Seite 1 von 2
Audiospur ist nicht an der aktuellen Position enthalten
Verfasst: 18.06.2008, 09:57
von herbertdererste
Hallo,
jetzt habe ich schon das dritte Mal das Problem wenn ich von meinem Sat Receiver (mit Festplatte) die TS Datei in das Programm Studio Pro kopiert habe kommt der Hinweis, Audiospur ist nicht an der aktuellen Position enthalten. Bei den weiteren Dateien (rec.01 u. rec.02 die alle zu dieser einen Aufnahme gehören) stimmt dann wieder die Audiospur.
Ich bin erstaunt weil ich zu Anfang damit keine Probleme hatte.
Tschüs Herbert
Verfasst: 18.06.2008, 17:27
von Ananda
Hast du alle drei Teile der Aufnahme selektiert und zu einer Aufnahme zusammengefasst ?
Verfasst: 19.06.2008, 06:28
von herbertdererste
Hallo,
ja, ich alle drei Teile der Aufnahme selektiert und zu einer Aufnahme zusammengefasst ?
Auch wenn ich nur den einen Teil nehme, es passt nicht.
Ich komme nicht weiter.
Tschüs Herbert
Verfasst: 20.06.2008, 10:06
von Ananda
Ok @herbertdererste,
die Teile gehören zu der selben Aufnahme, und so wie du berichtest scheinen bei einigen (du sagst zum 3-ten mal) beim ersten Teilstück der Aufnahme eine Audiospur zu fehlen.
Das kommt mir irgendwie bekannt vor ... Welche Version von DVR-Studio verwendest du ?
Die Meldung in der Zeitleiste "Audiospur ist nicht an der aktuellen Position enthalten" erscheint, wenn zu diesem Zeitpunkt die Audiospur z.B. "leer" gesendet wurde.
Ein Beispiel, den ich bei Premiere hatte :
Der Nachspann des letzten Films hatte 3 Audiospuren
AC3 5.1 deutsch,
MPEG stereo deutsch,
MPEG stereo english
Dann fing der Aniamationsfilm an. Bei diesem wurden ebenfalls diese 3 Audiospuren gesendet, wobei die MPEG stereo english LEER war und damit keinen Ton enthielt (so vom Sender). Danach gab es wieder Ton bei allen drei ...
Und so weist diese Meldung in der Zeitleiste nur auf diesen Umstand hin.
Wenn das bei geteilten Aufnahmen bei einem Film vorkommt, deren Tonspur bei einem Teil fehlt, obwohl dieser bei dem Film enthalten ist, dann kann erstmal nur Kimi das analysieren.
Hebe dir die diese Aufnahmen gut auf. Bin sicher man wird eine Lösung finden, wenn die Ursache bekannt ist.
Wenn du eine Kopie vom Ende etwa 30 sec des ersten Teils (rec) und 30 sec vom Anfang des zweiten Teils (rec.01) auf dem Haenlein Server per FTP legen könntest :
haenlein.homeip.net
Benutzer : Test
Passwort : stream
könnte ich mir das auch mal ansehen ...
bis dann
Ananda
Verfasst: 22.06.2008, 11:34
von herbertdererste
Hallo,
verwende das DVR-Studio Pro 2
Von Premiere nehme ich nicht auf.
Das mit den 30 Sekunden Kopien ist mir zu aufwendig.
Ich habe wieder 2 Filme aufgenommen 1 x ARD und 1 x ZDF.
Fehler wie bekannt, findet in der TS Datei keine Tonspur.
Habe dann das ganze mit der Haenlein Fehlersuche überprüft, mit dem Ergebnis keine Fehler vorhanden.
Zu guter Letzt habe ich dann alle Filme mit Nero ShowTime abgespielt.
Von Anfang bis Ende einwandfreie synchrone Wiedergabe.
Daher komme ich zu dem Schluß, vermutlich liegt der Fehler bei dem Haenlein Programm.
Tschüs Herbert
Verfasst: 22.06.2008, 18:26
von AndreOF
Hallo,
versuche es doch mal, wenn du möchtest mit folgender Testdatei.
http://www.andreberan.de/videos/test.rec
Eine eine kleine Aufnahme von meinem Receiver.
Diese kurzen Stücke würd haenlein helfen den Fehler zu finden.
cu
Andre
Verfasst: 22.06.2008, 19:10
von herbertdererste
Hallo,
ich habe den Versuch mit der Testdatei gemacht.
Wurde sofort einwandfrei erkannt.
Keine Probleme beim Brennen und Wiedergabe.
Tschüs Herbert
Verfasst: 23.06.2008, 10:21
von Ananda
herbertdererste hat geschrieben:Hallo,
ich habe den Versuch mit der Testdatei gemacht.
Wurde sofort einwandfrei erkannt.
Keine Probleme beim Brennen und Wiedergabe.
Tschüs Herbert
Hallo,
du sagtest du verwendest DVR-Studio Pro 2.
Hast du denn nicht DVR-Studio Pro 2.02 ???
Es war ein Angebot, sorry, da kann ich dir auch nicht weiter helfen,
da ich dein Problem nicht nachvollziehen kann.
Da
1. Meine beiden Receiver keine geteilten Aufnahmen machen.
2. Keinen Topfield habe (falls deiner ein Topfield ist )
Da musst leider warten bis Kimi aus dem Urlaub zurück ist ...
.. mit freundlichen Grüssen
Ananda
Verfasst: 23.06.2008, 17:04
von herbertdererste
Hallo,
ich bin Einsteiger und benutze noch die 4-wöchige die Testversion.
Mein Gerät ein Silvercrest 80SL.
Tschüs Herbert
Verfasst: 24.06.2008, 00:21
von Ralf
Hallo herbertdererste,
damit wir mal auf einem einheitlichen Stand sind, lade Dir bitte mal die aktuelle Version 2.02 herunter. Die Restlaufzeit sollte erhalten bleiben.
Wenn Du erst einmal nach den 30 Tagen noch mal testen möchtest, so wäre das auch kein Problem. Schick mir einfach nur die angezeigte Seriennummer des Programms und Du bekommst einen Testkey von mir.
Ich hab mir nicht den ganzen Thread durchgelesen, denn da ist Ananda tiefer drin als ich. Zur Sache hate ich mich deshalb noch zurück, denn im Moment hab ich Arbeit zum Abwinken und bin für Jede Hilfe aus dem Forum dankbar.
Verfasst: 24.06.2008, 09:39
von Ananda
Hallo, Herbert,
Nun solltest du also keinen Stress wegen eines Zeitlimits haben

... und kannst nun kräftig mithelfen das Problem zu finden.
Also du hast den Sivercrest SL80. Gut den kenne ich auch nicht, aber was sollt's.
Ich würde wie Ralf vorgeschlagen hat auch die DVR Studio Pro Verion 2.02 hier ==>
http://www.haenlein-software.com/HS/zae ... 2&dl_id=22
herunterladen & installieren.
Stelle deinen Receiver in den Optionen ein : SiverCrest SL80
Erstelle dir ein NEUES Projekt und lade dir das este Teilstück der Aufahme (*.rec). Ob nun auch die folgenden Teilstücke (rec.01, rec.02) mitgeladen werden, weiss ich nicht genau ... aber das sieht man ja
Wenn nicht lade auch die anderen Teile (rec.01, rec.02 ... ) der Aufnahme ins Projekt und selektiere ALLE Teile z.B. mit (SHIFT Taste + Maus).
Achte vorher auf die Reihenfolge der Teilstücke !!!
rec
rec.01
rec.02
kannst sie mit den blauen Pfeiltasten sortieren.
Dann betätige den Icon - Button "Fast Dateien zu einer Aufnahme zusammen" (in der unteren rechten Ecke der Zusammenstellung !!!).
Damit werden alle Teilstücke der Aufnahme zu einer zusammengefasst.
Den Rest brauche ich wohl nicht mehr Erläutern und sehen mal wie es bei dir läuft
bis dann
Ananda
Verfasst: 24.06.2008, 19:33
von Ralf
Hallo Ananda,
so kann das nicht gehen:
Das ist Deine Session und die ist ohne eine Eingabe schon nach 5 Minuten abgelaufen. Er muss ganz normal auf die Homepage gehen und die Downloadseite aufrufen.
Verfasst: 25.06.2008, 14:34
von herbertdererste
Hallo,
habe das Problem lösen können.
Auf meinem Notebook 15“ Monitor habe ich eine Bildeinstellung 1024 x 768.
Wenn ich das Programm Pro2 geöffnet habe, befinden sich in dem unteren Teil des Fensters auf der linken Seite 8 kleine Quadrate zum Setzen eines Häkchen an der richtigen Stelle. Rechts daneben steht dann 8 x vor jedem Quadrat Audiospur ist nicht an der aktuellen Position enthalten.
Ich bin immer davon ausgegangen das war`s, weil ich ja nicht mehr gesehen habe.
Dann habe ich mal die Bildeinstellung auf 1600 x 1200 geändert und siehe da, plötzlich waren noch 5 weitere Zeilen zu sehen wo ich dann auch an der richtigen Stelle mein Häkchen setzen konnte.
Das Arbeiten mit der Einstellung 1600 x 1200 ist ausgesprochen ungünstig und keine Dauerlösung.
Wie erreiche ich eine komplette Darstellung bei normaler Bildauflösung?
Ich habe sofort einen Film erfolgreich kopiert bzw. gebrannt.
Dann wollte ich einen weiteren Film brennen und hatte das nächste Problem.
Folgende Meldung erschien:
Nicht genügend Speicherplatz im Zielpfad frei
Disk C:\83.64 Gbyte,Demux + Video_(Compress): -4.17 Gbyte
Dabei sind auf der C noch Ca. 88 Gbyte frei.
Die zu beschreibende DVD ist leer und der Film hat nur ca. 2 Gbyte
Tschüs Herbert
Verfasst: 25.06.2008, 15:00
von Ralf
Hallo herbertdererste,
schau mal unter Ansicht > Einstellungen > Verzeichnisse und Pfade nach.
Da gibt es die Arbeitsverzeichnisse von DVR-Studio Pro. Normalerweise sollten die leer sein.
Schau mal da nach, nicht dass da alte Projekte noch drin liegen, denn das Programm schaut einfach nur nach, was in sienem Ordner Video_TS liegt und will das brennen.
Wenn da also noch anderer Kram drin liegt, ist das Dein Problem.
Kommt aber in der Rege nur vor, wenn die Kunden manuell in den Dateien was umbenannt haben.
Bitte an den Arbeitsverzeichnissen nichts manuell von Windows aus verändern.
Solltest Du da was verändert haben, so kannst Du das unter "Diverses" mit dem Button "Standardeinstellungen laden" wieder richten.
Verfasst: 25.06.2008, 15:17
von Ananda
@Ralf,
Ups, sorry der Link war wohl unnötig
herbertdererste hat geschrieben:Hallo,
Das Arbeiten mit der Einstellung 1600 x 1200 ist ausgesprochen ungünstig und keine Dauerlösung.
Wie erreiche ich eine komplette Darstellung bei normaler Bildauflösung?
@Herbert,
Eine Auflösung von 1280 x 1024 reicht doch schon aus um alle Elemente sehen zu können. Habe ich auch auf einem alten Test-PC mit 15"" LCD.