Keine Farbe unter Vista

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Joachim
Beiträge: 5
Registriert: 23.07.2008, 09:30

Keine Farbe unter Vista

Beitrag von Joachim » 23.07.2008, 09:41

Seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines Windows Vista-Rechners, mit dessen Hilfe ich (z.B. auch fuer die Fotowiedergabe) endlich alle Pixel meines Bildschirmes ueber DVI/HDMI erreiche.

Leider klappt auf dieser Maschine die Konvertierung der rec-files meines Topfield TF5000PVR Masterpiece nicht mehr. Das Bild ist nur noch schwarz-weiss, und das mit einem sehr geringen Kontrast. Mache ich einen Bedienungsfehler, der sich unter meinem alten XP-Rechner nicht ausgewirkt hat?

Die Uebertragung der rec-files funktioniert nach Installation der fuer Vista aktualisierten Treiber des Topfield offensichtlich einwandfrei. Ich habe probeweise ein zum Vista-Rechner uebertragenes rec-file auf das eigentlich schon in Rente geschickte, unter XP laufende Uralt-notebook kopiert, mit dem ich frueher den Topfield ausgelesen und die Videos mithilfe von DVR Studio 1.x konvertiert habe. Die so vom Vista-Rechner kopierten rec-files liessen sich ohne Fehler mit DVR Studio Pro 1.56 nach DVD/VOB konvertieren.

Auf dem neuen Vista-Rechner funktioniert das weder mit DVR Studio Pro 1.56, noch mit 1.75, auch nicht mit 2.02. Ton o.k., aber Bild stets nur schwarz-weiss, fast kein Kontrast. Fotos und DVDs werden von dem Vista-Rechner uebrigens einwandfrei dargestellt. Was habe ich da uebersehen?

Gruesse und vielen Dank fuer Eure Unterstuetzung

Joachim
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 23.07.2008, 10:54

Wann ist die Anzeige Schwarz/weiss? Schon bei der Anzeige in DVR-Studio Pro oder erst, wenn du die DVD abspielst?

Ich vermute eher, dass das Problem beim Software-DVD-Player liegt. Denn DVR-Studio verändert nichts am Video-Inhalt.

Hast du die mit dem Notebook erzeugten DVDs denn auch mal auf dem Vista-Rechner abgespielt?

Ich verwende Vista übrigens schon seit November 2006, das funktionierte von Anfang an bestens.
Joachim
Beiträge: 5
Registriert: 23.07.2008, 09:30

Beitrag von Joachim » 23.07.2008, 12:31

Danke fuer Deine rasche Antwort und Deine Hinweise, lieber Kimi!

In der Tat ist die Anzeige im DVR-Studio Pro noch farbig, erst beim Abspielen tritt dieser s/w-Effekt mit wenig Kontrast auf. Und in der Tat lassen sich die vom notebook erzeugten Dateien auch nur mit dem gleichen s/w-wenig-Kontrast-Fehler auf dem Vista-Rechner abspielen. Um ganz sicher zu gehen, habe ich soeben noch eine DVD auf dem Vista-Rechner gebrannt. Und die wird sowohl von meinem alten notebook wie auch von unserem Wohnzimmer-DVD-Geraet richtig wiedergegeben.

Ich habe uebrigens bisher immer den VLC-Mediaplayer benutzt, werde mich da um eine update bemuehen oder mich anderweitig umschauen.

Vielen Dank noch einmal fuer Deine rasche und weiterhelfende Unterstuetzung ...

Gruesse

Jens
Joachim
Beiträge: 5
Registriert: 23.07.2008, 09:30

Keine Farbe unter Vista

Beitrag von Joachim » 23.07.2008, 21:39

Noch zur Ehrenrettung von VLC: Leider hat auch die neueste Version mein Problem nicht behoben. Aber es kann nicht am VLC liegen, da die Wiedergabe von DVDs am Anfang ja geklappt hat - siehe mein erster Beitrag.

Ich werde wohl nicht umhin kommen, die Vista-Maschine noch einmal Stueck fuer Stueck neu zu installieren, um herauszukriegen, was den von mir beschriebenen Fehler ausloest. DVR Studio Pro scheidet offensichtlich aus, bin natuerlich fuer Tips dankbar.

Allen Forumsteilnehmern die besten Gruesse

Joachim
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 24.07.2008, 00:18

Hallo Joachim,

überprüfe mal den korrekten sitz des HDMI Steckers und die Buches.
Ich haben ein Scaler mit HDMI Ein- und Ausgängen. Meine HDMI Kabel sind wegen der großen Länge sehr dick, steif und schwer.

Ich hatte genau den gleichen Fehler wie Du. Nach ewigen Suchen stellte sich heraus, daß durch die ständige Last die Lötaugen der Buchse abgerissen waren. Ein anderer Eingang funktionierte tadellos.

Diese Stecker sind der größte Sch... :x , der mir je unter gekommen ist. Wer das erfunden hat den sollte man an den Fußnägeln aufhängen.

Ich hab nun dazu gelernt. Alle Stecker haben bei mir eine Zugentlastung bekommen, dass keine Kräfte mehr auf die Stecker einwirken können.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Joachim
Beiträge: 5
Registriert: 23.07.2008, 09:30

Keine Farbe unter Vista

Beitrag von Joachim » 24.07.2008, 09:31

Es ist wirklich toll, welche Unterstuetzung man hier im Forum erfaehrt. Danke, lieber Ralf!

Einen Hardwarefehler dieser Art kann ich allerdings schon deshalb ausschliessen, da sich der "s/w ohne Kontrast"-Fehler auf das Wiedergabefenster beschraenkt, vor allem aber auch auf dem analog angeschlossenen Primaerbildschirm meines Vista-Rechners vorhanden ist.

Nochmals vielen Dank auch fuer diesen Tip! Kuenftig werde ich bei HDMI-Steckern besonders aufpassen und Deinen Hinweis im Hinterkopf behalten.

Gruesse

Joachim
Joachim
Beiträge: 5
Registriert: 23.07.2008, 09:30

Schon wieder keine Farbe unter Vista

Beitrag von Joachim » 05.08.2008, 16:58

Jetzt muss ich heftigst Abbitte leisten. Aber der von mir beschriebene Fehler stammt garantiert NICHT ursaechlich vom DVR-Studio.

Ich bin die Ochsentour gegangen und habe den Vista-Rechner von Grund auf neu installiert. Habe den VLC installiert - alles funktioniert, kein "s/w ohne Kontrast"-Fehler -, habe das DVR-Studio installiert - alles funktioniert, kein "s/w ohne Kontrast"-Fehler -, habe Adobe Audition 3.0 installiert - alles funktioniert, kein "s/w ohne Kontrast"-Fehler -, habe Acoustica 4.1 installiert - alles funktioniert, kein "s/w ohne Kontrast"-Fehler. Teilweise waren dazu neue Aktivierungen bzw. Schluessel erforderlich, gestern Abend war ich endlich fertig.

Am heutigen Morgen ist der Fehler wieder aufgetaucht und ist seither geblieben, so langsam verzweifle ich ... :-(

Es ist mir aber nun klar, dass ich hier im falschen Forum nachgefragt habe, da mir der Fehler erstmals in Zusammenhang mit dem offensichtlich "unschuldigen" DVR-Studio aufgefallen ist. Nochmals sorry!

Fuer Hinweise zu dem von mir beobachteten Fehler waere ich natuerlich trotzdem dankbar. Mein Vista-Rechner hat eine intel E4600-CPU auf einem Foxconn MCP73M06-board mit Nvidia-Chipsatz (GeForce7050/nForce610). Die Grafikkarte ist eine GeForce 8400GS, die DirectX-Version ist 10.0.

Nochmals vielen Dank fuer Eure Unterstuetzung

Joachim
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“