Aufhängen beim DVD abschliessen

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
awora
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2008, 13:38

Aufhängen beim DVD abschliessen

Beitrag von awora » 23.09.2008, 15:04

Hallo,

bin seit kurzem Nutzer von DVR-Studio Pro 2.10 und das Programm hängt sich vermehrt beim Brennen -Abschliessen der DVD- auf. Der Reihe nach:
- Bearbeiten: TS Datei laden und Schnitte setzen
- DVD-Menü: auf kein Menü gesetzt
- Fertigstellen: Noch DVD komprinieren setzen (wird bei mir nicht automatisch erkannt)

Dann geht's los, es läuft durch, der Brenner springt auch an und es geht weiter bis zum Abschliessen der DVD - und dann hängt's. Habe mal bis zu einer halben Stunde gewartet, aber es bleibt nur der Kill der Anwendung. Der Rohling ist dann hinüber.

Ist zum ersten mal bei Aufnahmen von Arte aufgetaucht. Dachte zuerst es läg vielleicht am Sender, bzw. Qualität der Aufnahme. Ist jetzt aber auch bei Aufnahmen von anderen Sendern.

Zusatzinfo: Aufnahme mit UFS822, auf PC mit XP (SP3) übertragen, Brenner Schnittstelle Intern.
Es gab schonmal hier einen Hinweis auf ASPI, aber das kann ich irgendwie nicht einstellen. Programm meint immer ich muss es neu starten und hat dann wieder Intern in den Einstellungen.

Danke für Hilfe und Tipps,
Grüße,
Ralf
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 23.09.2008, 19:25

Es gab schonmal hier einen Hinweis auf ASPI, aber das kann ich irgendwie nicht einstellen. Programm meint immer ich muss es neu starten und hat dann wieder Intern in den Einstellungen.
Merkwürdig - mir haben in letzter Zeit ein paar Kunden davon berichtet, dass die Umschaltung nicht funktioniert - ich habe leider nie herausgefunden, warum das so ist.

Beim lesen ist mir jetzt aber etwas aufgefallen: Schaltest du die Brennerschnittstelle erst um, wenn du die Seite "Fertigstellen" bereits geöffnet hast? Versuch das bitte gleich mal beim Start des Programms. Ausserdem auch noch auf "OK" drücken, nicht das Fenster sonst irgendwie schliessen oder etwa Abbrechen.

Die Umschaltung ist in der Software ansonsten ein wirklich ganz einfacher Vorgang.
das Programm hängt sich vermehrt beim Brennen -Abschliessen der DVD- auf
Wenn das vorher nicht so war, muss sich aber irgend etwas verändert haben. Software "verrottet" ja nicht irgendwie, so dass sie plötzlich ab und zu immer schlechter funktioniert. Schon eher lässt der Brenner nach oder die Rohlinge...
awora
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2008, 13:38

Beitrag von awora » 24.09.2008, 10:17

Hallo Kimi,

erst mal Danke für die schnelle Reaktion.

Also, ich starte DVD-Project und öffnen nichts, dann direkt in die Einstellungen unter Ansicht auf die Seite DVD-Brenner. Dort ist Intern ausgewählt und das DVD-Laufwerk wird angezeigt.
Jetzt ändere ich auf ASPI, es kommt eine Meldung das dazu ein Neustart der Software erforderlich ist, die bestätige ich, ASPI ist gewählt, das Feld DVD-Laufwerk ist leer. Ich klicke auf OK und beende DVD-Project.
Nach dem Neustart ist wieder Intern gesetzt und das DVD-Laufwerk wird wieder angezeigt. Habe auch probiert erst 'Übernehmen' und dann auf 'OK', aber auch dann ist nach dem Neustart wieder Intern gesetzt.

Wenn ich von der Seite Fertigstellen die Einstellungen aufrufe, ist das Verhalten das Gleiche.

Zum Fehler beim Abschliessen probiere ich am WE mal einen Film, der problemlos gebrannt werden konnte nochmal zu brennen. Wenn der auch nicht mehr geht, scheint sich am System was geändert zu haben (wenn ich nur wüsste was).
Wie du schon sagst; Software verrottet in der Regel nicht.

Grüße,
Ralf
awora
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2008, 13:38

Beitrag von awora » 27.09.2008, 10:53

Hallo noch mal,

ich habe es jetzt noch mal getestet. Die Aufnahme ist Star Wars Episode 1 gesendet letzte Woche auf Pro 7

Test 1: Mit DVR Studio Pro 2.10 die Datei geladen, geschnitten, kein Menü eingestellt und nur die DVD Daten erzeugen lassen. Dann die DVD mit Roxio gebrannt – funktioniert.

Test 2: Wie oben, aber die DVD von DVR-Studio Pro 2.10 brennen lassen.
Beim Abschließen der DVD stürzt das Programm ab, es ist vollkommen weg, auch im Task Manager nicht mehr da. Auf die DVD wird aber noch geschrieben. Habe dann eine ganze Weile gewartet und dann den PC runter gefahren, da sich das DVD Laufwerk auch nicht öffnen lässt.
Nach dem Neustart kann ich den Rohling entnehmen, er ist aber nicht lesbar – auch auf einem anderen PC nicht.

Ich hatte keine mehr der Aufnahmen, die schon mal reibungslos funktioniert haben, darum habe ich es noch mal mit einer Aufnahme aus dem öffentlichen rechtlichen Bereich ausprobiert – die hatten meistens funktioniert. Aber siehe da, das gleiche Phänomen – beim Abschließen der DVD stürzt DVR Studio komplett ab.
Dann habe ich wieder nur die DVD Daten erzeugen lassen und mit Roxio gebrannt – funktionierte.

Nun ja, am Brenner kann es dann eigentlich nicht liegen, er brennt ja. Die Rohlinge sind aus dem gleichen Stapel, und es wäre schon Zufall, wenn immer genau der beschädigt ist, auf den DVR Studio brennt.
Es scheint mir eher, das in der internen Brenner Schnittstelle etwas „krumm“ ist. Ich weiß auch nicht, was man da noch wo ggf. einstellen kann. Auf ASPI kann ich zum Test ja leider nicht umschalten.

Was ist zu tun?

Viele Grüße,
Ralf
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 27.09.2008, 12:44

Hallo awora,

also wir erzeugen ja nur den Ordner Video_TS den wir anschließend über die eingestellte Schnittstelle an das in DVR-Studio Pro eingestellte Interface übergeben. Die Daten an was es geht erhalten wir von Windows.
Wenn nun das Brennen von diesem Ordner mit Roxio geht, ist es wirklich nur das nackte brennen was den Abbruch herbeifügt.

Ich vermute sehr stark, dass Roxio Dein Problem ist. In der Regel konfigurieren sich die Brennerprogramme die PCs zurecht und schalten alles was mit dem Brenner zu tun hat auf sich um. Folge unsere Interne und oft auch die ASPI Schnittstelle können den Brenner nicht mehr ansprechen. Oft lauern sie schon in der Taskleiste und wenn ein User eine DVD einlegt, wird diese sofort für sich reserviert.

Schau mal hier im Forum nach Brennerproblemen und Du wirst zig Beiträge finden. In der Regel ist es Nero was das Stress macht. Da aber das Nero Interface nicht verfügbar ist, da Du ja Roxio verwendest, bleiben nur 2 Alternativen:

1) Alles mit Roxio brennen.

2) Roxio deinstallieren, DVR-Studio Pro deinstallieren, PC neu booten und nur DVR-Studio Pro installieren. So sollten unser Programm sich anschließend hoffentlich wieder an den Brenner wenden können. Der Erfolg hängt davon ab, ob Roxio seine Einträge in Windows auch alle entfernt hat.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
awora
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2008, 13:38

Beitrag von awora » 30.09.2008, 09:53

Hallo,

es brennt!

Nun, ich wollte Roxio nicht direkt runterschmeissen, weil, ab und zu will man ja auch mal eine ganz normale CD brennen.
Darum habe ich erst mal DVR Studio deinstalliert und anschließend noch alle gefundenen Überbleibsel per Hand gelöscht (Ordner unter Eigene Dateien und Programme).

Dann habe ich DVR Studio neu installiert. DVR Compress wird ja gleich mitinstalliert. Dies wollte ich dann zuerst registrieren - es kannte die Lizenz aber schon. Dann DVR Studio gestartet und registriert - es kannte die Lizenz noch nicht.

Jetzt das übliche Verfahren, Film laden, schneiden, kein Menü einstellen und Fertigstellen inkl. brennen (Brenner Intern) - es hat funktioniert!
Kommt sich mit Roxio also nicht ins Gehege - das verweilt ja noch unberührt auf dem PC.

So ist's mir auch lieber, schließlich habe ich mir DVR Studio ja auch zugelegt, um eine DVD komfortabel mit nur einem Programm zu erstellen.
Und nach jedem Brennen per Hand die Dateien aufzuräumen (die temporären Dateien wurden durch den Absturz auch nicht gelöscht), fand ich auch nicht ganz so charmant.

Was mir dazu noch auffiel: jetzt wird auch automatisch erkannt, ob eine DVD ggf. komprimiert werden muss - musste vorher ja immer per Hand eingestellt werden.
Habe dann auch mal probiert auf ASPI umstellen - nur so zum Test, das ging aber immer noch nicht, ist weiterhin so wie schon beschrieben.

Jetzt fragte ich mich noch: wieso, was ist der Unterschied?

Bei der Erstinstallation habe ich zuerst nur DVR Studio gekauft und installiert (dachte DVR Compress ist vielleicht enthalten). Dann habe ich DVR Compress nachgekauft und installiert. Das ist der einzige Unterschied, der mir noch einfiel.

Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen.

Viele Grüße,
Ralf
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 01.10.2008, 10:30

Hallo Ralf,

schön, dass es nun geht. Das ist mal die Hauptsache. Weshalb es erst nach der Neuinstallation geht, könnte auch an einem Windows oder Roxio Update gelegen haben, denn bei der Installation holt sich das Programm diese Infos immer neu von Windows. Leider geschiet das nur bei der Installation und wenn sich danach irgendwelche wichtigen Parameter um den Brenner ändern, bekommt DVR-Studio Pro das nicht mehr mit.

Deshalb ist es immer gut bei Problemen erst einmal mit der Uninstall.exe alles zu löschen und neu zu installieren.

Wenn Du Compress separat und nicht zusammen mit DVR-Studio Pro installiert hast, so weiß DVR-Studio Pro leider nicht, dass es auch vorhanden ist.
Durch dass Du Studio Pro und Compress zusammen installiert hast, wurden die Registryeintragungen für Compress in dem Bereich von Studio Pro auch gesetzt und nun kann Studio Pro auch Compress selbst verwalten.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“