Hilfestellung für Anfänger

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Movie-Lilly22
Beiträge: 15
Registriert: 17.01.2009, 16:26

Hilfestellung für Anfänger

Beitrag von Movie-Lilly22 » 10.02.2009, 12:03

hallo,

ich möchte nun das erste mal eine aufnahme von einer externen festplatte bearbeiten bzw. werbeblöcke rausschneiden. da ich diese bisher nicht gemacht habe, tu ich mir noch ein bisschen schwer dabei, da ich auch die verschiedenen formate nicht kenne. nun habe ich ein bisschen im handbuch gestöbert, weiß leider aber immer noch nicht wie ich das ganze jetzt hinbekomme. auf der festplatte sind verschiedene dateien und ich weiß nun nicht, welche ich öffnen muß, damit ich die werbung entfernen kann...

ich werde da heute noch etwas rumprobieren, aber vielleicht könnt ihr mir vorab diese frage schon mal beantworten:

ich möchte die aufnahme auf der festplatte nur insofern bearbeiten, das ich die werbung rausschneide. ist dies getan würde ich gerne die bearbeitete sendung wieder zurück auf die festplatte kopieren oder abspeichern. meine fragen dazu:

1. geht das überhaupt?

2. hab ich dann auf der festplatte sowohl die "rohfassung" als auch die bearbeitete version?

würde mich freuen, wenn ihr mir hier ein wenig hilfestellung geben könntet. ich arbeite lieber mit einem handbuch das ich vor mir liegen habe, aber bei der software ist ja leider nur ein online-handbuch vorhanden und ich muß somit ständig hin und her klicken...

gruß,
movie-lilly22
Xnix
Beiträge: 23
Registriert: 16.12.2008, 01:55

Beitrag von Xnix » 10.02.2009, 13:43

Hi Movie-Lilly22,

im Prinzip ist es so,dass DVR Studio Pro dafür da ist,Filme zu bearbeiten und sie dann am Ende auf eine DvD zu brennen.Es ist allerdings möglich
einen bearbeiteten Film wieder als "Stream" abzuspeichern.Das Programm hat unter Funktionen den Reiter Bearbeitet kopieren. Damit kannst du deinen Film wieder als "Stream" abspeichern.

Eine andere Möglichkeit wäre auch Demultiplexen nach MPEG ES,welches da ebenfalls unter Funktionen findest.Bei dieser Möglichkeit wird deine Datei allerdings in Bild und Tonspur getrennt und du müsstest sie halt mit einem Muxing Tool erst wieder zu einer Datei zusammenfügen.Du fragst dich jetzt sicher warum ich diese zweite, doch recht umständliche Möglichkeit ,auch erwähne.Der Grund dafür ist recht einfach.Solltest du einen Film mit mehr als einer Tonspur haben,aber nur eine behalten wollen,musst du über das Demultiplexen gehen,da bei "Bearbeitet kopieren" keine Tonspur abgewählt werden kann.Das Schneiden des Films geht aber bei beiden Möglichkeiten.

Was das anschliessende Abspielen des Films wieder angeht,wird es ohne genaue Angaben schwer,eine Aussage zu treffen.Du müsstest uns erst mal sagen,was für einen Reciever du besitzt.Ich hab einen Kathrein 910 und dem kannst du die Files nicht wieder so einfach "unterschieben".Er benötigt noch spezielle Steuerdateien,um mit einer Datei etwas anfangen zu können.


Xnix
Movie-Lilly22
Beiträge: 15
Registriert: 17.01.2009, 16:26

Beitrag von Movie-Lilly22 » 10.02.2009, 14:34

@Xnix: vielen dank für deine schnelle antwort! die zweite methode ist glaube ich für eine anfängerin recht schwierig, da ich mich mit streams und den ganzen formaten und tools ja nicht auskenne...

ich möchte die sendung deshalb weiterhin auf der festplatte behalten, weil die festplatte zum einen 1 tb groß ist, also sehr viel speicherplatz hat und ich somit darauf verzichten kann extra einen rohling zum brennen zu benutzen, da ich nicht weiß ob mein blu ray player (sony bdp s550) die überhaupt abspielen kann. deshalb möchte ich die aufnahme einfach auf der festplatte belassen. so kann ich immer ganz bequem darauf zugreifen. nur ist die spulerei wegen der werbung halt doch recht nervig...

ich nutze den topfield 7700 hsci. dort wurde mir empfohlen die externe festplatte western digital my book edition (die platte mit der blauen led) dazu zu kaufen, da die beiden anscheinend gut miteinander harmonieren...

gestern hab ich nun einfach mal "wwm" aufgenommen, weil da drei mal ein werbeblock drin ist, kann man schön zum üben verwenden bevor ich mich dann an die wichtigen aufnahmen mache...

könnt ihr mir nun dazu vielleicht sagen ob es beim topfield möglich ist die bearbeitete sendung wieder auf die festplatte zu kopieren damit ich diese wieder über topf und festplatte abspielen kann?

danke und gruß,
movie-lilly22
Xnix
Beiträge: 23
Registriert: 16.12.2008, 01:55

Beitrag von Xnix » 10.02.2009, 15:22

Ich denke folgende Links könnten dir helfen.

http://www.topfield-europe.com/forum/sh ... hp?t=15672

viewtopic.php?t=1910&sid=02955bd7dd8d7f ... bac3867e7c

Da der Topfield auch Zusatzdateien zu jedem Film,ähnlich dem Kathrein 910, anlegt,bezweifel ich das man ihm einen geschnittenen Film so einfach unterjubeln kann.Aber da kann dir sicher jemand,der so einen Reciever hat, mehr sagen.

Xnix
Movie-Lilly22
Beiträge: 15
Registriert: 17.01.2009, 16:26

Beitrag von Movie-Lilly22 » 10.02.2009, 16:20

danke für die links, aber im topfield forum war ich schon und dort bekommt man meist nur unhöfliche antworten. fragen sollte man da schon gar nicht stellen, als anfängerin wird man da immer als blöd hingestellt...

ich habe nun mal eine aufnahme geöffnet. auf der festplatte sind zwei dateien von der aufnahme. eine rec.datei und eine die die endung .001 hat. nun habe ich mal die rec.datei geöffnet. nun seh ich die sendung im vorschaufenster...

kann man die sendung da auch abspielen? ich kann irgendwie nur vor- und zurückspulen...

automatisch wird übrigens keine werbung gefunden. woran liegt das? somit ist diese funktion ja überflüssig...

vor dem kauf wurde mir erzählt das wäre ganz einfach die werbung rauszuschneiden und dann die datei wieder auf die festplatte zu kopieren. liegt das an der dvr-studio software oder hätte man mit jeder anderen software das gleiche problem?

gruß,
movie-lilly22
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 10.02.2009, 17:00

Hallo Movie-Lilly22,

schau Dir bitte mal unter http://Support.Haenlein-Sofware.com die Lehrfilme an. Da ist schon einiges beschrieben. Zu Deiner Frage:
kann man die sendung da auch abspielen? ich kann irgendwie nur vor- und zurückspulen...
Das zeigt der Film:
Manuelles Schneiden und Schnittvorschau
http://www.haenlein-software.com/HS/Vid ... schau.html

Auch ist im Programm die Anleitung mit der F1 Taste abrufbar. Je nachdem wo Du im Programm die Anleitung aufrufst, bekommst Du genau die entsprechende Seite angezeigt.


Das findest Du z.B. zu Thema Werbeerkennung in dem Bereich "Schnitte, Kapitel und Fehler"
Automatische Suche nach Werbung

Wenn Sie auf das obige Icon klicken, startet der Suchlauf, welcher ca. 1 Minute dauert und automatisch alle Werbeblöcke als Schnittbereichsdefinitionen in die Tabelle der Schnittbereiche einfügt. Die Markierungen sollten aber einzeln durch Anklicken der Schnittbereiche in der Tabelle überprüft werden.
Beim ersten Mausklick springt das Bild an den Anfang und beim zweiten ans Ende des ausgewählten Schnittbereichs.
Sie können die Funktion auch über die Menüleiste mit "Funktionen | Nach Werbung suchen" aufrufen.

Hinweis: DVR-Studio Pro nutzt bei der automatischen Werbeerkennung den Umstand, dass verschiedene Sender das gesendete Bild- oder Tonformat in den Werbepausen ändern. Beim Öffnen einer Aufzeichnung mit DVR-Studio Pro wird geprüft, ob bei der zu bearbeitenden Aufnahme die automatische Werbeerkennung genutzt werden kann. Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Button inaktiv.
Bitte nicht falsch verstehen. Wir alle hier wollen auch Anfängern helfen, aber jeder sollte sich schon mal die Anleitung angesehen haben, denn es macht keinen Sinn alles hier im Forum noch mal zu schreiben, was in der Anleitung steht.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Movie-Lilly22
Beiträge: 15
Registriert: 17.01.2009, 16:26

Beitrag von Movie-Lilly22 » 10.02.2009, 17:29

hallo ralf,

das ist schon klar, das ihr hier nicht alles nochmal im forum erneut erklären wollt. vollkommen verständlich. ich habe mir inzwischen auch die videos angesehen, nur leider funktioniert die software bei mir nicht so wie in den videos angegeben...

wenn ich z.b. den start-cut button drücke, dann später den end button und klicke dann auf diese vorschau mit dem grünen pfeil läuft im windows media player ein vollkommen anderer bereich ab, als der den ich angegeben habe. und ich habe alles nach der anleitung gemacht. auf der rechten seite sieht man die verschiedenen schnittbereiche jedoch korrekt...

die automatische werbesuche ist bei mir auch aktiviert (der button), aber es kommt eine meldung das nichts gefunden wurde...

ist es normal das man im vorschaufenster nur das bild sieht aber kein ton vorhanden ist?

für anfänger ist die software leider nicht soo einfach wie bei dr. dish beschrieben. aber andererseits muß man sich wohl auch etwas länger damit befassen, von daher werde ich in den nächsten tagen da auch noch einiges ausprobieren...

habe mal eine dvd gebrannt - also soweit in ordnung. habe die dvd im 16:9 format gebrannt, aber leider ist unten nur die hälfte von der schrift im menü zu lesen. woran liegt das?

gruß,
movie-lilly22
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 10.02.2009, 21:34

Hallo Movie-Lilly22,

ok, dann Punkt für Punkt...
wenn ich z.b. den start-cut button drücke, dann später den end button und klicke dann auf diese vorschau mit dem grünen pfeil läuft im windows media player ein vollkommen anderer bereich ab, als der den ich angegeben habe.
Mach mal einen Doppelklick auf "Schnittbereich 1" in der Tabelle Schnittbereiche.
die automatische werbesuche ist bei mir auch aktiviert (der button), aber es kommt eine meldung das nichts gefunden wurde...
Das kann nur gehen, wenn der Sender einen Wechsel beim Bild oder Tonformat auch macht. Ist Film und Werbung das gleiche Format, so kann es nichts finden. In dem Fall muss man es halt manuell machen.
ist es normal das man im vorschaufenster nur das bild sieht aber kein ton vorhanden ist?
Ja. Einen echten Player gibt es nur in DVR-Studio HD, aber das kann SD Filme erst ab der Version 3.x und die kommt erst in einem Jahr.
habe mal eine dvd gebrannt - also soweit in ordnung. habe die dvd im 16:9 format gebrannt, aber leider ist unten nur die hälfte von der schrift im menü zu lesen. woran liegt das?
Wir verändern an dem Bildformat nichts. Geht auch nicht in dieser kurzen Bearbeitungszeit. Schau mal im Fernseher oder dem DVD Player nach. Eventuell ist da ein spezielles Widergabeformat.
Ich vermute mal auf dem PC wird die DVD richtig dargestellt.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Movie-Lilly22
Beiträge: 15
Registriert: 17.01.2009, 16:26

Beitrag von Movie-Lilly22 » 10.02.2009, 23:43

hallo ralf,

danke das du mir extra jede frage beantwortet hast! das mit der werbung klappt inzwischen. kann man da eigentlich auf die sekunde genau schneiden? ich komme irgendwie nicht genau an die gewünscht stelle. entweder fehlt ein stückchen von der aufnahme oder ich hab den beginn der werbung drauf...

mein sony blu ray player spielt die dvd's auch einwandfrei ab...

wenn mir jetzt noch bei gelegenheit vielleicht ein topfield-besitzer sagen könnte, ob ich die bearbeitete aufnahme wieder zurück auf die festplatte bekomme so das der topf sie wieder korrekt abspielt, dann würde sich für mich der kauf der software wirklich lohnen. ist hier eventuell ein topfield-besitzer?

gruß,
movie-lilly22
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 11.02.2009, 10:11

Hallo Movie-Lilly22,

welchen Topfield hast Du? Bei allen Geräten außer dem 7700, also dem HD Gerät geht das, indem Du einfach den Film wieder in den Receiver legst.
Bei dem HD Geräten kann ich es nicht mit Sicherheit sagen, denn Topfield hat da das gesamte Dateisystem geändert und der Receiver verwendet Steuerdateien.

Schneiden können wir nur auf ein GOP (Group of Pictures) und das sind Bei Pal etwa 0,5 Sekunden genau. Genauer geht es leider nur wenn man den gesamten Film neu rendern würde. Das dauert aber Stunden und man verliert sichtbar an Qualität.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Movie-Lilly22
Beiträge: 15
Registriert: 17.01.2009, 16:26

Beitrag von Movie-Lilly22 » 11.02.2009, 13:46

hallo ralf,

ich habe den topf 7700 hsci - daran habe ich eine western digital my book edition mit 1 tb angeschlossen. im topfield forum konnte ich dies hier bezüglich kopie zurück auf die ext. festplatte finden:

http://www.topfield-europe.com/forum/sh ... hp?t=17092

in beitrag #16 erklärt ein user wie man die datei so wieder auf die festplatte bekommt das es eine rec.datei bleibt. nur leider hab ich nicht verstanden wie das geht, weil man mir ja hier geschrieben hat ich brauche kein transfermodul...

könnt ihr mir das vielleicht mal kurz erklären wie das nun geht und ob ich dazu doch ein transfermodul brauche?

danke und gruß,
movie-lilly22
Xnix
Beiträge: 23
Registriert: 16.12.2008, 01:55

Beitrag von Xnix » 11.02.2009, 14:09

Hi,

wenn ich den Beitrag dort im Forum richtig verstehe,scheint der Topfield nachher die *.rec Datei zu erkennen,aber nicht die Folgedateien 001, 002 etc. Der User Colaholiker hat nichts anderes gemacht,als alle Dateien zu einer zusammenzufassen und diese wieder auf den Topfield zu bringen.

Die Dateiendung rec scheint das Format zu sein,in dem der Topfield Aufnahmen abspeichert.Er macht aus einer Aufnahme halt nur nicht ein File,sondern splittet dieses in einem bestimmten Abstand (häufig werden dafür 2 GB Sprünge genommen).Dies hat den Grund,warum er die Folgedateien dann mit den Nummern Filmname.001 Filmname.002 etc. beschriftet.Durch die Steuerdateien weiss der Reciever dann wohl,welche Folgedateien noch zu Filmname.rec gehören.Wenn du jetzt die Files bearbeitest,stimmen die Informationen in den Steuedateien nicht mehr und anscheinend liest der Reciever dann nur noch die Filmname.rec Datei.

Wenn du jetzt allerdings (wie in dem Artikel beschrieben) die einzelnen Filmdateien zu einer Datei zusammenfügst (mit Tools wie zb. A.F Merge),
musst du aber sicherstellen,dass deine externe Festplatte nicht in Fat32 formatiert ist,denn dieses Dateiformat unterstützt nur Dateien bis zu einer Grösse von 4GB.

Ich hoffe das hilft dir.


Xnix
Movie-Lilly22
Beiträge: 15
Registriert: 17.01.2009, 16:26

Beitrag von Movie-Lilly22 » 11.02.2009, 14:25

hallo ixnix,

danke dir für die erklärung. da blicke ich nun schon eher durch *g*. ich bin gerade am überlegen ob ich die festplatte mit fat32 formatieren mußte, aber ich kann mich erinnern das der topfield die platte automatisch formatiert hat, nur in welchem format?

vermutlich muß er das ja in einem format gemacht haben, wo der topf später doch die dateien wieder erkennt, sonst hätte es bei dem user colaholiker ja auch nicht geklappt...

ich frage mal im topfield forum nach wie das mit dem topfield formatiert wurde. leider muß man da manchmal tage auf antwort warten. aber vielleicht kann ich auch was über die sufu rausfinden...

danke und gruß,
movie-lilly22
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 11.02.2009, 15:57

Hallo Movie-Lilly22,

wie schon in dem Beitrag geschrieben speichert der TF7700 die Daten nicht mehr so ab, wie die anderen älteren nicht HD Receiver von Topfield.

Es muss ein Fat32 System sein. NTFS kann er sicher nicht lesen und Ext2 (Linux) möchte ich auch bezweifeln. Zudem hast Du da ggf. unter Windows dann deinen Stress. :lol:

Generell musst Du mal unterscheiden in SD-Aufnahme und HD Aufnahme.

Bei SD würde ich es mal so angehen:

Nimm DVR-Studio Pro Version 2.x.

Früher war die Rec-Datei der ganze Film. Im TF7700 sind das nun mehrere Teile a'1,5 GB.
Du kannst diese Teile einfach in DVR-Studio Pro öffnen und zusammenfassen, um daraus eine DVD zu machen. Das ist nicht das Problem.

Problem ist das zurückspeichern, denn Du kannst dem TF7700 nicht einfach eine große Datei unterschieben, denn die kann er nicht verwalten.

Eine automatische Teilung in neue 1.5GB Blöcke gibt es nicht. Du könntest nun versuchen die einzelnen Teile zu öffnen und in jedem Teil für sich die Werbung entfernen.
Dann mit Bearbeitet kopieren wieder anspeichern und unter genau dem gleichen Namen wieder auf die Topfieldplatte zurück. Die einzelnen Teile sind dann halt entsprechend kleiner als 1,5GB.

Bei HD Filmen könntest Du es so versuchen:

Nimm DVR-Studio HD.

Dann stellst Du als verwendeten Receiver den TF7700 UND (wichtig) auch den Vantage HD8000 ein.
Der Vantage unterteilt seine Filme auch in 1.5GB Blöcke. DVR-Studio HD legt für den Vantage genau den Ordner an, so wie es der Receiver braucht.
Nun öffne einfach den HD Film des TF7700, selektiere Deine Werbung so wie es notwendig ist und lasse den Film aber im Receiverformat des Vantage ausgeben. Die Steuerdateien des Vantage kannst Du nicht gebrauchen, aber die geschnittenen Filmteile, denn die sind ja auch 1,5GB Blöcke.
Benenne nun diese Filmteile so um, wie die Oroginalteile vorher hießen.
Da der Film nun kürzer ist, kann es sein, dass das nun weniger sind, aber das ist egal.
Nun legst Du den geschnittenen Film wieder auf dem Receiver ab und packst einfach die alten Steuerdateien des Originalfilms dazu.

Wenn der Film so läuft, wäre ich Dir Dankbar für eine Rückmeldung.

Ob das so funktioniert kann ich nämlich nicht sagen, denn ich hab den Receiver nicht. Die meißten Receiver die diese Art der Filmverwaltung haben, machen da Probleme, wenn die Steuerdateien nicht angepasst wurden. Versuche es aber bitte einmal.

Wir wollen in der kommenden Version über DVR-Studio HD auch für jeden unterstützten Receiver eine bebilderte Website anbieten, die man aus dem Programm heraus aufgerufen kann. Diese Seite soll dann Schritt für Schritt zum Ziel führen.

Wenn Du oder ein andere TF7700 Besitzer mir da Bilder liefern kann, wie das auf dem Receiver aussieht, wäre das hilfreich.
Auch eine Bestätigung, ob mein Kochrezept funktioniert wäre prima.
Ggf. abweichende Schritte genau beschreiben.

Bitte die Bilder als hochauflösendes BMP mir per Mail schicken. Wenn Ihr die Zippt, werden die erheblich kleiner. Bitte nicht als GIF oder JPG. Wir wollen das beste Ausgangsmaterial zur Weiterverarbeitung.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Movie-Lilly22
Beiträge: 15
Registriert: 17.01.2009, 16:26

Beitrag von Movie-Lilly22 » 11.02.2009, 16:14

hallo ralf,

das hast du so schön erklärt, das ich das nun auch als laie wunderbar nachvollziehen kann. vielen dank dafür!

ich habe bisher nur ganz wenige aufnahmen auf der festplatte da ich diese erst seit kurzem habe. filme kauf ich mir immer auf blu ray, so das ich vom tv an sich nur das aufnehme, was nicht auf blu ray oder andernfalls auf dvd erschienen ist oder erscheint. das bisherige material ist alles sd. bei hd-aufnahmen ist meist keine werbung enthalten, da es ja bisher nur wenige hd-sender gibt (premiere oder andere programme habe ich nicht). anixe, arte und einsfestival senden ja ohne werbung. an sich kann man das auch ohne werbeblöcke testen mit der software aber mit wäre es einfacher...

ich werde das mit dem sd-material mal so in den nächsten tagen ausprobieren und dann berichten ob es geklappt hat. vielleicht kann ich dann auch das ein oder andere photo senden. wenn es denn klappen sollte könnte man eventuell so eine art tutorial schreiben, damit andere user schnell darauf zugreifen können. man will ja nicht immer alles an aufnahmen auf dvd kopieren, manches schaut man sich ein paar mal und löscht es später wieder...

gruß,
movie-lilly22
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“