Asynchroner Ton nach Fehlerschnitten
Verfasst: 07.12.2008, 13:01
Hi,
bei einigen DVDs ist mir aufgefallen, dass gelegentlich nach automatisch erkannten und geschnittenen Aufnahmefehlern der Ton dem Bild nachläuft, teilweise um mehr als eine Sekunde. Interessanterweise renkt sich das Problem meist wieder ein. Ich habe den Eindruck, der Ton schiebt sich langsam wieder an das richtige Bild ran bis beim nächsten Schnitt/Kapitelmarke.
Das Problem ist auch schon auf den VOBs zu finden wenn man sie mit einem PC-Player abspielt. Nachdem ich auf die Fehlerkorrektur verzichtet habe hatte ich an den entsprechenden Stellen zwar eine Bildstörung und evtl. Tonausfall, aber danach war der Ton wieder synchron.
Meinen Brenner habe ich vor einiger Zeit gewechselt da der alte immer öfter Rohlinge verbruzzelt hat.
Leider kann ich nicht genau feststellen seit welcher DVR Version der Tonversatz auftritt da ich recht häufig die DVDs nur archiviere, d.h. zum Test nach dem Brennen nur kurz die Kapitelmarken durchklicke und ein paar Sekunden spielen lasse aber zu 1.x-Zeiten und zu frühen 2.x-Zeiten ist mir das Tonversatzproblem noch nicht aufgefallen.
Habt Ihr eine Patentlösung?
Gruß,
Sören
bei einigen DVDs ist mir aufgefallen, dass gelegentlich nach automatisch erkannten und geschnittenen Aufnahmefehlern der Ton dem Bild nachläuft, teilweise um mehr als eine Sekunde. Interessanterweise renkt sich das Problem meist wieder ein. Ich habe den Eindruck, der Ton schiebt sich langsam wieder an das richtige Bild ran bis beim nächsten Schnitt/Kapitelmarke.
Das Problem ist auch schon auf den VOBs zu finden wenn man sie mit einem PC-Player abspielt. Nachdem ich auf die Fehlerkorrektur verzichtet habe hatte ich an den entsprechenden Stellen zwar eine Bildstörung und evtl. Tonausfall, aber danach war der Ton wieder synchron.
Meinen Brenner habe ich vor einiger Zeit gewechselt da der alte immer öfter Rohlinge verbruzzelt hat.
Leider kann ich nicht genau feststellen seit welcher DVR Version der Tonversatz auftritt da ich recht häufig die DVDs nur archiviere, d.h. zum Test nach dem Brennen nur kurz die Kapitelmarken durchklicke und ein paar Sekunden spielen lasse aber zu 1.x-Zeiten und zu frühen 2.x-Zeiten ist mir das Tonversatzproblem noch nicht aufgefallen.
Habt Ihr eine Patentlösung?

Gruß,
Sören