Seite 1 von 1

Festplatten am Kathrein UFD580 nicht erkannt

Verfasst: 28.01.2009, 21:45
von alexg
Hallo,

wir haben die 80Gb-Platte aus dem Kathrein UFD580 in den Rechner eingebaut. Von Windows wird diese erkannt. Vom Transfermodul leider nicht.

Wir haben diverse Konfigurationen ausprobiert, weder der Adressierungsmodus noch Master/Slave-Einstellung der Platte hat etwas geändert.

Getestet wurde mit den Probierversionen von DVR-Studio und DVR-Studio Pro 2 sowie DVR-Studio HD Beta. Neuinstallationen der Programme haben auch nicht gefruchtet.

Im Transfermodul wird nie eine Platte oder ein Inhalt angezeigt. Manchmal ist die Plattenauswahl ausgegraut, manchmal nicht, aber das einzige, was dort steht ist <auto>.

Selbe Erfahrungen konnten wir mit einer 250Gb-Platte machen. Am Receiver können Aufnahmen auf beide abgespeichert und von beiden abgespielt werden.

Im Forum konnte ich leider nichts passendes finden. Möglicherweise kann das Transfermodul keine gültige Signatur finden oder bricht wegen widersprüchlicher Informationen ab. Wie sollen wir nun vorgehen?

Da wir nun nicht mehr weiter wissen, wären wir für hilfreiche Tipps dankbar.

Viele Grüße alex

Verfasst: 28.01.2009, 23:11
von Ralf
Hallo alexg,

hast Du überhaupt das Transfermodul installiert?
Normalerweise sollte da auch stehen "Kathrein".

Verfasst: 29.01.2009, 22:14
von alexg
Hallo Ralf,

selbstverständlich wurde das Transfermodul installiert. Es wird beim Aufruf folgendes angezeigt:
Bild

Grüße alexg

Verfasst: 30.01.2009, 09:15
von Kimi
@AlexG:

falls du Windows Vista verwendest oder mit eingeschränkten Nutzerrechten arbeitest: die Software muss "als Administrator" ausgeführt werden.
In Windows Vista geht das einfach: rechte Maustaste über dem Programmsymbol und dann "Als Administrator ausführen" auswählen.

Verfasst: 30.01.2009, 19:01
von alexg
Nein, es ist ein XP Prof. SP3. Die Programme werden von einem Administrator-Benutzer aus genutzt und zeigen so das oben beschriebene Verhalten.

Verfasst: 01.02.2009, 12:41
von Ralf
Hallo alexg,

irgendeine andere Sicherheitssoftware? Wenn ja, dann man alles zum Test abschalten.
Das hatten wir auch schon dass da Virenscanner oder Firewalls kommentarlos agiert haben.... :roll: