Receivers.txt, temporäre Dateien,

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Gesperrt
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 05.03.2008, 12:01

Hallo Kimi,

Kommt in der nächsten Version auch die Möglichkeit auf die Aufnahme zu zeigen, wenn sie nicht gefunden wurde wegen Umbenennung, Verschiebung etc. ?

Die Datei "receivers.txt" wird doch sicherlich im Programmverzeichnis verschoben ?

Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 05.03.2008, 13:08

@Ananda:
Kommt in der nächsten Version auch die Möglichkeit auf die Aufnahme zu zeigen, wenn sie nicht gefunden wurde wegen Umbenennung, Verschiebung etc. ?
Das steht in der Tat oben auf der Liste.
Die Datei "receivers.txt" wird doch sicherlich im Programmverzeichnis verschoben ?
Nein, denn da man unter Vista nicht mehr ins Programmverzeichnis schreiben darf, ist sie im Benutzerprofil unter "Anwendungsdaten" gespeichert. Das ist in der 1.x aber auch schon länger so.
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 05.03.2008, 13:20

Kimi hat geschrieben:@Ananda:
Die Datei "receivers.txt" wird doch sicherlich im Programmverzeichnis verschoben ?
Nein, denn da man unter Vista nicht mehr ins Programmverzeichnis schreiben darf, ist sie im Benutzerprofil unter "Anwendungsdaten" gespeichert. Das ist in der 1.x aber auch schon länger so.
Ach ja wegen Hasta La Vista ;-)

Könnte man die "receivers.txt" auf hidden setzen um löschen zu vermeiden ?
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Beitrag von Klaus.Opel » 05.03.2008, 17:18

@Kimi,

die receivers.txt wird doch (nach der Installation des Programms) nur noch gelesen, also wo ist das Problem?

@Ananda,

zumindest bei mir bedeutet "hidden" nicht den geringsten Schutz, da ich mir immer alle Dateien anzeigen lasse.

Letztendlich reicht es aber ja schon, wenn die Datei nicht mehr im temp-Verzeichnis abgelegt ist.

Klaus
Kathrein UFS-821 Firmware 1.09, DVR-Studio Pro 2 Vollversion, Windows XP Home
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 05.03.2008, 17:37

Hallo Klaus.Opel,

die lokale Receiver.txt wird von dem Programm nur verwendet, wenn es nicht über das Internet auf unsere Datenbank zugreifen kann.

Besteht aber der Zugriff, so wird die lokale Datei aber immer aktualisiert. So stellen wir sicher, daß man im Programm immer alle verfügbare Receiver auch eingestellt werden können.

Dies wäre aber nicht möglich, wenn die Datei im Programmverzeichnis liegt.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 06.03.2008, 09:40

In der aktuellen 2.0 ist es auch nicht so schlimm, wenn die receivers.txt gelöscht wird. Selbst wenn sie dann nicht übers Internet runtergeladen werden kann, steht immer noch ein "Basissatz" bzw. die Top-10 an Receivern zur Auswahl.

Löscht man über die Funktion "Temoräre Dateien löschen" in DVR-Studio Pro 2.0 die temporären Dateien weg, so wird die receiver.txt natürlich davon ausgenommen. Es ist also nicht nötig die temporären Dateien "von Hand" zu löschen, das kann man ganz bequem im Fenster "Einstellungen" unter "Diverses".

Zusätzlich löscht DVR-Studio Pro beim Programmstart alle temporären Dateien weg, die älter als 7 Tage sind. So sammelt sich nicht unendlich viel an. Da es sich meist um Vorschaubilder handelt, werden diese bei Bedarf dann neu erzeugt.
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 06.03.2008, 10:11

Danke für die Erklärung Kimi,

Was mich noch interessiert, welchen Einfluss hat die Wahl eines / meherer Receiver(s) aus "receivers.txt" ?

Zur Steuerung beim Öffnen / Laden der Aufnahme ausschliesslich aus dem Transfermodul, wenn eines benutzt wird, oder noch weitere ?

Gruss Ananda
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 06.03.2008, 10:34

Beim öffnen per Transfermodul ist eigentlich klar, welcher Receiver verwendet wird.

Die Einstellung aus der receiver.txt wir vor allem beim Öffnen von lokalen Dateien ab Festplatte verwendet. Z.B. verwenden mehrere Receiverhersteller die Dateiendung "TRP" oder auch "TP0". Die Header der Aufnahmen oder die Struktur der Streams (Zusatzinfos) unterscheiden sich jedoch. Da es immer schwieriger wurde irgendwie automatisch herauszufinden, welches Format es genau ist, mussten wir diese Receiverauswahl einführen.

Bestes Beispiel der Humax iCord: Der speichert seine TS-Streams in 192er Blöcken, statt den normalen 188ern. Die Dateiendung ist aber TS, wie bei der Dreambox und einigen anderen Receivern. Jetzt kann sich die Software einfach nach der Receivereinstellung richten...
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 06.03.2008, 10:51

Verstehe ....

Wenn mehere Receiver in der Liste sind mit der Endung *.TS, welche wird genommen (z.B. 1. Humax ICord, 2. Dreambox 7025, 3. Kathrein UFS 821) ?

Oder wird autom. erkannt um welche Aufnahme von welchen Receiver in der Liste ist ?
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 06.03.2008, 10:57

Es wird derjenige verwendet, der zu oberst im Fenster "Einstellungen" unter "Receiver" ausgewählt ist. Bzw. derjenige, auf den die Dateiendung als erstes passt, falls man mehrere Receiver ausgewählt hat.
Wenn das nicht zum gewünschten Ergebnis führt, muss man dort eben umstellen.
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 06.03.2008, 11:09

Aha, das heisst wenn's Probleme gibt den Receiver auf die erste Stelle schieben von dem die Aufnahme ist.

Danke Kimi
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 06.03.2008, 11:27

Hallo Kimi,

jetzt ne Frage OFF TOPIC.

Hattest du dir den Humax iCord HD mal näher anschauen können ?

Was mich z.B. interessiert, ob er Aufnahmen entschlüsslt ablehen kann und wie schnell er nachträglich Aufnahmen entschlüsselt ?

Jetzt ist ja die DM800 auf dem Markt und die DM8000 lässt auch nicht mehr lange auf sich warten ...

mal sehen ;-)
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 06.03.2008, 12:13

Ich hatte nie einen iCord, nur Testdateien. Ralf hatte kurz ein Testgerät, er kann evtl. mehr dazu sagen.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 06.03.2008, 12:56

Hallo Ananda,

mein Icord ist im Moment nicht zu gebrauchen. Ich kann noch nicht einmal das aktuelle Update des Receivers einspielen.

Vermutlich ist es ein Vorseriengerät. Ich hab schon mit Humax telefoniert, aber im Momet haben die derart Lieferschwierigkeiten, daß die mir mein Testgerät erst in ein paar Wochen austauschen können.

Bis dahin muss ich einfach warten.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Ananda
Beiträge: 467
Registriert: 20.12.2005, 10:49

Beitrag von Ananda » 06.03.2008, 13:35

OK kann warten ;-)

Auf die DM warte ich ja auch schon Ewigkeiten ...
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
Gesperrt

Zurück zu „DVR-Studio Pro“