Seite 1 von 1
Keine Anzeige/Weiterbearbeitung mit QuickTime ?
Verfasst: 24.12.2005, 00:22
von heimi
Hallo,
ich habe mir DVR Studio heruntergeladen um Filme von meinem Echostar 5020 auf den Rechner zu laden.
Das hat auch alles wunderbar geklappt, ich habe die Filme auf den Rechner gezogen und dann geschnitten.
Sehr schöne Schnittfunktion ürbigens, die lässt ja kaum Wünsche übrig.
Dann wollte ich die Filme mit QuickTime 7.0.3 (Pro version) in das Ipod Video Format umwandeln, da ich die
Filme in erster Linie auf dem iPod schauen wollte.
Leider lassen sich die mpeg Dateien die durch DVB Studio erstellt wurden nicht in Quicktime öffnen. Es kommt immer
diese Fehlermeldung:
Fehler -2048: Die Datei ist keine Filmdatei
Mache ich was falsch ?
Dankbar für jeden Tipp ist
Andreas
Verfasst: 24.12.2005, 07:46
von AndreOF
Hallo,
habe gerade mal nach Quicktime Pro geschaut, aber scheinbar gibt es davon keine Demo oder ist es doch noch zu früh für mich
Welche Mpeg-Datei hast du versucht? Bist du über den Punkt "Erzeuge Mpeg-Datei" gegangen oder hast du nach Mpeg-Es demuxt?
cu
Andre
Verfasst: 25.12.2005, 13:49
von heimi
Du kannst einfach das normale QuickTime verwenden. Das wird zum Beispiel mitinstalliert wenn Du iTunes verwendest. Gibt es aber auch als Einzeldowload bei apple. Die Pro Version brauchts Du nur, wenn Du Videos für den iPod wandeln willst. Das Problem ist ja, das die mit DVr Studio gewandelten Filme nicht in Quicktime abspielbar sind.
Vom wandeln wollen wir erst mal gar nicht reden....
Gruss
Andreas
Verfasst: 25.12.2005, 13:51
von heimi
AndreOF hat geschrieben:...
Welche Mpeg-Datei hast du versucht? Bist du über den Punkt "Erzeuge Mpeg-Datei" gegangen oder hast du nach Mpeg-Es demuxt?...
ich habe MPEG Datei erzeugen gewählt.
Verfasst: 25.12.2005, 14:03
von Ralf
Hallo heimi,
wandeln bedeutet immer Qualitätsverlust und das ist mit zeitaufwendigen Bearbeitungen verbunden. Wir wollen aber 100% der Qualität sicherstellen.
Daß QuickTime die mit DVR-Studio erzeugten Filme nicht mag, liegt am Film selbst. Generell musst Du die MPEG Audiospur (nicht AC3) verwenden und der Film muss der DVB Norm entsprechen und genau da liegt das Problem, denn das gibt der Sender vor.
Leider ist "NORM" für viele Sender ein Fremdwort.
Unser DVR-Studio Pro ist da flexibler und kann auch nicht DVB konforme Auflösungen bearbeiten. Die meißten Player, in der Regel die preiswerten, haben mit so erstellten DVDs kein Problem. Die Oberliga der Player ist da manchmal schon etwas "pingelig" und es kommt zu Sychronproblemen.
Dafür haben wir aber im Programm unter Extras -> Einstellungen den Pioneer und Toshiba Fix, mit dem man in vielen Fällen die DVB-Konformität wieder herstellen kann.
Verfasst: 25.12.2005, 14:09
von heimi
Ralf hat geschrieben:...Dafür haben wir aber im Programm unter Extras -> Einstellungen den Pioneer und Toshiba Fix, mit dem man in vielen Fällen die DVB-Konformität wieder herstellen kann.
Ja, vielen Dank. Ich werde das mal versuchen. Mit MPEG Audio und beide Fixes eingeschaltet ?
Tanx
Andreas
Verfasst: 25.12.2005, 14:20
von Ralf
Hallo heimi,
ich würde es zunächst erst mal mit dem Pioneer Fix versuchen. Der stellt eine einheitliche GOP Länge sicher.