Seite 1 von 1

Dolby Digital 5.1

Verfasst: 10.06.2008, 09:38
von Pai
Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe heute Nacht eine Testaufnahme gemacht: Die Sendung Krömer in der ARD, die in DD 5.1 ausgestrahlt wurde.
Ich habe die Aufnahme mit zwei Receivern gleichzeitig aufgenommen.

1. Mit einer Reelbox-Lite
2. Mit einem Topfield 5500

Zuerst einmal gehe ich davon aus, das alle Receiver grundsätzlich alle gesendeten Informationen aufnehmen, auch alle Tonspuren. richtig?

Nun habe ich beide Aufnahmen auf meinen PC kopiert und verarbeitet:

1. Die Reelbox-Aufnahme mit entsprechender Konvertierungssoftware zur Erzeugung einer MPEG-Datei (DVR-Studio kann das Format ja leider nicht verarbeiten).
Ergebnis: Eine Mpeg-Datei mit DD5.1-Ton (geprüft!!)

2. Die Topfield-Aufnahme mir DVR-Studio konvertiert. Dabei konnte ich nur AC3 2.0 auswählen (neben den Mpeg-Tonspuren), nicht jedoch AC3 5.1.!
Ergebnis ist auch dementsprechend: Eine Mpeg-Datei mit DD2.0-Ton (auch geprüft).

Meine Frage nun:
Wo ist der DD5.1-Ton geblieben? Kann DVR-Studio dieses Format nicht verarbeiten?
Oder gibt es einen anderen Grund.
Vielen Dank für eure Hilfe

Noch ein Hinweis dazu

Verfasst: 10.06.2008, 11:27
von Pai
Habe die Aufnahme auf dem Topfield noch einmal direkt abgespielt. Da ist DD 5.1 noch "richtg" drauf!
Es schein also an der DVR-Studio-Software zu liegen, dass 5.1 "verschwindet".

Verfasst: 10.06.2008, 12:09
von Ralf
Hallo Pai,

wie gerade eben per Telefon besprochen hier der Link zu Savesample:
http://www.haenlein-software.com/HS/dow ... Sample.zip

Bitte erst einmal 10% am Anfang und am Ende von dem Original abschneiten und mit "Bearbeitet kopieren" wieder als TS ablegen.

Dann dieses File mit Save Sample auf 10MB kürzen. Bitte den Link des Forumsbeitrages viewtopic.php?t=2213
mit in der Textdatei eintragen und beide auf unseren Server laden. Der FTP Zugang ist in Save Sample vermerkt.

Dann bitte hier im Forum den Dateinamen der hochgeladenen Datei posten.

Verfasst: 10.06.2008, 12:15
von Ananda
Hallo Pai,

Ich gehe davon aus dass du DVR Studio (pro) 2.02 benutzt.

Weiter gehe ich davon aus, das die Sendung tatsächlich in DD5.1 ausgestrahlt wurde.

Sicher wird die Aufnahme einen Vor- & Nachlauf haben und somit kann in der vorlaufenden Sendung im Vorlauf noch mit DD2.0 ausgestrahlt worden sein und sicher etwas verzögert dann in der Sendung Krömer auf DD5.1 umgeschaltet worden sein.

Öffne mit DVR die Transportstreamdatei des Topfields und fahre mit dem Zeiger in der Zeitleiste durch die Sendung und schaue links in der Zeitleiste. Dort wird angezeigt welches Bild & Tonformate die Sendung zu diesem Zeitpunkt in der Zeitleiste hat.

Wenn du die Schnittpunkte so setzt, dass für einen gewissen zu grossen Zeitraum noch Abschnitte mit DD2.0 enthalten sind, kann es vorkommen das in DD2.0 gepacht wird (siehst du aber im log output).

In so einem Fall besser den Schnittpunkt weiter rein setzen, so dass keine Tonspurformatwechsel mehr enthalten sind.

Auf jeden Fall solltest du auch sehen können, ob das Tonspurformat DD5.1 überhaupt enthalten ist !

Ich hatte aber gerade erst gestern Nacht beobachten müssen, das Pro7 die gesendete Tonspur als DD5.1 ausgibt (laut Tonspur Info vom Receiver) , aber mein AV ganz anderer Meinung war und in Wirklichkeit DD2.0. Das nur als Beispiel zu der Verarschung in unserer Sendelandschaft ;-)

Verfasst: 10.06.2008, 21:17
von Pai
Ich gehe davon aus dass du DVR Studio (pro) 2.02 benutzt.
Nein, Ich benutze das "normale" DVR-Studio (soll aber auch DD 5.1 können
Weiter gehe ich davon aus, das die Sendung tatsächlich in DD5.1 ausgestrahlt wurde.
Ja, das ist sicher.
Sicher wird die Aufnahme einen Vor- & Nachlauf haben und somit kann in der vorlaufenden Sendung im Vorlauf noch mit DD2.0 ausgestrahlt worden sein und sicher etwas verzögert dann in der Sendung Krömer auf DD5.1 umgeschaltet worden sein.
Nein. Denn ich habe die Aufnahme mitten in der Sendung gestartet (Sollte ja nur ein Test sein für DD 5.1
Öffne mit DVR die Transportstreamdatei des Topfields und fahre mit dem Zeiger in der Zeitleiste durch die Sendung und schaue links in der Zeitleiste. Dort wird angezeigt welches Bild & Tonformate die Sendung zu diesem Zeitpunkt in der Zeitleiste hat.
Nein ist nicht nötig (s.o.)

Auf jeden Fall solltest du auch sehen können, ob das Tonspurformat DD5.1 überhaupt enthalten ist !
Laut DVR-Studio überhaupt nicht
Ich hatte aber gerade erst gestern Nacht beobachten müssen, das Pro7 die gesendete Tonspur als DD5.1 ausgibt (laut Tonspur Info vom Receiver) , aber mein AV ganz anderer Meinung war und in Wirklichkeit DD2.0. Das nur als Beispiel zu der Verarschung in unserer Sendelandschaft ;-)
Passt in diesem Fall aber nicht, da ich ja dieselbe Sendung gleichzeitig mit meiner Reelbox aufgenommen habe und dabei dann auf dem PC eine mpeg-Datei erhalten habe, die TATSÄCHLICH eine DD 5.1-Tonspur beinhaltet! (sie mein erster Betrag ganz oben).
Trotzdem Danke

Dolby Digital 5.1

Verfasst: 10.06.2008, 21:44
von Pai
So. Liebe Gemeinde. Nun habe ich es selber geklärt, verstehe es aber trotzdem nicht.
Aaalso:
1. Ich habe die Aufnahme einige Minuten NACH Beginn der Sendung gestartet (also kein Vorlauf).
2. Ich habe euch die ersten 10MB mit "save Sample" auf euren FTP-Server kopiert. Da kann man sehen, dass die Sendung bereits einige Minuten lief.
Trotzdem zeigt das DVR auf der ganzen Länge des Stück AC3 2.0 an.
Deshalb habe ich auch vorher geantwortet, dass im DVR durchgehend AC3 2.0 angezeigt wird.
3. Nun habe ich mir noch einmal die ganze Aufnahme vorgenommen (die etwa 800MB groß ist). Nun das Erstaunliche:
Nach 4 Min. 28 Sek. (also etwa 10 Min. nach Sendungsbeginn) zeigt DVR-Studio plötzlich AC3 5.1 an! Also mitten in der Sendung wird umgeschaltet!!!
Wie kann denn das sein? Haben die bei der ARD gepennt? Oder hat mein Topfield so lange gebraucht?

Da kommt natürlich die Frage auf: Wenn MITTEN in einer Sendung von AC3 2.0 auf AC3 5.1 umgeschaltet wird (warum auch immer), man aber die GESAMTE Sendung vom DVR in mpeg konvertiert haben möchte, was macht dann DVR??? Die gesamte Sendung in DD 2.0 belassen, da ja der Anfang in 2.0 gesendet wurde oder schaltet das DVR nach 4.28 Min (in meinem Fall) auch auf DD 5.1 um?
p.s.
Was da von den Sendern alles so gesendet wird (auch von Premiere) kann man m.E schon als unverschämt ansehen. So ist Premiere-Krimi noch nicht einmal in der Lage, bei 16:9-Sendungen die richtigen 16:9-Infos zu liefern, ganz zu schweigen von der mangelhaften Bit-Rate. Das nur nebenbei!

Re: Dolby Digital 5.1

Verfasst: 11.06.2008, 09:14
von Ananda
Pai hat geschrieben: Da kommt natürlich die Frage auf: Wenn MITTEN in einer Sendung von AC3 2.0 auf AC3 5.1 umgeschaltet wird (warum auch immer), man aber die GESAMTE Sendung vom DVR in mpeg konvertiert haben möchte, was macht dann DVR??? Die gesamte Sendung in DD 2.0 belassen, da ja der Anfang in 2.0 gesendet wurde oder schaltet das DVR nach 4.28 Min (in meinem Fall) auch auf DD 5.1 um?
DVR schaut verteilt auf der Aufnahme nach welche Bild & Tonformate vorliegen und entscheidet was mehrheitlich vorliegt und demuxt entsprechend in diesem Format.

Da aber in deinem Fall der der DD2.0 Anteil doch sehr lang ist, wird dann wohl in DD2.0 demuxt. Beim Bildformat kann man ja selber festlegen in welchem Format demuxt werden soll.

In diesem Fall wäre es sicherlich auch wünschenswert es auch beim AC3 Format tuen zu können.

In der Regel werden ja Aufnahmen mit etwas Vor & Nachlauf durchgeführt.
Die Formatumschaltung wird auch in der Regel nur um einige Sekunden verzögert sein. So ist es in der Regel kein Problem diese Aufnahmen im richtigen Format zu verarbeiten.

In deinem Fall müsstest du dann den Schnittpunkt weiter rein setzen wo das DD5.1 Format beginnt und das Ergebnis wird entspreched sein.

Ich wundere mich auch was so manche Sender für'n Schmarn senden (inhaltlich & technisch). Da bin ich deiner Meinung ;-)