Sequenz vom Beginn der Aufnahme wird am Ende angezeigt
Verfasst: 21.01.2009, 23:36
Meine Plattformen: Kathrein UFS 822, Windows XP Professional, DVR-Studio Pro 2.15
Bei jeder Aufnahme wird am Ende als letztes Vorschaubild der Beginn der ersten Sequenz der Aufnahme angezeigt (< 0,5 sec). Bislang war das kein Problem für mich, da das Ende meist großzügig weggeschnitten wurde und ich die Sequenz auch nie bei der resultierenden Aufnahme am Ende bemerkt habe. Daher habe ich das als unschönen Effekt der GUI ignoriert.
Jetzt habe ich einige Aufnahmen, die zeitversetzt ausgestrahlt wurden, aus zwei getrennten Dateien zweier aufeinanderfolgender Sendungen zusammensetzen wollen (keine vom Receiver gesplitteten Aufnahmen sonder tatsächlich zwei unmittelbar hintereinander programmierte Aufnahmen). In der zusammengesetzten Aufnahme ist dann diese kurze Sequenz zwischen dem Ende der ersten Datei und dem Anfang der zweiten Datei eingeblendet worden. Es läßt sich auch nicht herausschneiden. Schneide ich die Aufname der ersten Datei früher und/oder den Anfang der zweiten Aufnahme später, dann wird zwar korrekt mehr herausgeschnitten, dazwischen bleibt aber dennoch diese kurze Sequenz erhalten und wird zwischen den beiden Schnittstellen auch beim Abspielen kurz angezeigt.
Ich habe dann kurzerhand beide Einzelteile einzeln geschnitten und über "Bearbeitet kopieren" in zwei neue Einzeldateien kopiert, jedoch ohne Wirkung. Das Problem ist geblieben, auch die kurze Sequenz am Ende ist identisch geblieben. Es hat sich aber gezeigt, dass es zumindest nach dem Erzeugen der neuen TS-Datei kein GUI-Problem mehr zu sein scheint sondern tatsächlich (inzwischen?) eine physikalische Kopie des ehemaligen Anfangs der Aufnahme ist, denn der Anfang der Kopie hat sich durch Wegschneiden des alten Anfangs geändert, nicht aber die Sequenz am Ende der Aufnahme.
Das scheint daran zu liegen, dass diese Sequenz stets nur in den kleinen Vorschaubildern rechts von dem großen Vorschaubild angezeigt werden. Die Schnittmarke "End Cut" kann also nie hinter dem letzten Bild dieser Sequenz gesetzt werden. Anders als beim Schneiden am Anfang einer Aufnahme ist es ja nicht möglich, den Rest einer Aufnahme abzuschneiden. Dazu müsste ja beim Setzen einer "Start Cut"-Markierung jedes Mal der gesamte Rest als wegzuschneiden markiert werden (wäre einmal zu überlegen, ob das nicht ohnehin komfortabler wäre) und erst durch Setzen einer "End Cut"-Markierung gekürzt werden.
Anmerkung: Beim Verbinden bekomme ich stets die Mitteilung, dass auf die erste Datei nicht zugegriffen werden konnte. Die Dateien werden dann aber doch verbunden angezeigt (es wird nur noch die erste in der Zusammenstellung angezeigt und der Inhalt besteht aus beiden Aufnahmen hintereinander) und beim Erzeugen einer MPEG-Datei entsteht auch ein (bis auf diese kurze Sequenz) korrek verbundene Aufnahme.
Offenbar habe ich auch ein Problem mit der Speicherverwaltung, denn wenn ich zur Bearbeitung über Nacht viele Jobs in der Zusammenstellung habe, dann reicht es oft, den Schieber "über den linken Rand hinaus" weiter nach links zu schieben und das Programm erzeugt Bildschirmmüll, zuerst nur ein paar schwarze Streifen auf der Zeitlinie und in der Liste der Zusammenstellungen und das große Vorschaubild wird in der linken obere Fensterecke (schwarz) angezeigt. Versucht man weiterzuarbeiten, dann wird das immer schlimmer. Beendet man das Programm, kann man aber nacheinem Neustart wieder korrekt unter Erhalt aller Schnitte weiterarbeiten. Es scheint sich also nicht um ein DIVX-Problem oder ähnliches zu handeln, denn dann würde das Problem ja fortbestehen.
Diese Art von Problem habe ich bislang nie gehabt (ich habe bislang mit ProjectX gearbeitet).
Für einen ersten Beitrag im Forum ist das recht lang geraten aber ich schreibe lieber ausführlich, damit es nicht durch viele Nachfragen unübersichtlich wird.
Danke für die Aufmerksamkeit.
Bei jeder Aufnahme wird am Ende als letztes Vorschaubild der Beginn der ersten Sequenz der Aufnahme angezeigt (< 0,5 sec). Bislang war das kein Problem für mich, da das Ende meist großzügig weggeschnitten wurde und ich die Sequenz auch nie bei der resultierenden Aufnahme am Ende bemerkt habe. Daher habe ich das als unschönen Effekt der GUI ignoriert.
Jetzt habe ich einige Aufnahmen, die zeitversetzt ausgestrahlt wurden, aus zwei getrennten Dateien zweier aufeinanderfolgender Sendungen zusammensetzen wollen (keine vom Receiver gesplitteten Aufnahmen sonder tatsächlich zwei unmittelbar hintereinander programmierte Aufnahmen). In der zusammengesetzten Aufnahme ist dann diese kurze Sequenz zwischen dem Ende der ersten Datei und dem Anfang der zweiten Datei eingeblendet worden. Es läßt sich auch nicht herausschneiden. Schneide ich die Aufname der ersten Datei früher und/oder den Anfang der zweiten Aufnahme später, dann wird zwar korrekt mehr herausgeschnitten, dazwischen bleibt aber dennoch diese kurze Sequenz erhalten und wird zwischen den beiden Schnittstellen auch beim Abspielen kurz angezeigt.
Ich habe dann kurzerhand beide Einzelteile einzeln geschnitten und über "Bearbeitet kopieren" in zwei neue Einzeldateien kopiert, jedoch ohne Wirkung. Das Problem ist geblieben, auch die kurze Sequenz am Ende ist identisch geblieben. Es hat sich aber gezeigt, dass es zumindest nach dem Erzeugen der neuen TS-Datei kein GUI-Problem mehr zu sein scheint sondern tatsächlich (inzwischen?) eine physikalische Kopie des ehemaligen Anfangs der Aufnahme ist, denn der Anfang der Kopie hat sich durch Wegschneiden des alten Anfangs geändert, nicht aber die Sequenz am Ende der Aufnahme.
Das scheint daran zu liegen, dass diese Sequenz stets nur in den kleinen Vorschaubildern rechts von dem großen Vorschaubild angezeigt werden. Die Schnittmarke "End Cut" kann also nie hinter dem letzten Bild dieser Sequenz gesetzt werden. Anders als beim Schneiden am Anfang einer Aufnahme ist es ja nicht möglich, den Rest einer Aufnahme abzuschneiden. Dazu müsste ja beim Setzen einer "Start Cut"-Markierung jedes Mal der gesamte Rest als wegzuschneiden markiert werden (wäre einmal zu überlegen, ob das nicht ohnehin komfortabler wäre) und erst durch Setzen einer "End Cut"-Markierung gekürzt werden.
Anmerkung: Beim Verbinden bekomme ich stets die Mitteilung, dass auf die erste Datei nicht zugegriffen werden konnte. Die Dateien werden dann aber doch verbunden angezeigt (es wird nur noch die erste in der Zusammenstellung angezeigt und der Inhalt besteht aus beiden Aufnahmen hintereinander) und beim Erzeugen einer MPEG-Datei entsteht auch ein (bis auf diese kurze Sequenz) korrek verbundene Aufnahme.
Offenbar habe ich auch ein Problem mit der Speicherverwaltung, denn wenn ich zur Bearbeitung über Nacht viele Jobs in der Zusammenstellung habe, dann reicht es oft, den Schieber "über den linken Rand hinaus" weiter nach links zu schieben und das Programm erzeugt Bildschirmmüll, zuerst nur ein paar schwarze Streifen auf der Zeitlinie und in der Liste der Zusammenstellungen und das große Vorschaubild wird in der linken obere Fensterecke (schwarz) angezeigt. Versucht man weiterzuarbeiten, dann wird das immer schlimmer. Beendet man das Programm, kann man aber nacheinem Neustart wieder korrekt unter Erhalt aller Schnitte weiterarbeiten. Es scheint sich also nicht um ein DIVX-Problem oder ähnliches zu handeln, denn dann würde das Problem ja fortbestehen.
Diese Art von Problem habe ich bislang nie gehabt (ich habe bislang mit ProjectX gearbeitet).
Für einen ersten Beitrag im Forum ist das recht lang geraten aber ich schreibe lieber ausführlich, damit es nicht durch viele Nachfragen unübersichtlich wird.
Danke für die Aufmerksamkeit.