Moin Moin,
nachdem ich doch schon ein paar (hundert) DVDs mit DVR-Studio pro gebrannt habe und mit dem Produkt sehr zufrieden bin, möchte ich doch zur Verbesserung des Produktes beitagen und hier ein paar Wünsche äußern.
1. Das Manövrieren in einer Aufnahme bewegt den Cursor mit > ca. 0.5 Sekunden, mit >> ca. 30 Sekunden. Wenn man die Schnittstelle mit >> und << also auf +- 15 Sekunden eingegrenzt hat muß man im Schnitt immer noch 30 mal < oder > klicken bis man an der richtigen Stelle ist. Da auf der Menuleiste neben >> und << noch Platz ist könnte man doch vielleicht
<> mit 0.5 Sekunden belassen
<<>> mit 5 Sekunden neu machen
<<<>>> mit 30 Sekunden wie das alte >><< lassen
2. Das leidige Thema mehrer Filme in einer Datei. Wenn man z.B. zwei Filme nacheinander aufgezeichnet hat und die dann in einer Datei gelandet sind, sie dann aber auf eine DVD Brennen will, dann wird es umständlich. Entweder ich schneide sie einfach wie einen Film, dann krieg' ich kein richtiges DVD Menue, oder ich muss den Film kopieren bzw. auftrennen und danach schneiden. Schnitte, die ich vorher schon mühsam gesucht habe, muß ich beim Auftrennen erst wieder entfernen - seufz -. Schön wäre es eine Markierung einfügen zu können, die Filme auftrennt, so dass man sie dann ins DVD Menue aufnehmen kann. Den selben Filmtrenner könnte man dann natürlich auch anstelle der Schnitte zum Auftrennen verwenden.
Grüße
Jo
PS Vielleicht sind ja andere auch noch nicht ganz wunschlos glücklich und wollen zu diesem Thema beitragen
Wunschliste wishlist DVR-Studio Pro 2.x
Zu 1. gibt es schon eine Lösung
: drück einfach wenn du auf einen der Pfeile drückst die Shift- oder die Ctrl-Taste. Das erhöht die Schrittweite, Details in der Online-Hilfe. Das funktioniert auch bei Nutzung des Mausrades oder der Cursortasten.
Ich nutze die Pfeiltasten z.B. so gut wie nie, ich arbeite fast ausschliesslich mit dem Mausrad und den Shift- / Ctrl-Tasten.
Zu 2. Um das Auftrennen werden wirst du wohl nicht herumkommen, das DVD-Authoring ist um das Konzept der Einzel-Titel konzipiert. Das zu ändern wäre ein riesen Aufwand.
Wenn du weisst, dass ein Auftrennen nötig ist, dann das zuerst machen und danach die Schnitte setzen.

Ich nutze die Pfeiltasten z.B. so gut wie nie, ich arbeite fast ausschliesslich mit dem Mausrad und den Shift- / Ctrl-Tasten.
Zu 2. Um das Auftrennen werden wirst du wohl nicht herumkommen, das DVD-Authoring ist um das Konzept der Einzel-Titel konzipiert. Das zu ändern wäre ein riesen Aufwand.
Wenn du weisst, dass ein Auftrennen nötig ist, dann das zuerst machen und danach die Schnitte setzen.
Hi Kimi,
danke! das mit dem Mausrad wusste ich gar nicht -das kommt davon, wenn man ein Programm schon so lange kennt - super!
Bei dem Filmtrenner kann man dann halt auf die Schnelle nichts machen.
Grüße
Joachim
PS Wann ist eine Testversion der 209 mit der Möglichkeit mehrere Filme auf eine DVD zu Brennen herunterladbar?
danke! das mit dem Mausrad wusste ich gar nicht -das kommt davon, wenn man ein Programm schon so lange kennt - super!
Bei dem Filmtrenner kann man dann halt auf die Schnelle nichts machen.
Grüße
Joachim
PS Wann ist eine Testversion der 209 mit der Möglichkeit mehrere Filme auf eine DVD zu Brennen herunterladbar?
Du hast mir die 209 empfohlen ;-))
Wie dick ist der Fehler? Sind alle mit der 209 gebrannten DVD Schrott? Oder sind nur nicht gebrannte DVD mit mehrern Filmen betroffen?
Bye
Joachim
Bye
Joachim
Ja stimmtKimi hat geschrieben:Es sind nur DVDs mit mehreren Filmen betroffen. In dem Fall brach die Verarbeitung eh ab, es sollten also nur korrekte DVDs erzeugt worden sein.

Ärgerlich das ich zu wenig solcher Projekte mache und deshalb diese Tatsache mir nicht augefallen ist, weil ja sonst alles bestens funkte ..
DM8000 HD, DM800 HD, QNAP TS-209 Pro, TS-409U, TS-219P
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro
ASTRA 19,2 Ost, 40'' LCD Toshiba 40ZF355D, Sony VAIO PC 3GHz P4 Duo HT, 2GB RAM mit Windows XP SP3, Apple 17" MacBook Pro