Falsche Schnittpunkte, Keyframes, Humax ?

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
probefahrer1
Beiträge: 4
Registriert: 25.02.2008, 14:21

Falsche Schnittpunkte, Keyframes, Humax ?

Beitrag von probefahrer1 » 25.02.2008, 14:30

Es kann vorkommen das nach einem Schnitt sich die .ts Datei nicht mehr
mit VLC abspielen lässt (Nur noch Blöcke mit grünem Hintergrund).
Hierbei kann es vorkommen wenn man den geschnittenen .ts Stream
in DVR Studio 2 RC2 lädt dass das Programm anzeigt das der Stream
verschlüsselt sei. Wenn man dann aber ein Bild am Anfang des Streams
wegschneidet dann kann man das Ergebnis wieder mit VLC ansehn, sowie
"NORMAL" mit DVR Studio bearbeiten.
Kann es sein das DVR Studio nicht immer an den Keyframes schneidet ?

Zur Aufzeichnung:
Receiver: Humax Icord
TS Cotainer: Blueray
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 25.02.2008, 14:57

Hallo probefahrer1,

Ein paar Fragen um dein Problem besser zu verstehen :

Du schreibst von "nach einem Schnitt einer TS datei".
Meinst du Aufnahmen, die auf den Humax ICod geschnitten sind ?

Handelt es sich um unverschlüsselte Aufnahmen von einem verschlüsselten Sender oder Aufnhamen von FTA Sendern ?

Nebenbei würde es mich interessieren ob es überhaupt möglich ist auf dem iCord unverschlüsselt aufzunehmen ?

DVR Studio schneidet immer nur an GOP Grenzen (Vollbilder), zumindest bis jetzt ;-)
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 25.02.2008, 17:59

Hallo probefahrer1,

solltest Du den Film im Receiver geschnitten haben, so ist das wahrscheinlich der Grund, denn faßt alle Receiver schneiden hier nach den Clustern der Festplatte und da ist der Anfang einfach für das Programm nicht lesbar, da mitten in einer GOP (Group of pictures) diese einfach "abgehackt" wird. Bis die folgende GOP kommt ist somit keine klare Bildfolge für das Programm erkennbar.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
probefahrer1
Beiträge: 4
Registriert: 25.02.2008, 14:21

Beitrag von probefahrer1 » 28.02.2008, 07:38

Also:

Ich hab die TS Datei auf meine USB Platte verschoben und dann am PC mit
DVR Studio editiert.

Der Humax hat noch keine Schnittfunktion integriert.
probefahrer1
Beiträge: 4
Registriert: 25.02.2008, 14:21

Beitrag von probefahrer1 » 28.02.2008, 07:39

PS: Die Sendung war FTA
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 28.02.2008, 12:27

Das Problem ist eher, dass der iCord seit dem letzten Firmware-Update nicht mehr DVB-S Transportstreams speichert, sondern DVB-S2, auch für PAL-Aufzeichnungen.
Damit kommt DVR-Studio Pro erst seit der RC2 zumindest fürs Demultiplexen und die DVD-Erzeugung zurecht. Ob das beim schneiden korrekt funktioniert müsste ich noch überprüfen.

Generell empfehle ich dringend die Schnittfunktion nur zu verwenden, wenn es unbedingt nötig ist. Darum haben wir diese Funktion auch ins Menü "Funktionen" verschoben, wo sie etwas weniger "auffällig" ist.

Dass Aufnahmen nach dem Schneiden noch im Receiver funktionieren ist bei den meisten Modellen nicht sicher. Wir werden darauf auch noch hinweisen.

Ich sehe den Zweck der Schnittfunktion selbst nicht mehr (ausser ein bisschen Speicherplatz zu sparen), aber da sie nun mal aus historischen Gründen drin ist, muss sie halt drinbleiben ;).
probefahrer1
Beiträge: 4
Registriert: 25.02.2008, 14:21

Beitrag von probefahrer1 » 28.02.2008, 13:45

Jedes Ts Stream Paket hat zum alten Format zusätzlich 4 Byte TimeCode am Anfang (AVCHD). Das die Streams nicht mehr auf dem Receiver funktionieren stört mich aber weiter nicht. Ich wollte nur, dass der Schnitt möglichst ohne Informationsverlust/Umwandlung geschieht, da ich die
Dateien nachträglich mit den verschiedensten Tools versucht habe umzuwandeln/ bearbeiten.

Das Ziel war die Dateien ins divX/Xvid Format (AVI Container) umzuwandeln.
Da ich zu dem Zeitpunkt noch kein Tool gefunden hatte das mir das zuverlässig erledigt wollte ich die Schnitte so nah wie möglich am Original halten.

Mitlerweile erzeuge ich einen MPEG-PS und wandle diesen dann mit AVI.NET
um.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“