Seite 1 von 1

beim brennen stürtz ab ?!

Verfasst: 05.12.2005, 15:46
von stephan94
Hallo,
Weil seit Kurzem ich mit einen SS2karte +ProgDVB beschäftig bin und irgendwann auf DVD was ich aufgenommen habe auf ein DVD player sehen wollte habe ich die 30 Tagen Probe von DVDstudio pro heruntergeladen.
Ursprunglich sind die Aufnahme von Progdvb in mpeg datei, ich habe nicht gefunden wie DSP es bearbeiten kann , ich habe also mit .ts datei aufgenommen (sehr unpraktisch mit Progdvb). Für eine ganz kurz Aufnahme (30s) hat es funktionniert um einen DVD lesbar zu bekommen.Ein Tage später habe ich mit eine lângere Aufnahme angefangen. Das Ergebnis war schon seltsam (man hatte die Eindruck auf die Arbeitfenster in der mitte dass manchmal eine Teil der Sendung sich mehrmals entlang der Aufnahme sich wiederholt hat ,war einfach zwei bilder übereinander) und nachher beim schneiden und nachher brennen ist einfach DSP plötzlich abgestürtz.
Habe ich was übersehen?
Kann wirklich DSP kein mpeg Datei bearbeiten?
A propos mein Brenner ist PowerDVD
Danke vorraus
Stephan94

Verfasst: 05.12.2005, 18:33
von Kimi
DVR-Studio kann keine MPEG-Dateien direkt bearbeiten. Nur TS-Dateien.

Aus deiner Fehlerbeschreibung kann ich nicht so recht nachvollziehen, was passiert.

Von welchem Sender stammt die Aufnahme? Kannst du es einmal mit einem völlig anderen testen? z.B. ARD, damit muss es funktionieren.

Verfasst: 06.12.2005, 08:53
von stephan94
Guten morgen
Was für Sender, weiss ich herlich nicht mehr , gestern abend habe ich wieder versucht mit eine 5 Minuten Aufnahme von irgendeine italienische Werbesender und es ging .Ich habe dazu auch mit DSP eine mpeg datei hergestellt (als sichereit und auch mit powerdvb es lesen zu können als doppelt).
Ok werde ich versuchen mit eine richtige Sender es zu tun.
Kann man auch HDTV und 4.2.2 Sendungen bearbeiten?
Danke
Stephan94

Verfasst: 06.12.2005, 18:23
von Ralf
Hallo stephan94,

wenn es eine HDTV Aufzeichnung im MPEG2 Format ist ja. Auf der Produktseite von DVR-Studio Pro hab ich in der Liste der Funktionen auch einen Link zu einen Ausschnitt vom "Ring der Nibelungen"
(5,8MB, ca.5 Sekunden Film, 7.8MBit/s, 1920x1088 Pixel).
http://www.haenlein-software.com/HS/DOWNLOAD/HDTV.rec

Es geht aber nur den Film zu demultiplexen. Der DVD Assisten geht hierzu (noch) nicht.

Verfasst: 07.12.2005, 09:01
von stephan94
Danke für die Antworte
Wie gestern vorgeschlagen habe ich eine 20 Minuten Sendung von ZDF aufgenommen.
Keinerlei problem bis DVD brennen. War gebrannt, ok lesbar von PowerDVD (logich) auch von Window media player (was neues ,weil bis jetzt konnte es die mpeg Aufnahme nicht lesen).
Und endlich bringe ich den DVD in meinem DVDplayer-recorder ( ein Philips dvdr 75 oder sowas) und da Antwort : "dvd abgelehnt " und der Philips ist fast blockiert ( muss man schon ein extra tastendruck machen um den DVD wieder bekommen und löschen zu können )und nicht wenn ich am Anfang mit eine nicht gearbeitete Mpeg aufnahme wo die Antwort war "DVD nicht lesbar"und man konnte es löschen und fertig. Ob es vom Philips kommt ( bis jetzt hat ich mit ihm kein einzige Problem) weiss ich nicht, (habe leider kein andere DVDplayer zu verfügung) oder vom DVR-Studio Pro oder von der Aufnahme ??
Wenn jemand eine Ahnung hat?!?
Weiss jemand ob es auf der Markt DVDplayer die mpeg lesen können
ich lese immer Mpeg4 ich weiss aber nicht ob es das Gleiche ist
Danke¨vorraus für ihre Beratung und Tips
Stephan94

Verfasst: 07.12.2005, 19:36
von Ralf
Hallo stephan94,

also wenn Power DVD die DVD abspielen kann und nur der richtige DVD Player sich weigert, kann das nur 2 Ursachen haben:

:arrow: Der Film entspicht nicht der DVB Norm. Manche Sender scheren sich da leider nicht drum. Versuche mal in DVR-Studio Pro unter Ansicht -> Einstellungen die Funktionen "Pioneer Fix" oder "Toshiba Fix". Mit diesen Tools versuchen wir die Daten wieder der Norm anzugleichen. In vielen Fällen hilft das.

:arrow: Der DVD Player mag den Rohling nicht. Versuchen Sie mal die Marke oder den Typ zu wechseln (+R -R +RW -RW).

Mediaplayer:
Daß das Ding "plötzlich" auch MPEG abspielen kann, liegt daran, daß sich der Mediaplayer bei anderen Programmen, die einen MPEG Code bereitstellen "bediehnt". Dieses Vorgehen wird von den Firme oft damit "bestraft", daß Sie Ihren Code etwas "verbiegen" und es aber im eigenen Programm berücksichtigen.
Der Mediaplayer hingegen reagiert auf solche "Spezialcodes" mit den tollsten Fehlern. Da gibt's asychrone Wiedergabe, verzerrte Bilder, machmal stehen sie auf dem Kopf oder ruckeln bei der Wiedergabe.
Folge: Unsere Kunden suchen die Fehler in unseren Programmen, nur weil der Mediaplayer als Standartplayer in Windows drin ist. :roll:

Aus diesem Grund liebe ich dieses Programm auch so... :evil:
Es macht uns nur Arbeit.

Verfasst: 08.12.2005, 08:58
von stephan94
Vieln Dank Ralf
Ich glaube kaum dass was ich aufgenommen habe nicht die DVDnorm entspricht( war die Nachrichten von ZDF)
Werde versuchen mit den Funktionnen "Pioneer Fix" oder "Toshiba Fix"
aber wie geschrieben meine DVD player ist ein Phillips 'stört es nicht?)
Das ist auch eine DVD+RW den ich schon mehrmals mit dem Phillips DVDplayerbrenner genutz habe ,d.h. kann es nicht an denDVD liegen.
Danke noch
(Ich lese überall Lob über Nero , kann es nicht von PowerDVD der mitdabei war Kommen???)
Schöne Tag aus Paris
Stephan94

Verfasst: 08.12.2005, 10:27
von Ralf
Hallo staphan94,

das was bei den Nachrichten im Studio aufgenommen wurde ist bestimmt OK, aber die Beiträge könnten es sein. Ich hab das schon öfters mal erlebt bei Reportagen, wenn die schon falsch digitalisiert wurden.

Also PowerDVD kann ich ausschließen. Da gab es eigentlich noch nie Probleme.
Ganz im Gegensatz zu Nero! Da bekomme ich schon öfters Mails von Kunden, wo einzelne Filme nicht angenommen werden.

Verfasst: 09.12.2005, 08:25
von stephan94
Hallo,
Es hat leider auch nicht funktioniert, da fängt ich verzweifelt zu sein, ich habe meine gebrannt DVD an einen Kolllege gebacht , er wird mit seinem eigene DVDplayer sehen ob er liest oder nicht.
Sonst muss ich aufgeben lesbar DVD brennen zu wollen.
Schönes Wochenende an Alles
Stephan94

Verfasst: 09.12.2005, 10:47
von stephan94
Bin wieder da,
Mein gebrannt DVD hat mein Kollege problemos lesen können mit einem stink normal DVDplayer(H&B 32-20) .
Fazit : die Phillips DVDR75 kommen leider überhaupt nicht klar mit DVR studio PRO (midentens meine).
Es war!!! Schade....
Es bleibt mir nur die Lôsung eine DVDplayer zu kaufen und meine DVDbrennner einfach nur zu brennen nutzen.(Es wird mir eine Steckdose fehlen)
Tchüss
Stephan94

Verfasst: 09.12.2005, 11:03
von Ralf
@stephan94,

also ich bin mir ziemlich sicher, daß Dein Player nur nicht das DVD Material mag. Teste es mal mit einem anderen Rohling und auch einem anderen Typ (-R +R -RW +RW).
Du kannst auch mal versuchen die Brennergeschwindigkeit zu reduzieren. Das bringt auch einiges. Im Prinzip brennt der Brenner einfach Vertiefungen in die Oberfläche der DVD, die den Einzen und Nullen des digitalen Datenstroms entsprechen. Je sauberer diese Vertiefungen sind, desto besser wird die DVD später gelesen. Billige DVDs machen da Problem, wenn Sie mit maximaler Geschwindigkeit geschrieben werden. Da sind die Kanten in dem Muster unsauber, was zu Lesefehler führt.
Auch wird die DVD mit einer speziellen Farbe des Lasers abgetastet. Manche DVDs passen da auch nicht 100%ig. Kauf DVDs sind da wesendlich exakter.

Ansonsten bliebe nur die Möglichkeit eines neuen Players. Die Discountergeräte von Aldi und Lidl machen da am wenigsten Probleme, da Sie in der Regel PC Laufwerke enthalten.

Die sind so genügsam, man könnte sagen leg eine Salamischeibe rein und die spielen Dir die Lebensgeschichte der Kuh ab... :lol: