Seite 1 von 1
Technisat Skystar HD2
Verfasst: 03.11.2008, 22:09
von MichaelR
Hallo,
die Technisat Skystar HD2 funktioniert mit normalen Transportstreams einwandfrei und kann mit in die Liste der unterstützten TV-Karten aufgenommen werden. Bei HD Aufnahmen wird allerdings eine Bildgröße von 0x0 Pixeln erkannt.
Der Karte liegt eine Spezialversion des DVBViewer bei. Mit dieser lassen sich zwar nur Mpeg2 und PVA Aufnahmen durchführen jedoch wird die Timeshift-Datei als Transportstream abgespeichert und kann im DVR-Studio verarbeitet werden.
Mit dem DVBViewer Pro (15.-€) lassen sich dann auch Aufnahmen als Transportstream speichern.
Viele Grüße,
Michael
Verfasst: 04.11.2008, 17:53
von Ralf
Hallo MichaelR,
Danke für den Hinweis.
Ich hab diese TV Karte auf die Liste gesetzt.
Damit ich Dir die 15€ Meldeprämie zukommen lassen kann, müsstest Du Dich noch als Kunde anmelden und mir die Kundennummer zukommen lassen.
Ich geb Dir dann bescheid, wenn Du bei uns auch shoppen gehen kannst.
Dass HD Format wird von DVR-Studio Pro nicht unterstützt. Dafür wird es in 2-3 Wochen DVR-Studio HD geben.
Verfasst: 21.11.2008, 15:33
von CineDVD
Ich hoffe, daß das DVR-Studio HD wirklich bald kommt, meine Festplatten laufen über.
Es gibt ja schon Programme, die "im Prinzip" HD Aufnahmen von DVB muxen können (z.B. TSRemux). Die so erstellten files laufen zwar auf der PS3, aber nicht auf "normalen" BD-Playern.
Ich nehme mal an, daß das mit DVR-Studio HD klappen wird?!?
Verfasst: 22.11.2008, 20:02
von Ralf
Hallo CineDVD,
schauen wir mal.
Ich denke es wird in 1-2 Wochen so weit sein.
Wir mussten da noch einen neuen serverunterstütze Medienbibliothek aufbauen, wo sich das Programm zu jeden Film seine Daten holen wird.
Ohne diese Daten bleibt das Vorschaubild schwarz und die Berabeitung von HD Material ist unmöglich. Vielleicht klemmt es deshalb auch in dem anderen Programm.
Nun müssen wir auf der Website dazu einige Anpassungen vornehmen, aber dann kann es losgehen.
Aber keine Angst, das geht extrem schnell.
Wir haben deshalb auch einen neuen leistungsstärkeren Server angeschafft.
Eine Anfrage wird in der Regel in 0,5 Sekunden abgeschlossen seine und auch nur wenige Byte umfassen.
Selbst mit einem Modem wird der Zugriff kaum bemerkbar sein. Es bedarf pro Film nur 2-3 Zugriffe auf den Server. Also keine ständige Online Verbindung und auch kein nennenswertes Volumen.
Folglich ist bei DVR-Studio HD aber ein Internetzugang zwingend erforderlich.
Dafür wird es bei der Freischaltung wesendlich einfacher werden.
Verfasst: 23.11.2008, 04:51
von Ananda
Ich verstehe den tech. Grund dafür nicht sich irgendwelche Daten aus einer mediabibl. zu holen um HD Aufnahmen zu schneiden zu können bzw. Player / Vorschau ???
Dann bin ich auf jeden Fall aus dem Rennen
Ausser ich hole die Daten von PC1 und benutze sie auf PC2 ...
Verfasst: 23.11.2008, 12:40
von Ralf
Hallo Ananda,
sorry, wir haben da lange nach einer Lösung gesucht und uns gewundert, weshalb die Aufnahmen nicht richtig laufen. Nun sind wir schlauer.
Da wir nicht dauernd neue Updates bringen können, pflegen wir das auf dem Server. Alle paar Tage 7MB zu saugen, würde bei der Anzahl der User auch nicht gehen. Wir haben bereits ein Traffic von ca 10GB pro Tag!
Würden wir das nicht machen, würde ich hier sicherlich zudem in Mails untergehen, weil veraltete Medien-Dateien unseren neuen Player ruckeln und zucken lassen.
Du hast doch sicherlich das Posting hier im Thread gelesen, wo die Dateien nicht laufen wollen. Das ist die Folge...
HDTV in MPEG4 sind hier total anders gestrickt als MPEG2. Da ist alles drin. Bei MPEG4 nicht. Bei HD müssen wir diese Dateien im Stream anpassen und das geht nur mit Infos, die wir auf dem Server erzeugen.
So liegt es bei uns auf dem Server, keiner braucht regelmäßige Updates.
Da die Datenmenge sehr klein ist, macht es da auch keinen Traffic und selbst mit einer Modemverbindung würde es kein Problem darstellen.
Aber es muss eine Internetverbindung da sein.
Verfasst: 23.11.2008, 21:51
von Ananda
Ok, das betrifft doch die Erzeugung von BR-Medien. Wie sieht es aus, wenn man nur TS streams schneiden und wieder in ein TS stream kopieren möchte. Was mir erstmal reichen würde. Wären dann auch ständig aktualisierte Mediendateien dafür notwendig ?
Verfasst: 23.11.2008, 23:03
von Ralf
Hallo Ananda,
ohne diese Daten können wir in dem Player keine Daten abspielen.
Verfasst: 23.11.2008, 23:52
von Ananda
Ralf hat geschrieben:Hallo Ananda,
ohne diese Daten können wir in dem Player keine Daten abspielen.
Du meinst den Onboard Mediaplayer ? wie z.B. Mplayer ?
Verfasst: 24.11.2008, 09:55
von Ralf
Jeden Player.
Verfasst: 24.11.2008, 10:17
von Ananda
Ok keine Fragen Euer Ehren
muss ich mir was anderes einfallen lassen. Habe z.Z. nicht die Zeit und die Möglichkeiten die Situation bei mir zu Hause zu ändern ... leider.
Verfasst: 24.11.2008, 14:56
von CineDVD
Hallo Ralf,
Das ist hochinteressant. Habe selber schon mit allem möglichen Programmen und Einstellungen experimentiert und mich immer gefragt, woran es eigentlich liegt, daß MPEG4 Dateien auf NON-PS3 und non-PC Geräten nicht laufen. Wenn man ganz viel Glück hat, laufen diese Dateien ruckelnnd, meist aber garnicht.
Wenn ihr das in den Griff kriegt, wäre das super und meines Wissens bisher (ohne Neucodierung) einmalig.
Verfasst: 25.11.2008, 14:38
von Ralf
Hallo CineDVD,
das wird gehen (und in meiner noch nicht offiziellen Beta geht es auch schon), da in den meißten HD Sendern spezielle Daten in den Filmen fehlen und die fügen wir ein.
Dazu benötigen wir aber spezielle Infos die wir über unseren Server an das Programm übermitteln und das bei jedem Film.
Deshalb ist der Internetzugang auch für jeden Film notwendig.
Ich denke, wer schon HDTV verwendet ist auch ein zukunftorientierter Kunde und dann sollte das kein Problem darstellen.
Ich selbst habe ein PS3 und so ca. 3 TB an Daten. Glaub mir daran bin ich schon aus privater Sicht interessiert und auch dahinter her.
Dazu kommt dass auch Tobias, unser HD Entwicker auch eine PS3 hat.
Wie Du siehst die besten Vorraussetzungen.
@Ananda: Ich gebe Dir die Absolution...
