Seite 1 von 5

Allgemeine Kommentare zu DVR-Studio Pro 2.0

Verfasst: 27.01.2008, 19:06
von Kimi
In diesem Thread können allgemeine Kommentare und Fragen geschrieben werden. Bugs etc. bitte in den dafür vorgesehenen Thread.

Verfasst: 29.01.2008, 13:37
von Ananda
Ich halte es erstmal für nicht so wichtig / dringend, aber irgendwann sollte es möglich sein, das persönliche Einstellungen nach der deinstallation / neuinstallation gespeichrt bleiben.

Man hat ja immer die Möglichkeit diese Einstellungen auf Default zu stellen.

Verfasst: 29.01.2008, 14:16
von Kimi
Ja das ist so eine Sache. Es wurde schon negativ kommentiert, als wir mal was NICHT aus der Registry entfernten bei einer Deinstallation. Der Verwendete Installer ist recht simpel, entweder alles oder nichts. Und auf ein anderes Produkt umsteigen ist mir einfach zu aufwändig.

Ich kann mir aber eine Funktion "Einstellungen in Datei Exportieren" vorstellen, die man dann wieder importieren könnte.

Verfasst: 29.01.2008, 14:27
von Ananda
Ja das geht auch ;-)

Verfasst: 30.01.2008, 20:13
von piumi
Hallo erstmal an alle hier im Forum,
ich will euch, Ralf und Kimi, für euer tolles Programm (1.75) danke schön sagen, ist wirklich spitze. Ich hoffe die 2.0 wird genauso gut. Jetzt aber zu meinen Fragen. In der 1.75 Version konnte man in der "DVD-Zusammenstellung" den Ausgabepfad für den VIDEO_TS Ordner jeweils einfach auswählen. Da ich sehr viel auf externer Festplatte speichere und nur wenig direkt brenne war das sehr bequem. Bei der 2.0 finde ich keine Möglichkeit den Ordnerpfad jeweils neu anzugeben. Mache es halt über das Einstellungsmenü. Bin ich nur blind?:oops:
Habe natürlich auch probehalber mal mit der 2.0 gebrannt, fand aber ebenfalls keine Möglichkeit die Bezeichnung der DVD frei einzugeben wie in der 1.75. Hatte nach dem Brennen einen Buchstabenzahlensalat auf der DVD als DVD-Bezeichnung. Gibt es auch hier eine Lösung die ich nur nicht sehe?
Hoffe ihr könnt mir helfen! :D

Verfasst: 31.01.2008, 09:44
von Kimi
Die Ausgabeverzeichnisse kann man tatsächlich nur noch in den Einstellungen ändern. Dass sie in der 1.75 doppelt vorhanden waren führte oft zu Verwirrung. Ausserdem wollten wir die Anzahl der Bedienelemente reduzieren.

Ich könnte mir vorstellen später allerdings den VIDEO_TS Pfad optional noch mit dem Projektnamen zu koppeln. So würde jede DVD in ihr separates VIDEO_TS Verzeichnis - ausgehend von einem Basisverzeichnis - erstellt.

Wenn du also z.B. D:\Multimedia\VIDEO_TS als Ausgabeverzeichnis angegeben hättest und dein Projekt z.B. "Sport" heisst, dann würde die DVD in ein Verzeichnis D:\Multimedia\Sport\VIDEO_TS erzeugt.
Ein Projekt "News" dann in D:\Multimedia\News\VIDEO_TS.

Wie wäre das?

Der DVD-Titel sollte durch den Namen des DVD-Projektes festgelegt sein. Ich prüfe das nach.

Transfermodul wird nicht erkannt –TF-5000

Verfasst: 31.01.2008, 18:48
von Horst
Hallo Kimi,
ich hatte gerade zum Testen der 2.0 angesetzt. Die Hilfedateien fehlen wohl noch, denn bei deren Aufruf passiert nichts! Das Tranfermodul 2.01 für den Topfield PVR 5000 wird nicht erkannt, so dass von der TF- Platte nichts da ist. Nur Dateien die mit der 1.75 über bearbeitet kopieren auf den HD im Computer liegen lassen sich öffnen.
Habe ich etwas Falsch gemacht oder geht das bisherige Transfermodul mit der 2.00 nicht – eine anderes habe ich aber nicht gefunden – oder kommt das erst etwas später?
Mit freundlichen Grüssen
Horst

Verfasst: 31.01.2008, 19:12
von Kimi
Ja richtig, die Online-Hilfe fehlt natürlich noch, bzw. die Datei für die 1.75 ist im Setup mit drin, muss aber manuell über das Startmenü aufgerufen werden. Und natürlich werden wir die noch schreiben, ist ja auch erst eine Beta.

Das Transfermodul musst du, wie im Haupt-Thread erwähnt, neu herunterladen - auch wenn die Versionsnummer nicht geändert hat. Die Versionsnummer ändern wir, sobald sicher ist, dass sie auch funktionieren.
Wie dort beschrieben kann es aber zu Problemen kommen. Zumindest das Transfermodul sollte aber in der 2.0 aufgelistet sein. Ob es die Platte erkennt ist dann wieder was anderes.

Verfasst: 31.01.2008, 21:09
von piumi
Hallo Kimi,
das ändern des Ausgabeverzeichnisses über Einstellungen ist natürlich möglich, die Möglichkeit den Pfad an das Projekt zu koppeln fände ich viel eleganter .
Zum DVD-Titel, muß ich gestehen, ich habe bis jetzt immer ohne Projektspeichern gearbeitet. Habe es aber eben gerade mit Projekt Speichern probiert und den selben Buchstabenzahlensalat erhalten. Ich denke das ich dabei eigentlich nichts verkehrt machen kann ? :roll:
Vielleicht findest du ja etwas beim Testen heraus! Hat sonst niemand den Buchstabenzahlensalat ? :?:

Verfasst: 31.01.2008, 22:09
von Kimi
Also: tatsächlich, die Bezeichnung wird nicht korrekt übernommen. Ich werde das korrigieren.
Im Moment wird nur derjenige Titel übernommen, dem man bei bestimmten Menü-Vorlagen oben eingeben kann. Die Idee war allerdings schon, dass der Projektname verwendet wird und so werde ich es auch umsetzen.

Transfermodul: Grobi.TV (V1.30)

Verfasst: 31.01.2008, 22:28
von MSW
Hallo,
ich habe einen Grobi ST7CI HDGB, das Transfermodul frisch heruntergeladen und erst nach der Beta installiert.
Die Platte im Receiver wird erkannt, allerdings nur die Filme im Root der Platte angezeigt. Folder und deren Inhalte werden nicht angezeigt. :(
Wo liegt der Fehler?
Mal wieder zwischen Stuhl und Tastatur? :?
Danke.

Verfasst: 31.01.2008, 22:52
von Kimi
Wurden die Folder in der Version 1.75 auch nicht angezeigt? Im Prinzip sollte es zwar schon funktionieren. Ich prüfe nach, ob sich da evtl. was eingeschlichen hat.

Verfasst: 31.01.2008, 23:07
von Kimi
Tatsächlich hatte das Setup für das Grobi und Digenius-Modul einen Fehler. Ich habe eine neue Version raufgeladen.

Danke

Verfasst: 31.01.2008, 23:33
von MSW
Das ging aber schnell ...
Version 1.75 war OK, die Folder wurden angezeigt.
Version 2.0 ist nun auch OK, super.
Danke.

Verfasst: 02.02.2008, 10:00
von Klaus.Opel
Hi,

da ich einerseits einen leider gelegentlich gestörten Empfang habe und andererseits viele (Serien-) Aufnahmen doppelt und dreifach, nutze ich bei der Version 2.0 derzeiz insbesondere die Funktion zum Prüfen einer Aufnahme, um die gestörten Aufnahmen auszusortieren.

Die 2.0 scheint die Schnitte und Fehler der geprüften Filme ja in den *.recml-Dateien abzulegen.

Mein Vorschlag: Nach einer Fehlerprüfung (oder einer sonstigen Verarbeitung, bei der Fehler so nebenher festgestellt werden) die keinen Fehler zu Tage gebracht hat, hier einen Eintrag für "fehlerfrei" anlegen und in der Registrierkarte "Fehler" eine entsprechende Meldung anzeigen.

Ach ja - "alle Filme des Projektes prüfen" würde mir viel Zeit ersparen!

Der integrierte Editor für die Menüs ist eigentlich ganz hübsch, mir fehlt lediglich die Möglichkeit, ein nicht benötigtes Element zu löschen.

Ich habe mittlerweile einige Menü-Vorlagen erstellt, die nur aus Schaltlächen bestehen - Das Titelbild des Filmes dient hier als Button.

Beispiel:

<?xml version='1.0' encoding='windows-1252'?><menu name="03 Vorschaubilder" aspect="4:3" background="imgBackground.jpg" stretch="FitMax" jumpback="yes" focuscolor="0x00FFFFFF">
<button lock="pos, size" id="" style.item="" pos="50,50" size="300,225" file="imgButton.png" transparent="no" alpha="100" stretch="FitMax" shadow="yes"/>
<button lock="pos, size" id="" style.item="" pos="370,50" size="300,225" file="imgButton.png" transparent="no" alpha="100" stretch="FitMax" shadow="yes"/>
<button lock="pos, size" id="" style.item="" pos="210,300" size="300,225" file="imgButton.png" transparent="no" alpha="100" stretch="FitMax" shadow="yes"/>
</menu>

Klaus