Schnittmarken ignoriert
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.03.2008, 00:24
Schnittmarken ignoriert
Hallo,
ich habe Probleme mit Schnittmarken in DVR Studio Pro V2 festgestellt. Vor jeder Sendung müssen ca. 5 Minuten entfernt werden, ebenso am Ende der Sendung. Dafür, und natürlich für die Werbeblöcke habe ich Schnittmarken definiert.
Beim Brennen werden nun bei einigen der 4 Folgen, die ich auf die DVD brennen möchte, nur die erste Schnittmarke ignoriert. Alle anderen Schnitte sind tadellos ausgeführt. Ich habe mehrere Brennversuch unternommen, jeweils inkl. der gesammten Bearbeitung der DVD Daten, das Ergebnis ist immer gleich. DVD Compress wird immer benötigt und ausgeführt.
Das Problem ist mir jetzt schon bei zwei Projekten vorgekommen. Einmal war der zweite und dritte von vier Titel betroffen, beim anderen Mal waren es die Titel zwei bis vier.
Bei noch einem anderen Projekt gab es dasselbe Problem noch mit RC2, nach Umstieg auf die Vollversion wurde die DVD aber korrekt erstellt.
Was kann ich tun?
Danke!
ich habe Probleme mit Schnittmarken in DVR Studio Pro V2 festgestellt. Vor jeder Sendung müssen ca. 5 Minuten entfernt werden, ebenso am Ende der Sendung. Dafür, und natürlich für die Werbeblöcke habe ich Schnittmarken definiert.
Beim Brennen werden nun bei einigen der 4 Folgen, die ich auf die DVD brennen möchte, nur die erste Schnittmarke ignoriert. Alle anderen Schnitte sind tadellos ausgeführt. Ich habe mehrere Brennversuch unternommen, jeweils inkl. der gesammten Bearbeitung der DVD Daten, das Ergebnis ist immer gleich. DVD Compress wird immer benötigt und ausgeführt.
Das Problem ist mir jetzt schon bei zwei Projekten vorgekommen. Einmal war der zweite und dritte von vier Titel betroffen, beim anderen Mal waren es die Titel zwei bis vier.
Bei noch einem anderen Projekt gab es dasselbe Problem noch mit RC2, nach Umstieg auf die Vollversion wurde die DVD aber korrekt erstellt.
Was kann ich tun?
Danke!
Da bräuchte ich eine Log-Datei mit Log-Level 3 von einer der Verarbeitungen (Fenster "Einstellungen" unter "Diverses"). Das Brennen kannst du deaktivieren, es genügt das Erstellen der Dateien. Compress kannst du auch deaktivieren, das hat auf die Schnitte keinen Einfluss (damit's für diesen Test schneller geht).
Die Log-Datei kannst du auf der Seite "Fertigestellen" anzeigen lassen. Schick sie mir bitte per Email, für hier im Forum ist sie bestimmt zu lang, sonst fehlt wieder was.
Wurden die Schnittbereiche durch die Werbungserkennung erzeugt oder manuell? Heissen die Aufnahmen evtl. auch alle gleich?
Die Log-Datei kannst du auf der Seite "Fertigestellen" anzeigen lassen. Schick sie mir bitte per Email, für hier im Forum ist sie bestimmt zu lang, sonst fehlt wieder was.
Wurden die Schnittbereiche durch die Werbungserkennung erzeugt oder manuell? Heissen die Aufnahmen evtl. auch alle gleich?
Hey, das hab ich bei mir auch...
Hi,
Ich beiße mir schon mit der ersten Aufnahme, die ich mit der 2.0 bearbeiten will, immer wieder die Zähne aus. Die eigentliche Sendung fängt erst etliche Minuten nach dem Anfang der Aufnahme an, aber jedesmal wird die erste Schnittmarke ignoriert und landet mit auf der DVD. Die Schnittmarke am Ende dagegen wird korrekt verarbeitet.
Nun ist mir folgendes aufgefallen: Mit jedem Schnitt, den man setzt, verkleinert sich links oben die angezeigte Größe (hinter "Zusammenstellung"). Ich habe dann auf Fehler prüfen lassen, wobei mir in der Aufnahme 61 Fehler angezeigt werden, die sich teilweise zu überlappen scheinen... wenn ich nun auf "Fehler in Schnittbereiche wandeln" klicke, vergrößert sich die angezeigte Größe schlagartig. Könnte doch also sein, dass da beim Fehler-Umwandeln von den existierenden Schnittbereichen etwas verloren geht, oder?
Im übrigen hab ich auch eine deutliche Asynchronität zwischen Bild und Ton festgestellt, die in der 1.75 noch nicht vorhanden war.
Trotzdem mal ein dickes Lob hier, die Software ist wirklich klasse, die Probleme werden sich bestimmt auflösen, und die Fehlersuche ist wirklich genau das, was mir in der alten Version gefehlt hat!
Bye
Ich beiße mir schon mit der ersten Aufnahme, die ich mit der 2.0 bearbeiten will, immer wieder die Zähne aus. Die eigentliche Sendung fängt erst etliche Minuten nach dem Anfang der Aufnahme an, aber jedesmal wird die erste Schnittmarke ignoriert und landet mit auf der DVD. Die Schnittmarke am Ende dagegen wird korrekt verarbeitet.
Nun ist mir folgendes aufgefallen: Mit jedem Schnitt, den man setzt, verkleinert sich links oben die angezeigte Größe (hinter "Zusammenstellung"). Ich habe dann auf Fehler prüfen lassen, wobei mir in der Aufnahme 61 Fehler angezeigt werden, die sich teilweise zu überlappen scheinen... wenn ich nun auf "Fehler in Schnittbereiche wandeln" klicke, vergrößert sich die angezeigte Größe schlagartig. Könnte doch also sein, dass da beim Fehler-Umwandeln von den existierenden Schnittbereichen etwas verloren geht, oder?
Im übrigen hab ich auch eine deutliche Asynchronität zwischen Bild und Ton festgestellt, die in der 1.75 noch nicht vorhanden war.
Trotzdem mal ein dickes Lob hier, die Software ist wirklich klasse, die Probleme werden sich bestimmt auflösen, und die Fehlersuche ist wirklich genau das, was mir in der alten Version gefehlt hat!
Bye
Hallo Gonzo,
bei 61 Fehlern im Stream ist das doch schon der Nachweis, daß mit der Aufnahme generell was faul ist. Teste es bitte mal mit einem anderen Film.
Wenn Du da diese Fehler nicht bekommst, können wir eine defekte Installation schon mal ausschließen.
In welcher Reihenfolge machst Du die Bearbeitung? Erst die Schnitte definieren und danach die Fehlersuche oder umgekehrt?
bei 61 Fehlern im Stream ist das doch schon der Nachweis, daß mit der Aufnahme generell was faul ist. Teste es bitte mal mit einem anderen Film.
Wenn Du da diese Fehler nicht bekommst, können wir eine defekte Installation schon mal ausschließen.
In welcher Reihenfolge machst Du die Bearbeitung? Erst die Schnitte definieren und danach die Fehlersuche oder umgekehrt?
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Hallo Ralf,
heute ist Sonntag, machst du denn keine Pause???
Bei mir haben alle Aufnahmen bisher solche fehlerhaften Bereiche gehabt. Mit der alten Version war das aber nie ein Problem, außer dass nach so einem Bereich gerne mal der Ton mehrere Sekunden zu spät kam. Deshalb hab ich mich auch über die Fehlersuche mit Schnittgenerierung gefreut...
Bei der Bearbeitung hab ich zuerst den Anfang und das Ende abgeschnitten, damit sich die Fehlersuche nur um den eigentlichen Film kümmern muss. Ich glaube aber, dass ich einen Versuch auch anders herum unternommen habe, zumindest habe ich mal nach der Fehlersuche (und Konvertierung in Schnitte) den ersten Schnitt gelöscht und nochmal neu eingegeben habe. Das Ergebnis war leider dasselbe.
Schönen Sonntag noch!
Gonzo
heute ist Sonntag, machst du denn keine Pause???

Bei mir haben alle Aufnahmen bisher solche fehlerhaften Bereiche gehabt. Mit der alten Version war das aber nie ein Problem, außer dass nach so einem Bereich gerne mal der Ton mehrere Sekunden zu spät kam. Deshalb hab ich mich auch über die Fehlersuche mit Schnittgenerierung gefreut...
Bei der Bearbeitung hab ich zuerst den Anfang und das Ende abgeschnitten, damit sich die Fehlersuche nur um den eigentlichen Film kümmern muss. Ich glaube aber, dass ich einen Versuch auch anders herum unternommen habe, zumindest habe ich mal nach der Fehlersuche (und Konvertierung in Schnitte) den ersten Schnitt gelöscht und nochmal neu eingegeben habe. Das Ergebnis war leider dasselbe.
Schönen Sonntag noch!
Gonzo
Hallo Gonzo,
Kannst du uns deinen Receiver nennen, Aufnahmen auf dem PC oder über Transfermodul und bei welchen Sendern die Aufnahmen die "fehlerhaften Bereiche" haben ?
Gruss Ananda
Kannst du uns deinen Receiver nennen, Aufnahmen auf dem PC oder über Transfermodul und bei welchen Sendern die Aufnahmen die "fehlerhaften Bereiche" haben ?
Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Hallo Ananda,
klar: Die Aufnahmen entstehen bei mir mittels einer Terratec Cinergy S-1200 oder 1200-S, die in einem Windows 2003 Server steckt, der eh immer läuft und Däumchen dreht. Die besagte Aufnahme stammt von 3Sat und ist ein Konzertmitschnitt mit AC3 und MPEG2-Ton.
Auf Ralfs Anregung hin wollte ich auch mal ne weitere Aufnahme testen (auch Konzertmitschnitt von 3Sat), da gabs aber über 500 Fehler, die sich aber faktisch alle nur auf drei kleine Bereiche bezogen haben. Beim Umwandeln in Schnittmarken sind dann auch über 500 Schnitte entstanden; ich hätte eigentlich schon erwartet, dass da zumindest nicht so deutlich viel mehr als drei Schnitte entstehen würden... Beim Demuxen habe ich dann nur noch eine "Zuwenig Speicher" Meldung erhalten (bevor du fragst: Ich habe 2GB).
Wiegesagt: Die alte Version ist immer mit meinen Aufnahmen zurecht gekommen, obwohl ich keine einzige fehlerfreie hatte.
Bei Interesse kann ich euch die beiden TS-Dateien mal auf DVD brennen und per Post zukommen lassen. Bin selber Entwickler, mich interessierts schon auch immer, was in freier Wildbahn so alles vorkommen kann. Soll ich?
Viele Grüße
Gonzo
klar: Die Aufnahmen entstehen bei mir mittels einer Terratec Cinergy S-1200 oder 1200-S, die in einem Windows 2003 Server steckt, der eh immer läuft und Däumchen dreht. Die besagte Aufnahme stammt von 3Sat und ist ein Konzertmitschnitt mit AC3 und MPEG2-Ton.
Auf Ralfs Anregung hin wollte ich auch mal ne weitere Aufnahme testen (auch Konzertmitschnitt von 3Sat), da gabs aber über 500 Fehler, die sich aber faktisch alle nur auf drei kleine Bereiche bezogen haben. Beim Umwandeln in Schnittmarken sind dann auch über 500 Schnitte entstanden; ich hätte eigentlich schon erwartet, dass da zumindest nicht so deutlich viel mehr als drei Schnitte entstehen würden... Beim Demuxen habe ich dann nur noch eine "Zuwenig Speicher" Meldung erhalten (bevor du fragst: Ich habe 2GB).
Wiegesagt: Die alte Version ist immer mit meinen Aufnahmen zurecht gekommen, obwohl ich keine einzige fehlerfreie hatte.
Bei Interesse kann ich euch die beiden TS-Dateien mal auf DVD brennen und per Post zukommen lassen. Bin selber Entwickler, mich interessierts schon auch immer, was in freier Wildbahn so alles vorkommen kann. Soll ich?
Viele Grüße
Gonzo
Hi,
auch bei mir tritt das Problem auf. Ich kopiere die Aufnahmen via USB von meinem Arion AF-9300PVR auf eine lokale Festplatte. Das ist auch die Datenquelle für DVR-Studio Pro 2.00. (WinXP SP2)
Zuerst lasse ich das Programm automatisch die Schnittpunkte suchen. Diese werden dann eventuell noch per Hand feingetuned. Man kann an der grob berechneten Zielgröße erkennen, daß es in Ordnung ist.
Danach starte ich die automatische Fehlersuche. Bei Aufnahmen ohne Fehler ändert sich nichts an der Zielgröße. Werden aber Fehler gefunden kann man schon an der Zielgröße erkennen, daß der erste Schnittbereich ignoriert wird (Zielgröße ist größer als vor der Fehlersuche).
Ich hab auch einen Workaround für das Problem gefunden:
Nach der Fehlersuche lass ich die Fehler in Schnitte umwandeln.
(btw. Diesen Vorgang kann ich auch noch nicht ganz verstehen, da bei mehreren Fehlerstellen, welche sich überschneiden, auch bis zu drei und mehrere Schnittbereiche an der gleichen Stelle entstehen).
Danach ändere ich den Endpunkt des ersten Schnittbereichs um einen GOP --> und siehe da, die Zielgröße ist wieder realistisch.
Auch ich denke, daß da noch irgenwo ein kleiner Fisch versteckt ist. Das ist für mich aber nicht kritisch, da der Workaround funktioniert.
Am Schluß möchte ich noch erwähnen, daß ich selten SW gesehen habe, die von Anfang so brauchbar ist. Man kommt immer irgendwie ans Ziel. Find ich super. Auch der Support ist erste Sahne, macht weiter so.
Gruß
Heinz
auch bei mir tritt das Problem auf. Ich kopiere die Aufnahmen via USB von meinem Arion AF-9300PVR auf eine lokale Festplatte. Das ist auch die Datenquelle für DVR-Studio Pro 2.00. (WinXP SP2)
Zuerst lasse ich das Programm automatisch die Schnittpunkte suchen. Diese werden dann eventuell noch per Hand feingetuned. Man kann an der grob berechneten Zielgröße erkennen, daß es in Ordnung ist.
Danach starte ich die automatische Fehlersuche. Bei Aufnahmen ohne Fehler ändert sich nichts an der Zielgröße. Werden aber Fehler gefunden kann man schon an der Zielgröße erkennen, daß der erste Schnittbereich ignoriert wird (Zielgröße ist größer als vor der Fehlersuche).
Ich hab auch einen Workaround für das Problem gefunden:
Nach der Fehlersuche lass ich die Fehler in Schnitte umwandeln.
(btw. Diesen Vorgang kann ich auch noch nicht ganz verstehen, da bei mehreren Fehlerstellen, welche sich überschneiden, auch bis zu drei und mehrere Schnittbereiche an der gleichen Stelle entstehen).
Danach ändere ich den Endpunkt des ersten Schnittbereichs um einen GOP --> und siehe da, die Zielgröße ist wieder realistisch.
Auch ich denke, daß da noch irgenwo ein kleiner Fisch versteckt ist. Das ist für mich aber nicht kritisch, da der Workaround funktioniert.
Am Schluß möchte ich noch erwähnen, daß ich selten SW gesehen habe, die von Anfang so brauchbar ist. Man kommt immer irgendwie ans Ziel. Find ich super. Auch der Support ist erste Sahne, macht weiter so.
Gruß
Heinz
@H1:
Könntest du es bitte mal mit dieser Version versuchen:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 201Ger.exe
Wenn möglich mit einer Aufnahme, wo der Fehler vorher aufgetreten ist. Es ist aber eine Änderung "auf Verdacht", evtl. lande ich einen Glückstreffer.
Ich versuche das zur Zeit selbst zu reproduzieren, jedoch habe ich so wenige Aufnahmen mit Fehlern, dass sich das Problem bei den 3en die ich habe nicht zeigt.Ich hab auch einen Workaround für das Problem gefunden:
Nach der Fehlersuche lass ich die Fehler in Schnitte umwandeln.
(btw. Diesen Vorgang kann ich auch noch nicht ganz verstehen, da bei mehreren Fehlerstellen, welche sich überschneiden, auch bis zu drei und mehrere Schnittbereiche an der gleichen Stelle entstehen).
Danach ändere ich den Endpunkt des ersten Schnittbereichs um einen GOP --> und siehe da, die Zielgröße ist wieder realistisch.
Könntest du es bitte mal mit dieser Version versuchen:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 201Ger.exe
Wenn möglich mit einer Aufnahme, wo der Fehler vorher aufgetreten ist. Es ist aber eine Änderung "auf Verdacht", evtl. lande ich einen Glückstreffer.
Hallo Gonzo,
Auch du solltest mal einen Update machen
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 201Ger.exe
Auch du solltest mal einen Update machen
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... 201Ger.exe
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Ahh ok;
Dabei werden jetzt doch besser die Fehlerstellen zusammengefasst ?!
Unter Umständen gibst da noch Probleme ...
Aber das Workaround hilft ja erst mal
Aber über Testaufnahmen freue ich mich natürlich ...
Gruss Ananda
Dabei werden jetzt doch besser die Fehlerstellen zusammengefasst ?!
Unter Umständen gibst da noch Probleme ...
Aber das Workaround hilft ja erst mal

Aber über Testaufnahmen freue ich mich natürlich ...
Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Der Workaround hilft, äh, eingeschränkt. Ich habe immer noch das Problem der Asynchronität. Das Bild hängt dem Ton immer noch ca. ne halbe Sekunde hinterher. Ich hab auch versucht, den Delay manuell einzugeben, was dann zwar auch im Header der Tonspur angezeigt wird, aber sobald man eine andere Tonspur auswählt, um auch da den Delay anzugeben, ist der wieder weg... und die Asynchronität bleibt wie gehabt. 
