Seite 1 von 1

Pioneer-Fix funktioniert nicht

Verfasst: 02.12.2005, 13:15
von gunters
Hallo,

Ich habe einen älteren Pioneer-Player (DV-535). Dieser hat das Problem, daß bei nicht-konformen DVD-Auflösungen (z.B. 480x576) das Bild gestaucht dargestellt wird.

Es gibt aber eine Softwarelösung dafür, den sogenannten Pioneer-Fix, den auch schon andere Software implementiert hat. So auch DVR-Studio.

Leider funktioniert es nicht (DVR-Studio Pro 1.05 Trial), das Bild ist gleich gestaucht, egal ob die Option aktiviert ist oder nicht. Mit der Software SVCD2DVD, die ich früher mal registriert habe und die auch einen Pioneer-Fix implementiert, funktionert es aber.

Ich glaube, der Trick an der Sache ist, zusätzlich zu den SDE-Extensions noch 16:9-Format und Pan&Scan in der IFO-Datei einzustellen (und Pan&Scan beim Pioneer-Player auch zu aktivieren). Das geht aber mit DVR-Studio Pro nicht.

Ich werde mal probieren, eine VIDEO_TS erstellen zu lassen und das nächträglich mit IfoEdit zu patchen.

Wenn das noch funktionieren würde und mit dem neuen (Mini-)DVD-Authoring wäre das Programm sofort gekauft :-)

Gruss,
Gunter

Verfasst: 02.12.2005, 22:27
von Kimi
@gunters

ich habe einen DV-525, mit dem funktioniert es. Ein Bekannter hat den DV-535, mit dem klappt es leider nicht. Der Tipp mit den IFO-Einstellungen ist sehr gut. Wenn du die richtigen Parameter hast, gibt mir bescheid, dann baue ich das direkt mit ein.

Ach ja - wichtig ist, dass der erste Film in einer DVD-konformen Auflösung vorliegt. Ein paar Sekunden schwarzes Bild reicht völlig aus.

Korrekte Darstellung von DVD's in SVCD-Auflösung für DVD-535

Verfasst: 03.12.2005, 15:56
von gunters
So, ich habe es jetzt hinbekommen:

- Man nehme 2 Filme als Transport-Stream in SVCD-Auflösung 480x576 (z.B. von Premiere SCI-FI).
- Importieren und schneiden beider Filme in DVR-Studio-Pro, dabei den Pioneer-Fix aktivieren, aber nicht gleich brennen lassen.
- Nachdem das VIDEO_TS-Verzeichnis fertig ist, starte man IfoEdit 0.96.
- Öffnen von VTS_01_0.IFO, Doppelklick im unteren Fenster auf "Title Set (Movie)"/Video.
- Häkchen bei 16:9 und Automatic Pan&Scan setzen.
- IFO abspeichern und DVD brennen.
- Wichtig: Im Setup vom Pioneer DVD-Player 4:3 Pan&Scan einstellen.


Wäre schön, wenn DVR-Studio noch eine Einstellung "16:9 und Pan&Scan forcieren (Pioneer Fix 2)" hätte, sollte einfach zu realisieren sein.


Gruss,
Gunter

Verfasst: 03.12.2005, 16:08
von Kimi
@gunters:

das werde ich ganz bestimmt! Vielen Dank für diese Informationen :D! Ich werde das auf jeden Fall einbauen. Ob es für die nächste Version reicht, weiss ich noch nicht, aber ich werds auf jeden Fall versuchen.

Ich denke, dass ich diesen speziellen IFO Einstellungen einfach an den Pioneer FIX koppeln werde. Denn die macht ohne die IFO-Anpassung ja keinen Sinn.

Verfasst: 04.12.2005, 16:22
von gunters
Super!

Stelle mich gerne für eine Testversion als Beta-Tester zur Verfügung :-)

Gruss,
Gunter

Verfasst: 05.12.2005, 12:44
von Kimi
Ein erster Test mit den neuen Einstellungen war auf einem Pioneer DV 535 erfolgreich :). Somit wird das in die nächste Version mit einfliessen. Eine Beta-Version folgt evtl. heute Abend.

Verfasst: 06.12.2005, 18:59
von Ralf
Hallo Gunter,

ruf mal deine Mail ab. Es gibt da was zu testen... :wink:

Pioneer-Fix funktionert mit 1.08beta3

Verfasst: 28.12.2005, 21:19
von gunters
Topic sagt schon alles. Funktionert einwandfrei jetzt. Habe es mit einer DVD mit zwei Filmen im SVCD-Format (480x576) auf meinem Pioneer DVD-535 probiert. Habe dabei die neue Beta 1.08beta3 benutzt.

Gute Arbeit!

Verfasst: 28.12.2005, 23:35
von Kimi
Danke :)! Ich werde das Feature noch so ändern, dass der Fix nur angewendet wird, wenn die Auflösung nicht DVD-konform ist.