich garantiere jedenfalls, daß unsere Software das nicht macht!
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 05.01.2008, 12:49

Kimi hat geschrieben:@ReKa:

zu Problemen mit der Schnittvorschau ist in der FAQ etwas beschrieben:
viewtopic.php?t=7#67

Bei den Schnitten ist es so:
- Das Bild, das man bei Start-Cut sieht ist dasjenige, das als erstes weggelöscht wird.
- Das Bild, das man bei End-Cut sieht ist dasjenige, das man als erstes wieder sieht.

Das hat mit der Struktur von MPEG-Dateien zu tun, bei denen immer 12-15 Bilder in einer Gruppe zusammengefasst sind und nur das erste ein vollständiges Bild ist. Die folgenden enthalten nur Differenzen zum ersten. Deshalb kann End-Cut nicht das letzte Bild im Schnitt sein, da danach nochmals 12 oder mehr Bilder folgen, die dann auch weggelöscht würde.

Ich habe in der Online-Hilfe nochmals nachgeschaut. Ich gebe zu, dass es dort missverständlich beschrieben ist.
Wenn ich Dich aus einer früheren Darstellung heraus richtig verstanden habe, sollte bei der Erklärung besser von der ersten heraus zu schneidenden GOP (Start-Cut) und der ersten wieder sichtbaren GOP (End-Cut) gesprochen werden. Das hilft vielleicht eher bei der Erläuterung, warum die Schnittvorschau nicht unbedingt dem tatsächlichen Schnitt entspricht (insbesondere beim Start-Cut).
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.01.2008, 20:33

sollte bei der Erklärung besser von der ersten heraus zu schneidenden GOP (Start-Cut) und der ersten wieder sichtbaren GOP (End-Cut) gesprochen werden.
Eine sehr gute Formulierung :), das werden wir so in die Anleitung übernehmen.
Das hilft vielleicht eher bei der Erläuterung, warum die Schnittvorschau nicht unbedingt dem tatsächlichen Schnitt entspricht (insbesondere beim Start-Cut).
Das hingegen ist etwas verwirrend, denn die Schnittvorschau zeigt das, wie es nachher tatsächlich auf DVD geschnitten wird.
Ambermoon
Beiträge: 410
Registriert: 06.10.2005, 22:45

Beitrag von Ambermoon » 05.01.2008, 23:30

Das hilft vielleicht eher bei der Erläuterung, warum die Schnittvorschau nicht unbedingt dem tatsächlichen Schnitt entspricht (insbesondere beim Start-Cut).
Das hingegen ist etwas verwirrend, denn die Schnittvorschau zeigt das, wie es nachher tatsächlich auf DVD geschnitten wird.
Stimmt, das habe ich schlecht formuliert. Ich meinte den Unterschied zwischen dem, was ich beim Setzen der Schnittmarke für den Schnittbeginn sehe, und dem, was die Schnittvorschau zeigt. Du weißt schon, was ich meine . ;)
SpiritStar
Beiträge: 34
Registriert: 15.01.2008, 19:44

Beitrag von SpiritStar » 20.01.2008, 16:45

Jetzt bin ich verwirrt...

was ist nun genauer? Die Schnittvorschau abspielen oder sich nur das erste und letzte Bild (mit Mausklicks) der Schnittvorschau anzuschauen? Wenn ich den Schnitt abspiele so beginnt er nämlich bis zu 2-3Sek. VOR dem Schnittbild! - Das hat mich nun richtig verwirrt!
=> kann man eigentlich auch das SchnittENDE in der Schnittvorschau anschauen? Bzw. könnten man sich auch den GANZEN Schnitt anschauen (von Anfang bis Ende um sicherzugehen das alles passt?

Viele Grüße
SpiritStar
ReKa
Beiträge: 16
Registriert: 23.12.2007, 17:43

Beitrag von ReKa » 20.01.2008, 17:02

die Schittvorschau zeigt nicht einen Schnitt, sondern das, was nach dem Schneiden übrig bleibt.

Wenn du also einen langen Teil rausschneidest, dann siehst du in der Vorschau den Bereich kurz vor dem ersten Schnitt bis kurz nach dem zweiten Schnitt.

Hat mich anfangs auch verwirrt, denn der Begriff Schnittvorschau ist etwas mißverständlich. Es ist eher eine Ergebnisvorschau ;)
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 20.01.2008, 18:27

SpiritStar hat geschrieben:Wenn ich den Schnitt abspiele so beginnt er nämlich bis zu 2-3Sek. VOR dem Schnittbild! - Das hat mich nun richtig verwirrt!
=> kann man eigentlich auch das SchnittENDE in der Schnittvorschau anschauen? Bzw. könnten man sich auch den GANZEN Schnitt anschauen (von Anfang bis Ende um sicherzugehen das alles passt?
Wieso - ist doch eigentlich ganz logisch: Die Vorschau beginnt einige Sekunden vor dem Start-Cut und endet einige Sekunden nach dem End-Cut - der eigentliche "Schnitt" liegt zeitlich in der Mitte der Schnittvorschau...

Blitzt da ein ungewolltes Bild auf oder fehlt ein Stück, z.B. eine Textsilbe, kannst Du das in der Schnittvorschau feststellen und die Position von Start- oder End-Schnitt verschieben, bis es passt.

Gruß Bernhard
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“