Da ich einmal einen Versuch starten wollte, habe ich zunächst 2 Dateien bearbeiten und, da zunächst Übergröße, komprimieren lassen. Das bewältigte Version Studio-Pro 2.15 tadellos wie immer, das Brennen mit einem 1/2 Jahr alten, externen LG-Gerät (8x) funktionierte nicht, Rohling zum Teufel. Gleiches Gerät, untermaßige Datei: Brennen ebenfalls flop. 3. Veruch mit untermaßiger Datei auf eingebautem Brenner (2x): Rohling ebenfalls versaut.
Fehlermeldung jeweils: Fehler beim Brennen. In allen drei Fällen wurde der Rohling von der Software einwandfrei identifiziert.
Kann es angehen, dass Doppelschicht-Rohlinge grundsätzlich nicht bewältigt werden? (Meine beiden Brenner machten bislang noch keinerlei Schwierigkeiten, mein Toshiba Satego P200 ist auch erst 1/2 Jahr alt, glaube ich)
Wer kann mich zu diesem Thema informieren bzw. mir raten, falls die Sache einen besonderen Haken haben sollte? Dank im voraus.
Brennen auf DL-Format (Studio-Pro 2.15)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.01.2009, 22:03
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.01.2009, 22:03
[quote="Kimi"]Double-Layer Rohlinge sollten kein Problem darstellen, hab ich selbst - wenn auch sehr selten - auch schon verwendet.
Wie lautete die Fehlermeldung denn genau? Kannst du mal überprüfen (ohne zu brennen), ob denn die erzeugten VOB-Dateien korrekt abspielbar sind?[/quote]
Die VOB wurden, als ich die große übermaßige Datei in ihre drei Bestandteile zerlegt hatte, in jedem Falle im Standardformat (ohne Kompresssion) einwandfrei auf DVD gebrannt. Die DVD wurde nach unterschiedlich langer Zeit ausgeworfen, die Fehlermeldung lautete stets nur "Fehler beim Brennen" - ich hatte jeden der drei Versuche mit ASPI unverändert vorgenommen.
Ich habe im Augenblick leider nicht die Zeit, das alles noch einmal ablaufen zu lassen, da ich den Portable ständig zum Übersetzen (Termindruck!) benötige und erst bei etwas Luft noch einmal dasselbe wiederholen könnte; die alten Dateien sind halt gelöscht.
Zunächst schon mal Dank für die prompte Reaktion!
Wie lautete die Fehlermeldung denn genau? Kannst du mal überprüfen (ohne zu brennen), ob denn die erzeugten VOB-Dateien korrekt abspielbar sind?[/quote]
Die VOB wurden, als ich die große übermaßige Datei in ihre drei Bestandteile zerlegt hatte, in jedem Falle im Standardformat (ohne Kompresssion) einwandfrei auf DVD gebrannt. Die DVD wurde nach unterschiedlich langer Zeit ausgeworfen, die Fehlermeldung lautete stets nur "Fehler beim Brennen" - ich hatte jeden der drei Versuche mit ASPI unverändert vorgenommen.
Ich habe im Augenblick leider nicht die Zeit, das alles noch einmal ablaufen zu lassen, da ich den Portable ständig zum Übersetzen (Termindruck!) benötige und erst bei etwas Luft noch einmal dasselbe wiederholen könnte; die alten Dateien sind halt gelöscht.
Zunächst schon mal Dank für die prompte Reaktion!
Hallo Fritz Fuchs,
versuche mal unter Ansicht > Einstellungen > DVD Brenner das Interface "INTERN" oder wenn vorhanden am Besten gleich "NERO".
Könnte sein, dass Dir da Nero dazwischen funkt.
versuche mal unter Ansicht > Einstellungen > DVD Brenner das Interface "INTERN" oder wenn vorhanden am Besten gleich "NERO".
Könnte sein, dass Dir da Nero dazwischen funkt.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
Ralf
Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.

Uns auf Google bewerten...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.01.2009, 22:03
Danke, Ralf, für den Hinweis.
Ich hatte ähnliches bereits vermutet und daher auf ASPI Bezug genommen. Da ich Nero 8 installiert habe, halte ich Deine Mutmaßung für zutreffend - etwas anderes könnte ich mir sinnvollerweise auch nicht vorstellen.
Nochmals besten Dank und Gruß aus dem winterlichen Kaschubenland
Fritz
Ich hatte ähnliches bereits vermutet und daher auf ASPI Bezug genommen. Da ich Nero 8 installiert habe, halte ich Deine Mutmaßung für zutreffend - etwas anderes könnte ich mir sinnvollerweise auch nicht vorstellen.
Nochmals besten Dank und Gruß aus dem winterlichen Kaschubenland
Fritz
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.01.2009, 22:03
[quote="Fritz Fuchs"]Danke, Ralf, für den Hinweis.
Ich hatte ähnliches bereits vermutet und daher auf ASPI Bezug genommen. Da ich Nero 8 installiert habe, halte ich Deine Mutmaßung für zutreffend - etwas anderes könnte ich mir sinnvollerweise auch nicht vorstellen.
Nochmals besten Dank und Gruß aus dem winterlichen Kaschubenland
Fritz[/quote]
Hi, Ralf;
ich habe einen neuen Test vorgenommen: Schnittstelle Nero schaffte die halbe DL, dann warf der Brenner die Scheibe aus. Der zweiter Versuch mit Intern verlief eigenartig, aber erfolgreich. Nachdem ich nach Neustart des PRG mich überzeugt hatte, dass Intern wirklich aktuell, und ich Brennen gestartet hatte, wurde sofort als Schnittstelle wieder Aspi angezeigt. Meinen Befürchtungen zum Trotz wurde die Scheibe aber problemlos gebrannt. Alles dies lief aber nur auf dem externen LG-Gerät, der eingebaute Brenner von Toshiba flippte völlig aus und hängte sich auf.
Es hat einmal funktioniert, ob dies auf Dauer so sein wird, kann ich natürlich noch nicht sagen.
Auf jeden Fall ist das Problem aber auf die Schnittstelle eingekreist, und das zu wissen, ist ja auch schon was wert.
Gruß
Fritz
Ich hatte ähnliches bereits vermutet und daher auf ASPI Bezug genommen. Da ich Nero 8 installiert habe, halte ich Deine Mutmaßung für zutreffend - etwas anderes könnte ich mir sinnvollerweise auch nicht vorstellen.
Nochmals besten Dank und Gruß aus dem winterlichen Kaschubenland
Fritz[/quote]
Hi, Ralf;
ich habe einen neuen Test vorgenommen: Schnittstelle Nero schaffte die halbe DL, dann warf der Brenner die Scheibe aus. Der zweiter Versuch mit Intern verlief eigenartig, aber erfolgreich. Nachdem ich nach Neustart des PRG mich überzeugt hatte, dass Intern wirklich aktuell, und ich Brennen gestartet hatte, wurde sofort als Schnittstelle wieder Aspi angezeigt. Meinen Befürchtungen zum Trotz wurde die Scheibe aber problemlos gebrannt. Alles dies lief aber nur auf dem externen LG-Gerät, der eingebaute Brenner von Toshiba flippte völlig aus und hängte sich auf.
Es hat einmal funktioniert, ob dies auf Dauer so sein wird, kann ich natürlich noch nicht sagen.
Auf jeden Fall ist das Problem aber auf die Schnittstelle eingekreist, und das zu wissen, ist ja auch schon was wert.
Gruß
Fritz