DVR-Studio Pro 2.0 online (Final)

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Gesperrt
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

DVR-Studio Pro 2.0 online (Final)

Beitrag von Kimi » 27.01.2008, 19:03

Hallo zusammen,

Endlich ist DVR-Studio Pro 2.0 online. Diese Version kann nun auch bestellt werden. Details dazu an anderer Stelle.

Folgende Änderungen 2.0:
Kleinere Bugfixes. Funktionsumfang wie in der RC2.

Download
>>> DVR-Studio Pro 2.0



Folgende Änderungen RC2:
neu: Express-DVD Funktion
Die Express-DVD Funktion ist zurück :). Nach längerer Überlegung auf der rechten Seite des Fensters. Die Express-Funktion ist nur aus dem Bearbeitungsfenster aufrufbar. Sobald man im DVD-Menü drin ist, wird die Funktion deaktiviert. Man kann Express aber jederzeit auf der 1. Seite aufrufen - ein Menü wird dann allerdings nicht verwendet. Es erfolgt ein entsprechender Hinweis.

neu: Spezielle Liste für öffnen von Projekten
Beim Öffnen von Projekten wird nun eine Liste angezeigt, die nur die verfügbaren Projekte anzeigt. Man kann keine Verzeichnisse mehr wechseln, diese werden auch gar nicht mehr angezeigt.

neu: Abstand für automatische Kapitel individuell pro Aufnahme
Bisher war der Abstand für automatische Kapitel global einstellbar. Nun kann man den Abstand pro Aufnahme einstellen und wird im Projekt gespeichert. Bei einem neuen Projekt oder neu hinzugefügten Aufnahmen wird die zuletzt verwendete Einstellung übernommen.

neu: Patchen des Bildformates auch bei Demultiplexen und MPEG-ErzeugungDie Patchfunktion war bisher nur bei DVD-Erzeugung wirksam.

neu: Verarbeitungsfunktionen basieren auf Mehrfachauswahl
Die Funktionen im Menü "Funktionen" beziehen sich nun immer auf die in der Liste "Zusammenstellung" ausgewählten Aufnahmen. Wer es nicht weiss: dies ist wie in jeder Windows Applikation mit der Maus und gedrück gehaltener "Strg" bzw. "Ctrl" Taste möglich.

neu: Option zur Abschaltung der Vorschaubilder
Die kleinen Vorschaubilder können nun im Fenster "Einstellungen" unter "Diverses" abgeschaltet werden. Die empfiehlt sich bei Verwendung von langsamen Transfermodulen (z.B. Topfield USB) oder langsamen Netzwerkverbindungen.

neu: Option "Letztes Projekt automatisch laden"
Hier kann bestimmt werden, ob das zuletzt bearbeitete DVD-Projekt beim Programmstart automatisch nachgeladen werden soll.

neu: Option "Dateiinformationen in Projektverzeichnisse speichern"
Bisher wurden die Informationen zu Aufnahmen in RECML-Dateien im Haupt-Projektordner gespeichert. Das machte es schwierig ein Projekt z.B. auf einen anderen PC zu kopieren. Nun werden als Standard diese RECML-Dateien in den jeweiligen Projekt-Unterordner gespeichert.
Dies lässt sich auf das alte Verhalten umschalten. Das ist dann sinnvoll, wenn man eine Aufnahme in mehreren Projekten verwenden möchte.

neu: Option "Design umschalten"
Das Aussehen der Applikation kann nun umgeschaltet werden. Im Moment wird das neue "Standard" und das bis zur RC1 verwendete "White" mitgeliefert. Wer Lust hat, kann gerne mit den Dateien im "Skin" Verzeichnis im Programmordner experimentieren.

bugfix: Software funktionierte nicht mit Topfield USB Transfermodul
DVR-Studio Pro wurde auf die langsame Reaktionszeit dieser USB-Schnittstelle angepasst. Es ist kein neues Transfermodul nötig, die aktuelle Verison auf der Homepage reicht aus.

Ansonsten wurden diverse kleine Fehler beseitigt, die möchte ich hier jetzt nicht alle auflisten und erklären.

Download
>>> DVR-Studio Pro 2.0




Änderungen RC1:
neu: Anzeige der Maus-Koordinaten im Menüeditor
Unter der Eigenschaftsleiste werden nun die aktuellen Koordinaten angezeigt, wenn man mit der Maus über die Menü-Vorschau fährt. Da die Vorschau unter Umständen kleiner ist, als die eigentliche Auflösung des Menüs (720x576 Pixel), kann es sein, dass nicht jede Koordinate erreichbar ist.

neu: Mehrfachauswahl in Zusammenstellung für Fehlerprüfung
In der Liste "Zusammenstellung" können nun mehrere Aufnahmen ausgewählt werden und für diese die Fehlerprüfung gestartet werden. Mehrfachauswahl: wie für jede Windows-Software mittels Mausklick mit gedrückter Strg(Ctrl)- oder Umschalt(Shift)- Taste. Wir überlegen, ob wir diese Art der Auswahl für alle Funktionen wie z.b. "Demultiplexen", "Werbungserkennung", "Bearbeitet kopieren" etc. verwenden möchten. Was meint ihr dazu?

neu: Zusammenfassung nach Fehlerprüfung
Nach der Fehlerprüfung wird ein Fenster mit einer Statistik angezeigt, so dass man auf einen Blick sieht, ob und wieviele Fehler gefunden wurden.

neu: Anzeige ob Fehlerprüfung bereits durchgeführt / nicht durchgeführt
In der Fehlerliste (rechte Seite) wird nun angezeigt, ob noch keine Fehlerprüfung für eine Aufnahme durchgeführt wurde. Wenn bereits eine Prüfung durchgeführt wurde und keine Fehler gefunden wurden wird dies ebenfalls angezeigt. Ansonsten werden natürlich die Fehlerstellen gelistet.
Bitte beachtet, dass auch während des Demultiplexens eine Fehlerprüfung durchgeführt wird, demnach also auch wenn man die DVD erstellen lässt.

neu: Vertonung von DVD-Menüs :)
In einem DVD-Menü lässt sich zusätzlich zum Hintergrundbild auch eine Audio-Datei zur Untermalung zuordnen. Zulässig sind nur MP2 und AC3, sowie WAV (PCM) Dateien! Diese Dateien können z.B. per Demultiplexen und geschicktes setzen von Schnittbereichen erzeugt werden. Es empfiehlt sich dies zu tun, bevor man die definitiven Schnittbereiche festlegt...
Zusätzlich kann angegeben werden in welchem Abstand die Audiospur wiederholt werden soll.
Um gleich auf die unausweichliche Frage zu antworten: weitere Audioformate wie MP2, AC3 und PCM werden nicht unterstützt werden.


fix: Projektname wurde nicht als DVD-Titel übernommen
Der DVD-Titel wurde häufig gar nicht gesetzt, nun wird immer der Projektname übernommen. Was man im DVD-Menü eingibt hat nun keinen Einfluss mehr - im Gegensatz zur 1.75.

fix: Bei "Neuer Schnittbereich" wurde dieser optisch nicht angewählt
Beim Erzeugen von Schnittbereichen und anschliessendem "End-Cut" war das Ergebnis nicht immer vorhersehbar... Auch war der neu erzeugte Schnittbereich nicht angewählt. Ist nun behoben.

fix: Funktionen wie "Fehlerprüfung" etc. waren aktiv, wenn keine Aufnahme vorhanden
Wenn noch keine Aufnahme in der Zusammenstellung vorhanden war, liessen sich dennoch eine Fehlerprüfung oder andere Funktionen starten. Dies führte zu einem Absturz und ist nun behoben - die Menüpunkte sind dann nicht anwählbar. Wir überlegen noch, ob auch die beiden Seiten "DVD-Menü" und "Fertigstellen" anwählbar sein sollen. "DVD-Menü" wäre noch sinnvoll, wenn man an Menüvorlagen arbeiten möchte, ohne eine Aufnahme öffnen zu müssen. Gleiches für "Fertigstellen", wenn man ein bestehendes VIDEO_TS Verzeichnis brennen möchte.

fix: bei Aufnahmen grösser 4GByte funktionierte das Navigieren mit < > nicht korrekt
Die Pfeiltasten verhielten sich bei grossen Aufnahmen etwas merkwürdig...

fix: beim Umwandeln von Fehlerstellen war der Start etwas knapp gesetzt.
Wurden Fehlerstellen in Schnitte umgewandelt, wurde der Start manchmal zu knapp gesetzt, so dass der Fehler doch noch sichtbar war.

Für uns kommt nun viel Arbeit für die neue Online-Hilfe und deren Übersetzung und die Übersetzung der Software ins Englische zu. Es könnte also etwas dauern bis zur nächsten Version.

Ihr könnt diese Version problemlos über Beta Versionen der 2.0 drüberinstallieren.

Download
>>> DVR-Studio Pro 2.0

--- bisheriger Inhalt ---

Bitte bedenkt: es ist immer noch eine Vorversion. Wir hoffen aber, dass die Qualität zum normalen Arbeiten bereits ausreichen sollte.

Screenshot:
Bild
>> zoom



Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Verwaltung von Aufnahmen und DVD-Menüs in Projekten
- Neue Benutzeroberfläche
- Zeitleiste mit Mini-Vorschaubildern
- Fehlersuchfunktion
- Umwandlung von Fehlerstellen in Schnittbereiche
- Werbungserkennung basierend auf Bildformatänderungen
- Zusammenfassen mehrerer Dateien zu einer Aufnahme
- Grössere DVD-Menü Vorschau
- Freies Positionieren von Elementen in Menüs
- Vieles mehr...


Einige Details:

Benutzeroberfläche:
Mit der Version 2.0 führen wir ein neues Bedienkonzept ein. Das Erstellen von DVD's wird mehr in den Vordergrund gerückt, Einzelfunktionen wie "Demultiplexen", "MPEG-Erzeugung", "bearbeitet kopieren" etc. haben wir in den Hintergrund verschoben.
Die Software ist nun in drei Hauptseiten aufgeteilt: "Bearbeiten", "DVD-Menü" und "Fertigstellen"

Bearbeiten
Hier werden die Aufnahmen, die auf DVD gespeichert werden sollen verwaltet (sog. Zusammenstellung) und die einzelnen Aufnahmen bearbeitet. Dabei wurde vor allem die Zeitleiste völlig neu gestaltet. Sie zeigt nun kleine Vorschaubildchen bei Kapiteln und Schnittbereichen an. Die gleichen Bilder sieht man auch in der Liste der Schnittbereiche und Kapitel. Diese Liste kann man nun filtern nach "Schnitte", "Kapitel", "Fehler" und "Alle".

Auch die Auswahl und Reihenfolge der Tonspuren kann in der Zeitleiste definiert werden. Wir planen später noch Informationen über Formatwechsel etc. in der Zeitleiste zu jeder Spur einzublenden.

DVD-Menü
Die Vorschau des Menüs ist nun deutlich grösser, womit genauer zu erkennen ist, wie das Menü einmal aussehen wird. Sämtliche Elemente lassen sich nun frei positionieren, vorläufig ausschliesslich durch Angabe von Koordinaten und Grössen in Pixeln. Das Verschieben und Ändern per Maus kommt aber bestimmt noch. Der Pixelbereich für ein Menü ist 720x576 Pixel gross.
Wir planen auch, dass man einzelne Kapitel auf einen Button verknüpfen kann, das kommt also noch. Zusätzlich soll man auch MP2-Dateien einem Menü-Hintergrund zuordnen können. Dadurch lassen sich dann vertonte Menüs realisieren.

Fertigstellen
Auf dieser Seite wird nochmals angezeigt welche Video- und Audiospuren für die DVD ausgewählt wurden. Zusätzlich kann man die Brenn-Geschwindigkeit angeben und auswählen, welche Arbeitsschritte ausgeführt werden sollen.

Projekte
DVR-Studio Pro 2.0 arbeitet nun mit DVD-Projekten. Ein DVD-Projekt enthält alle Angaben, die es zur Erzeugung der DVD benötigt. Also welche Aufnahmen enthalten sind, welches DVD-Menü etc. Die Daten zu den Projekten werden in sog. "dvdml" Dateien im Projektverzeichnis gespeichert. Es handelt sich um einfach XML-Dateien. Die Daten zu den einzelnen Aufnahmen in einem DVD-Projekt werden in "recml" Dateien gespeichert. Dies sind z.B. Schnittbereiche, Kapitel, manuelle Einstellungen zu Bildformaten etc. Es werden nun keine Daten mehr in der Registry gespeichert, abgesehen von reinen Programm-Einstellungen.

Das neue Projekt-Konzept hat den Vorteil, dass man an mehreren DVD's parallel arbeiten kann. Wird ein Projekt geöffnet, werden alle enthaltenen Aufnahmen wieder geöffnet, auch das damals modifizierte DVD-Menü ist dann wieder genau so vorhanden.

Fehlersuche:
Die neue Fehlersuchfunktion führt im Prinzip ein Demultiplexen durch ohne die Dateien zu speichern. Während des Durchgangs gefundene Fehler werden nun in der Fehlerliste gespeichert und markiert. So kann man nun mit der bekannten Schnittvorschau testen, ob der Fehler relevant ist (sichtbar, knacken etc.). Wenn ja, kann man ihn direkt in einen Schnittbereich umwandeln, so dass er bei der Verarbeitung zur DVD ausgelassen wird. Nicht relevante Fehlerstellen kann man natürlich auch löschen.

Zusammenfassen von Dateien:
Es ist nun möglich mehrere Dateien zu einer Aufnahme zusammenzufassen. Sie erscheinen dann nur noch unter dem Namen der ersten gewählten Teildatei und werden wie eine grosse Datei behandelt. Dies kann von Vorteil sein, wenn man z.B. einen Zweiteiler zusammenfassen möchte.
Der Hauptanwendungszweck ist jedoch Receiver zu unterstützen, die ihre Aufnahmen in Teildateien speichern. Bei einigen Modellen unterstützt DVR-Studio Pro 2.0 dies bereits automatisch (z.B. Dreambox). Bei neuen Modellen jedoch kommt es immer wieder vor, dass die Namensgebung der Teildateien der Software nicht bekannt ist.
Nun kann man alle Teildateien einer Aufnahme in das Projekt einfügen und sie dann zu einer "virtuellen" Aufnahme zusammenfassen.

Bekannte Einschränkungen:
Bei Transfermodulen konnten wir nicht alle Module auf Kompatibilität testen. Es brauch aber in jedem Fall neue Module, bitte ladet die neusten Versionen auf unserer Downloadseite herunter.
Die Erzeugung der vielen Vorschaubildchen verlangt einen parallelen Zugriff auf ein Transfermodul (sofern verwendet). Das ist etwas trickreich und nicht so gut ausgetestet, wir bitten hier um Aufmerksamkeit und Rückmeldungen.
Die Online-Hilfe fehlt noch, da sich ja evtl. noch was ändern könnte...


Parallele Nutzung Version 1.x
Es ist problemlos möglich z.B. sowohl eine Version 1.75 als auch die Beta der 2.0 parallel zu installieren und zu nutzen. Die Registry-Bereiche beider Versionen sind vollständig getrennt. Auch der Inhalt der Programmverzeichnisse ist separat und Projektdateien werden ebenfalls getrennt gespeichert. Bitte bedenkt dies, wenn ihr z.B. Ausgabeverzeichnisse in der 1.75 verstellt - das wirkt sich NICHT auf die 2.0 aus.


Hinweise
Diese Beta-Version ist maximal bis zum 28.2.2008 lauffähig. Der Demo-Zeitraum gilt natürlich nach wie vor, startet aber mit dieser Version neu. Für diese Version ist die "Demo"-Einblendung im DVD-Menü ausgeschaltet, ihr könnt also "produktiv" mit dieser Software arbeiten.

Wie ihr wisst, können diejenigen, die DVR-Studio Pro nach dem 1.12.07 erworben haben kostenlos auf die Version 2.0 umstellen, wenn sie das möchten. Diese Funktion werden wir jetzt aber noch nicht aktivieren, sondern vermutlich erst in ein oder zwei Wochen. Die einzige Einschränkung wenn ihr jetzt mit der Demo arbeitet ist, dass das Infofenster bei jedem Start angezeigt wird und dass zusätzliche DVD-Styles nicht zur Verfügung stehen.
Auch wenn ihr dann umschalten könntet, bitte testet genau, ob die Software auch so funktioniert wie ihr es wünscht, denn zurück zur 1.75 geht dann nicht mehr!



Download
>>> DVR-Studio Pro 2.0

Allgemeine Kommentare und Fragen bitte in diesen Thread:
viewtopic.php?t=1949

Bugs etc. in diesen Thread:
viewtopic.php?t=1950

Jetzt viel Spass beim testen :)
Euer Team von Haenlein-Software
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.02.2008, 11:22

DVR-Studio Pro 2.0 RC1 ist online. Details oben...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 04.02.2008, 21:21

Ups - ganz vergessen, das neuste Feature:

neu: Vertonung von DVD-Menüs :)
In einem DVD-Menü lässt sich zusätzlich zum Hintergrundbild auch eine Audio-Datei zur Untermalung zuordnen. Zulässig sind nur MP2 und AC3, sowie WAV (PCM) Dateien! Diese Dateien können z.B. per Demultiplexen und geschicktes setzen von Schnittbereichen erzeugt werden. Es empfiehlt sich dies zu tun, bevor man die definitiven Schnittbereiche festlegt...
Zusätzlich kann angegeben werden in welchem Abstand die Audiospur wiederholt werden soll.
Um gleich auf die unausweichliche Frage zu antworten: weitere Audioformate wie MP2, AC3 und PCM werden nicht unterstützt werden.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 24.02.2008, 13:57

Die RC 2 ist online :):

Download
>>> DVR-Studio Pro 2.0

Details im Start-Beitrag.
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 02.03.2008, 23:58

Die endgültige 2.00 ist online :):

Download
>>> DVR-Studio Pro 2.0
Gesperrt

Zurück zu „DVR-Studio Pro“