Seite 1 von 1
Schnittmarken ignoriert
Verfasst: 16.04.2008, 22:19
von rkaufmann
Hallo,
habe die Version 2.02 im Einsatz und das Problem, dass gesetzte Schnittmarken ignoriert werden.
Folgende Vorgehensweise:
Ich füge 4 TS-Dateien einer Serie per Datei öffnen in den Stapel ein.
Anschließend füge ich die Dateien zusammen.
Dann setze ich Schnittmarken um die Werbeblöcke herauszuschneiden und Kapitelmarken am Anfang jeder Folge.
In der fertigen DVD sind aber nur die Schnittmarken ausgeführt, die zu ersten Folge, also zur ersten Datei gehören. Alle anderen Schnittmarken wurde ignoriert.
Die Kapitelmarken wurden korrekt gesetzt.
Gruß,
Rolf
Verfasst: 17.04.2008, 09:23
von Kimi
In der fertigen DVD sind aber nur die Schnittmarken ausgeführt, die zu ersten Folge, also zur ersten Datei gehören. Alle anderen Schnittmarken wurde ignoriert.
Ein guter Hinweis! Ich wüsste zwar nicht, wieso das so sein sollte, aber ich werde mal in der Richtung suchen.
Verfasst: 17.04.2008, 10:28
von rkaufmann
Hallo Kimi,
wenn du was rausfindest, oder noch mehr Imput brauchst, lass es mich wissen.
Ich hab die TS-Files noch und kann das jederzeit reproduzieren.
Verfasst: 17.04.2008, 11:39
von Kimi
Wie gross sind die einzelnen Dateien eigentlich genau? Und wie heissen sie? Ich möchte die Situation möglichst genau nachstellen.
Verfasst: 17.04.2008, 13:35
von rkaufmann
Alle vier Dateien sind jeweils ca. 1GB groß.
Die Namen sind
Pippi auf der Walze 1.ts
Pippi auf der Walze 2.ts
Pippi auf der Walze 3.ts
Pippi auf der Walze 4.ts
p.s. kann es sein, dass eure Forum-Software ein Problem hat.
Wenn ich eine Antwort posten will und auf "Absenden" drücke, bekomm ich immer die Vorschau und der Beitrag wird nicht gespeichert.
Ich muß zig Mal drücken, bis es funktioniert.
Verfasst: 17.04.2008, 13:56
von Ananda
test .. test ... <Absenden>
Alles OK

Verfasst: 17.04.2008, 16:06
von Kimi
p.s. kann es sein, dass eure Forum-Software ein Problem hat.
Wenn ich eine Antwort posten will und auf "Absenden" drücke, bekomm ich immer die Vorschau und der Beitrag wird nicht gespeichert.
Von dem Effekt hab ich auch noch nie etwas gehört. Bisher wurden 10'000e Beiträge geschrieben und an der Software ändern wir auch nichts.
Könnte an Firewall / Proxy / Werbefilter oder Browser liegen.
Zum Thema: alle Dateien gehören wirklich zu einer Aufzeichnung, oder wurden diese an unterschiedlichen Tagen separate aufgenommen? Vom gleichen Sender dürften sie aber sein, oder?
Das hier macht mich stutzig:
Dann setze ich Schnittmarken um die Werbeblöcke herauszuschneiden und Kapitelmarken am Anfang jeder Folge.
Warum belässt du nicht einfach die einzelnen Dateien, wählst ein Menü mit 4 Menüpunkten aus und springst die einzelnen Folgen so direkt an? Kapitelmarken am Anfang jeder Folge sind somit unnötig.
Falls du einfach alle Folgen durchlaufen lassen möchtest, setze die Option "Rückspung" im Menü auf "Nein".
Oder verwende einfach Express-DVD. Aber immer ohne das Zusammenfassen.
Verfasst: 17.04.2008, 16:19
von rkaufmann
Hallo.
die Dateien sind jeweils separate Aufnahmen von vier verschiedenen Tagen vom gleichen Sender.
Klar könnte ich auch ein Menü mit vier Einträgen machen, aber die Folgen sind nur so ca. 20 Min. lang, da erschien mir das Zusammenfassen für mich sinnvoller.
Wenns nicht anders geht mach ich ein Menü, ist auch kein Problem.
Bin aber trotzdem der Meinung, dass das Programm in dieser Konstellation nicht korrekt arbeitet.
Zum anderen Problem:
Ich bin in diversen Foren aktiv und hatte noch nie so einen Effekt.
Habe WIn XP Pro mit SP2 und IE7.
Hab grade auch nochmal in ein anderes Forum ohne Probleme gepostet. Bei diesem Posting hatte ich wieder das Problem. Sehr seltsam.
Verfasst: 17.04.2008, 17:23
von Kimi
Klar könnte ich auch ein Menü mit vier Einträgen machen, aber die Folgen sind nur so ca. 20 Min. lang, da erschien mir das Zusammenfassen für mich sinnvoller.
Wie gesagt: per Express-DVD hättest du alle 4 Aufnahmen OHNE Menü hintereinander auf der DVD.
Am Ende einer Folge würde automatisch zur nächsten gesprungen. Du müsstest nichteinmal die manuellen Kapitelmarken am Anfang setzen - passiert alles automatisch.
die Dateien sind jeweils separate Aufnahmen von vier verschiedenen Tagen vom gleichen Sender.
Genau das wird das Problem sein. Jede Aufnahme enthält Zeitstempel. Alle ca. 52 Stunden gibt es dort einen Überlauf und die Zeitstempel beginnen wieder von vorne - so wird es von den Sendern und dem DVD-Standard vorgegeben.
Somit passiert es dass die Zeitstempel für eine Aufnahme zur gleichen Zeit an unterschiedlichen Tagen ebenfalls unterschiedlich sind. Sie könnten sogar "rückwärts" springen. Und genau das scheint in deinem Fall passiert zu sein. Der Effekt: die Schnitte weiter hinten in der Aufnahme scheinen dann plötzlich "früher" aufzutreten, wie der am Anfang der Aufnahme.
Diese Situation lässt sich leider nicht ohne weiteres handhaben. Deshalb der Hinweis in der Anleitung, dass die Aufnahmen über
fortlaufende Zeitstempel verfügen muss.
Eine vollständige Prüfung dieses Sachverhaltes durch die Software wäre sehr zeitaufwändig, da erst die gesamten Aufnahmen demultiplext werden müssten. Und was dann? Dem Benutzer sagen, dass es nicht geht, obwohl er evtl. gar keine Schnitte setzen möchte?
Die Funktion "Zusammenführen" ist eher dafür gedacht, bei Receivern, welche eine Aufnahme in mehrere Dateien unterteilen diese als eine gesamte Aufnahme behandeln zu können. Eben wie eine grosse Datei.
Das Verhalten beim Zusammenfügen von an unterschiedlichen Tagen ausgestrahlten Zweiteilern ist - sagen wir - "undefiniert".
Verfasst: 20.07.2008, 22:37
von Klaus.Opel
Hallo Kimi,
wie wäre es denn, dann einen definierten Zustand herbeizuführen?
Vorschlag: Wenn 2 Dateien zusammengeführt werden, und die 2. (scheinbar) vor der 1. liegt, wird zu den Zeitstempeln automatisch ein offset addiert, der dafür sorgt, dass es (zumindest fast) passt.
Dann "bearbeitet kopieren" und aus 2 Filmen wird einer, dem innen irgendwo zwar (scheinbar) ein paar Minuten fehlen, der aber sauber weiterverarbeitet werden kann.
Klaus
Verfasst: 21.07.2008, 10:18
von Kimi
Tja, wenn das so einfach wäre... Nach dem Zusammenfassen "sieht" der Demultiplexer nichts mehr davon, dass es mehrere Dateien waren. Der Dateizugriff ist strikt vom Demultiplexer getrennt - sauberes Design eben (Stichwort "Layering")

...
Wenn, dann müsste man bereits beim Zusammenführen sämtliche Zeitstempel in der 2. Datei anpassen - das würde locker mal 5 Minuten dauern und bei Zugriff per Transfermodul wäre das gar nicht möglich, da es dort ausschliesslich "nur-lese" Zugriffe gibt.
Ich kann allerdings in dem Fall eine Meldung ausgeben, die auf das Problem hinweist. Wie gesagt: die Funktion ist dazu gedacht segmentierte Receiverdateien, die zusammengehören als eine Aufnahme zu behandeln.
Für Zweiteiler etc. empfehle ich diese getrennt zu lassen, separat die Schnitte zu definieren und dann aber ein DVD-Menü mit 1 Titel auszuwählen. Die DVD springt am Ende des 1. Titels dann automatisch zum nächsten Titel, meist merkt man davon gar nichts.
Verfasst: 21.07.2008, 18:42
von Klaus.Opel
Hi Kimi,
mein Problem sind 2 Aufnahmen derselben Sendung auf dem selben Sender, wo bei der einen der Anfang und bei der anderen der Schluss bös gestört sind...
Wie wäre es, dem Nutzer eine Option zu geben, dass bei "bearbeitet kopieren" (hat ja mit dem demultiplexer nichts zu tun) bei Zeitsprüngen > +/- 1 Std per offset der Zeitsprung auf genau 1 Std. gesetzt wird?
Klaus
Verfasst: 21.07.2008, 20:26
von Kimi
Ui - das ist ein ganz spezieller Fall.
Nur das mit dem Offset ist eben nicht so einfach. Um den ändern zu können, müsste ich intern doch demultiplexen, um sie interpretieren zu können. Dann müsste die TS-Datei entsprechend manipuliert und gespeichert werden.
Bei "Bearbeitet kopieren" wird ja wirklich nur der Inhalt hin- und herkopiert, ohne gross auf den Inhalt zu achten. Die Schnitte werden dort auf Grund von Dateipositionen vorgenommen.
Es müsste also möglich sein, deine beiden Dateien so zurechtzuschneiden, dass du sie zusammenfügen kannst. Solange dann am Übergang nicht auch noch ein Werbeblock liegt, müsste das dennoch funktionieren.