Seite 1 von 1

Keine Reaktion auf "Aufnahme auftrennen"

Verfasst: 29.04.2009, 20:29
von nowe
Von der Festplatte meines TF5200c habe ich über das Topfield-Transfermodul eine große Aufnahme zu DVR-Studio Pro 2.15 hinzu gefügt. Die Aufnahme ist über vier Stunden lang und besteht aus 40 Folgen humorvoller Trickfilm-Erzählungen über ein wolliges Haustier. :wink:

Nachdem ich zwischen den Einzelfolgen Schnittbereiche gesetzt hatte, wollte ich die Funktion "Aufnahme auftrennen" nutzen. Gemäß Hilfedatei hat diese zur Folge, dass die Teile zur weiteren Bearbeitung einzeln in der Zusammenstellung abgelegt werden und gleichzeitig im Ausgabeverzeichnis gespeichert werden.

Beim Anwählen der Funktion "Aufnahme auftrennen" wechselt die rechte Anzeige jedoch in die Fehlerdarstellung und meldet "Bisher keine Fehlerprüfung durchgeführt". Daraufhin lasse ich die Fehlerprüfung durchführen ("Keine Fehler außerhalb von Schnittbereichen gefunden") und rufe erneut die Funktion "Aufnahme auftrennen" auf. Dies führt zu keiner Reaktion. Bei einem wiederholten Aufrufen wechselt die Anzeige der Fehlerdarstellung erneut zurück in "Bisher keine Fehlerprüfung durchgeführt".

Was muss ich tun, damit mein aufwändiges Schneiden nicht vergeblich war? Ich brauche einzelne Teile, da ich mehrere DVDs mit jeweils eigenem Cover dafür erstellen will/muss.

Verfasst: 30.04.2009, 17:39
von Ralf
Hallo nowe,

lege mal ein neues Projekt an, nimm eine kleinere Aufnahme und unterteile die mal in einzelne Stückchen.

Wenn das geht, so brauche ich genauere Angaben über die Größe der anderen Datei. Ist da in den Arbeitsverzeichnissen auch ausreichend Platz?
Du benötigst mindestens noch mal das doppelte von der Originaldatei.

Wenn die kleine Datei geht, so kannst Du ja das alte Projekt mit der großen Datei noch mal aufrufen. Wenn es ein Platzproblem ist, kannst Du ja mal erst die Filmchen des ersten Drittel so separieren. Du musst nur ein Schnitt vom Ende ersten Drittel bis Ende definieren. Wenn das Durch ist, kannst Du die Definition einfach wieder entfernen und auf die gleiche Weise Dir das zweite Drittel vornehmen.

Verfasst: 03.05.2009, 15:12
von nowe
Hallo Ralf,

auf der Platte sind über 200 GB frei. Ich habe auch nichts an den Pfaden verändert.

Mein Workaround: unmittelbar vor Ausführen der Funktion "Aufnahme auftrennen" gehe ich in die Einstellungen und lade die Standardeinstellungen - obwohl ich dort nie etwas manuell ändere. Dann funktioniert es.

DVR-Studio Pro fragt mich natürlich bei der nächsten Gelegenheit nach meinem ihm jetzt nicht mehr bekannten Receiver-Modell, und ich wähle meinen Topfield TF 5200 PVR C aus. Sonstige Änderungen an den Einstellungen nehme ich nicht vor und betrete auch nicht mal den Einstellungsbereich.

Nach dem nächsten "Aufnahme auftrennen" wiederholt sich das Spielchen dann wieder, und ich wähle auf Nachfrage nach dem Auftrennen wieder den 5200 PVRc aus. Aber wenigstens kann ich so auftrennen.

Gruß,
Norbert

Verfasst: 03.05.2009, 15:17
von Ralf
Hallo nowe,

das sieht mir aber sehr nach einem defekten Registrybereich von DVR-Studio Pro aus.
Hast Du mal alles mit der Uninstall.exe gelöscht und danach neu installiert?