DVR Pro 1.75 - liest keine TRP von Clarketech 5000C
DVR Pro 1.75 - liest keine TRP von Clarketech 5000C
Hallo zusammen,
als absoluter Neuling auf dem Gebiet des Verarbeitens von Aufnahmen meines Clarketech 5000C HD Receivers habe ich auf einige Stimmen im Clarketech Forum gehört, die auf diese Software schwören und wonach es Kinderleicht sein soll aus meinen Aufnahmen eine DVD zu erzeugen.
Also kurzum habe ich mir die Demo Vollversion der 1.75 Pro herunter geladen und installiert. Meinen Receiver habe ich beim Setup auch gefunden und angegeben.
Wenn ich nun die externe HD mit den Aufnahmen an meinen PC anschliesse und im DVR Studio Pro 1.75 auf "DATEI ÖFFNEN" klicke, dann auf das Verzeichnis einer Aufnahme klicke und dort die Transsportstream Datei, die auch als solche von der Software erkannt wird zum öffnen anklicke erhalte ich sofort die Fehlermeldung:
Fehler beim Öffnen des Dokuments:
H:\Records\PREM?IERE? 4? @0f33f9a9\PREM?IERE? 4? @0f33f9a9.trp
Sogleich habe ich mir gedacht ich brauche wohl ein Transfermodul und habe versucht ein passendes Modul zu finden, doch wird zwar in der Tabelle angegeben, dass der Clarketech 5000HD kompatibel sei mit *15* Ausnahme HD Formate aber ein passendes Transfermodul habe ich auch nicht finden können.
Dann habe ich noch die Beta Version der 2.0 DVR Studio Pro downgeladen mit gleichem Ergebnis, dass eine Fehlermeldung wie oben angezeigt wird, sobald ich ein TRP File von der Externen HD versuche einzulesen.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Dateiname auf der Harddisk im Explorer wie folgt angezeigt wird: PREM‡IERE† 4‡ @0f33f9a9 in der Fehlermeldung jedoch ganz anders erscheint: H:\Records\PREM?IERE? 4? @0f33f9a9\PREM?IERE? 4? @0f33f9a9.trp
Ich habe die Dateien auch auf meine lokale, fest eingebaute Harddisk kopiert und sogar umbenannt. Doch troztz Umbenennung wird in der Fehlermeldung beim Versuch die TRP einzulesen immer noch der ursprüngliche Name angezeigt, auch wenn die Datei inzwischen ganz anders benannt wurde.
Leider war es nichts mit der Ersttellung einer DVD in wenigen Sekunden ....
Die Datei kann ich allerdings sofort mit dem KMPlayer direkt von der Harddisk abspielen und mir den Film so ansehen. Das bedeutet, sie ist nicht beschädigt oder nicht lesbar.
Ich hoffe das Problem ist bekannt. Wer hat einen Tip für mich?
Viele Grüße
Kikki
als absoluter Neuling auf dem Gebiet des Verarbeitens von Aufnahmen meines Clarketech 5000C HD Receivers habe ich auf einige Stimmen im Clarketech Forum gehört, die auf diese Software schwören und wonach es Kinderleicht sein soll aus meinen Aufnahmen eine DVD zu erzeugen.
Also kurzum habe ich mir die Demo Vollversion der 1.75 Pro herunter geladen und installiert. Meinen Receiver habe ich beim Setup auch gefunden und angegeben.
Wenn ich nun die externe HD mit den Aufnahmen an meinen PC anschliesse und im DVR Studio Pro 1.75 auf "DATEI ÖFFNEN" klicke, dann auf das Verzeichnis einer Aufnahme klicke und dort die Transsportstream Datei, die auch als solche von der Software erkannt wird zum öffnen anklicke erhalte ich sofort die Fehlermeldung:
Fehler beim Öffnen des Dokuments:
H:\Records\PREM?IERE? 4? @0f33f9a9\PREM?IERE? 4? @0f33f9a9.trp
Sogleich habe ich mir gedacht ich brauche wohl ein Transfermodul und habe versucht ein passendes Modul zu finden, doch wird zwar in der Tabelle angegeben, dass der Clarketech 5000HD kompatibel sei mit *15* Ausnahme HD Formate aber ein passendes Transfermodul habe ich auch nicht finden können.
Dann habe ich noch die Beta Version der 2.0 DVR Studio Pro downgeladen mit gleichem Ergebnis, dass eine Fehlermeldung wie oben angezeigt wird, sobald ich ein TRP File von der Externen HD versuche einzulesen.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Dateiname auf der Harddisk im Explorer wie folgt angezeigt wird: PREM‡IERE† 4‡ @0f33f9a9 in der Fehlermeldung jedoch ganz anders erscheint: H:\Records\PREM?IERE? 4? @0f33f9a9\PREM?IERE? 4? @0f33f9a9.trp
Ich habe die Dateien auch auf meine lokale, fest eingebaute Harddisk kopiert und sogar umbenannt. Doch troztz Umbenennung wird in der Fehlermeldung beim Versuch die TRP einzulesen immer noch der ursprüngliche Name angezeigt, auch wenn die Datei inzwischen ganz anders benannt wurde.
Leider war es nichts mit der Ersttellung einer DVD in wenigen Sekunden ....
Die Datei kann ich allerdings sofort mit dem KMPlayer direkt von der Harddisk abspielen und mir den Film so ansehen. Das bedeutet, sie ist nicht beschädigt oder nicht lesbar.
Ich hoffe das Problem ist bekannt. Wer hat einen Tip für mich?
Viele Grüße
Kikki
Hallo Kikkimaus,
ich hab mal eine Frage zu dem Dateipfad:
REM?IERE? 4? @0f33f9a9.trp
oder gehört das noch dazu?
PREM?IERE? 4? @0f33f9a9\PREM?IERE? 4? @0f33f9a9.trp
In dem Fall wäre der "\" die Ursache.
Um ganz sicher zu sein, daß da nicht irgendwelche Steuerzeichen im Spiel sind, kopiere mal zum Test eine Datei auf die lokale Platte des PCs und benenne die anschliessend einfach mal um.
ich hab mal eine Frage zu dem Dateipfad:
Ist der Name der zu öffnenden Datei nunH:\Records\PREM?IERE? 4? @0f33f9a9\PREM?IERE? 4? @0f33f9a9.trp
REM?IERE? 4? @0f33f9a9.trp
oder gehört das noch dazu?
PREM?IERE? 4? @0f33f9a9\PREM?IERE? 4? @0f33f9a9.trp
In dem Fall wäre der "\" die Ursache.
Um ganz sicher zu sein, daß da nicht irgendwelche Steuerzeichen im Spiel sind, kopiere mal zum Test eine Datei auf die lokale Platte des PCs und benenne die anschliessend einfach mal um.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Kikkimaus hat geschrieben:Ich habe die Dateien auch auf meine lokale, fest eingebaute Harddisk kopiert und sogar umbenannt. Doch troztz Umbenennung wird in der Fehlermeldung beim Versuch die TRP einzulesen immer noch der ursprüngliche Name angezeigt, auch wenn die Datei inzwischen ganz anders benannt wurde.
Wie Kikkimaus bereits schrieb, Ralf, war das anscheinend ohne echten Erfolg - es sei, es wurde kein Name ohne irgendwelche Sonderzeichen für das Umbenennen gewählt.Ralf hat geschrieben:Hallo Kikkimaus,
ich hab mal eine Frage zu dem Dateipfad:Ist der Name der zu öffnenden Datei nunH:\Records\PREM?IERE? 4? @0f33f9a9\PREM?IERE? 4? @0f33f9a9.trp
REM?IERE? 4? @0f33f9a9.trp
oder gehört das noch dazu?
PREM?IERE? 4? @0f33f9a9\PREM?IERE? 4? @0f33f9a9.trp
In dem Fall wäre der "" die Ursache.
Um ganz sicher zu sein, daß da nicht irgendwelche Steuerzeichen im Spiel sind, kopiere mal zum Test eine Datei auf die lokale Platte des PCs und benenne die anschliessend einfach mal um.
Hallo Ambermoon,
Du hast Recht, ich war zu schnell.
Dennoch ist das aber komisch:
@Kikkimaus,
schau mal im Programm nach, ob da in der Stapelverarbeitung die alte Datei liegt. Wenn ja, bitte den Stapel leeren und nur die umbenannte Datei mit "Datei öffnen" laden.
Du hast Recht, ich war zu schnell.
Dennoch ist das aber komisch:
Wieso zeigt das Programm genau den alten Namen an, obwohl eine andere Datei versucht wurde zu öffnen? Da bleibt eigentlich nur die Stapelverarbeitung.Ich habe die Dateien auch auf meine lokale, fest eingebaute Harddisk kopiert und sogar umbenannt. Doch troztz Umbenennung wird in der Fehlermeldung beim Versuch die TRP einzulesen immer noch der ursprüngliche Name angezeigt, auch wenn die Datei inzwischen ganz anders benannt wurde.
@Kikkimaus,
schau mal im Programm nach, ob da in der Stapelverarbeitung die alte Datei liegt. Wenn ja, bitte den Stapel leeren und nur die umbenannte Datei mit "Datei öffnen" laden.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf und Ambermoon,
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich bin nun einen Schritt weiter!
Eventuell ist das ja auch für Euch als Programmentwickler von Interesse.
Also ich hatte noch eine Aufnahme vom ASTRA HD Demokanal auf der Harddisk. Die hatte ich aber garnicht erst probiert einzulesen, da das Programm ja keine HD Aufnahmen unterstützt.
Das eigentliche Problem scheint aber am Dateinamen bei Premiere Aufnahmen zu liegen. Die Dateien im Container der Astra Aufnahme kann ich renamen und sogar direkt von der HD in beide DVR Studio Programmversionen einlesen. Wenn ich aber versuche einen Dateinamen der Premiere Aufnahmen umzubenennen, erfolgt das nur rein Optisch, denn der Dateinamen scheint im System nicht umbenannt zu werden was vermutlich an den im Namen befindlcihen kleinen Quadraten liegt (Sonderzeichen). Mit der Stapelverarbeitugn habe ich übrigens garnicht gearbeitet, da ja sofort beim VERSUCH die Datei einzulesen schon der Fehler erscheitn und nix weiter passiert. Die Datei wird mit einem falschen Pfad angegeben. Der zweite Teil des Dateinamens nach dem / wo der Name praktisch wiederholt wird muss irgendwie automatisch durch die Sonderzeichen im Dateinamen generiert werden.
So sehen die Dateinamen im ORIGINAL auf der FAT32 formatierten HD aus:

Ich nutze unter Anderem noch ein kleines Tool mit dem Namen PropertiesPlus, das es ermöglicht die Dateikennung leicht zu ändern. Doch dieses Tool will die Premiere Dateien garnicht "anpacken" und gibt sofort eine Fehlermeldugn raus.
Hat noch jemand diesen Clarke Receiver? Ist es normal, dass die Dateinamen bei Premiere Aufnahmen derartige Sonderzeichen enthalten?
Was nun?
Neuste Firmware ist auf meinem Receiver schon installiert.
Danke für Eure Tips !!!
Kikki
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich bin nun einen Schritt weiter!
Eventuell ist das ja auch für Euch als Programmentwickler von Interesse.
Also ich hatte noch eine Aufnahme vom ASTRA HD Demokanal auf der Harddisk. Die hatte ich aber garnicht erst probiert einzulesen, da das Programm ja keine HD Aufnahmen unterstützt.
Das eigentliche Problem scheint aber am Dateinamen bei Premiere Aufnahmen zu liegen. Die Dateien im Container der Astra Aufnahme kann ich renamen und sogar direkt von der HD in beide DVR Studio Programmversionen einlesen. Wenn ich aber versuche einen Dateinamen der Premiere Aufnahmen umzubenennen, erfolgt das nur rein Optisch, denn der Dateinamen scheint im System nicht umbenannt zu werden was vermutlich an den im Namen befindlcihen kleinen Quadraten liegt (Sonderzeichen). Mit der Stapelverarbeitugn habe ich übrigens garnicht gearbeitet, da ja sofort beim VERSUCH die Datei einzulesen schon der Fehler erscheitn und nix weiter passiert. Die Datei wird mit einem falschen Pfad angegeben. Der zweite Teil des Dateinamens nach dem / wo der Name praktisch wiederholt wird muss irgendwie automatisch durch die Sonderzeichen im Dateinamen generiert werden.
So sehen die Dateinamen im ORIGINAL auf der FAT32 formatierten HD aus:

Ich nutze unter Anderem noch ein kleines Tool mit dem Namen PropertiesPlus, das es ermöglicht die Dateikennung leicht zu ändern. Doch dieses Tool will die Premiere Dateien garnicht "anpacken" und gibt sofort eine Fehlermeldugn raus.
Hat noch jemand diesen Clarke Receiver? Ist es normal, dass die Dateinamen bei Premiere Aufnahmen derartige Sonderzeichen enthalten?
Was nun?
Neuste Firmware ist auf meinem Receiver schon installiert.
Danke für Eure Tips !!!
Kikki
Hallo Kikki,
Dein Bild zeigt ja die Mappen, in der die Filmedateien ja selbst liegen. Wenn Du so eine einzelne DATEI auf eine "normale" Mappe kopierst, ist die dann vielleicht änderbar?
Also einen Trick von Premiere so die Bearbeitung der Filme zu blockieren schliesse ich mal aus. Generell wird dem Receiver aber irgendwie gesagt, wie er seine Mappen anzulegen hat und das Kästchen ist ja mitten im Sendername.
Dein Bild zeigt ja die Mappen, in der die Filmedateien ja selbst liegen. Wenn Du so eine einzelne DATEI auf eine "normale" Mappe kopierst, ist die dann vielleicht änderbar?
Also einen Trick von Premiere so die Bearbeitung der Filme zu blockieren schliesse ich mal aus. Generell wird dem Receiver aber irgendwie gesagt, wie er seine Mappen anzulegen hat und das Kästchen ist ja mitten im Sendername.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,
ich habe auch im Clarktech Forum angefragt.
Das Problem ist, dass diese Dateinamen beim Umbenennen zwar den neuen Nanem zeigen, doch der Alte für das System (Windows) immer noch existiert.
Hier die Info warum es zu diesen Namen kommt:
"Beim Sendersuchlauf des CT entstehen diese Sendernamen. Warum weiß ich nicht. Es ist auf alle Fälle nicht schön und hoffentlich gibt es dafür bald eine Änderung.
Aufgrund dessen steht dies auch korrekt am Anfang vor dem @-Zeichen.
Wenn Du das ändern möchtest, so gibt es nachhaltig die Möglichkeit Deine Kanäle per Editor STudio V3.04 aus der Datenbank zu überarbeiten, indem Du den Namen umschreibst und dann "Den Namen beibehalten" anklickst."
Es ist wie ich ausprobiert habe genau dieser seltsame Name der das erfolgreiche Renamen verhindert. Beim obigen Ordner dem Astra Demo Ordner hat es ja einwandfrei funktioniert. Da sind auch keine Sonderzeichen im Namen. Den Astra Film konnte ich auc DIREKT ohne Probleme mit DVR Studio einlesen!
Es scheint also wohl am Clarktech zu liegen. Was mich nur wundert ist, dass sich hier im Forum scheinbar keine anderen Clarktech User aufhalten die Prem**re aufnehmen wollen. Sonst müßten die ja das gleiche Problem haben oder ihre Senderleiste korrigiert haben.
Mal sehen ob sich da noch jemand meldet.
Danke in jedem Fall schonmal für die Tips.
Viele Grüße
Kikki
ich habe auch im Clarktech Forum angefragt.
Das Problem ist, dass diese Dateinamen beim Umbenennen zwar den neuen Nanem zeigen, doch der Alte für das System (Windows) immer noch existiert.
Hier die Info warum es zu diesen Namen kommt:
"Beim Sendersuchlauf des CT entstehen diese Sendernamen. Warum weiß ich nicht. Es ist auf alle Fälle nicht schön und hoffentlich gibt es dafür bald eine Änderung.
Aufgrund dessen steht dies auch korrekt am Anfang vor dem @-Zeichen.
Wenn Du das ändern möchtest, so gibt es nachhaltig die Möglichkeit Deine Kanäle per Editor STudio V3.04 aus der Datenbank zu überarbeiten, indem Du den Namen umschreibst und dann "Den Namen beibehalten" anklickst."
Es ist wie ich ausprobiert habe genau dieser seltsame Name der das erfolgreiche Renamen verhindert. Beim obigen Ordner dem Astra Demo Ordner hat es ja einwandfrei funktioniert. Da sind auch keine Sonderzeichen im Namen. Den Astra Film konnte ich auc DIREKT ohne Probleme mit DVR Studio einlesen!
Es scheint also wohl am Clarktech zu liegen. Was mich nur wundert ist, dass sich hier im Forum scheinbar keine anderen Clarktech User aufhalten die Prem**re aufnehmen wollen. Sonst müßten die ja das gleiche Problem haben oder ihre Senderleiste korrigiert haben.
Mal sehen ob sich da noch jemand meldet.
Danke in jedem Fall schonmal für die Tips.
Viele Grüße
Kikki
Hallo Kikkimaus,
wenn der Film schon auf der lokalen Festplatte des PC liegt, verstehe ich wirklich nicht, weshalb sich der Dateinamen nicht ändern lässt.
Ich hab Kimi man auf diesen Thread aufmerksam gemacht. Vielleicht hat er noch eine Idee.
wenn der Film schon auf der lokalen Festplatte des PC liegt, verstehe ich wirklich nicht, weshalb sich der Dateinamen nicht ändern lässt.
Ich hab Kimi man auf diesen Thread aufmerksam gemacht. Vielleicht hat er noch eine Idee.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Also "Umbenennen" auf dem PC müsste das Problem eigentlich lösen. Es könnte höchstens an sog. "Schattenkopien" liegen, das ist so eine Art History. Das trifft aber nur für NTFS-Laufwerke zu.
Da auch andere Software Probleme damit hat ist das offenbar ein Windows/Clarktech Kompatibilitäts-Problem. Ich müsste so eine Disk mal selbst hier haben, um das reproduzieren zu können. Und ob sich mein Windows dann gleich verhält ist dann auch noch die Frage...
Da auch andere Software Probleme damit hat ist das offenbar ein Windows/Clarktech Kompatibilitäts-Problem. Ich müsste so eine Disk mal selbst hier haben, um das reproduzieren zu können. Und ob sich mein Windows dann gleich verhält ist dann auch noch die Frage...