Seite 1 von 1
Topfield 4000er IDE-Platte an USB 2.0
Verfasst: 20.12.2005, 21:52
von baeumer
Hallo,
ich habe die Topfield 4000er Platte im Wechselrahmen an IDE angeschlossen und kann perfekt Filme auslesen. Der Wehrmutstropfen: PC (Windows XP) ausstellen, um die Platte ein- und auszubauen. Ich habe es mit "hot plug" probiert, dann im Gerätemanager nach geänderter Hardware gesucht. Geht im Prinzip, aber danach instabiles System und Abstürze.
Meine Frage:
Es wäre ein Leichtes, den IDE-Wechselrahmen mit USB2.0 -> IDE-Adapter einzubauen. In Windows XP wird die Platte richtig erkannt. Nur DVR-Studio findet die Platte nicht.
Gibt es eine Möglichkeit, im nächsten Release USB2.0-Platten für Transfer von Topfield 4000er zu unterstützen?
PS.
Bin ansonsten von DVR-Studio begeistert!
Verfasst: 21.12.2005, 00:17
von Kimi
Ich betreibe meinen Wechselrahmen ebenfalls per USB 2.0, genau aus dem gleichen Grund: Hot-Pluging. Also sollte es im Prinzip klappen. Es könnte jetzt aber sein, dass die Harddisk so weit hinten in der Reihenfolge kommt, dass DVR-Studio vorher aufgibt. Und du hast die Platte auch NICHT von Windows einbinden oder signieren lassen? Auf keinen Fall signieren oder einbinden lassen.
Von Windows einbinden??
Verfasst: 21.12.2005, 00:27
von baeumer
Ich habe die Platte angeschlossen, dann meldet Windows, daß es eine neue Festplatte gefunden hat. In Datenträgerverwaltung habe ich nichts gemacht. Die Platte hängt an einem USB-Hub (der im PC liegt). Kann es das sein? Geht bei mir nicht anders!
Geht nicht!
Verfasst: 22.12.2005, 10:24
von baeumer
Ich habe die Wechselplatte ohne Hub an USB 2.0 angeschlossen, ohne Erfolg! Gibt es eine Chance, im nächsten Release von DVR-Studio diese Funktion zu haben?
Verfasst: 22.12.2005, 13:57
von Kimi
Da gibt es leider nichts einzubauen, weil es funktionieren muss. Für Windows und auch DVR-Studio besteht kein Unterschied, ob die Platte per USB oder per IDE im PC angeschlossen ist. Das Transfermodul greift genau gleich darauf zu.
Aber du hast die neuste Version des Transfermoduls installiert?
Neueste Software
Verfasst: 22.12.2005, 14:44
von baeumer
Ich habe DVR-Studio Pro 1.05 installiert.
Verfasst: 22.12.2005, 15:50
von Kimi
Und - auch das zugehörige Transfermodul zu deinem Receiver (etwas weiter unten auf unserer Download-Seite)?
Ich gebs auf!
Verfasst: 22.12.2005, 23:01
von baeumer
Transferkmodul ist vom 09.12.2005.
Ich habe alles probiert: 2 verschiedene IDEtoUSB-Controller, 2 verschiedene USB-Controller, alles ohne Erfolg! Im Systemmanager wird die Platte korrekt erkannt, eine NTFS-Platte wird auch in dieser Konfiguration richtig erkannt, nur DVR-Studio findet die Topfield-Platte nicht!
Mit anderer Platte gehts!
Verfasst: 23.12.2005, 16:13
von baeumer
Der Witz ist: Ich habe heute eine andere Platte (Hitachi 60GB mit 7200 Umin) probiert: Damit geht es tadellos! Warum? Die vorigen Versuche waren mit der Original Seagate 40GB-Platte. Hilft vielleicht Formatieren?
Verfasst: 23.12.2005, 18:54
von Kimi
Hilft vielleicht Formatieren?
ganz bestimmt nicht! Eher könnte es etwas mit den Master/Slave Jumpern zu tun haben.
Immer noch nicht gelöst
Verfasst: 27.12.2005, 16:03
von baeumer
Ich verzweifele immer mehr!
Manchmal erkennt der Rechner die Topfield-Platte über USB, manchmal nicht!
In Gerätemanager wird das Laufwerk korrekt angezeigt. Im Reiter Volumes wird als Status nicht lesbar eingetragen (wenn es nicht geht). In der Computerverwaltung wird das Laufwerk aber nur angezeigt, wenn auch DVR-Studio auf dies korrekt zugreifen kann.
Also liegt das Problem wohl in Windows XP SP2, und nicht bei DVR-Studio.
Ich habe noch nicht herausgefunden, woran das liegt.
Schließe ich eine NTFS-Platte an den USB2.0 Controller an, wird diese IMMER richtig erkannt.
Wenn ich die Topfield-Platte an P-IDE anschließe, wird sie auch immer richtig erkannt (aber kein HotPlug!)
Hilfe!
Verfasst: 27.12.2005, 16:09
von Kimi
Versuch es mal mit der "Cable Select" Jumper Einstellung, statt "Master". Nur so eine Idee. Aber wenn es mit der original 40GB Platte geht ist es ein Kompatibilitätsproblem zwischen USB<>IDE Controller und der neuen Festplatte.
Seagate 40GB geht nicht
Verfasst: 27.12.2005, 22:31
von baeumer
Ich habe jetzt eine Samsung 160GB angeschlossen, die ich zuvor mit dem Topfield formatiert habe. Damit ging alles auf Anhieb. Ich denke, die originale Seagate 40GB hat ein Kompatibilitätsproblem. Ich werde die Aktion erstmal beenden und die 40GB bei Seite legen. Leider ist die 160GB etwas lauter (da 7200 Umin).
Ich werde vielleicht noch eine weitere Lösung testen: SATA-Hotplug-Controller, Converter SATA<>IDE. Ggf. werde ich berichten.
Zum letzten: Die Originalplatte mach USB nicht!
Verfasst: 31.12.2005, 17:45
von baeumer
Ich habe jetzt alles getestet, sogar die original Seagate-Platte als NTFS formatiert. Sie wird hinter dem USB-Adapter nicht erkannt, während das für die Samsung 160GB-Platte kein Problem ist. Damit wird die Seagate (leider, da sehr leise) ausgemustert.