Seite 1 von 1

Problem bei AC3

Verfasst: 07.03.2008, 20:38
von HorKar
Hallo,
ich probiere DVR Studio gerade aus. Mitten in meiner Testfrist habe ich von der älteren Version auf 2.0 wechseln müssen. Von der Vorgänger-Version war ich begeistert. Die 2.0 gefällt mir nicht so gut und einenFehler habe ich darin immer.
Es gibt manchmal die Kennung AC3, was mir nichts sagt. Aber immer wenn das der Fall ist, läßt sich keine DVD erstellen. Es gibt immer eine Fehlermeldung während der AC3-Einstellung "auf 5.1", was immer das ist. Dieser Fehler trat in der alten Version nie auf.

Was kann ich tun???

Verfasst: 07.03.2008, 22:43
von Kimi
Mitten in meiner Testfrist habe ich von der älteren Version auf 2.0 wechseln müssen
Müssen? Wie das? Wir zwingen niemanden.
Es gibt manchmal die Kennung AC3, was mir nichts sagt. Aber immer wenn das der Fall ist, läßt sich keine DVD erstellen. Es gibt immer eine Fehlermeldung während der AC3-Einstellung "auf 5.1", was immer das ist.
Die Fehlermeldung ist mir so nicht bekannt, bzw. da müsstest du schon ganz genau schreiben, wann, wo und was genau da steht.
Tut mir leid, deine Fehlerbeschreibung ist so konfus, dass ich mir keinen Reim darauf machen kann :oops: .

AC3

Verfasst: 08.03.2008, 12:49
von HorKar
Hallo,
Danke für die schnelle Reaktion.
"Müssen" weil mein PC aus anderen Gründen abgestürzt war und ich XP neu einspielen musste.

Der Fehler tritt immer dann auf, wenn in der Übersicht angezeigt wird, dass das "Tonformat AC3" festgelegt werden muss.
Nach dem Start folgt:

Demultiplexen
Titel 1
AC3-Tonformat wird festgelegt auf: 5.1

Ich hätte auch Screenshots, weiß aber nicht, wie ich sie hier anhängen kann.[/img]

AC3 ist nicht der Grund

Verfasst: 10.03.2008, 09:37
von HorKar
Hallo, ich habe weiter probiert und es passiert auch bei Videos, die nicht diese AC3-Tonspur haben.

Man merkt es sofort, wenn man die Verarbeitung startet. Es folgt dann , wie gesagt die Meldung, dass das Demultiplexen startet, der Titel und wenn nicht AC3 eingestellt werden muss, die meldung dass das Seitenverhältnis auf z. B. 4:3 eingestellt wird.

Dann sieht man aber nicht über dem "Gesamtfortschrittsbalken" die Schrift "Bisher xxx s...", sondern 1-2 Minuten wird auf die Platte geschrieben und als letztes kommt eine Messagebox mit dem Text "Es wurde ein ungültiges Argument festgestellt!".

Ich habe derzeit 10 aufgezeichnete Fernsehsendungen, bisher habe ich das bei 3 Aufzeichnungen festgestellt. Mit der alten DVR-Studio-Version hatte ich das nie.

Verfasst: 10.03.2008, 11:08
von Ralf
Hallo ,
Es wurde ein ungültiges Argument festgestellt!
Diese meldung kommt eigentlich immer, wenn der eingestellte Pfad zu eionem Verzeichnis nicht mit dem im Programm übereinstimmt. Schau mal unter Ansicht > Einstellungen > Verzeichnisse und Pfade nach, ob die dort eingestellten Pfade auch wirklich auf dem PC existieren.

AC3

Verfasst: 10.03.2008, 11:38
von HorKar
Hallo,
Danke für die Antwort, aber das kann es nicht sein, weil es bei der einen Aufnahme klappt und bei der anderen nicht.

Mir ist aber jetzt erst wieder aufgefallen, dass da was nicht stimmt, wenn man zwei Teile zusammenfügt, bei denen die Tonspuren unterschiedlich sind. Ich bekam bei einer solchen Aufnahme die Meldung, das es unterschiedliche Tonspuren gibt und ich auswählen muss, welche ich will (Welche wählt man da? Ich habe alle außer der obersten abgewählt). Nachher unter Punkt "Verarbeitung" wurden aber trotzdem alle angezeigt.
Noch was war komisch: In "Bearbeitung" wird mir bei dieser Aufnahme angezeigt, dass der Zeitzähler (unter dem Bild in der Mitte) auf "03:04:21" steht, obwohl auf den Anfang positioniert ist.

Das ist alles sehr komisch.

Werde ich noch eine Lösungsmöglichkeit bekommen?

Verfasst: 13.03.2008, 18:57
von HorKar
Hallo zusammen,

seit meiner letzten Nachricht habe ich nichts mehr gehört. Wird bezüglich meiner Meldung noch nach einer Lösungsmöglichkeit gesucht oder muss ich mit dem Fehler leben?

Viele Dank!

:roll:

Verfasst: 13.03.2008, 21:32
von Ralf
Hallo HorKar,

Deine Meldung gerade mal 3 Tage alt. :?
Von der 2.0 sind aktuell derzeit über 6000 Downloads im Umlauf.

Wievielte haben hier das gleiche gemeldet wie Du?

Hier im Forum eigentlich keiner. Vermutlich ist es ein Problem Deiner Windows Installation oder irgendwelcher anderer Programme auf Deinem PC.

Es geht mir aber wirklich nicht darum Dein Problem einfach abzutun, aber wir müssten es zumindest wenigsten einmal bei uns reproduziert können. Eine Meldung "Da stimmt was nicht" ist leider nicht genug.

Ansonsten wären alle Tipps es reine Spekulationen und damit wäre Dir wohl auch nicht geholfen.

Wenn Du uns aber weiterführende Infos geben kannst, wäre das natürlich super.

2.0 problem...!

Verfasst: 14.03.2008, 01:06
von rollofi
hey horkar!

also - das tonformat, das müßte schon erstmal als i.o. von deinem receiver/hdd des rec. im pc ankommen - damit es da ist!
am rande - ac 3 wird nicht immer, bei einigen sendern, nie - gesendet!
5.1 heißt dann 5 kanäle + subwoofer, dann gibts noch 2.0! das beides ist dolby digital auch ac3 geannt!
grundsätzlich muß genau dieses format erstmal da sein, um es später auch im dvr mit-zuverarbeiten!
denk mal, ralf hat recht, dass da irgendwas an der install. deines pc´s quer liegt...!
hast du ne´transfer-modul-variante oder per usb aus einem rec. heraus auf den pc....?

gruß rudi

AC3

Verfasst: 14.03.2008, 15:20
von HorKar
Danke Rudi,

für die Erklärung zu AC3. Ich habe einen DVB-S-Receiver mit Platte (Comag) von dem ich die Dateien (.TS) per USb auf meinen PC hole.

Ulkig finde ich, dass ich bei manchen Aufzeichnungen zwar die Tonspuren abwählen kann (Bearbeiten) dann aber bei der Verarbeitung alle wieder da sind.

Und ulkig ist auch der eine Effekt, dass die eine Aufzeichnung immer bei Stand 03:21:xx anfängt.

Sollte ich DVR-Studio noch mal deinstallieren und dann neu einspielen? Was ist dann mit meiner Rest-Testzeit?

Vielen Dank und Grüße

HorKar

Re: AC3

Verfasst: 14.03.2008, 15:34
von Ananda
HorKar hat geschrieben:Hallo,
Danke für die Antwort, aber das kann es nicht sein, weil es bei der einen Aufnahme klappt und bei der anderen nicht.

Mir ist aber jetzt erst wieder aufgefallen, dass da was nicht stimmt, wenn man zwei Teile zusammenfügt, bei denen die Tonspuren unterschiedlich sind. Ich bekam bei einer solchen Aufnahme die Meldung, das es unterschiedliche Tonspuren gibt und ich auswählen muss, welche ich will (Welche wählt man da? Ich habe alle außer der obersten abgewählt). Nachher unter Punkt "Verarbeitung" wurden aber trotzdem alle angezeigt.
Noch was war komisch: In "Bearbeitung" wird mir bei dieser Aufnahme angezeigt, dass der Zeitzähler (unter dem Bild in der Mitte) auf "03:04:21" steht, obwohl auf den Anfang positioniert ist.

Das ist alles sehr komisch.
Es wäre interessant zu wissen, ob die zwei Teile aus verschiedenen Sendungen des selben Senders stammen, oder von verschiedenen Sendern ?

Wenn du die zwei Teile einzeln ladest, welche Tonspuren siehst du da ?

Verfasst: 14.03.2008, 15:47
von Ananda
@HorKar,

Ach ja wie gehst du vor bei der Auswahl der Tonspuren, die Abgefragt werden ?

Achtest du darauf das sie vom selben Typ sind
( AC3 2.0 ==> AC3 2.0, AC3 5.1 ==> AC3 5.1, Stereo 256 Kbps, Stereo 192 Kbps, etc. ) ?

tonspuren...!

Verfasst: 15.03.2008, 00:38
von rollofi
hey!

also festlegen, bei der aufnahme , tust du gar nichts - es wird immer auf der hdd, alles abgespeichert, was gesendet wird!
also eben 16/9, sofern "echt" und ac3, sofern vorhanden!
wählen tsut du dann im dvr-studio!

die testzeit ist auf dem pc, versteckt in form eines counters im sicherungsbereich-geschützt, d.h. er laüft weiter, egal wie oft du installierst/deinstallierst!
max. kimi, kann dir ne´test-verlängerung spendieren....!

muß aber sagen, hab die 2.0 auch nur als test-exe liegen und werd sie mal installieren bei gelegenheit und dann testen!
hab so normal auch nur 1.x-versionen......!(erfahrung....)
kimi und ralf basteln ja wie die verrückten und immer schneller, klar nun ist auch vista da und auch 64bit - aber, die 1x-versionen waren eigentlich, für mich völlig ausreichend!
bugs oder so, eigentlich meist meine eigenen bedienfehle r - keine echten sachen, die einem vom kauf abhalten sollten.....! :wink:

gruß rudi

Danke

Verfasst: 19.03.2008, 16:13
von HorKar
Hallo zusammen,

tut mir Leid, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich bin leider nicht benachrichtigt worden, dass was neues im Thread ist (Eigentlich ist dazu - immer noch - die eMail-Benachrichtigung eingestellt).

Das mit der Auswahl der Tonspuren kann ich machen wie ich will, es bleiben immer ALLE drin.

Seit gestern habe ich einen neuen Effekt: DVR-Studio erkennt nicht mehr, dass ein leerer Rohling im DVD-Schreiber liegt??? Nun habe ich mal testweise das Ergebnis aus dem VIDEO_TS Verzeichnis genommen und mit Nero gebrannt ... kein Problem, Nero "sieht" den leeren Rohling.

Alles zusammen wird mir langsam etwas zu umständlich. Ich werde jetzt nochmal vollständig deinstallieren und wieder installieren und wenn's dann so weitergeht war's das wohl. Aber dazu sind ja Testzeiten da, nicht wahr!

Verfasst: 19.03.2008, 18:29
von Ralf
Hallo HorKar,


gleich mehrere Dinge zu klären:

Wenn die Benachrichtigung nicht kommt, hat mit 99%iger Sicherheit mal wieder ein Spamfilter die Finger im Spiel.

Wenn das Brennen mit Nero geht und mit unserem Programm nicht, so ist das auch wieder so ein Standardproblem. Nero hat auf Deinem PC alles auf sich umkonfiguriert, wodurch unsere interne Brennerroutine den Benner nicht finden kann.
Stell einfach in DVR-Studio Pro unter Ansicht > Einstellungen > DVD Brenner auf Nero Interface um.

Wenn Nero schon meint der Boss auf dem PC zu sein, soll es auch arbeiten. :lol:

Das mit den Tonspuren ist das gleiche. Solange Du da nicht ungewollte Spuren einfach durch das Entfernen des Häkchens abwählst, solange kommen die auch auf die DVD. Das musst Du natürlich für jeden Film gesondert machen. Es gibt da keine Standardeinstellung.