Seite 1 von 1
DVD "stottert"
Verfasst: 16.11.2008, 12:21
von y5DXv
Hallo zusammen,
ich teste im Moment PVR Studio 2.0 und bin eigentlich begeistert. Ich habe nur ein Problem, dass mich noch zögern läßt.
Ich nehme mit dem Digicorder HD S2 auf, erzeuge mit PVR Studio DVD-Strukturen auf einer externen HD und streame das ganze via Twonkymedia auf einen Telegent TG 100 im Wohnzimmer. Das Problem ist nun, dass die VOB-Dateien auf dem TG 100 "stottern". Bild und Ton werden zu schnell abgespielt, dann stocken Bild und Ton wieder. Das Ganze mehrfach pro Sekunde. Einige (meist ab der zweiten oder dritten) VOBs in einer DVD-Struktur laufen dann aber normal. Irgend eine Idee, woran das liegen könnte und wie man Abhilfe schaffen kann?
Gruß & Danke,
Sebastian
Verfasst: 16.11.2008, 14:43
von Ralf
Hallo y5DXv,
nimm TVersity und das ganze läuft auch mit dem TS Stream. Das mache ich auch. Ich hab auch erst mit Twokey Media experimentiert, aber das hat mit diversen nicht DVD konformen Auflösungen so seine Probleme.
Was Du auch machen könntest, dass Du keine VOBs erzeugst, sondern gleich mit der Funktion "Erzeuge MPEG Datei" eine einzelne Datei und die streamen. So musst Du nicht mit den einzelnen VOBs des Ordners Video_TS arbeiten.
Verfasst: 16.11.2008, 15:00
von y5DXv
Hallo Ralf,
danke für die schnelle Antwort
Ralf hat geschrieben:
nimm TVersity und das ganze läuft auch mit dem TS Stream. Das mache ich auch. Ich hab auch erst mit Twokey Media experimentiert, aber das hat mit diversen nicht DVD konformen Auflösungen so seine Probleme.
Ich dachte, Twonky reicht die Daten einfach weiter? Eigentlich sollte es doch da keine Probleme mit Twonky geben, allenfalls mit dem Streaming-Client??? TVersity mit TS Stream geht aber nur, wenn ich re-encoding einschalte, oder? Da geht mein "Medienserver" (Altes Laptop) leider nicht mit...
Ralf hat geschrieben:Was Du auch machen könntest, dass Du keine VOBs erzeugst, sondern gleich mit der Funktion "Erzeuge MPEG Datei" eine einzelne Datei und die streamen. So musst Du nicht mit den einzelnen VOBs des Ordners Video_TS arbeiten.
Wäre eigentlich meine Lieblingsvariante. Ich habe gerade eine mpeg-Datei erzeugt und teste nachher mal. Allerdings hat der Streaming-Client Probleme mit Dateien > 2 GB. Deswegen waren die VOBs so elegant. Muss ich das Aufteilen in 2 GB-Stücke selbst machen oder gibt es in PVR Studio einen Knopf, dass er nach x GB eine neue mpeg-Datei erzeugt?
Gruß,
Sebastian
Verfasst: 16.11.2008, 16:17
von Ralf
Hallo y5DXv,
nein, das muss abgeschaltet (auf "Never") bleiben. Bei mir spielt TVersity Version 1.0.0.4 mit den TS Files und MEPG Files und das mit SD und HD Filmen. Sogar meine Sony HD1 Kamera (MPEG2 HDTV 1080i) läuft perfekt.
Lösung gefunden
Verfasst: 30.11.2008, 20:03
von y5DXv
Hi Ralf,
also, ich habe noch ein wenig rumprobiert und eine Variante gefunden, die für mich ganz gut funktioniert.
Ralf hat geschrieben:
nein, das muss abgeschaltet (auf "Never") bleiben. Bei mir spielt TVersity Version 1.0.0.4 mit den TS Files und MEPG Files und das mit SD und HD Filmen. Sogar meine Sony HD1 Kamera (MPEG2 HDTV 1080i) läuft perfekt.
Rein mit den TS-Streams kann ich nicht arbeiten. Twonky als upnp-Server reicht die zwar brav weiter aber mein Client kommt damit nicht klar. Dass das bei Dir geht müßte meiner Ansicht nach am verendeten Client leigen, nicht an Unterschieden zw. Tversity und Twonky.
Ich mache jetzt einfach den Umweg über "Aufnahme auftrennen" und wandele dann die einzelnen TS in mpegs. Damit bekomme ich Dateien, die mein Client (Telegent TG100) promlemlos abspielt. Was macht PVR Studio denn für einen Unterschied zw. erzeugen von VOB's und mpegs dass es bei mpeg funktioniert und die VOB's so blöb "stottern"?
Ist jetzt zwar einmal mehr x Gigabyte mehr auf der Platte hin und her schubsen aber ich als Anwender kann es mit einer erträglichen Zahl von Klicks durchnudeln lassen...
Gruß,
Sebastian