Seite 1 von 1
Tonformatumschaltung Mickey-Mouse-Stimme
Verfasst: 10.08.2008, 21:05
von Helmut Kuhn
Hallo,
ich habe einen älteren Film via Satellit-digital aufgezeichnet und habe nun das Problem, dass die Tonaufnahme (aufnahme00.mp2) nach dem Demultiplexen nach MPEG ES, die Anzahl der Audio-Datenpakete sich auf die Hälfte reduziert hat. Das PAL-Signal (aufnahme00.m2v) passt.
In der Zeitleiste wird mir angezeigt: MP2 Stereo 192 kBit/s (Deutsch), Haken ist gesetzt.
In der Hilfe steht, ich soll prüfen: In den Einstellungen (in der Menüleiste unter "Ansicht | Einstellungen... | Umwandlung") von DVR-Studio Pro ist standardmässig die Option " Einheitliches AC3-Format sicherstellen" aktiviert; falls Sie diese Option nicht deaktiviert haben, überprüft DVR-Studio Pro eigenständig, ob keine Tonformatumschaltungen innerhalb einer Aufnahme vorliegen.
Der Haken und alles weitere wie beschrieben ist genau so eingestellt.
Was kann ich noch probieren? Da ich bereits viele Filmchen mit DVR-Studio Pro 2.02 umformatiert und DVD gebrannt habe, ist mir diese Reaktion unbekannt.
Gruß Helmut
DVR-Studio 2.10
Kathrein UFS 910
Verfasst: 11.08.2008, 08:20
von AndreOF
Hallo,
könnte es sein, dass der Hauptteil der Aufnahme in Mono übertragen wurde?
cu
Andre
Verfasst: 11.08.2008, 08:35
von Kimi
Details in der FAQ:
viewtopic.php?t=3#03
oder in der Online-Hilfe (F1-Taste) unter "Problemlösungen bei DVB-Aufnahmen".
Querlesen
Verfasst: 12.08.2008, 00:03
von Helmut Kuhn
Kimi hat geschrieben:Details in der FAQ:
viewtopic.php?t=3#03
oder in der Online-Hilfe (F1-Taste) unter "Problemlösungen bei DVB-Aufnahmen".
Danke für den Tipp Kimi!
Ich habe beides versucht, die Aufnahme mit Werbeblock vorweg (also zwei verschiedene Tonformate - MP2 Stereo 192kBit/s und MP2 single 192kBit/s) und den Werbeblock abgeschnitten (ein Tonformat MP2 single 192kBit/s). Das Ergebnis ist dasselbe, die Mickey-Mouse-Stimme und die Anzahl der Audio-Datenpakete hat sich auf die Hälfte reduziert.
Es happert bei mir noch an der Umsetzung, wo liegt mein Fehler?
Verfasst: 12.08.2008, 00:04
von Helmut Kuhn
AndreOF hat geschrieben:Hallo,
könnte es sein, dass der Hauptteil der Aufnahme in Mono übertragen wurde?
cu
Andre
MP2 single 192kBit/s
Verfasst: 12.08.2008, 08:26
von Kimi
Wenn wirklich nur noch ein Format vorliegt, müsste das klappen. Allerdings habe ich schon Player gesehen, die grundsätzlich kein Single-Channel oder Mono abspielen können. Wer rechnet heutzutage schon noch mit sowas...
Die Anzahl der Datenpakete scheint natürlich auf die Hälfte reduziert, da es für Mono und Single-Channel tatsächlich nur halb soviele benötigt. Wenn der Player jetzt aber von Stereo ausgeht, klappt da nicht.
Womit spielst du die Dateien denn ab?
Verfasst: 12.08.2008, 23:56
von Helmut Kuhn
Kimi hat geschrieben:Wenn wirklich nur noch ein Format vorliegt, müsste das klappen. Allerdings habe ich schon Player gesehen, die grundsätzlich kein Single-Channel oder Mono abspielen können. Wer rechnet heutzutage schon noch mit sowas...
Die Anzahl der Datenpakete scheint natürlich auf die Hälfte reduziert, da es für Mono und Single-Channel tatsächlich nur halb soviele benötigt. Wenn der Player jetzt aber von Stereo ausgeht, klappt da nicht.
Womit spielst du die Dateien denn ab?
Ich demultiplexe mit DVR-Studio und multiplexe und brenne mit Magix Video Deluxe 2008 Plus. Das mache ich aus Komfort Gründen. Ich bin noch gar nicht beim Brennen und erkenne bereits vorher mit Magix was nicht stimmt. Zuerst wollte ich alles mit DVR-Studio Pro machen, ist mir aber zu umständlich und unzuverlässig. Sorry, für die ehrliche Meinung, ich will Ergebnisse und keine Erfahrungen sammeln. Zudem habe ich wenig Vorkenntnisse und schätze Benutzerfreundlichkeit.
Verfasst: 13.08.2008, 08:17
von AndreOF
Hallo,
nichts gegen eine ehrliche Meinung, aber DVR Studio Pro ist zuverlässung und sicher nicht umständlicher als Magix Video Deluxe 2008 Plus.
Ich habe bestimmt schon einige hundert DVDs erstellt und bisher hatte ich so 3-4, bei denen der Ton am Ende asynchron war. Alle anderen DVDs haben keinerlei Probleme.
cu
Andre
Verfasst: 13.08.2008, 10:06
von Kimi
Dann würde ich sagen, dass Magix Video Deluxe wohl nicht mit Single-Channel Tonspuren zurecht kommt. Dass die Anzahl der Datenpakete gegenüber Stereo halbiert ist, muss jedenfalls so sein.
Erkennt denn das Magix die Tonspur auch als Single-Channel?
Auch wenn es dir unkomfortabel erscheint: Leg einfach mal einen RW-Rohling ein, drück auf "Express-DVD" und schau dann, ob diese DVD im DVD-Player korrekt abspielt.
Es ist nur ein Mausklick, ich weiss nicht, was daran unkomfortabel sein soll.
Verfasst: 13.08.2008, 22:54
von Helmut Kuhn
Kimi hat geschrieben:Dann würde ich sagen, dass Magix Video Deluxe wohl nicht mit Single-Channel Tonspuren zurecht kommt. Dass die Anzahl der Datenpakete gegenüber Stereo halbiert ist, muss jedenfalls so sein.
Erkennt denn das Magix die Tonspur auch als Single-Channel?
Auch wenn es dir unkomfortabel erscheint: Leg einfach mal einen RW-Rohling ein, drück auf "Express-DVD" und schau dann, ob diese DVD im DVD-Player korrekt abspielt.
Es ist nur ein Mausklick, ich weiss nicht, was daran unkomfortabel sein soll.
Magix erkennt die Tonspur als Single-Channel.
Vor einiger Zeit habe ich mit DVR-Studio Pro 2.0 versucht eine DVD zu brennen. Bis dahin arbeitete es sehr zuverlässig. Nur dieses eine Mal hatte ich keinen Nerv dazu heraus zu finden wo die Ursache des Problems ist. Daraufhin kaufte ich das Programm von Magix, damit konnte ich dann meine DVD brennen. Leider weiß ich gar nicht mehr wo das Problem überhaupt war, sonst würde ich gerne darüber berichten. Nun ist es so, dass mit Magix eben nichts mit Mono läuft. Also muss ich halt wieder umdenken und damit arbeiten.
Eigentlich reicht mir ein Programm zum brennen von DVDs. Ich werde erst mal wieder mit DVR-Studio Pro 2.0 arbeiten und versuche mein Problem nach zu konstruieren.
Vielen Dank für deine Hilfe, melde mich gerne wieder weil ich hier sachliche und faire Antworten und Hilfestellungen finde.
Das mit dem brennen und ansehen auf DVD hat prima funktioniert.