Seite 1 von 1

Projekt vor versehentlicher Änderung schützen

Verfasst: 15.06.2008, 10:40
von Klaus.Opel
Hallo,

gelegentlich stört mich, dass Projekt-Änderungen sofort auch die gespeicherte Version des Projektes verändern.

Ich möchte daher vorschlagen, über eine der folgenden Alternativen nachzudenken:

1. "Projekt beim Speichern schreibschützen"

Wird im Menü der Punkt "DVD-Projekt speichern" gewählt, wird das Projekt schreibgeschützt.
Bei der 1. Änderung nach dem speichern wird der Nutzer gefragt, ob für die Änderungen ein neues Projekt angelegt oder der Schreibschutz aufgehoben werden soll.

2. "temporäre Kopie bearbeiten"

Wird ein Projekt geöffnet, erstellt DVR-Studio pro eine Arbeitskopie.
Erst beim Schließen oder Öffnen eines anderen Projektes wird nach Rückfrage "Anderungen speichern", die "ja" "unter anderem Namen" "abbrechen" als Antwort-Möglichkeiten anbietet, das Original überschrieben.

Klaus

Verfasst: 15.06.2008, 11:18
von Ralf
Hallo Klaus.Opel,

meiner Meinung nach, würde diese Handhabung mehr Probleme aufwerfen, als sie lösen würde.

Ich habe festgestellt, das die ganze Projektverwaltung vielen Umsteigern von der Version 1.x überhaupt nicht klar ist. In vielen Mails stellte sich oft heraus, dass Umsteiger nicht einmal ein neues Projekt anlegen und immer nur das alte bestehende Projekt verändert haben und nun willst Du da neue Abfragen noch einbauen?

Ich denke das was Du möchtest ist im Prinzip auch schon drin, halt nur ohne die Abfrage. Gehe einfach mal so vor:

:arrow: Altes Projekt öffnen
:arrow: Sofort unter Datei > DVD-Projekt speichern als... unter einem neuen Namen abpeichern.

In dem Fall veränderst Du an Deiner nennen wir es Standardvorlage nichts. Arbeiten tust Du in der Kopie.

Verfasst: 15.06.2008, 12:05
von Klaus.Opel
Hallo Ralf,
Ralf hat geschrieben:Ich habe festgestellt, das die ganze Projektverwaltung vielen Umsteigern von der Version 1.x überhaupt nicht klar ist. In vielen Mails stellte sich oft heraus, dass Umsteiger nicht einmal ein neues Projekt anlegen und immer nur das alte bestehende Projekt verändert haben und nun willst Du da neue Abfragen noch einbauen?
Diese Art von Abfragen kennt jeder, der jemals mit Word, Excel o.ä. gearbeitet hat.

Eigentlich ist das sofortige, automatische Speichern von Änderungen die eher ungewöhnliche Variante.

Eventuell resultieren die Probleme bei der Nutzung von Projekten ja gerade daraus, dass das im Hintergrund passiert und dem Nutzer deshalb letztlich gar nicht bewusst wird, welche Möglichkeiten er hat.

Mir zumindest passiert es immer wieder, dass ich speichere, die geladenen Filme lösche und mir dann erst einfällt, dass ich bei DVR-Sturio ja -anders als bei allen anderen Programmen, die ich sonst so nutze- mit jeder Änderung ohne vorherige Umbenennung des Projektes meinen gesicherten Stand kaputt mache.

Klaus

Verfasst: 15.06.2008, 12:25
von Ralf
Hallo Klaus,

Du bist ein erfahrener Computer Nutzer.

Du glaubst nicht, was ich hier so alles schon gelesen und gehört habe. Manchen ist es schon zu viel, wenn ich sie nur auf die Einstellungen verweise, um da was anderes einzustellen.

Oft bekomme ich auch Anfragen "Wo ist die Anleitung?", obwohl die F1 Taste eine gängige Funktion bei Windows ist und dennoch finden viele die Anleitung nicht. Selbst auf die Idee mal unter Hilfe nachzuschauen kommen sie nicht.

Wir wollen möglichst jede unnötige Abfrage oder Einstellungen in dem Programm umgehen. Komplizierte Software gibt es mehr als genug.

Warte mal was Kimi zu Deiner Farge sage sagen wird. Er müsste es ja auch umsetzen.

Verfasst: 15.06.2008, 21:58
von Ambermoon
Klaus.Opel hat geschrieben:Hallo Ralf,
Ralf hat geschrieben:Ich habe festgestellt, das die ganze Projektverwaltung vielen Umsteigern von der Version 1.x überhaupt nicht klar ist. In vielen Mails stellte sich oft heraus, dass Umsteiger nicht einmal ein neues Projekt anlegen und immer nur das alte bestehende Projekt verändert haben und nun willst Du da neue Abfragen noch einbauen?
Diese Art von Abfragen kennt jeder, der jemals mit Word, Excel o.ä. gearbeitet hat.
Klaus
Das war eigentlich auch für mich das erste, was mir zu Ralfs Antwort einfiel: Schließe ich z.B. Open Office Writer ohne eine vorherige Sicherung, werde ich von der Software gefragt "Speichern: Ja, Nein, Abbrechen".
Das ist, wie ich das sehe, der Quasi-Standard. Das User, die von 1.x auf 2.x umsteigen, die veränderte Projektbehandlung nicht mitbekommen (haben), liegt eventuell auch daran, dass diese den Usern nicht unbedingt transparent in ihrer veränderten Handhabung vermittelt worden ist. Damit meine ich nicht die Beiträge von Ralf und Kimi hier im Forum (da leisten die beiden viel Aufklärungsarbeit), sondern im Programm selbst.
Mir ist zum Beispiel nicht aufgefallen, das nach einem ersten Start der Software in der Version 2.x auf die veränderte Projektverwaltung aufmerksam gemacht wurde (quasi als eine Art Tutorial, wenn eine Funktion das erste Mal eingesetzt wird) oder beim allerersten Speichern aus der Version 2.x heraus.
Kann 2.x eigentlich Projekte der Version 1.x laden und verarbeiten? Und wenn ja, wird dann beim Laden/Speichern von Projekten aus V1.x in V2.x darauf hingewiesen, dass Änderungen in der Projektverwaltung in der V2.x stattgefunden haben? Ich für mich muss gestehen, dass ich den Authoring-Teil nicht wirklich nutze, da ich andere Software dafür einsetze und letzlich nur die Schnittfunktion von DVR-Studio nutze, so dass die Projektverwaltung der Software mich nicht wirklich tangiert. Das hat sich in der Vergangenheit so ergeben. Daher habe ich einen eventuellen Verweis auf Änderungenin der Projektverwaltung, die aus V2.x heraus gegeben werden, u.U. auch verpasst. Wenn dem so sein sollte, dann Asche auf mein Haupt.

Verfasst: 16.06.2008, 14:20
von Ralf
Hallo Ambermoon,

in der 1.x wurden diese Dinge komplett in der Registry abgelegt. Bei der Umstellung auf die 2.x wird von uns da nichts übernommen, aber unser Mitglied AEon hat da ein schönes Tool geschrieben, mit dem man die Registry auslesen und diese Daten in für die 2.x lesbare Projektdateien umwandeln kann.
Ich hab das kleine Tool auch auf unserer Downloadseite ganz unten in dem Bereich "Transfersoftware von fremden Anbietern" gelistet.

Verfasst: 20.06.2008, 15:22
von Klaus.Opel
Hallo Ralf,

beider Gelegenheit mal ein Gedanke:

Die Bezeichnung "Projekt" ist zwar technisch korrekt, aber warum habt ihr nicht die vertraute Bezeichnung "Stapel" beibehalten?

So in der Art "Stapel speichern" "Neuen Stapel anlegen" "vorhandenen Stapel öffnen" etc...

Ich glaube, das hätte euch viele Rückfragen erspart.

Klaus