Seite 1 von 1

DVR-Studio --> Filmbrennerei, welche Datenformate

Verfasst: 25.04.2008, 08:45
von kmt
Hallo, allerseits!

Ich möchte meine mit DVR-Studio Pro 2.02 bearbeiteten Dateien
mit der Ulead Filmbrennerei (aka Movie Factory) auf
DVD brennen. Wenn ich nun aber den Hinweisen in
DVR Studio folge und "Demultiplexen nach MPEG ES" anklicke
was ja zum Weiterverarbeiten empfohlen wird,
so fehlt mir bei Ulead der Ton, weil nur die m2v-Datei
akzeptiert wird. Versuche ich, die Tondatei einzubinden,
so bekomme ich (logischerweise) die Fehlermeldung,
dass es sich nicht um eine Videodatei handelt...

Hat jemand Erfahrung, welches die beste Vorgehensweise
ist, um Filme mit DVR-Studio zu bearbeiten und hinterher
mit Filmbrennerei zu brennen?

Greetz
kmt

P.S.: Ja, ich weiss, dass man auch aus DVR-Studio Pro direkt brennen kann...

Verfasst: 25.04.2008, 08:57
von ruepel
Hi,

reicht es nicht aus die Audiodatei einfach umzubenennen? (z.B. in *.mpv oder *.mpa)


Verfasst: 25.04.2008, 09:12
von kmt
Leider nein, Ulead will explizit nur Videodateien akzeptieren. Oder muss man die dazugehörige Audiodatei irgendwo anders noch angeben?!?

Greetz
kmt

Verfasst: 25.04.2008, 18:05
von Ralf
Hallo kmt,

wenn es unbedingt mit Ulead fertig gemacht werden soll, so musst Du die Funktion "Erzeuge MPEG" Datei verwenden. Nur da ist Audio und Video drin, aber auch nur 1 Tonträger.
Wenn Du die Datei mir unserem Programm brennst, so sind ALLE Tonträger auf der DVD.

Sollte Dein Tool länger als 1 Stunde benötigen, so wäre ich sehr vorsichtig. Es könnte sein, dass es die Filme neu rendert. In dem Fall hast Du auch noch neben dem Zeitverlust einen SICHTBAREN Qualitätsverlust. 8)

DVR-Studio Pro braucht bis zur fertigen DVD ca.40 Minuten und das absolut verlustfrei. :wink:

Verfasst: 25.04.2008, 18:25
von kmt
Hallo, und vielen Dank für die Hilfe! Dann werde ich im Regelfall DVR Studio zum Brennen benutzen und nur, wenn intensiv mit Menüstrukturen gearbeitet werden muss, auf die Filmbrennerei zurückgreifen.

Momentan kämpfe ich eher mit dem, womit viele zu kämpfen haben, nämlich dem Transfermodul und den Umlauten. Auf der Dreambox ist iso8559-1 eingestellt. Wenn ich statt über das Transfermodul zu gehen die Datei direkt über einen Netzwerkordner öffne, werden auch Filme mit Umlauten angezeigt. Hat da jemand einen Workaround für? Ich habe das
neueste Gemini-Image (4.3) am Laufen...

Greetz
kmt

Verfasst: 26.04.2008, 11:24
von Ralf
Hallo kmt,

installiere das Transfermudul noch mal und lese Dir das durch was Kimi in den Hinweisen geschrieben hat. Eventuell bringt Dich das schon weiter.