Seite 1 von 2

Tonfehler bei DVR-Studio Pro 2.0

Verfasst: 29.03.2008, 21:20
von ToomT
Hilfe, hab nun schon paar DVD's gebrannt, aber alle haben am DVD-Player (auch schon ein anderes Modell probiert) Tonfehler, mit Power-DVD hört sich der Ton aber gut an. Was kann ich bei den Einstellungen ändern um das Problem zu beheben????

Bei der alten Version hatte ich das Problem nicht - wollte aber umsteigen, aber sollang der Fehler besteht, steig ich nicht auf Vollversion um.

Bitte, bitte um Hilfe!!!!!!!
Lg
Tom

Verfasst: 30.03.2008, 12:44
von Kimi
Hilfe, hab nun schon paar DVD's gebrannt, aber alle haben am DVD-Player (auch schon ein anderes Modell probiert) Tonfehler, mit Power-DVD hört sich der Ton aber gut an
Was für Tonfehler? Stottern, quitschen, übersteuern?
Bei der alten Version hatte ich das Problem nicht
Welche war das? Seit der Version 1.75 hat an der DVD-Erzeugung nichts geändert. "Nur" die Benutzeroberfläche ist anders.

Hast du denn genau die gleiche Aufnahmen mit der alten und der neuen Version verarbeitet? Nicht, dass es an den Aufnahmen oder den DVD-Rohlingen liegt.

Wenn es auf dem PC korrekt abspielt, sollten die DVDs völlig in Ordnung sein.

Verfasst: 30.03.2008, 17:41
von ToomT
Kimi ich würde es eher als Stottern bezeichnen, wobei der Ton (Musik + Gesprochenes) normal klingt und dazwischen dann lauter ein Störgeräusch auftaucht - wie gesagt nur am DVD-Player.

Kann es Unterschiede geben bzgl. MPEG1, od. 2 z.B.?

Verfasst: 30.03.2008, 18:22
von Kimi
Ob MPEG1 oder MPEG2 spielt keine Rolle. Unsere Software hat eh keinen Einfluss darauf, sondern gibt alles unverändert weiter.

Hast du denn die gleiche Aufnahme auch einmal mit der alten Version verarbeitet?

Verfasst: 30.03.2008, 19:52
von ToomT
Nein, bei der alten hatte ich ja nie ein Tonproblem gehabt - und dabei hab ich die Aufnahmen damals eigentlich nie am PC probiert - am DVD-Player liefen sie alle wie am Schnürchen.

Ich kann mir halt mal die Vollversion von der 2er Version kaufen (brauch sowieso jetzt auch die Vollversion vom Compress - Demo ist mir abgelaufen) und wenn es dann auch nicht klappt - meld ich mich halt nochmals.

Lg
Tom

Verfasst: 30.03.2008, 20:37
von Kimi
Lieber nicht. Teste bitte mit der alten 1.75, ob GENAU DIE GLEICHE Aufnahme damit funktioniert. Wenn es bisher geklappt hat, muss das nichts heissen. Es kommt schon mal vor, dass genau eine Aufnahme ein Problem macht und nur, weil das jetzt ausgerechnet die erste oder ersten Aufnahmen mit der 2.0 waren, bedeutet das nicht, dass es mit allen so sein wird.
Eine gekaufte 2.0 wird sich nicht anders verhalten als die Demo.

Verfasst: 01.04.2008, 17:10
von ToomT
Hab jetzt einen anderen Film mit der neuen Version (nach Update auf 2.02) gebrannt und gleiches akustisches Problem gehabt.

Kann das Problem auch an der Verschlüsselung liegen (nehme oft von ORF, od. ATV - keine Premiere) auf??

Soll ich dir irgendwie die Log-Datei zukommen lassen - vielleicht hilft das mehr?

Lg
Thomas

Verfasst: 01.04.2008, 23:45
von Kimi
Und mit der alten 1.75 tritt dieses Problem nicht auf?

Wenn es mit Power-DVD läuft sind offenbar keine Fehler im Stream, denn so gut ist keine Fehlerkorrektur. Es muss irgend etwas mit dem Audioformat zu tun haben.
Wenn das ausserhalb der DVD-Norm liegt, kann man nichts machen. Unsere Software ändert ja nichts am Format, kann sie auch gar nicht.

Verfasst: 02.04.2008, 13:57
von ToomT
Hab eine ältere Version als 1.75 Studio Pro gehabt (hat mir Freund zum Probieren gegeben - wahrscheinlich 1.50 od. 1.60) aber alle Filme die ich damals in der Probeversion gebrannt habe, sind ohne Probleme gelaufen.

Jetzt hab ich 3 Filme mit der 2.er (egal ob 2.0 od. 2.2) gebrannt und immer tritt das Problem mit dem Ton auf.

Da ich dachte, daß Programmierer den Fehler beheben können (beim DVD-Player kanns ja nicht liegen - hab ja ein 2. Gerät getestet mit gleichem Problem) - hab ich schon die 2.er Version (Vollversion mit Compress) bestellt und Betrag überwiesen.

Wenn das aber nicht behebbar ist, so würde ich gerne statt dessen die alte 1.75 erwerben - wie geht das, kann man ja nicht downloaden als Pro Version gibts nur mehr die 2er???

Freue mich über eine baldige Lösung, da ich einen Haufen an Filmen vom Fernsehen zu bearbeiten hätte.

Lg
Thomas

Verfasst: 02.04.2008, 14:37
von Kimi
Wenn das aber nicht behebbar ist, so würde ich gerne statt dessen die alte 1.75 erwerben - wie geht das, kann man ja nicht downloaden als Pro Version gibts nur mehr die 2er???
Also die 1.75er kann nach wie vor als Pro Version auf unserer Download-Seite heruntergeladen werden.
Hab eine ältere Version als 1.75 Studio Pro gehabt (hat mir Freund zum Probieren gegeben - wahrscheinlich 1.50 od. 1.60) aber alle Filme die ich damals in der Probeversion gebrannt habe, sind ohne Probleme gelaufen
Ja gut, die Filme damals haben funktioniert. Gut möglich, dass es mit den gleichen wie damals mit der Version 2.x ebenfalls funktioniert.

Deshalb dränge ich ja so darauf exakt die gleichen Aufnahmen mit einer älteren Version zu testen. Alles andere sagt gar nichts aus. Nur ein Direktvergleich unter gleichen Bedingungen wo nur ein Paramteter (die Software Version) geändert wird, lässt einen definitiven Schluss zu.

Falls du für die ältere Version einen 30-Tage Lizenzschlüssel brauchst, dann einfach die angezeigte Seriennummer melden.

Verfasst: 03.04.2008, 20:33
von ToomT
Also ich hab zum Glück noch die rec-Daten von einem Film gefunden, den ich mit der altVersion (war 1.5 hab noch alte Datei gefunden) gebrannt habe + damals funktioniert hat.

Hab mir jetzt wieder die 1.75version installiert und der Tonfehler taucht auch auf, danach hab ich die 2.02version genommen und den gleichen Tonfehler - du hattest zwar recht, zwischen beiden Versionen ist nur ein optischer Unterschied, aber nachdem ich jetzt 90€ für die Vollversion gezahlt hab, hätte ich gern die Tonqualität der Uraltversion (1.5) - sonst wären nicht nur die 90€ sondern auch meine teure Kinosoundanlage umsonst.

Was kann ich tun, um den Fehler bei der Neuversion zu beheben, oder die Vollversion der 1.5er Version kaufen??? (zu günstigerem Preis)

Lg
Tom

Habe gleiches Problem bei gleichbleibender Version 1.75

Verfasst: 16.07.2008, 17:24
von mike_wustrau
>Was kann ich tun, um den Fehler bei der Neuversion zu beheben, oder die Vollversion der 1.5er Version kaufen??? (zu günstigerem Preis)
Hallo, seit heute habe ich auch das Problem, dass meine letzten beiden Aufnahmen auf DVD gebrannt nur im DVD-Player Störgeräusche(wie zwitschern, spucken... in ungleichmäßigen Sekundenabständen, häufiger bei lauten Geräuschen) erzeugen, während der Hauptton nur im Hintergrund (Sprache und Geräusche der Schauspieler) zu laufen scheint, also ähnlich, als wenn man bei einer 5.1 Anlage den Center ausschaltet. Außderdem ist der gesamte Ton nur auf einem sehr niedrigen Pegel. Ich habe die Tonspur "deutsch" gewählt, da mit AC3 die Aufnahme die DVD-Kapazität übersteigen würde. Die Aufnahme (Spielfilm) ist vom ZDF und hat MPEG1, 256 kBit/s.
Auf meinem Laptop läuft die DVD oder die manuell gestarteten VOB-Datein sowie die Vordatei *.mp2 auf mehreren Softwareplayern anstandslos! Also muss es etwas mit der Unverträglichkeit der Tonspur mit dem DVD-Player zu tun haben.
Da ich mit der Version 1.75 schon mehr als 30 DVD'S gebrannt habe und dieses Problem bisher nie auftrat, bin ich schon etwas verwirrt. An der Programmversion kann es aber dann nicht liegen - eine ältere Version wird wohl auch nicht weiterhelfen.
Was noch komischer ist: mit meiner ersten "missratenen" DVD habe ich einfach alles nochmal durchlaufen lassen (demuxen, VOB-Erzeugung-brennen) und beim 2x mal mit den gleichen Einstellungen war die neue DVD auch wieder im DVD-Player problemlos abspielbar.
Mit dem 2. Film habe ich das auch probiert, diesmal aber auf eine DVD-RW, um mir die toten Rohlinge zu sparen. Aber auch nach dem 5. Versuch keine Änderung - diesen Film bekomme ich nicht hin!

Über eine Lösung würde ich mich auch sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Mike St.
Wustrau

Verfasst: 16.07.2008, 17:32
von Kimi
Ich vermute, dass das weniger an den Rohlingen und auch nicht an der Aufnahme liegt, sondern am DVD-Brenner.
Ich tausche meine Brenner spätestens nach 1 Jahr aus, weil damit gebrannte DVDs sonst nur noch von sich selbst lesbar sind. Andere PCs oder DVD-Player können dann nichts mehr damit anfangen. Die Symptome äussern sich ganz genau so, wie du sie beschrieben hast. Oft sind dann auch Bildstörungen vorhanden.
Mancher mag sagen, dass sei etwas übertrieben, aber ich lass es eben nicht mehr drauf ankommen...

Wenn du die Möglichkeit dazu hast: versuch die DVD mal auf einem anderen PC zu brennen oder versuch die DVD auf einem anderen DVD-Player abzuspielen.

Temporär kann eine Reduktion der Brenngeschwindigket evtl. etwas bringen.

Lösung der Tonfehler gefunden!

Verfasst: 20.09.2008, 14:51
von mike_wustrau
[Kimi]Wenn du die Möglichkeit dazu hast: versuch die DVD mal auf einem anderen PC zu brennen oder versuch die DVD auf einem anderen DVD-Player abzuspielen.

Ich habe jetzt endlich neue Informationen und für mich erstmal die Ursache gefunden! :D
Die zuvor beschriebene DVD mit den 5 Brennversuchen hatte immer den gleichen Fehler, aber wie gesagt nur auf meinem DVD-Player(Thomson). In meinem anderen Rechner lief jede gebrannte DVD einwandfrei.
Nun hatte ich zuletzt wieder 2 Filme (von verschiedenen Sendern) auf eine DVD gebrannt und der 2. hatte die Störungen. Dann habe ich die Reihenfolge in DVR-Studio getauscht und eine neue DVD gebrannt und der Fehler war wieder beim gleichen Film, der ja nun als erster auf der DVD liegt.
Also sind für mich der Brenner sowie die Rohlinge (Verbatim, 16x) als Fehlerquelle auszuschließen (zum Glück).
Dann habe ich mir mal die Tonspuren der fertigen DVD's angesehen - die hatte ich immer in Stereo eingestellt, um Speicherplatz zu sparen (DVD-Kompress kaufte ich mir erst vor kurzem als Vollversion dazu). Ich erzeugte nun also nochmal von den gleichen Quellen eine DVD mit explizit ausgewählter AC3-Tonspur (Stereo abgewählt/demarkiert! Und ob der Typ der AC3 5.1 oder 2.0 ist, ist egal) und siehe da, alles funktioniert einwandfrei! :wink:
Also im Fehlerfall Abschaltung der Stereotonspur!

Ob dieses Problem mit der Stereospur nun exakt identifiziert und abgestellt werden kann, weiß ich nicht. Da es ja nicht bei allen Filmen auftritt, müssen entweder die im TV übertragenen Daten defekt oder inkompatibel zu irgendeiner Komponente sein oder mein Satreceiver produziert diese Fehldaten (druchaus denkbar, da mittlerweile die Festplatte durch ständiges schreiben/löschen ziemlich fragmentiert sein dürfte). Und dann muss ja auch noch mein DVD-Player bestimmte Daten nicht verarbeiten können. Alles in allem also eine Kette von unglücklichen Zusammenhängen.

Grüße an alle
Mike

Verfasst: 20.09.2008, 16:16
von Ralf
Hallo mike,

ich denke das ist dennoch der Film selbst, der eine Besonderheit in dem MPEG Tonformat hat.

AC3 Ton und MPEG Ton sind grundlegend verschieden.

Generell würde ich Dir immer empfehlen immer den AC3 Ton zu behalten. Wenn Du mal eine neue Anlage hast, mit der Du auch Dolby 5.1 hören kannst, so wirst Du Dich ärgern, wegen ein paar MB auf den wesendlich besseren Ton verzichtet zu haben.

Bei Dir bringt das zudem den positiven Nebeneffekt, dass Dein Player mit dem AC3 Ton auch zurecht kommt.