Seite 1 von 2
Schnittmarken werden nicht gespeichert
Verfasst: 28.12.2008, 13:42
von kahabe
Hallo,
ich habe folgendes Problem, nachdem ich ein DVD-Projekt erneut aufrufe sind die Schnittmarken für Werbung, usw. verschwunden. In der alten Version waren die Schnitte nachdem sie einmal erstellt waren gespeichert.
Verfasst: 28.12.2008, 14:02
von Ralf
Hallo kahabe,
dann mach doch einfach Dein altes Projekt wieder auf.
Da ist alles noch drin...
Verfasst: 28.12.2008, 14:21
von kahabe
Hallo Ralf,
eigentlich ein guter Vorschlag. Leider in diesem Fall keine wirkliche Hilfe. Also, wenn ich ein Projekt bearbeite und ich beende aus irgendeinem Grund DVR-Studio 2, sind bei erneutem Start von DVR-Studio 2 und Aufruf des alten (gespeicherten) Projekts die Schnittmarken verschwunden. Auch wenn eine Fehlermeldung die Verarbeitung (z.B. Fehler beim Erstellen der DVD-Daten) unterbricht, müssen alle Schnittmarken neu gesetzt werden. Wie gesagt, erst seit Version 2.
Verfasst: 28.12.2008, 20:43
von Ralf
Hallo kahabe,
könnte es sein, dass Du die Verzeichnisse angepasst hattest?
Ich hab es eben getestet und bei mir geht es einwandfrei.
Ansonsten einfach mal unter Ansicht > Einstellungen > Diverses "Standardeinstellungen laden" oder alles mit der Uninstall.exe löschen und neu installieren.
Verfasst: 28.12.2008, 22:55
von kahabe
Hallo,
ich habe jetzt alle Optionen (Standard setzen, Neuinstallation), ausprobiert. Leider habe ich immer noch die gleiche Problematik. Da ich alle möglichen Fehlerquellen ausschliessen will, beschreib ich hier mal meine technischen Gegebenheiten und mein Vorgehen beim DVD erstellen.
Mein Receiver ist ein Hyundai HSS880. Die Festplatte habe ich mittels eines USB-Wechselrahmens im Computer integriert.
Ich starte dann DVR-Studio und öffne die Liste der aufgenommenen Filme. Im geöffneten Film setze ich dann die Schnitte indem ich am Anfang der Werbung auf den Button "Start Cut" klicke und entsprechend "End Cut" am Ende der Werbung. Das wiederhole ich dann bis alle Werbepausen ausgeschnitten sind. Anschliessend speichere ich noch mein DVD-Projekt unter entsprechenden Namen. Wenn ich jetzt DVR-Studio beende und erneut starte, das gespeicherte DVD-Projekt wieder öffne sind die Schnittmarken verschwunden. Vielleicht habe ich ja irgendwo einen Fehler in der Handhabung eingebaut, komme aber hier nicht alleine weiter.
Verfasst: 29.12.2008, 10:49
von Ralf
Hallo kahabe,
könnte es sein, dass Deine USB Festplatte wegen eines anderen USB Gerätes einen anderen Laufwerksbuchstaben bekommen hat?
Mach folgenden Test: Übertrage mal einen Film auf die lokale Festplatte und lege anschließend zu diesem Film ein neues Projekt an.
Dann DVR-Studio Pro beenden und das Projekt wieder aufrufen. Wenn es dann geht, ist es ein wechselnder Laufwerksbuchstaben, denn ein geladenes Projekt versucht natürlich immer unter den gleichen Buschstaben seine Filme zu finden.
Verfasst: 02.01.2009, 17:17
von kahabe
Hallo Ralf,
an dieser Stelle erst mal die allerbesten Wünsch zum neuen Jahr. Wegen Abwesenheit übers Neujahr bin ich erst heute wieder zum Problem "Schnittmarken" gekommen. Es scheint so dass es mit meinem Wechselrahmen zutun hat. Oder zumindest in dieser Richtung die Lösung zu finden ist. Ich hatte noch Aufnahmen auf Festplatte gespeichert und habe dort einmal probeweise Schnittmarken gesetzt, die dann nach beenden und erneutem Starten wieder da waren. Soweit sogut. Mein Wechsellaufwerk habe ich dann am IDE-Port direkt angeschlossen, was ja dann wechselnde Laufwerksbuchstaben ausschliessen sollte. Wenn ich hier aber einen Film öffne, Schnittmarken setze, beende und wieder öffne sind die Schnittmarken weg. Probeweise habe ich nochmal DVR-Studio 1.75 aufgespielt, und da werden die Schnittmarken nicht gelöscht. Egal ob ich direkt IDE oder USB angeschlossen habe.Bin nun doch reichlich irritiert.
mit freundlichen Grüßen
kahabe
Verfasst: 03.01.2009, 20:27
von Kimi
Ich auch

... Also die Version 1.75 speichert die Schnittbereich noch in der Registry. Die Version 2.15 jedoch in Projekt-Dateien. Wo sich diese befinden kannst du im Fenster "Einstellungen" unter "Verzeichnisse" nachschauen. Du kannst dann auch gleich dieses Verzeichnis öffnen und nachsehen, ob auch neue RECML-Dateien für deine Aufnahmen angelegt werden (auf die kommt es an).
Lege vorher ein neues Projekt an - so dass du das zugehörige Verzeichnis dann leichter findest. Du kannst dann die erzeugte RECML-Datei auch mit einem Texteditor öffnen und die "Cutlist" anschauen.
Verfasst: 04.01.2009, 18:08
von kahabe
Hallo,
ich habe jetzt alle Möglichkeiten und Eventualitäten nach bestem Wissen abgearbeitet, leider ohne Erfolg. Die Verzeichnisse werden nachdem ich die Namen vergebe angelegt, aber eine *.recml-Datei wird nicht erstellt. Ich habe die Verzeichnisse in Standard-Einstellung und in angepasster Einstellung probiert, das Programm mehrfach deinstalliert und Neuinstalliert. Auch sonstige Programme die evtl. stören könnten (Spybot) habe ich probeweise deinstalliert. Inzwischen habe ich auch festgestellt, dass die Filme sich nicht ohne weiteres auf die lokale Festplatte überspielen lassen. Der Befehl "Bearbeitet kopieren" wird wie es scheint einfach ignoriert, keine Meldung oder sonstige Hinweise, einfach nichts. Nur für mich noch nicht reproduzierbar funktioniert es manchmal doch. Die Filme die ich mit DVR-Studio 2 auf die lokale Festplatte überspiele, verlieren ebenfalls ihre Schnittmarken nach erneutem öffnen. Inzwischen vermute ich eine Inkompatibilität meiner Hardware. Ich werde jetzt noch ein paar versuche starten, meine Hoffnung aber schwindet.
Verfasst: 01.05.2009, 09:32
von nowe
Auch ich habe das Problem, dass Schnittmarken beim Bearbeiten von über das Transfermodul hinzu gefügten Dateien nicht gespeichert werden.
An den Einstellungen ändere ich nichts, trotzdem übernehme ich regelmäßig die Standardeinstellungen - man weiß ja nie.
An den PC angeschlossen ist nur die interne IDE-Systemplatte und die aus dem Topfield ausgebaute IDE-Festplatte. Die Schnittmarken sind auch dann weg, wenn ich das Projekt speichere, schließe und sogleich wieder öffne.
Beim Bearbeiten von der PC-Festplatte aus funktioniert die Speicherung der Schnittmarken. Also bringt mir das Transfermodul wohl nichts, und ich muss immer erst mal mit TfTool auf die PC-Platte umkopieren. Schade, das drückt natürlich auf die spätere Verarbeitungsgeschwindigkeit.
Verfasst: 02.05.2009, 11:59
von Ralf
Hallo nowe,
der Weg über dem Du einen Film öffnest und dann bearbeitest darf keinen Unterschied auf die Schnittmarken machen, denn diese werden dem Film zugeordnet.
Folgendes Problem kann aber auftreten:
Wenn es sich um externe Festplatten handelt, kann es sein, dass eine Platte einen anderen Laufwerksbuchstaben von Windows bekommt, weil vielleicht ein Memostik oder ein anders Medium angeschlossen war.
In dem Fall findet das Projekt nicht unter dem gespeicherten Pfad. Machst Du den Film gesondert noch mal auf, so ist das ja dann ein "anderer" Film für das Programm, der noch keine Schnittdefinitionen hat...
Verfasst: 03.05.2009, 15:04
von nowe
Hallo Ralf,
den Hinweis mit den Laufwerksbuchstaben hatte ich vor dem Posten schon im Forum gefunden, aber er trifft bei mir ja nicht zu.
Ich habe wie gesagt nur zwei interne Platten, und ich mache das Projekt auch sogleich wieder auf, nachdem ich es gespeichert und geschlossen habe. In der einen Sekunde hat sich weder an LW-Buchstaben was geändert noch sonst an Dateien. Ich mache auch nicht den Film wieder auf, sondern wirklich das Projekt.
Nach mehreren Tests muss ich daher davon ausgehen, dass es am Transfermodul liegt (auch wenn das aus Programmierungssicht vielleicht "keinen Sinn macht"), und werde es künftig nicht mehr verwenden. Damit ist das Speicherproblem dann erledigt.
Gruß,
Norbert
Verfasst: 03.05.2009, 15:19
von Ralf
Hallo nowe,
Du hast Doch auch das Problem mit den Auftrennen der Aufnahme, dass nur nach dem Zurücksetzten auf die Standardwerte wieder geht.
Lösch wirklich mal das Programm mit der Uninstall.exe...
Verfasst: 03.05.2009, 16:40
von nowe
Habe ich gemacht, PC neu gestartet, DVR-Studio neu herunter geladen und neu installiert - keine Veränderung. Also ist das Transfermodul nix für mich, und ich muss die Aufnahme immer erst mal auf die Festplatte rüberkopieren.
Danke,
Norbert
Verfasst: 19.05.2009, 16:18
von Hägar
Hallo, ich habe mir die aktuelle SW vor ein paar Tagen heruntergeladen. Ich habe die gleichen Probleme mit den Schnittmarken. Ich habe einen Hyundai HSS880 und muss leider erst über das Transfermodul gehen (Festplatte ausbauen, über IDE-USB Adapter anschließen).
Es ist bereits bei einer jungfräulichen Installation passiert.
- Start des Programms
- Hinzufügen von Aufnahmen aus Transfermodul
- Schnittmarken setzen (und auch Kapitelmarken)
- Speichern des Projektes
- Schließen des Programms
- Ohne Änderungen (neustart, USB-Änderung) SW neu gestartet
- Projekt geladen
- Aufnahmen werden angezeigt, jedoch fehlen alle Schnitt-/Kapitelmarken
Ich brauche noch nicht einmal die SW zu beenden. Es reicht ein Versuch die DVD Dateien zu erzeugen und schon sind die Marken weg. Es ist ein bisschen frustrierend, gerade weil die SW noch nicht ganz fehlerfrei ist und sich gelegentlich verabschiedet.