Asynchroner Ton nach Umwandlung zu XVID - Testversion -

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
16U
Beiträge: 3
Registriert: 18.06.2009, 09:27

Asynchroner Ton nach Umwandlung zu XVID - Testversion -

Beitrag von 16U » 18.06.2009, 09:33

Hallo ihr Lieben.

Bisher habe ich mit meinem Arion PVR 9310 meine Aufnahmen wiefolgt archiviert:


Project X -> Demuxxen
Tmpgenc DVD Author -> Vob Dateien
AutoGK -> XVid

Dies hat alles auch immer wundervoll geklappt. Da es allerdings doch sehr viel Klickarbeit ist, bin ich auf die 30 tägige Demo von DVR-Studio aufmerksam geworden.

Vorteil: Ich muss nicht erst die Dateien auf meine HDD demuxen und brauche somit nicht den doppelten Speicherplatz. Ausserdem ist die Stapelverarbeitung ein Segen :lol:

Nur leider habe ich folgendes Problem:

Seltsamerweise sind die erstellen .vob Dateien im VLC Player etc einwandfrei abzuspielen, nur kommt wohl Autogk nicht damit zurecht, da bei einigen Aufnahmen (wiegesagt, nicht allen) ein paar Anfangssekunden vom Ton fehlen und dieser somit bei Position X anfängt, während das Bild normal läuft. Diese Aufnahme ist quasi dann als Xvid nicht zu gebrauchen.

Hat jemand eine Idee, wieso das nicht klappt? Bei verarbeiteten TMPGenc DVD Author Dateien gab es diesen Fehler nie :cry:

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 18.06.2009, 09:39

Hallo 16U,

kannst Du die Sendungen, in Sendergruppen einteilen, so dass man sagen könnte alle von dem Sender gehen und die von dem Sender machen Probleme?
Wenn Es sich auf einen Sender bezieht, sind in den Eigenschaften der Aufnahmen Gemeinsamkeiten? Also alles was ein bestimmtes Audioformat hat?
Versuche mal bei einem Film der Probleme macht nur einen Audioträger zu verwenden.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
16U
Beiträge: 3
Registriert: 18.06.2009, 09:27

Beitrag von 16U » 18.06.2009, 09:51

Hallo Ralf,

bin grad nicht daheim um alles durch zu prüfen.
Aus Erinnerung weiss ich bisher: KIKA, comedy Central und SRTL machen bisher keine Probleme.
Hingegen waren die Fehler bei: Kabel1 und DasVierte vorhanden. Einige von diesen Aufnahmen funktionieren, andere nicht.

Kabel1 bietet nur eine Tonspur: 192kb.

Vielleicht hilft das ja schonmal weiter.

LG
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 18.06.2009, 11:35

Hallo 16U,

schau mal ob diese Tonspur vielleicht das Problem ist. Suche mal eine Aufnahme, wo neben der AC3 Spur vielleicht die gleiche MPEG2 Tonspur vorhanden ist. Wähle dann die AC3 mal ab und schiebe die MPEG Spur mit den blauen Pfeiltasten nach oben.
Wenn dieser Film dann auch nicht läuft, wissen wir mehr.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
16U
Beiträge: 3
Registriert: 18.06.2009, 09:27

Beitrag von 16U » 18.06.2009, 13:53

Also bei dem kurzen Ausschnitt (5Min) sieht es so aus, als wäre der AC3 Ton einen Tick zu früh, hingegen ist der MP2 Ton synchron.

Nochmal Update: Also bei einem Video mit MP2 (Kabel 1) tritt dieses Problem nun auch massiv auf (ca 5 Sek Unterschied), ein anderes ist leicht verzögert (ca 1/4Sek)
Bei einer MP2 Aufnahme vom KIKA läufts
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 19.06.2009, 09:39

Hallo 16U,

lasse bitte mal die Fehleranalyse von DVR-Studio Pro 2.15 bei diesem Film laufen.
Du könntest auch mal versuchen am Anfang einen Schnitt zu setzten. Eventuell ist am Anfang etwas defekt.
Es könnte auch sein, dass sich das Format ändert. Ist der Vorspann ein anderes Format gewesen, als der Film selbst, so wird das gepatcht.
Ist nun noch eine GOP mit dem falschen Format am Anfang, so kann das vielleicht Deinen Autogk außer tritt bringen. DVD Player haben damit kein Problem.
Wenn das die Ursache ist, so müsstest Du nur den Vorspann wirklich so schneiden, dass wirklich kein Bild mehr davon übrig ist. Gehe mal zum Test wirklich 2 Sekunden schon in den Film rein. Wenn es dann weg ist, so ist das der Formatwechsel gewesen.
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“