Seite 1 von 1

Verständnisproblem mit der Bedienungsanleitung

Verfasst: 11.06.2008, 11:09
von porgy
Hallo,

mit folgender Aussage in der Bedienungsanleitung habe ich Probleme:

Sie können die anderen Tonspuren aber unter Umständen verfügbar machen, indem Sie die Aufnahme im Receiver mit dem verschlüsselten Ton abspielen. Dabei wird der Ton entschlüsselt. Wenn Sie nun die Aufnahme erneut aufzeichnen, bleibt der Ton in der neuen Aufzeichnung dauerhaft entschlüsselt.

Das ist ein Abschnitt unter "Verschlüsselte Aufnahmen".

Wie ist das zu verstehen?
Wie kann ich eine Aufnahme mit dem Receiver abspielen und gleich wieder aufnehmen?? Wie geht das ??

Mein eigentliches Problem ist, dass in einer Aufnahme (von RTL) stellenweise vom DVR "Verschlüsselung" angezeigt wird - obwohl das bei RTL ja eigentlich nicht sein kann. Vom Receiver aus (Kathrein UFS821) läuft die Aufnahme aber einwandfrei - obwohl auch hier "Verschlüsselung" vermerkt ist.

Kann mir hier jemand weiterhelfen!?

Re: Verständnisproblem mit der Bedienungsanleitung

Verfasst: 11.06.2008, 14:00
von Ananda
porgy hat geschrieben:Hallo,

mit folgender Aussage in der Bedienungsanleitung habe ich Probleme:

Sie können die anderen Tonspuren aber unter Umständen verfügbar machen, indem Sie die Aufnahme im Receiver mit dem verschlüsselten Ton abspielen. Dabei wird der Ton entschlüsselt. Wenn Sie nun die Aufnahme erneut aufzeichnen, bleibt der Ton in der neuen Aufzeichnung dauerhaft entschlüsselt.

Das ist ein Abschnitt unter "Verschlüsselte Aufnahmen".

Wie ist das zu verstehen?
Wie kann ich eine Aufnahme mit dem Receiver abspielen und gleich wieder aufnehmen?? Wie geht das ??
Gemeint sind da wohl die Topfield Receiver, mit denen auf diese Weise eine nachträgliche Entschlüsselung (mit Smartcard) möglich ist.
porgy hat geschrieben: Mein eigentliches Problem ist, dass in einer Aufnahme (von RTL) stellenweise vom DVR "Verschlüsselung" angezeigt wird - obwohl das bei RTL ja eigentlich nicht sein kann. Vom Receiver aus (Kathrein UFS821) läuft die Aufnahme aber einwandfrei - obwohl auch hier "Verschlüsselung" vermerkt ist.
Ich hatte soetwas noch nie gehabt.
Kann es sein, das diese Aufnahme mit dem Kathrein geschnitten wurde ?

Aber ich meine mich zu erinnern das im Kathrein Forum, solche Themen mal herumschwirrten. Dort was es dann ein Problem mit dem Receiver / Festplatte oder Kabel / Empfangsanlage.

Auf jeden Fall sind im Stream unbrauchbare Abschnitte enthalten, wie auch immer diese entstanden sind ...

Verfasst: 11.06.2008, 17:28
von porgy
Hallo Ananda,

nein, die Aufnahme auf dem Kathrein ist ungeschnitten.

Problematisch an der Sache könnte aber sein, dass ich mehrere aufeinanderfolgende Sendungen (10 Folgen von StarTreck) auf einmal aufgenommen habe, also nicht jede Folge extra. (Ich kann nur jedem davon abraten, das wird sehr unhandlich.)
Die fehlerhaften Teile stecken in der letzten Folge, alle anderen sind ok.

Trotzdem kann ich mir schon vorstellen, dass der Kathrein der Übeltäter ist. Die Übertragungssoftware (Receiver-PC) läuft alles andere als stabil. Manchmal friert das Programm ein beim Übergang von einer zur nächsten Aufnahme, manchmal hängt es sich bei 99% Übertragung auf. Sonst gefällt mir der UFS821 ganz gut aber die Überspielsoftware ist offenbar nicht ausgereift und eigentlich dem Markennamen Kathrein unwürdig.

Die Frage ist, wie ich die unbrauchbaren Abschnitte im Stream finde ??

Verfasst: 12.06.2008, 09:39
von Ananda
porgy hat geschrieben:Hallo Ananda,

nein, die Aufnahme auf dem Kathrein ist ungeschnitten.

Problematisch an der Sache könnte aber sein, dass ich mehrere aufeinanderfolgende Sendungen (10 Folgen von StarTreck) auf einmal aufgenommen habe, also nicht jede Folge extra. (Ich kann nur jedem davon abraten, das wird sehr unhandlich.)
Die fehlerhaften Teile stecken in der letzten Folge, alle anderen sind ok.

Trotzdem kann ich mir schon vorstellen, dass der Kathrein der Übeltäter ist. Die Übertragungssoftware (Receiver-PC) läuft alles andere als stabil. Manchmal friert das Programm ein beim Übergang von einer zur nächsten Aufnahme, manchmal hängt es sich bei 99% Übertragung auf. Sonst gefällt mir der UFS821 ganz gut aber die Überspielsoftware ist offenbar nicht ausgereift und eigentlich dem Markennamen Kathrein unwürdig.

Die Frage ist, wie ich die unbrauchbaren Abschnitte im Stream finde ??
Also zu einen ist es gar nicht so schlecht aufeinanderfolgende Serien in einem Stück aufzunehmen. Mache ich auch so und hat seinen Grund ;-)

Aber nun zur Verarbeitung solcher Aufnahmen :
Du kannst erstmal die Schnitpunkte für die Folgen machen. Dann die Funktion "Aufnahme auftrennen" benutzen und findest die aufgetrennten Teile in dem "Ausgabepfad für Transferdateien" Ordner. Dann ein neues Projekt und die Teile alle laden und einzeln bearbeiten (Schnitte setzen etc). Dann könnest du eine oder mehere DVD's mit meheren Menüpunkten erstellen, was auch immer ...

Ich weiss nicht welche Firmware du hast & ob du den DVR-Manager V2.0.0.1 (NUR für den UFS821 installiert !!!) benutzt. Bei mir läuft das problemlos auch mit meheren Aufnahmen gleichzeitig.

Meine Firmware ist vers. 1.09 .

Streamfehler kannst du in DVR Studio 2.02 mit der Funktion "Fehlerprüfung" durchführen.

Verfasst: 13.06.2008, 14:39
von porgy
Ananda hat geschrieben: Also zu einen ist es gar nicht so schlecht aufeinanderfolgende Serien in einem Stück aufzunehmen. Mache ich auch so und hat seinen Grund ;-)

Aber nun zur Verarbeitung solcher Aufnahmen :
Du kannst erstmal die Schnitpunkte für die Folgen machen. Dann die Funktion "Aufnahme auftrennen" benutzen und findest die aufgetrennten Teile in dem "Ausgabepfad für Transferdateien" Ordner. Dann ein neues Projekt und die Teile alle laden und einzeln bearbeiten (Schnitte setzen etc). Dann könnest du eine oder mehere DVD's mit meheren Menüpunkten erstellen, was auch immer ...
Ja, wahrscheinlich hast Du recht.
Ich denke, meine "Unhandlichkeits"-Warnung kam daher, dass im letzten Film mit den "Verschlüsselt"-Meldungen die Schnittmarke praktisch nicht mehr bewegbar war und weil ich beim Upload vom Receiver immer die unterschwellige Angst habe, dass er nicht durchläuft (bei über 18 GB ein Zeitproblem).
Ansonsten ist mir der Ablauf klar und ich hatte ihn auch so durchgeführt wie Du ihn beschrieben hast.
Ananda hat geschrieben: Ich weiss nicht welche Firmware du hast & ob du den DVR-Manager V2.0.0.1 (NUR für den UFS821 installiert !!!) benutzt. Bei mir läuft das problemlos auch mit meheren Aufnahmen gleichzeitig.

Meine Firmware ist vers. 1.09 .
Meine Firmware ist ebenfalls die V 1.09.
Was mein DVR-Manager für eine Versionsnummer hat, weiß ich nicht. Kathrein hält es wohl nicht für nötig, irgendwo im DVR-Fenster einen INFO-Button oder ähnliches zum Ablesen der Version zu haben.
Also Frage: wo kann ich rauskriegen, wie die installierte Version heißt??
Ananda hat geschrieben: Streamfehler kannst du in DVR Studio 2.02 mit der Funktion "Fehlerprüfung" durchführen.
Ich habe die neue Version (V2.xx) noch nicht installiert, sondern nur als Demo und möchte damit nicht endgültig schneiden, weil ich dann diese DEMO-Eindrucke im Menü habe.
Im Übrigen kann ich den letzten, fehlerhaften Film nicht hochladen, weil die berühmte Fehlermeldung "Diese Datei enthält keine DVB-Transportdaten" auftaucht - hier ganz besonders hirnrissig weil sicher falsch.

Ob ich überhaupt Upgade bin ich mir noch nicht sicher, noch ist mir kein unverzichtbarer Fortschritt in V2.xx aufgefallen, der den Kauf einer Zweitlizenz rechtfertigen könnte.
Bisher ärgere ich mich nur über den Rückschritt, dass die Stapelanzeige (Liste der Filme pro Projekt) links neben das Bildfenster gewandert ist und damit jetzt zu schmal ist. Längere Titel werden abgeschnitten und sind schwierig zuordenbar. Außerdem halte ich das Fenster für wesentlich unübersichtlicher als das alte, mehr gleichzeitig sichtbare Info muß nicht unbedingt automatisch besser sein.

Gibt es irgendwo eine Liste der Veränderungen zwischen V1.75 und V2.?? Die wäre sehr interessant und hilfreich.
edit: Ich habe inzwischen die Vergleichstabelle in der Haenlein-Homepage gefunden. Mal sehen, ob die aussagekräftig genug ist.

Vielen Dank

Verfasst: 13.06.2008, 17:43
von Ananda
Was mein DVR-Manager für eine Versionsnummer hat, weiß ich nicht. Kathrein hält es wohl nicht für nötig, irgendwo im DVR-Fenster einen INFO-Button oder ähnliches zum Ablesen der Version zu haben.
Also Frage: wo kann ich rauskriegen, wie die installierte Version heißt??
Ok @porgy,

Das weiss ich jetzt auch nicht aus dem Kopf :-))
Aber ich habe den DVR-Manager aus dem mykathrein.de forum heruntergeladen und ihn NUR für den UFS821 installiert, weil der auch für den UFS822 & 910 ist.