Wieder mal asynchroner Ton - aber irgendwie anders...

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Lemming
Beiträge: 12
Registriert: 19.05.2009, 18:59

Wieder mal asynchroner Ton - aber irgendwie anders...

Beitrag von Lemming » 19.05.2009, 19:35

Hallo zusammen!

Es gibt zwar schon unzählige Beiträge zum Thema "asynchroner Ton", aber dort lief es eigentlich immer auf Fehler in den Aufnahmen hinaus.
Bei mir tritt das Problem aber in etlichen Aufnahmen auf, die laut der Fehleranalyse von DVR-Studio Pro 2.15 keinerlei Fehler aufweisen.

Ich schneide derzeit aus einer Reihe von Aufnahmen der 70er-Kultsendung "Disco" sowie dem moderneren britischen Pendant "Later with Jools Holland" einzelne Songs heraus und erzeuge daraus MPEG-Dateien mit der entprechenden DVR-Studio Pro-Funktion (nur ein Song pro Datei). Die Aufnahmen wurden mit einem Topfield TF5200 PVRc von ZDFtheaterkanal gemacht.

Das Problem: Etwa die Hälfte der Dateien hat anschließend einen ganz leichten Tonversatz - das Bild hängt geschätzte 3-4 Zehntelsekunden hinterher, was deutlich auffällt. Interessanterweise ist der Versatz anders als bei der Schnittvorschau; dort ist er zwar auch z. T. minimal vorhanden, aber erheblich geringer und kaum zu bemerken.

Der Effekt scheint mit der jeweiligen Aufnahme zusammenzuhängen, sämtliche fehlerhaften Ausschnitte stammen aus drei Aufnahmedateien. Das lässt ja vermuten, dass schon dort ein leichter Versatz vorhanden ist. Die Tatsache, dass es einen Unterschied zwischen Schnittvorschau und fertigem Video gibt, wundert mich aber doch.

Ich habe versucht, den Ton über eine manuell definierte Audio-Verzögerung dorthin zu bringen, wo er hingehört. Leider ohne Erfolg - egal welchen Wert ich dort eingebe, das Ergebnis ist exakt gleich. Kann es sein, dass diese Funktion beim Erzeugen von MPEG-Dateien nicht genutzt wird?


Und ein weiteres Problem habe ich noch, das aber scheinbar unabhängig davon ist:
Ich habe gelegentlich starke Bildstörungen bzw. -hänger von ca. 1/2 bis 1 Sekunde zu Beginn des MPEG-Datei, was anschließend zu einem noch größeren Tonversatz führt. Diese sind problemlos reproduzierbar, wenn ich den Out-Punkt des ersten Schnittbereichs (der natürlich bei 0:00 beginnt) wieder an die gleiche Stelle setze. Verschiebe ich ihn aber nur um einen Schritt nach hinten oder vorne (!), dann passt es wieder. Der In-Point des nächsten Schnittbereichs hat keine Auswirkung.

Wird da evtl. unsauber geschnitten, oder ist das prinzipbedingt so? In der Schnittvorschau sind die Bildfehler übrigens NICHT vorhanden, erst in den fertigen MPEG-Dateien! Ich kann Euch gerne als Demo eine Schnittvorschau-Datei (ohne Fehler) und die dazu passende normal erzeugte MPEG-Datei (mit dem Fehler) zuschicken - sind gut 10 MB.


Die Videodateien habe ich mit verschiedenen Software-Playern (u. a. Windows Media Player mit Nero-DVD-Decoder und PowerDVD) auf mehreren Rechnern getestet, daran dürfte es nicht liegen. Auf DVD habe ich die Problem-Aufnahmen bisher nicht gebrannt.

Liebe Grüße,
Jochen
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 20.05.2009, 12:32

Hallo Lemming,

in einem DVB Transportstream kommen die Datenpakete nicht Audio (A) und Video (V) in wechselnder Folge, sonder so:

VVVVVVAVVVVVVVAVVVVVVAVVVVV

Es kommt ein Audiopakte, das für mehr oder weniger viele Videopakete die Daten beinhaltet. Umso schlechter die Datenrate, umso länger dauert es wieder bis zu einem Audiopakte. Das hängt also vom Sender ab.

Wenn Dein Schnitt (Fettschrift) nun so aussieht....

VVVVVVAVVVVVVVAVVVVVVAVVVVV.........VVVVVVAVVVVVVVAVVVVVVAVVVVV

... dann holt sich das Programm aus dem letzten Audiopaket noch seine Daten raus, obwohl es innerhalb des Schnittes liegt. Deshalb, sollte man nie die Werbung in dem ersten Arbeitsschritt entfernen und später aus dem geschnittenen Film die DVD machen. Immer nur Schnitte definieren.

Der Tonversatz ist wieder was anderes. Normalerweise stellt DVR-Studio pro diesen von alleine fest, sofern dieser nicht schon beim Digitalisieren entstanden ist. Gerade bei den alten Aufzeichnungen schlampen die Sender da schon mal.
Was das Einstellen des Delays angeht, so ist das wirklich nur bei der DVD Erzeugung relevant. Ich hab das mal notiert und werde das mit Kimi besprechen. Wenn es möglich ist, so werden wir das in der kommenden Version einbauen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Lemming
Beiträge: 12
Registriert: 19.05.2009, 18:59

Beitrag von Lemming » 20.05.2009, 20:40

Hallo Ralf,

das wäre wirklich fein, wenn auch MPEG-Dateien das Audio-Delay berücksichtigen würden. Damit könnte ich meine Probleme einfach lösen.

Ich mache grundsätzlich alles in einem Arbeitsschritt, diesbezüglich dürfte ich also keine Probleme bekommen.

Hast Du auch eine Idee, wie die Bildstörungen bei bestimmten Out-Punkten zustandekommen? Das kann ich zwar umgehen, indem ich den Punkt um eine halbe Sekunde verschiebe, aber ideal ist das nicht.

Wie gesagt, wenn dieser Effekt noch unbekannt ist, kann ich gerne ein paar Demo-Schnipsel per Mail schicken oder irgendwo hochladen.

Liebe Grüße,
Jochen
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 21.05.2009, 13:51

Hallo Lemming,

sind diese Bildstörungen in der DVD auch wenn Du die auf dem PC abspielst?
Nicht das da Dein Player mit einem Sonderformat einfach Stress hat.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Lemming
Beiträge: 12
Registriert: 19.05.2009, 18:59

Beitrag von Lemming » 21.05.2009, 16:23

Jein. Auf DVD hab ich's noch gar nicht probiert - die Störungen sind auf jeden Fall in den MPEG-Dateien. Hab ich auf mehreren PCs mit PowerDVD und Windows Media Player getestet. Wobei der Fehler sich in den beiden Programmen leicht unterschiedlich äußert. In PowerDVD hängt das Bild kurz, der Ton läuft ungestört weiter und hat anschließend einen recht großen Versatz. Im Windows Media Player (verwendet nach eigener Aussage den Nero DVD Decoder) stottert auch der Ton, hat anschließend aber auch einen Versatz.
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 22.05.2009, 09:12

Hallo Lemming,

Dann scheint wirklich diese Aufnahme defekt zu sein.

Das Audio Delay ist leider in der Funktion "Erzeuge MPEG Datei" nicht zu realisieren, denn das läuft in DVR-Studio Pro in einem getrennten, von uns selbst erstellten Programmmodul ab.
Der Delay ist aber ein Bestandteil des Authorings und das wurde als Modul zugekauft. Folglich steht das auch nur bei der DVD Erzeugung zur Verfügung.

Du könntest aber einfach eine DVD erzeugen lassen, ohne sie zu brennen.
Dabei solltest Du aber nur einen Tonträger ausgeben lassen.

Dann nimmst Du die VOB Dateien und fügst diese mit dem DOS Befehl zusammen:
(in der Eingabeaufforderung)
COPY /B VTS_01_1.VOB + VTS_01_2.VOB MeinFilm.mpg

Auf diese Weise erhältst Du die gleiche MPEG Datei, nur mit korrigiertem Ton.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Lemming
Beiträge: 12
Registriert: 19.05.2009, 18:59

Beitrag von Lemming » 22.05.2009, 20:04

Moin Ralf,

das Phänomen mit den Bildstörungen bei einem bestimmten Out-Point des ersten Schnittes betrifft mehrere Aufnahmen - bei denen die Fehlerprüfung von DVR-Studio Pro übrigens keine Fehler bemängelt. Da das Video auch problemlos über diese Stellen läuft, wenn ich den Schnittbereich etwas weiter vorne enden lasse, glaube ich auch nicht unbedingt an fehlerhafte Aufnahmedateien (habe hier auch einen sehr guten Kabelempfang).


Die Sache mit dem Audio-Delay funktioniert bei mir leider überhaupt nicht, weder bei MPEG-Dateien noch bei DVDs. Ich habe das gleiche Video auf zwei DVDs gebrannt - einmal ohne Delay, einmal mit (es wurde unter "Übersicht der Zusammenstellung" auch korrekt angegeben). Es ist kein Unterschied beim Abspielen feststellbar. Zudem habe ich sämtliche Dateien, die dabei im Ordner VIDEO_TS erzeugt wurden, per Hex-Editor verglichen - die sind bis aufs letzte Bit identisch, auch die VTS_01_1.VOB. Irgendwo ist da der Wurm drin...

Übrigens: Auch wenn die Probleme noch nicht gelöst sind, möchte ich schonmal ein dickes Dankeschön durch die Leitung schicken. Man erlebt es heutzutage kaum noch, dass sich ein Software-Hersteller für die Probleme seiner Kunden interessiert...

Liebe Grüße,
Jochen
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 23.05.2009, 14:38

Hallo Lemming,

Danke für das Lob. Wir versuchen immer ein Problem zu lösen.
Es muss halt nur für uns nachstellbar, möglich und auch mit vertretbaren Aufwand zu lösen sein. Zudem muss eine neue Idee auch allen was bringen.

Ich hab es eben noch mal mit einem Film getestet, indem ich ein 1 Sekunden (1000ms) eingestellt habe. Die so erstellte DVD ist genau um diese Sekunde versetzt.

Von welchem Sender stammte diese Aufnahme? Sind alle vom gleichen Sender? Wenn ja, teste es bitte mal mit einem Film von einem anderen Sender. Du brauchst Die DVD ja nicht zu brennen. Einfach Brennen abharken und danach den Ordner Video_TS so abspielen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Lemming
Beiträge: 12
Registriert: 19.05.2009, 18:59

Beitrag von Lemming » 24.05.2009, 13:06

Moin,

es ist Version 2.15. Ich bin bis Donnerstag auf Dienstreise und kann bis dahin natürlich nichts ausprobieren. Ich melde mich dann, sobald ich mehr weiß.

Bis dann,
Jochen
Lemming
Beiträge: 12
Registriert: 19.05.2009, 18:59

Ein bisschen verspätet... ;-)

Beitrag von Lemming » 04.01.2010, 02:00

Hallo Ralf,

ok, es ist Sonntag, nicht Donnerstag - und zudem ein gutes halbes Jahr später... ;-)
Ich hatte lange keine Zeit mehr, mich um die Video-Schneiderei zu kümmern, daher konnte ich mich jetzt erst wieder mit der Sache beschäftigen.

Ich habe nach wie vor das Problem, dass sich die Einstellung "Audio-Delay" nicht im geringsten auswirkt - auch nicht bei der regulären DVD-Erstellung. Ich habe gerade testweise ein Stück Video verarbeitet (nur bis zur VOB-Erstellung, das Brennen hab ich mir gespart), einmal ohne Delay und einmal mit 500 ms Delay. Die Ergebnisse hab ich mit einem Hex-Editor verglichen: Sie sind bis auf's letzte Bit identisch...

Gibt es irgendwo eine andere Einstellung, die mit dem Audio-Delay in Konflikt steht?

Liebe Grüße,
Jochen
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 04.01.2010, 22:31

Hallo Lemming,
gibt es irgendwo eine andere Einstellung, die mit dem Audio-Delay in Konflikt steht?
eigentlich nicht...

Was hast Du verglichen?

In der Zusammenstellung Video_TS hat es neben den VOBs auch noch einige andere Dateien...
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Lemming
Beiträge: 12
Registriert: 19.05.2009, 18:59

Beitrag von Lemming » 04.01.2010, 22:54

Nochmal hallo,

alle Dateien in den VIDEO_TS-Ordnern paarweise miteinandern.

Liebe Grüße,
Jochen
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 05.01.2010, 17:57

Hallo Lemming,

ich habe es eben noch mal getestet und musste feststellen, dass das einstellbare Delay nur auf "Erzeuge MPEG Datei" sich auswirkt.
Nach Rücksprache mit meinem Entwickler hat er meinen Verdacht auch bestätigt. Es ist das Authoring Modul.

Leider ist das Authoring ein zugekauftes Modul, was eine Anpassung nicht zulässt.
In der Version 1.75 von DVR-Studio Pro kam noch ein anderes Authoring zum Einsatz, das diese Funktion hatte.

Anscheinend hatte ich bei dem Test noch die 1.75 auf dem PC, denn ich könnte schwören, dass ich das getestet hatte...
Sorry, mein Fehler.

Wenn Du möchtest, gebe ich Dir die Version 1.75 noch mal frei, damit Du den betroffenen Film damit bearbeiten kannst.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Lemming
Beiträge: 12
Registriert: 19.05.2009, 18:59

Beitrag von Lemming » 05.01.2010, 18:19

Moin Ralf,

ähm, ne, die beiden Testdateien, die ich (einmal mit, einmal ohne Delay) per "Erzeuge MPEG-Datei" erstellt habe, sind auch bis aufs letzte Bit identisch. Du hattest aber auch vor 'nem guten halben Jahr geschrieben, dass diese (selbst entwickelte) Funktion das nicht kann. Ich würde jetzt einfach mal vermuten, dass die Delay-Funktion mittlerweile funktionslos ist... ;-)

Die 1.75er Installationsdatei hab ich noch hier, das kann ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Bei den Aufnahmen, die ich derzeit bearbeite, komme ich auch ohne die Delaykompensation aus, sofern ich aufpasse, dass zum Beginn des geschnittenen Videos keine Bildstörungen auftreten, und dass ich bei evtl. vorhandenen Fehlern in der Aufnahme die automatischen Schnitte von DVR-Studio manuell nachkorrigiere (die sind bei mir irgendwie nicht besonders treffsicher).

Sobald ich wieder an meinen Problemaufnahmen ("Disco") arbeite, versuch ich's mit der 1.75.

Liebe Grüße,
Jochen♠
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 06.01.2010, 14:26

Hallo Lemming,
ähm, ne, die beiden Testdateien, die ich (einmal mit, einmal ohne Delay) per "Erzeuge MPEG-Datei" erstellt habe, sind auch bis aufs letzte Bit identisch. Du hattest aber auch vor 'nem guten halben Jahr geschrieben, dass diese (selbst entwickelte) Funktion das nicht kann. Ich würde jetzt einfach mal vermuten, dass die Delay-Funktion mittlerweile funktionslos ist...
Du hast völlig recht. Es ist genau umgekehrt. Ich hatte es aus Zeitgründen von jemanden anderen testen lassen und dann hier falsch geschrieben.

Nun habe ich es selbst noch mal getestet:

Die Einstellung "erzeuge MPEG Datei" geht definitiv nicht. Hier wirkt sich das eingestellte Delay nicht aus.
Lasse ich aber eine DVD erstellen, so startet der Ton wirklich die eingestellten 2 Sekunden früher als das Bild.

Bitte entschuldige den falschen Eintrag, aber im Moment ist hier der Teufel los. Alles hat Urlaub und deckt mich mit Fragen ein. Mein Ziel ist es jede Mail und Frage möglichst am Abend bearbeitet zu haben. Bis jetzt hab ich es immer geschafft...
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“