Seite 1 von 1
Menü-Verbesserung
Verfasst: 13.12.2005, 19:14
von F. Krüger
Wenn man die Ausgangsdatei nicht nur in ein bestimmtes Verzeichnis, sondern von Fall zu Fall in verschiedene Verzeichnisse unterschiedlicher Laufwerke speichern lassen will, muß man den Ausgabepfad im Menü unter Ansicht / Einstellungen entsprechend ändern. Da diese Angaben aber verdeckt und nicht im direkten Blickfeld sind, kann es irrtümlicherweise falsche Zuordnungen geben. Einen besseren Zugang und Überblick hätte man, wenn die Auswahl des Ausgabepfades auf das Menüfeld verlagert würde. Diesen Vorschlag möchte ich als Anregung vorbringen. Vielleicht läßt er sich ohne größere Probleme realisieren.
Mit freundlichen Grüßen
F. Krüger
Verfasst: 13.12.2005, 21:58
von Ambermoon
Meine volle Unterstützung, vielleicht rechts vom Preview-Fenster?
Verfasst: 18.12.2005, 19:17
von Ralf
Hallo Leute,
wir haben jetzt schon mindestens 2 Mails pro Woche, wo sich Kunden darüber beschweren, daß das Programm mit der Fehlermeldung "hat ein ungültiges Argument fertgestellt" abgebrochen hat.
Immer wird der Fehler im Programm gesucht und immer stellt sich dann heraus, daß sie an den Pfaden der Ausgabeverzeichnissen Änderungen vorgenommen hat, die aber in den Verzeichnissen nicht existieren.
Und nun wollt Ihr beide das an die Oberfäche bringen?
Wir wollen es bewusst einfach halten. Es wäre ein leichtes alles mit Feldern und Schaltern einstellbar zu machen, aber weniger ist oft mehr.
Menü-Verbesserung
Verfasst: 20.12.2005, 20:05
von F. Krüger
Hallo Ralf,
Deiner Argumentation kann ich nicht ganz folgen.
Was ändert sich denn überhaupt, wenn nur der Ausgabepfad von "Ansicht / Einstellungen" (also verdeckt) auf die Menü-
Oberfläche (immer sichtbar) verlagert wird, wie es auch bei
den meisten anderen, vergleichbaren Programmen vorgesehen ist?
Meines Erachtens steht dem nichts im Wege.
Gruß
F. Krüger
Re: Menü-Verbesserung
Verfasst: 20.12.2005, 21:58
von Ambermoon
F. Krüger hat geschrieben:Wenn man die Ausgangsdatei nicht nur in ein bestimmtes Verzeichnis, sondern von Fall zu Fall in verschiedene Verzeichnisse unterschiedlicher Laufwerke speichern lassen will, muß man den Ausgabepfad im Menü unter Ansicht / Einstellungen entsprechend ändern...
Es geht um das oben beschriebene, nicht um Fehlermeldungen wegen falscher Argumente.
Ich gehe oft bei und bereite mir mehrere Streams auf, bevor ich an das Erstellen der entsprechenden DVDs gehe. Dabei kommt es so manches mal vor, das der ursprünglich gesetzte Pfad wegen voller Partition schneller als gedacht nicht mehr genutzt werden kann, und ich muss einen neuen einstellen. Oder weil ich themenspezifisch (Dokus, Serien, etc.) die Dateien ablegen will, muss ich die Pfade entsprechend wechseln. Dazu jedesmal in ein Untermenü springen, den Pfad ändern, die Einstellungsdatei speichern, dann erst weiter arbeiten können, ist aus meiner Sicht umständlich. Im Moment sehe ich nicht einmal den gewählten Pfad, wenn ich lediglich demuxe.

Man sollte nicht alle Einstellungen in einem einzigen Menü unterbringen und sagen: "Alles, was Ihr einstellen könnt, ist hier, und nur hier." Das ist für schnelle Änderungen On-the-Fly einfach zu umständlich.
Insbesondere ist dabei im Auge zu behalten, dass das Programm im Lauf seiner Entwicklung mit großer Wahrscheinlichkeit wachsen wird, und damit werden weitere einstellbare Parameter dazu kommen. Und sicher werden längst nicht alle Einstellungen Grundeinstellungen sein, die einmal bei der Erstinstallation vorgenommen und danach nie wieder angetastet werden. Nicht umsonst kommen viele Programme inzwischen mit (konfigurierbaren) Toolbars für gesteigerte Usability.
Was die Argument-Problematik angeht, sagt es dem Anwender nicht unbedingt etwas, wenn er vom Programm die Meldung "hat ein ungültiges Argument festgestellt" angezeigt bekommt. Welches Argument ist ungültig? Wird das in der Fehlermeldung mitgeteilt? Da ich bisher diesen Fehler nicht hatte (und hoffentlich nie haben werde), kenne ich den Inhalt der Meldung nicht genau. Wird das fehlende (oder falsche) Argument nicht näher aufgeführt, kommt der Anwender natürlich schnell auf die Idee, zu sagen: "Hoppla, ein Programmfehler." Woher soll er auch wissen, dass er ihn verursacht hat.
Ohne nähere Angaben weiss der User nicht, welche Einstellungen er im Anschluss an eine solche Meldung prüfen sollte, ob es überhaupt die getroffenen Einstellungen sind, welche die Meldung verursacht haben. Im Programm dagegen sollte sich feststellen lassen, welches Argument fehlerhaft ist (in diesem Fall wohl der gewählte Pfad), und die Meldung dann dementsprechend ausfallen.
Einstellmöglichkeiten aus dem direkten Blickfeld halten, damit der User möglichst selten etwas ändert und somit selten Fehlermeldungen aufgrund falscher Einstellungen provozieren kann, ist aus meiner Sicht nicht der richtige Weg.
Gruß,
Ambermoon
P.S.: Wie wäre es mit einer Unterscheidung "Erweiterte Oberfläche", die derart funktioniert, dass bei Anwahl auf der Oberfläche Einstellmöglichkeiten auftauchen, die sonst nur über den Umweg über das Untermenü erreichbar wären.
Verfasst: 21.12.2005, 09:52
von Kimi
Zur Fehlermeldung "Ungültiges Argument"... Die Fehlermeldung kommt von Windows und nicht von mir. Da kann ich nichts ändern. Das Problem ist, dass sie gar nie angezeigt werden sollte, sondern ich das vorher abfangen sollte - nur weiss ich nicht, wo sie entsteht. Ich dachte alle Fälle berücksichtigt zu haben, aber irgendwo schlüpft immer noch einer durch... Nachdem ich nun eine Fehlerbeschreibung erhalten habe, wie man den Fehler ganz genau reproduzieren kann habe ich eine gute Spur.
Der Trick ist offenbar, dass man den Pfad ändert, die Aufnahmen im Stapel lässt, aber dann eine andere Aufnahme öffnet, DIE GENAU GLEICH heisst und sich in einem anderen Pfad befindet. Wer denkt denn an so was...
Stapelverarbeitung desaktivieren
Verfasst: 21.12.2005, 12:58
von F. Krüger
Hallo,
mich stört, dass nach Abschluß der Bearbeitung einer einzigen Videodatei mit dem DVD-Assistenten die Stapelverarbeitung automatisch aktiviert wird. Man muß sie dann von Hand sofort wieder deaktivieren, um die gerade bearbeitete Datei beim nächsten Programmaufruf nicht wieder im unteren Stapelbearbeitungsfeld vorzufinden.
Es sollte so sein, dass die Stapelverarbeitung nur von Hand aktiviert werden kann und dass beim erneuten Programmaufruf dieser nicht-aktivierte Zustand ebenfalls vorhanden ist.
Freundliche Grüße
F. Krüger
Verfasst: 21.12.2005, 13:11
von Kimi
Der DVD-Assistent funktioniert nur mit eingeschalteter Stapelverarbeitung, da der Stapel verwendet wird, um mehrere Filme auf eine DVD zu brennen. Ob eine oder mehrere Aufnahmen im Stapel sind macht keinen Unterschied.
Ich kann aber mal schauen, dass ich den Stapel wieder lösche und ausschalte, wenn er vorher ausgeschaltet war. Ein Flag im DVD-Assistent "Stapel nach dem brennen löschen" wäre auch noch eine Möglichkeit - analog zu "temporäre Dateien löschen".
Import von ES-Dateien
Verfasst: 21.12.2005, 14:07
von F. Krüger
Hallo,
derzeit ist es nur möglich, Transportstreams zu verarbeiten. Bei der Zusammenstellung mehrerer Dateien für eine DVD kann man im ungeschnittenenZustand der Videos nicht genau abschätzen, ob der Platz auf der DVD reicht oder überschritten wird. Sinnvoll wäre es daher, im 1. Schritt die Videos zu schneiden und zu demultiplexen (was jetzt ohne weiteres möglich ist) und später im getrennten 2. Schritt die passend zusammengestellten Videos im ES-Format zu importieren und mit dem DVD-Assistenten weiter zu DVDs zu verarbeiten. Zur Zeit fehlt diese Importmöglichkeit von ES-Dateien. Sie sollte aber künftig in Betracht gezogen werden.
Gruß
F. Krüger
Verfasst: 21.12.2005, 14:25
von Kimi
@F. Krüger,
das würde das Konzept von DVR-Studio völlig auf den Kopf stellen. Davon abgesehen wäre dann immer noch nicht sicher gestellt, dass die Aufnahmen dann wirklich auf die DVD passen. Denn die demultiplexten Dateien müssten erst noch in VOBs gemultiplext werden und wie gross die dann werden kann man auch nicht genau sagen. Auch hier gibt es mögliche Toleranzen von bis zu 5%.
Ich möchte es in Zukunft aber so machen, dass DVR-Studio Pro eine interne Statistik führt, wie der Umrechnungsfaktor von TS zu VOB jeweils ist. Dann sollte es mit zunehmender Nutzung immer genauer werden.
Verfasst: 21.12.2005, 22:47
von Ambermoon
Kimi hat geschrieben:
Der Trick ist offenbar, dass man den Pfad ändert, die Aufnahmen im Stapel lässt, aber dann eine andere Aufnahme öffnet, DIE GENAU GLEICH heisst und sich in einem anderen Pfad befindet. Wer denkt denn an so was...
Der unbedarfte User findet immer (!) einen Weg, den Programmierer in seiner Kunst heraus zu fordern

Verfasst: 22.12.2005, 11:13
von Ralf
Ambermoon,
ich denke dazu braucht es keinen Kommentar.
Ist schon toll zu sehen, auf welche Ideen die Leute so kommen....Dinge, an die wir nie gedacht haben!