Seltsame Schnitte beim automatischen Suchen nach Werbung

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Koenen
Beiträge: 40
Registriert: 10.04.2006, 16:50

Seltsame Schnitte beim automatischen Suchen nach Werbung

Beitrag von Koenen » 04.02.2009, 19:56

Hi,
mir ist jetzt schon öfter aufgefallen, dass die automatische Suche nach Werbung (z.B. Pro7) mehrere Schnittbereiche findet (z.B. 6), auf der Spur jedoch nur ein Schnitt - meist den ganzen Film umfassend bis zum Begin der Werbung danach - sichtbar ist. Löscht man dann z.B. den letzten Schnitt, dann sind auf einmal alle Schnitte weg.
Grüße
Joachim
Koenen
Beiträge: 40
Registriert: 10.04.2006, 16:50

Beitrag von Koenen » 05.02.2009, 10:16

Hier noch ein screenshot zu dem Problemchen.

Bild

Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 05.02.2009, 10:25

Hallo Koenen,

stelle mal unter Ansicht > Einstellungen > Diverses des Loglevel auf 3. Danach das Programm neu starten und versuchen diesen Fehler zu erzeugen.
Danach sende mir bitte die Logdatei dieser Programm Session per Mail an Support(at)Haenlein-Software.com.

Es kann aber auch sein, dass dieser Film keine auffindbaren Werbeblöcke enthält. Wenn die Werbung innerhalb des Films keine Formatwechsel hat, so kann es da nichts finden. Der Inhalt wird ja nicht analysiert sondern nur das Format.
Wenn es aber einen Vor und Nachspann anderer Sendungen enthält, die zudem ein anderes Format als der eigentliche Film haben, so kann das Programm in die Irre geführt werden. Es "denkt" Dein Film ist dann der Werbeblock.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 05.02.2009, 10:30

Hallo Koenen,

hab eben noch das Bild gesehen. War vorher noch nicht da...

Es scheint so zu sein wie ich geschrieben habe. Vermutlich ist ganz am Anfang ein anderes Format (vielleicht auch nur 1GOP) bevor der Sender umgeschaltet hat.
Dann kommt der ganze Film und dann der Nachspann.

Wenn Du Schnittbereich 1 löschst, ist dann im Schnittbereich 2 genau der Nachspann?
Wenn ja, so beinhaltet der Film keine Formatwechsel.

Ist in dem Film selbst überhaupt Werbung drin?
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Koenen
Beiträge: 40
Registriert: 10.04.2006, 16:50

Beitrag von Koenen » 23.03.2009, 14:55

Hallo Allerseits,
jetzt habe ich grad schon wieder mal so komische automatische Schnitte.
Hier das logfile und ein screenshot:
Letztes mal war ich zu schell mit dem löschen der rec-datei. Diesmal heb' ich sie noch auf, falls Interesse besteht.


\ CBatchListBox::FillData
/
\ CDVRDocManager::DoPromptFileName
/
\ CDVRDocManager::OpenDocumentFile
\ CDVRStudioDoc::OnOpenDocument
Opening File: E:\temp\topf\Deja Vu.rec
\ CDVRStudioDoc::Serialize
/
\ CCutList::Sort
/
\ CCutList::Sort
/
\ CCutList::Sort
/
\ CDVRStudioDoc::PreAnalyze
Get file position
\ CDVRStudioDoc::DetectByteOrder
Check for Digenius byte order
Check for Motorola byte order
Check for Intel byte order
/
Do Snapshot pre-analyze
\ CMpegTsDemux::PreAnalyze
LaSAT REC file?
New PMT found
**stream_type = 0x00000006
**elementary_PID = 0x0000025E
Next
**stream_type = 0x0000000B
**elementary_PID = 0x0000025F
Next
**stream_type = 0x00000002
**elementary_PID = 0x0000025A
Adding PMT Entry
Next
**stream_type = 0x00000004
**elementary_PID = 0x0000025B
Adding PMT Entry
Next
**stream_type = 0x00000006
**elementary_PID = 0x0000025C
Next
added PID 0x0x025C, Type 189
added PID 0x0x025B, Type 192
added PID 0x0x025A, Type 224
Mapping PIDs
Video PID: 0x025A
Mapping MPG Labels
MPEG Audio PID: 0x025B
Mapping MPG Labels
AC3 Audio PID: 0x025C
Mapping MPG Labels
/
Copy PMT
Patching AC3 Format to DD 5.1
/
/
\ CDVRStudioDoc::SetPathName
/
\ CCutListBox::Update
/
\ CDVRStudioView::SwitchFilter
\ CDVRStudioView::UpdateCutList
Selected cut index: -1
\ CCutList::Sort
/
\ CCutListBox::Update
/
/
/
\ CCutList::Sort
/
\ CCutList::Sort
/
\ CBatchListBox::FillData
/
\ CFrmDvdMenu::GetTemplateList
Templatepath: C:\Programme\DVR-Studio Pro 2\DVD-Templates
Custom Templatepath: C:\Dokumente und Einstellungen\koenen.WITEC\Eigene Dateien\Haenlein-Software\DVR-Studio Pro 2\DVD-Custom Templates
\ CFrmDvdMenu::GetTemplateList
0 No Menu
1 Titles + Cover + Text
1 Titles + Cover + Text (wide)
10 Titles
10 Titles + Text
12 Titles
14 Titles
16 Titles
18 Titles
2 Titles + Cover
2 Titles + Cover + Text
2 Titles + Text
20 Titles
3 Titles + Cover + Text
3 Titles + Text
4 Titles + Cover + Text
4 Titles + Text
5 Titles + Text
6 Titles
7 Titles
8 Titles
9 Titles
/
\ CFrmDvdMenu::GetTemplateList
/
/
\ CFrmDvdMenu::GetStyleList
Stylepath: C:\Programme\DVR-Studio Pro\DVD-Styles
Error: 0x00000003
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

/
\ CFrmDvdMenu::GetStyleList
Stylepath: C:\Programme\DVR-Studio Pro 2\DVD-Styles
Abstract Blue
Abstract Coloured
Action
Aqua
Aqua 2
Beach
Bridge
Classic
Coins
Drops
Fire
Mystique
Nebula 1
Nebula 2
Nebula 3
Nebula 4
Nebula 5
Nebula 6
Nebula 7
Nebula 8
Nebula 9
Radial
Sahara
SciFi
SciFi 2
SciFi 3
Sunset
Sunset 2
Sunset 3
Sunset 4
Sunset 5
Sunset 6
Water
/
/
\ CDVRStudioView::OnBnClickedBtScan
Scanning recording for commercial/trailer breaks, based on AC3 or video format
Aspect ratio change: found start of commercial/trailer
AC3 format change: Found start of commercial/trailer
AC3 format change: Found end of commercial/trailer
AC3 format change: Found start of commercial/trailer
AC3 format change: Found end of commercial/trailer
AC3 format change: Found start of commercial/trailer
AC3 format change: Found end of commercial/trailer
AC3 format change: Found start of commercial/trailer
Aspect ratio change: found end of commercial/trailer
AC3 format change: Found end of commercial/trailer
Aspect ratio change: found start of commercial/trailer
AC3 format change: Found start of commercial/trailer
Aspect ratio change: found end of commercial/trailer
AC3 format change: Found end of commercial/trailer

Scanning for exact positions
Cut number 0
Cut number 1
Cut number 2
Cut number 3
Cut number 4
Cut number 5
Cut number 6
Verify...
\ CCutList::Sort
/
Done :-)
\ CCutList::Sort
/
\ CDVRStudioView::UpdateCutList
Selected cut index: -1
\ CCutList::Sort
/
\ CCutListBox::Update
/
/
\ CCutList::Sort
/
/
\ CSkinMgr::GetSkinList
Skinpath: C:\Programme\DVR-Studio Pro 2\Skins
Blue
Default
White
/

Bild
hgm
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2005, 14:52

Beitrag von hgm » 23.03.2009, 16:55

Dasselbe Problem hatte ich in der letzten Zeit auch schon häufiger mit Studio 2.15.

Ich vermute, dass das Prüfen nach zwei Kriterien hier das Programm durcheinander bringt (siehe die Auflistung der verschiedenen Formatwechsel).

An die Programmierer: bitte prüft einmal, ob eine Auswahl nur eines Prüfktiteriums das Problem lösen könnte.

Gruß hgm
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 26.03.2009, 21:57

Hallo hgm,

das Problem könnte schon sein, dass die beiden Kriterien nicht paarweise auftreten (was sie müssten).

Helfen könnte nur eine Option, nach welchen Kriterien gesucht werden soll.

So könnte man bestimmen, ob nach DD5.1 oder nach 16:9 gesucht werden soll oder nach beidem.

Wir haben uns das mal notiert und werden es bei Gelegenheit angehen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
hgm
Beiträge: 51
Registriert: 04.10.2005, 14:52

Beitrag von hgm » 12.06.2009, 15:48

Hallo Ralf,

ist schon absehbar, ob und ggf. wann eine entsprechende Ergänzung in DVR Studio Pro 2 eingebaut wird?

hgm
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 12.06.2009, 19:18

Hallo hgm,

ich habe es in der ToDo Liste eingetragen. Ich kann aber nicht sagen, wann Kimi dazu kommt.
Generell wird nach der Umstellung der meisten Sender auf 16:9 es immer schwieriger da nach Bildvormatwechseln zu suchen.

Wenn die alle umstellen, so wäre diese Funktion sogar komplett hinfällig. Dann bliebe nur noch die Werbeerkennung nach dem Ton.
Allgemein besteht auch hier das Problem, dass die Genauigkeit davon abhängt, ob der Sender auch wirklich mir Beginn der Werbung umschaltet.

Aus dem Grund planen wir auch was ganz anderes, was aber nur in Verbindung mit dem Onlineservice gehen wird:

Cutter Community
Jeder der sich dann hierzu freiwillig anmeldet, speichert seine Schnittdefinitionen nicht mehr lokal sondern auf unserem Server. Den Film würde dann das System anhand der Senderkennung selbst erkennen.
Öffnet nun ein anderer Kunde seine Aufnahme und liegt auf dem Server bereits die Definition von einem anderen Kunden, so bekommt der seine Definitionen vom Server.
Wir testen gerade, wie zuverlässig das machbar ist und wenn das technische geklärt ist, machen wir eine Umfrage hier im Forum, was Ihr davon haltet.
Bevor wir da nicht wissen, wie die Akzeptanz ist, wollen wir keine unnötige Zeit mit was vergeuden, was dann vielleicht keiner nutzt.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Fritz_RE
Beiträge: 112
Registriert: 31.10.2006, 23:26

Beitrag von Fritz_RE » 13.06.2009, 00:56

Ralf hat geschrieben:
..., speichert seine Schnittdefinitionen nicht mehr lokal sondern auf unserem Server. Den Film würde dann das System anhand der Senderkennung selbst erkennen.
Öffnet nun ein anderer Kunde seine Aufnahme und liegt auf dem Server bereits die Definition von einem anderen Kunden, so bekommt der seine Definitionen vom Server...
Ich frage mich, wie Ihr die "Synchronisation" macht. Der eine nimt mit 3 Minuten vorlauf auf, das andere mit 5 Minuten. Bei einem geht die Uhrzeit des Recievers genau, bei dem anderen 1 Minute vor oder nach.

Ansonsten ist die Idee nicht schlecht.

Gruß
Fritz
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 13.06.2009, 10:32

Hallo Fritz_RE,

in jedem Transportstream sind Timestamps, also Zeitstempel. An denen kann man sich prima orientieren. Das geht absolut exakt. Der Vorlauf oder Nachlauf einer Aufnahme ist da völlig egal.

Ich denke bei der ganzen Sache kommt nur wieder das leidige Thema der Datenschützer hoch, wir wollten die PCs der Kunden ausspionieren.

Deshalb wird so was höchstens auch als separate Funktion kommen zu der man sich explizit anmelden muss.
Dazu werden wir eine separate Datenbank mit Alias-Namen aufbauen, denn es soll auch eine Art Bewertung geben, denn wenn da einer mehr die Werbung heraus hackt, der Andere aber es wie mit dem Skalpell entfernt, sollte der auch die bessere Bewertung bekommen.
Anhand der Bewertungen wird dann auch immer erst die Schnittdefinition des Chirurgen angeboten. Jeder kann dann auch beurteilen, wie gut die war.
Ich denke so ein Bewertungssystem sollte im Interesse alle Teilnehmer sein, denn schließlich wollen alle die Filme sauber schneiden.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Fritz_RE
Beiträge: 112
Registriert: 31.10.2006, 23:26

Beitrag von Fritz_RE » 13.06.2009, 12:41

Hallo

Ahja, gut zu wissen.

Na dann las ich mich mal überraschen.

Gruß
Fritz
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“