Kein Audio

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
MK
Beiträge: 15
Registriert: 16.12.2007, 14:17

Kein Audio

Beitrag von MK » 03.01.2008, 03:37

Hi ich schon wieder

Bei der Erzeugung der VOB Dateien werden keine Audiodaten mit geschrieben.

In der Datei sind sowohl AC3 2.0 als auch MPEG2 vorhanden.

Beim Demuxen schreibt er auch beide Dateien in den Ordner
welche sich auch abspielen lassen der Ton ist also da.

Habe Tests mit beiden Tonformaten(1.Test nur AC3 u. 2.Test nur MPEG2) gemacht beide erfolglos.

zur Information die Erzeugung einer MPEG datei mit AC3 ton funktioniert.

Kann mir da vieleicht jemand helfen??(':?:')

Danke im voraus MK

anbei Log - Datei:

DVR-Studio Pro 1.75
running on: Windows NT/2000/XP
Output Path: D:\DVR Studio\MPEG\
Authoring Demux Path: D:\DVR Studio\Demux
Authoring VIDEO_TS Path: D:\DVRStudio\VIDEO_TS
Log-Level is set to: 1
\ CDVRStudioApp::InitInstance

Licence Data:
Serial number: xxxxx
Client number: xxxx
Licence key: xxxxx
\ CDVRStudioApp::CreateSubDirs
/
/
\ CDVRStudioDoc::OnOpenDocument
Opening File: D:\PCbox2\Star Force Soldier.trp
\ CDVRStudioDoc::PreAnalyze
\ CDVRStudioDoc::DetectByteOrder
/
Patching AC3 Format to DD 5.1
/
/
\ CWizDVDStart::OnInitDialog
/
0 No Menu
1 Titles + Cover + Text
1 Titles + Cover + Text (wide)
10 Titles
10 Titles + Text
12 Titles
14 Titles
16 Titles
18 Titles
2 Titles + Cover
2 Titles + Cover + Text
2 Titles + Text
20 Titles
3 Titles + Cover + Text
3 Titles + Text
4 Titles + Cover + Text
4 Titles + Text
5 Titles + Text
6 Titles
7 Titles
8 Titles
9 Titles
Abstract Blue
Abstract Coloured
Action
Classic
Radial
Selected Interface: ASPI
Initialize DVD burner interface: class CBurnASPI
H:\TEAC DV-W50E 1.30
Selected device: H:\TEAC DV-W50E 1.30

\ CPlusFunctionMgr::FnDemultiplex
File: D:\PCbox2\Star Force Soldier.trp
\ CDVRStudioApp::CreateSubDirs
/
\ CMpegTsDemux::Init
/
Title-0
Demultiplexing recording to separate MPEG ES:
First Video PTS is 0:05:59,531
First Audio PTS is 0:05:59,575
First Audio PTS is 0:05:59,680
AC3 Audio PID: 0203, PTS: 0h16:38,788
Padded missing sound frame(s): 128ms!
Video PID: 01FF, PTS: 0h16:38,880
Cut detected! 325s
Video PID: 01FF, PTS: 0h45:00,480
Cut detected! 161s
First Audio PTS is 19:31:40,417
First Audio PTS is 19:31:40,544
Reached end of stream.

Synch Summary:
Skipped or missing Video Frames: 485920ms
Skipped or missing Audio Frames: 0ms
Skipped or missing Audio Frames: 0ms
Skipped or missing Audio Frames: 485760ms
Skipped or missing Audio Frames: 485951ms
Runtime Summary:
Total video runtime: 1h27:33,680
Total audio runtime: 0h00:00,000
Total audio runtime: 0h00:00,000
Total audio runtime: 1h27:33,452
Total audio runtime: 1h27:33,300
Done, 912s

/

\ CPlusFunctionMgr::FnAuthor
\ CPlusFunctionMgr::Author
\ CDVRStudioApp::CreateSubDirs
/
/

D:\PCbox2\Star Force Soldier.trp :?:
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 03.01.2008, 13:04

Hallo MK,
Bei der Erzeugung der VOB Dateien werden keine Audiodaten mit geschrieben.
Also wenn Du direkte Audiodateien suchst, wirst Du keine Finden, denn der Ton ist in den VOBs enthalten. Der Ordner Audio_TS ist immer leer. Auch bei einer Kauf DVD.

Alle Audiospuren, die im DVD Assistenten ein Häkchen haben, sind auch in den VOBs enthalten und die kannst Du auch über das Tonmenu des DVD Players anwählen. Schau da mal nach. Es könnte sein, daß die erste Tonspur keinen Ton enthält und nur die 2. und 3. den Ton beinhaltet.

Wenn Du die DVD auf dem PC abspielst, ist da auch kein Ton?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
MK
Beiträge: 15
Registriert: 16.12.2007, 14:17

Beitrag von MK » 03.01.2008, 15:02

Hallo Ralf

vielen Dank für die schnelle Antwort. Das die Audio TS immer leer ist wußte ich. Hab noch die DVD noch nicht gebrannt. hab die DVD auf dem PC abgespielt und da war kein Ton. Konnte auch keine Audiodatei nachträglich im Player anwählen.

Grüße MK

PS: Danke für den Tipp mit du weist schon Programm wusste ich nicht.
Sorry kommt nicht wieder vor.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.01.2008, 09:57

Aus den Logs sehe ich, dass es insgesamt 4 Tonspuren zu geben scheint, wovon aber 2 leer sind. Von welchem Sender stammt die Aufnahme?
MK
Beiträge: 15
Registriert: 16.12.2007, 14:17

Beitrag von MK » 04.01.2008, 19:44

Hallo Kimi

Die Aufnahme stammte von Pro7 (hab ich aber leider nich mehr)
DVR Studio hat auch 4 Audiospuren beim Demuxen geschrieben 1x MPEG2 u. AC3 Dateigröße weiß ich nicht mehr genau u. 1x MPEG2 u. AC3 Dateigröße 0KB

Ich hatte aber im DVD - Assistenten nur 2 Tonspuren zur Auswahl
1x MPEG2 u. 1x MPEG2 2.0 (sollte wahrscheinlich AC3 seien hat er aber so angezeigt ??)

Hab auch versucht: Hab die beiden 0KB Dateien gelöscht und dann VOB Erzeugung gestartet war trotzdem ohne Ton.

Meine Lösung:
Hab die Datei in TS umgewandelt und dann ungeschnitten mit DVR Studio weiterverarbeitet zu VOB (ungeschnitten weil geschitten Probleme mit unsynchrontät Audio/Video)
und dann mit einem anderen Programm geschnitten und VOB neu erzeugt.

Ich weiß ein bißchen umständlich aber es hat funktioniert.

So hoffe du kannst mit den Infos was anfangen.

Grüße MK

PS: Hab da noch mal ne Frage am Rande nicht zu dem Thema sondern was ganz allgemeines
DVR Studio scheibt bei der VOB Erzeugnung ca. 1.024MB in eine Datei
Bei anderen Programmen u. Org. DVDs sind es 1.048MB ist das normal oder liegt das an meinem System. Wenn es nicht am System liegt warum ist das so?
Ist mir nur aufgefallen Probleme gab es deswegen nicht würde mich nur persönlich interessieren wenn du mir das beantworten darfst.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.01.2008, 20:29

PS: Hab da noch mal ne Frage am Rande nicht zu dem Thema sondern was ganz allgemeines
DVR Studio scheibt bei der VOB Erzeugnung ca. 1.024MB in eine Datei
Bei anderen Programmen u. Org. DVDs sind es 1.048MB ist das normal oder liegt das an meinem System. Wenn es nicht am System liegt warum ist das so?
Also laut DVD-Standard ist das Maximum für eine VOB-Datei genau 1 GByte. Das sind 1024MByte. Warum es andere Programme anders machen weiss ich nicht.
Es spielt an sich keine Rolle, da VOB-Dateien zwar nicht grösser als 1 GB sein drüfen, aber in jedem Fall auch kleiner, wenn man das wünscht.
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Beitrag von Klaus.Opel » 05.01.2008, 21:18

Hi Kimi,
Kimi hat geschrieben:
...DVR Studio scheibt bei der VOB Erzeugnung ca. 1.024MB in eine Datei
Bei anderen Programmen u. Org. DVDs sind es 1.048MB ist ...
Also laut DVD-Standard ist das Maximum für eine VOB-Datei genau 1 GByte. Das sind 1024MByte. Warum es andere Programme anders machen weiss ich nicht.
Die anderen Programme machen keine 1048 MByte sondern 1048576 KByte, was 1024 MByte entspricht.

Die alternativen Definitionen des Giga-Byte mit 10^9 (=1.000.000.000) Byte und 2^30 (=1.073.741.824) Byte führen halt immer wieder zu Verwirrungen :roll:

Und wenn dann noch Mischformen wie 2^20 (=1.048.576) KByte und 10^3*2^10 (= 1.024.000) KByte zusammentreffen, wird's richtig unübersichtlich.

Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
MK
Beiträge: 15
Registriert: 16.12.2007, 14:17

Beitrag von MK » 06.01.2008, 15:12

Hi

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hab mir mal die Eigenschaften unter Windows angeschaut
DVR Studio schreibt ein paar Bytes weniger pro Datei ist etwas weiter weg von 1GB (laut Eigenschaften 0,97 GB DVR Studio u. die anderen sind bei 0,99GB)
Deswegen hab ich gefragt.

Klaus.Opel schreibt:
Die alternativen Definitionen des Giga-Byte mit 10^9 (=1.000.000.000) Byte und 2^30 (=1.073.741.824) Byte führen halt immer wieder zu Verwirrungen Rolling Eyes
Welche der Definitionen ist denn technisch die Richtige oder sind beide richtig??

MK
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Beitrag von Klaus.Opel » 06.01.2008, 19:18

Hi,
MK hat geschrieben:Welche der Definitionen ist denn technisch die Richtige oder sind beide richtig??
die Definition auf Basis von 2er-Potenzen (1.024, 1.024^2, 1.024°3) war in den Anfangsjahren der PCs die allgemein übliche, Speicherbausteine waren z.B. 8*1.024 oder 1* 16.384 BIT organisiert (mein 1. Selbstbau enthielt 32 Speicherbausteine zu je 16 KBit); Disketten hatten Sektoren zu 128 (=2^7), 256 (=2^8) oder 512 (=2^9) Byte.

Und dann kam die auf das Dezimalsystem fixiererte International Standards Organisation (ISO) und hat uns mitgeteilt, dass wir seit Jahren Mist machen und dass Kilo für 1.000, Mega für 1.000.000 steht u.s.w.

Die Einzigen, die sofort darauf abgefahren sind, waren die Hersteller von Festplatten, denn dadurch hatte eine 500 MB Festplatte plötzlich 524 MB und das ohne die Produktion ändern zu müssen...

Mit anderen Worten: Beide Definitionen sind richtig, es kommt auf die Randbedingungen an.

Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
MK
Beiträge: 15
Registriert: 16.12.2007, 14:17

Beitrag von MK » 08.01.2008, 20:28

Hallo Klaus.Opel

Vielen Dank für die Infos

Grüße MK
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“