Seite 1 von 1

Probleme mit mehreren Benutzerkonten

Verfasst: 08.02.2008, 11:50
von luedenscheid
Hallo aus Berlin,

ich bin neu hier und auch nicht mit PC-Kenntnissen überbelastet!
DVR nutze ich seit Dezember und freue mich über jedes neue Deteil was ich beherrsche!
Nun habe ich das Programm einem Freund empfohlen, der sich jetzt durch die Probezeit wurschtelt! Seine Kaufentscheidung steht schon fest.

Im Gegensatz zu mir hat er drei Benutzerkonten auf dem PC!
Nun hat er das Problem, das er DVR-Studio nur auf einem Konto nutzen kann, aber dies gerne ändern würde.
Die drei Konten hat er wohl um sich nach außen zu schützen?
Nun zu meiner Frage:

Ist das so gewollt oder bekommt man das hin, das Programm unter allen Nutzern laufen zu lassen?
Die Suche hab ich natürlich schon benutzt, ein so prophanes Problem hat anscheinend noch niemand gehabt?

Seit bitte nachsichtig und helft uns! Danke schon mal im Voraus.

Verfasst: 08.02.2008, 13:22
von Ralf
Hallo luedenscheid,

also 3 Konten für den gleichen User macht definitiv keinen Sinn. Es kann zudem eine Lizenz nur einem Konto zugeordnet sein. Sorry, mit erhöhter Sicherheit hat das nichts zu tun, nur mit Durcheinander. Der Stress ginge schon los, wenn sich die Seriennummer des Programms ändern würde.

Sollte er mehre Lizenzen haben, so soll er sich bitte mit mir per Mail in Verbindung setzten. Ich kann alle Lizenzen auf einer Kundennummer seiner Wahl zusammenziehen.

Ich brauche aber als Legitimation die kompletten Adressdaten und auch die Kundennummer und Passwörter der einzelnen Kundenzugänge. Die Passwörter sehe ich hier nicht. Nur wenn ich die Zugangsdaten habe, kann ich weiterhelfen.

Nach dem Zusammenlegen kann er das Passwort für den Zugang den verbliebenen Zugang selbst im Kundenbereich wieder ändern.

Generell ist das mit der Geheimhalterei bei unserem System nicht so brisant wie mit Bankdaten:

Unter persönliche Daten steht nichts, was nicht in jedem Telefonbuch oder auf Absendern von Briefen stehen würde.
Selbst wenn ein Hacker Zugang zu einem fremden Kundenbereich bekommen würde, so könnte er mit dem Lizenzschlüssel nichts anfangen, denn nur wenn dessen PC die gleiche Seriennummer hat, würde er passen. Dies ist aber extrem unwahrscheinlich.
Würde der Hacker aber die Frechheit besitzen und die Seriennummer im Kundenbereich einfach auf seine zu ändern, so würde das der rechtmässige Eigentümer auch schnell merken, wenn die Freischaltung auf seinem PC plötzlich nicht mehr gültig ist.
Auch das wäre kein Problem, denn wenn der Eigentümer sich bei mir meldet, so habe ich genug Möglichkeiten die Rechtmäßigkeit zu überprüfen und dann wäre der Hacker auch genauso schnell wieder seine ergaunerte Lizenz los.

Also wo ist das Problem?

Verfasst: 08.02.2008, 15:44
von luedenscheid
Danke für die schnelle Antwort.

Liege ich mit meiner Vermutung also richtig, das DVR nur unter dem Koto, unter dem man die SW runtergeladen hat, genutzt werden kann?

Früher hatte ich auch Konten für Frau und Sohn auf meinem PC und da konnten Bildbearbeitungsprogr. usw. von allen Nutzern unter ihrer Anmeldung benutzt werden.

Danke nochmal für die schelle Hilfe,

Christian.

Verfasst: 08.02.2008, 15:48
von Kimi
Hm - ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube Luedenscheid hat mit "Konto" etwas anders gemeint, als unsere Kundenkonten. Ich bin fast sicher, dass er damit "Benutzerkonten" meint, also Windows-Benutzerkonten.

Wenn es also um PC-Benutzerkonten geht: das ist kein Problem. Man müsste die Software halt nur für jedes Benutzerkonte separat installieren. Dabei geht es darum, dass die passenden Registry- und Startmenü-Einträge erzeugt werden. Speicherplatz braucht die Software natürlich trotzdem nur einmalig.
Man muss dann bei jedem Benutzerkonto die Software starten und dann den Lizenzschlüssel herunterladen, da der für jeden Benutzer separat gespeichert ist. Weil der Schlüssel aber PRO PC gilt, funktioniert es trotzdem.

Verfasst: 08.02.2008, 15:55
von luedenscheid
Danke und richtig erkannt.
Binn vieleicht nur etwas zu böd mich da unmissverständlich auszudrücken?
Dann werde ich ihm raten das mal so auszuprobieren!

Danke Christian.

Verfasst: 08.02.2008, 16:04
von Kimi
Ups - du hattest inzwischen auch schon geantwortet - sonst hätte ich dich natürlich direkt angesprochen. Mein Text war an Ralf gerichtet.

Du hattest in deinem Beitrag ja von "Benutzerkonten" und "Nutzern" geschrieben - nicht von "Kunden" - für mich wars an sich klar.

Verfasst: 10.02.2008, 22:19
von Ignario
@Kimi,
bin ein Neuling mit Testversion, die ich unter XP mit Admin-Rechten installiert habe. Ich arbeite normalerweise aber in enem Nutzerkonto mit eingeschränkten Rechten. Dort komme ich an DVR-Studio nicht ran. Dein Tipp, die Software dort nocheinmal zu installieren, kann aber nicht funktionieren, weil die Installation nur mit Admin-Rechten zugelassen wird.
Ich möchte den Versuch machen, neu zu installieren und dabei den Pfadnamen so zu verändern, dass die Software unter 'All Users' angelegt wird.
Frage: Ist das ein gangbarer Weg und gibt es bei einer Neuinstallation wichtiges zu beachten?

Verfasst: 10.02.2008, 23:50
von Kimi
Du könntest dem eingeschränkten Benutzer auch während der Installation Admin-Rechte geben, die Software installieren und die Rechte danach wieder zurücksetzen.

Eigentlich sollte die Software aber auch unter einem beliebigen Benutzerzugang ohne Installation lauffähig sein (nachdem sie unter einem Admin-Zugang installiert wurde). Natürlich fehlt dann der Eintrag im Startmenü etc., das müsstest du von Hand nachbessern.
Die Pfade kannst du einstellen wie du möchtest, sie werden aber in jedem Benutzerzugang separat abgelegt.