Seite 1 von 1

Unterschiedliche Wiedergabe auf Topfield und im DVR-Studio

Verfasst: 26.12.2005, 03:10
von Toppi
Hallo zusammen!

Habe als Anfänger folgendes, mich verwirrendes Problem:
Habe vor zwei Wochen auf meinen Topfield 5000 eine kurze Sendung des WDR3 Regionalstudios Bielefeld aufgenommen (ca. 3 Minuten). Davor lief die "aktuelle Stunde" auf WDR3, von der ich ebenfalls ein paar Minuten aufgenommen habe. Die Wiedergabe der beiden übergangslos aufgenommenen Sendungen läuft auf meinem Topfield 5000 reibungslos.
Über Altair habe ich dann die entsprechende Sendung auf meinen PC gespielt. Als ich dann den Beitrag im DVR-Studio schneiden wollte, war ich sehr erstaunt, dass zwar der Teil der "aktuellen Stunde" richtig wiedergegeben wurde, aber beim Übergang auf den Beitrag des Regionalstudio Bielefeld im DVR Studio nur eine Schrifttafel des WDR mit folgendem Text erschien:
"...leider konnte ihr Satellitenempfänger die von Ihnen gewählte Lokalzeit nicht finden.
Um jetzt die gewünschte Lokalzeit zu sehen, wechseln Sie bitte nur kurz in ein anderes Programm und kehren dann wieder zurück auf diesen Programmplatz.

Hinweise zur Einstellung einer automatischen Regionalumschaltung haben wir für Sie auf unserer Videotextseite 487 vorbereitet."

Warum zeigt mir das DVR-Studio nur diese Infotafel an, während mein Topfield den Beitrag des Studio Bielefelds richtig wiedergibt? Wie kann ich das ändern, damit ich endlich diesen kurzen Bericht auf DVD brennen kann?

Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar!

Verfasst: 26.12.2005, 11:01
von AndreOF
Hallo,

schau dir die Sendung doch mal bitte mit folgendem Player an, er kann direkt rec-Files abspielen.

http://mpf.dzm.hu/getfile.php?file=mpla ... 0_full.exe

Was siehst du dann?

Ich habe eine Idee, bin mir aber noch nicht sicher, da ich es selbst noch nicht hatte und nur davon gelesen habe.

cu
Andre

Verfasst: 26.12.2005, 11:15
von Kimi
@Toppi

das Problem ist beim WDR, dass die je nach Regionalfenster andere Programminhalte haben. Wechselt das Fenster, schalten sie einfach die PID um, also sozusagen die Videospur, von denen sie mehrere haben. DVR-Studio weiss dann natürlich nicht, welche davon es anzeigen soll, bzw, da es weiterhin eine Videospur hat (das Standbild) nimmt es weiterhin diese.
Die Information, welche der Spuren verwendet werden soll wird in der EIT gesendet, das ist eine Tabelle, die für einen Transponder bestimmt, was ein Receiver anzeigen soll. Dummer weise speichert der Topfield diese EIT nicht ab, und somit kann DVR-Studio nicht mehr wissen, welche Videospur aktuell ist, bzw. bekommt die Umschaltung nicht mit.
Ich kann dir nur einen Tipp geben: Setze Schnittbereiche bis dort, wo das Standbild anfängt, auch einen vom Ende des Standbildes bis an Schluss und führe dann die Funktion "bearbeitet kopieren" aus.

Öffne die Kopie dann wieder mit DVR-Studio und hoffentlich findet es dann das richtige Bild, da es auf Grund der Häufigkeit einer Videospur eine auswählt. Die "bewegte" Spur benötigt mehr Bandbreite, es sollte also diese finden.

Verfasst: 26.12.2005, 11:25
von AndreOF
Hallo,

dann hatte ich die richtige Idee, nur so genau wußte ich es bisher auch nicht. Habe das nur im Topfield Board schon gelesen, aber unser altes Board ist mal wieder nicht zu erreichen und im neuen Board ist dazu noch nichts zu finden.

Danke für die ausführliche Erklärung.

cu
Andre