Zuerst ein paar Angaben zur Hardware:
Receiver Topfield 5000, Festplatte über Transfermodul direkt am Computer Pentium 4 3,2GHz ,XP.
Um Einflüsse anderer Programme möglichst auszuschalten sind neben dem Betriebssystem nur ein paar Standardprogramme einschließlich Nero installiert; kein Firewall oder Antivirenprogramm!
Jetzt wurden DVR 1,75 und DVR-2.00-RC1 und das aktuelle Transfermodul installiert.
Ein Test der 1.75 ergab dass alles wie gewohnt arbeitet!
Jetzt die 2.00 RC-1
Es wird eine auf der Computerplatte liegende REC- Datei geöffnet. Alles läuft soweit erstmal so ab wie es sein soll. Es lassen Schnittbereiche erstellen und auch beliebig hin und her manövrieren. Dabei kommt es allerdings wiederholt zur falschen Tasten Betätigung (statt der Richtungstaste wird die vom Schnittbereich erwischt - ärgerlich! Nicht nur das diese Tasten jetzt da liegen wo sonst die Richtungen lagen, sollten sie doch besser nicht in einer Reihe mit diesen liegen, aber den Platz belegen ja jetzt viele kleine Bildchen- zu diesen komme ich dann noch mal.
Die Menüerstellung ist eine echte Verbesserung, wenn auch im Moment noch etwas umständlich. Aber Kimi hat ja schon die Veränderung angekündigt!
Auch die Erstellung lief ohne Problem ab, ebenso das Brennen über die ASPI- Schnittstelle mit 8x Rohling und 8fach Brenngeschwindigkeit. Auf das Thema Brenngeschwindigkeit gehe ich hier nicht mehr ein, dass Thema ist wohl ausdiskutiert.
Jetzt wird ein neues Projekt gestartet diesmal wird über das Transfermodul auf die Topfield- Platte zugegriffen. (es werden die Platte wie gewohnt mit allen Dateien angezeigt) Die ausgewählte Datei wird auch geladen. Durch anklicken in der Zeitleiste kann jede Position mit dem zugehörigen Bild erreicht werden- aber nur solange wie nicht eine Richtungstaste oder das Scrollrad betätigt wurde! Von diesem Zeitpunkt bleibt das Bild wo es ist und reagiert nicht mehr auf die Stellung der Zeitleiste. Gleiches passiert wenn man irgendwie doch ein Schnittbereich hinbekommt!
Dies weis aber Kimi schon und ist um eine Lösung bemüht; mein Vorschlag fürs erste eine Möglichkeit zum Abschalten der kleinen Bilder vorzusehen, denn damit hängt es zusammen.
Damit aber trotzdem mit der RC-1 und dem Transfermodul gearbeitet werden kann, folgende 3 Möglichkeiten:
Mit der RC-1 die Datei über das Transfermodul öffnen und ohne die kleinste Veränderung über „Bearbeitet Kopieren auf eine Computerplatte kopieren.
Mit der 1.75 hier können ja Schnittbereiche festgelegt werden (nur den Vor und Nachlauf, nicht innerhalb der Datei) ebenfalls über „Bearbeitet Kopieren“ auf eine Computerplatte kopieren. (Computerplatte bedeutet eine Windows lesbare Platte)
Die dritte Möglichkeit über das USB- Transfermodul oder Altair über ein USB- Kabel vom Topfield zum Computer- aber das dauert!
Ich persönlich nutze die Möglichkeiten 1 oder 2 dauert nur ein paar Minuten!
Jetzt noch ein paar Tipps zu der neuen Funktion „Dateien verbinden“ Es ist dies die komfortable Version des TS… umbenennen Tricks. Alle meine früheren Ausführungen gelten weiter also mit zwei Dateien klappt es sicher mit dreien meist auch aber mit vieren nicht mehr.
Um Dateien verbinden zu können hauptsächlich wenn mehrere Titel auf die DVD sollen müssen diese ja markiert werden und das klappte bei mir auch erst nach mehren Versuchen zum wiederholten Mal. Da scheint auch noch was zu klemmen. Das Programm wollte immer alle Dateien verbinden und nahm von der Markierung einfach keine Kenntnis.
Noch ein Hinweis, Schnittbereiche erst nach dem verbinden festlegen!
Also wer seine Serien hier x Folgen gerne als einen Film ablaufen lassen möchte kann es nur mit höchsten 3Folgen und auf mehrere Titel aufgeteilt und die DVD ohne „Rücksprung“ erstellen!
Ich würde mich freuen, wenn auch andere hier ihre Erfahrungen schreiben würden!
Mit freundlichen Grüssen
Horst
Erste Erfahrungen mit der DVR 2.00-RC1
Hallo Horst,
erst mal Danke für Deinen Testbericht.
Logischerweise geht das auch mit Serien, aber nur so lange die Timestamps fortlaufend sind und auch Bild und Tonformate übereinstimmen.
erst mal Danke für Deinen Testbericht.
Das ist leider ein Platzfrage des Monitors. Wenn ich es auf meinem 19" (1280x1024) im Vollbild anzeige, sind zwischen den > >> und dem "End Cut" Button ganze 3,8cm. Wenn ich es im Standardfenster öffne nur 2mm.Dabei kommt es allerdings wiederholt zur falschen Tasten Betätigung (statt der Richtungstaste wird die vom Schnittbereich erwischt - ärgerlich! Nicht nur das diese Tasten jetzt da liegen wo sonst die Richtungen lagen, sollten sie doch besser nicht in einer Reihe mit diesen liegen, aber den Platz belegen ja jetzt viele kleine Bildchen- zu diesen komme ich dann noch mal.
Das ist ein Problem, das nur bei den Tansfermodulen auftritt. Kimi lädt die Bildchen nicht direkt, sondern beim Spulen im Film sondern im Hintergrund in separaten Threads. Dabei gibt es das Problem, daß an mehreren Stellen in der Datei "gleichzeitig" gelesen werden muss und das geht einfach nicht. Aus dem Grund wird es in der RC2 (liegt mir bereits vor) auch möglich sein die Hintergrundbilder abzuschalten, denn dann ist es kein Problem mehr.Durch anklicken in der Zeitleiste kann jede Position mit dem zugehörigen Bild erreicht werden- aber nur solange wie nicht eine Richtungstaste oder das Scrollrad betätigt wurde!
Achtung: Diese Funktion ist nicht dazu gedacht verschiedene Filme zu vereinen, sondern nur Folgedateine EINES Films leichter öffnen zu können. Es gibt eine ganze Reihe von Receivern dessen Dateinamensgebung wir nicht alle immer wieder im Programm anpassen können, denn das kostet unmengen an Zeit. Deshalb kann nun der Kunde einfach alle Teile in den Stapel legen, anselektieren und mit dem Button "Zusammenfassen" dem Programm anzeigen: Die gehören alle zum gleichen Film.Jetzt noch ein paar Tipps zu der neuen Funktion „Dateien verbinden“ Es ist dies die komfortable Version des TS… umbenennen Tricks. Alle meine früheren Ausführungen gelten weiter also mit zwei Dateien klappt es sicher mit dreien meist auch aber mit vieren nicht mehr.
Logischerweise geht das auch mit Serien, aber nur so lange die Timestamps fortlaufend sind und auch Bild und Tonformate übereinstimmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...