Seite 1 von 1
Humax ICord: Nach Schnitt speicherbar?
Verfasst: 17.03.2009, 23:41
von LesPaul
Hallo,
ich übertrage die *.ts Datei vom Humax iCord auf eine externe HD. Diese hänge ich an meinen Notebook und "schneide" anschliessend die Werbung am Anfang, mittendrin und am Ende weg, bzw. eigentlich setze ich ja nur Schnittmarkierungen.
Ist es möglich die *.ts Datei als wirklich geschnittene, d.h. (deutlich) kleinere Datei auf die HD zurück zu speichern (nicht auf den ICord selbst)?
Noch eine Frage: Wie kann ich nach dem setzen der Schnittmarken sehen wie groß die Datei danach ist? Diese Info ist wichtig um feststellen zu können ob evtl. mehrere Clips auf eine DVD gepackt werden können.
Gruß & danke
LesPaul
Verfasst: 18.03.2009, 10:13
von Ralf
Hallo LesPaul,
ja das geht mit der Funktion "Bearbeitet kopieren".
Du bekommst die gleiche Datei angelegt in der nur die Werbung fehlt.
Diese tauschst Du gegen die ungeschnittene Originaldatei aus.
Die geschnittene Datei muss aber EXAKT den gleichen Namen tragen wie die Steuerdateien, denn die musst Du von dem alten Original übernehmen.
Verfasst: 18.03.2009, 12:38
von LesPaul
Hallo Ralf,
vielen Dank für die schnelle und überaus positive Antwort! Wirklich klasse! Das mit dem "Bearbeitet kopieren" hat mich wegen des "Kopieren" und nicht "Speichern" etwas irritiert.
Ist es eigentlich nun auch möglich die geschnitte *.ts Datei mit Ihren dazugehörigen Dateien auf den iCord zurück zu schreiben - natürlich mit identischen Namen - und dort wieder abzuspielen?
Gruß und danke!!
LesPaul
Verfasst: 18.03.2009, 20:58
von Ralf
Hallo LesPaul,
ja das ist auch möglich. Wichtig ist dabei nur, das Du die Steuerdateien des Originals unverändert lässt. Also auch nicht umbenennen. Nachdem Du den Film geschnitten hast, so musst Du den umbenennen.
Auch wenn Du DVR-Studio HD nicht verwenden solltest, so solltest Du es mal installieren und einen HD Film des iCord öffnen.
Wenn Du dann auf "Receiver" klickst und den iCord unter den verwendeten Receivern eingestellt hast, kannst Du den HD Film im Receiverformat abspeichern.
Auf was ich aber heraus wollte:
In dem Fortschrittfenster werden Dir verschieden Videos angeboten die alle Schritte der Verarbeitung zeigen.
- FTP Konfiguration
- FTP einstellen in Filezilla
- Download des Filmes
- Schneiden des Filmes in Studio HD (Im Prinzip das gleiche wie in Studio Pro)
- Upload des Films inkl. Abspielen des Filmes auf dem iCord.
Das alles mit Bild und Ton. Nur nachmachen musst Du es noch.

Verfasst: 21.03.2009, 11:19
von LesPaul
Hallo Ralf,
mit etwas Verspätung danke für die Infos! Klingt interessant und ich werde es bald möglichst ausprobieren.
Noch eine weitere Frage: Irgendwo in der Hilfe (?), stand, dass die bereits geschnittenen und gespeicherten Filme eine schlechtere "Schnittqualität" bei späterem brennen aufweisen als direkt nach dem ersten Schneiden gebrannte DVDs. Ist das wirklich richtig?
Ich habe natürlich primär meine geschnittenen *.ts Streams aufgehoben denn diese sind deutlich kleiner als das Original mit den Schnittmarken. Leider sind die Sendetermine ja nicht sehr verbindlich, so dass ich meist recht großzügig um Anfangs- und Endtermin programmiere.
Ach, und noch was: Wenn ich eine 4std. Doku teilen möchte, muss ich, wenn ich es richtig verstanden habe, Anfangs und Endschnittmarke auf denselben Punkt im Film setzen. Wie kann ich dann aber die BEIDEN Einzelteile speichern?
Danke und Gruß
LesPaul
Verfasst: 21.03.2009, 12:08
von Ralf
Hallo LesPaul,
rgendwo in der Hilfe (?), stand, dass die bereits geschnittenen und gespeicherten Filme eine schlechtere "Schnittqualität" bei späterem brennen aufweisen als direkt nach dem ersten Schneiden gebrannte DVDs. Ist das wirklich richtig?
Ja, das ist richtig und liegt an dem Streamaufbau. Vereinfacht kasst Du Dir das so vorstellen:
In dem Stream kommt ein Audiopacket, das für mehrere nachfolgende Videopakete die Daten beinhaltet. Definierst Du die Schnitte nur, so kann das Programm sich diese Inhalte aus dem letzten Block noch holen. Entfernst Du die Werbung aber und ruftst diesen Film später noch mal auf, so kann es sein, das diese Audiopacket mit dem Werbeblock entfernt wurde.
Schnitte im Vor uns Nachspann sind da unkritisch. Es geht um die im Film.
Wenn ich eine 4std. Doku teilen möchte, muss ich, wenn ich es richtig verstanden habe, Anfangs und Endschnittmarke auf denselben Punkt im Film setzen. Wie kann ich dann aber die BEIDEN Einzelteile speichern?
Dazu gibt es unter Funktionen "Schnittbereiche auftrennen". In dem Fall wird der Teile zwischen zwei Schnittbereichen als eigenständige Datei abgespeichert.