Videoformat - ich möchte die schwarzen Balken behalten

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
WolfgangK
Beiträge: 4
Registriert: 24.10.2009, 17:11

Videoformat - ich möchte die schwarzen Balken behalten

Beitrag von WolfgangK » 24.10.2009, 17:28

Ich habe grade auf DVR-Studio Pro upgegraded, weil ich dachte
das manuelle "Erzwingen" eines Videoformates rettet mich.

Ich habe hier ein wunderschönes 3Sat-Video mit breiten schwarzen Balken oben und unten (soweit ich sehe, übrigen ohne Formatumschaltungen). Das halte ich für 16:9.

In DVR-Studio habe ich mit 720x576 ->16:9 (PAL25) gehofft zu erzwingen, daß die schwarzen Balken auch auf der DVD sind.

Tatsächlich sind die Balken weg, das Bild den Bilschrim in der Höhe völlig aus. Also zweite DVD erzeugt "->4:3" einstellt. Ergebnis: meinem Panasonic S52 ist offenbar egal, ob ich 16:9loder 4:3 "erzwinge". Wenn mich nicht alles täuscht, ist das Ergebnis schlicht das selbe.

Rein päventiv: FAQa habe ich agesehen, ich glaube, das hier ist nicht das Eierkopf-Thema.

Kann jemand helfen?

Danke und Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Ralf
Inhaber HS
Beiträge: 10823
Registriert: 13.08.2005, 15:23

Beitrag von Ralf » 24.10.2009, 17:36

Hallo Wolfgang,

hier findest Du mehr zu diesem Thema:

viewtopic.php?t=1332&highlight=bildformate

Ich vermute es ist ein 4:3 Bild mit schwarzen Banken. Somit sieht es nur aus als sei es 16:9.

Das ist ein fieser Trick der Sender um Datenrate zu sparen...
Mit freundlichen Grüßen

Ralf

Gehe zu Facebook...
Über ein “Like” würden wir uns sehr freuen.
Bild
Uns auf Google bewerten...
WolfgangK
Beiträge: 4
Registriert: 24.10.2009, 17:11

Beitrag von WolfgangK » 24.10.2009, 22:53

Ralf hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

hier findest Du mehr zu diesem Thema:

viewtopic.php?t=1332&highlight=bildformate

Ich vermute es ist ein 4:3 Bild mit schwarzen Banken. Somit sieht es nur aus als sei es 16:9.

Das ist ein fieser Trick der Sender um Datenrate zu sparen...
Die Info unter dem Link ist ja abendfüllend und in doppeltem Sinne erschöpfend. Wer bis unten durchrollt sieht: ein wirklich kompetenter Autor.

Zu Deiner Vermutung:
1) Wenn das so wäre (also 4:3 mit schwarzen Bildanteielen oben und unten souzusagen), wo wäre dann das Problem, das genau so auf die DVD zu bekommen?
2) Ich hab´s inzwischen mit anderen Mitschnitten (von unseriöseren Sendern als 3Sat allerdings) versucht. Es ist immer das gleiche: Der Topf am Panasonic-Fernseher macht die Balken, auf der DVD wird das Bild formatfüllend. Und es ist egal, ob ich 3:4 oder 16:9 vorgebe.

Bei guten Videos (das Ausgangsproblem ist eine tolle Doku über Woodstock) ist das mehr als ärgerlich, weil die ästethisch die Ränder brauchen. Bei dem Woodstock-Video laufen z.B. Bilder teilweise wohldurchdacht in mehreren "Windows".

Beste Grüße

Wolfgang
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 24.10.2009, 23:10

WolfgangK hat geschrieben:Es ist immer das gleiche: Der Topf am Panasonic-Fernseher macht die Balken, auf der DVD wird das Bild formatfüllend.
Das könnte durchaus einen logischen Grund haben:

Der Topfield ist in der Lage, am SCART-Anschluss eine Kennung für das Bildformat zu übermitteln, der DVD-Player in der Regel nicht - was nun passiert ist, folgendes:

Der Topfield hält per SCART-Signal den Fernseher im 4:3 Modus, während der DVD-Playser dies nicht tut - dann ist TV möglicherweise eine automatische Formaterkennung aktiv: er erkennt die schwarzen Balken und zoomt das Bild auf...

Was daran allerdings seltsam ist: Gerade 3sat sendet inzwischen fast durchgängig 16:9 - die schwarzen Balken, die dann noch bleiben, sind der Unterschied zwischen 16:9 und Cinemascope.

Gruß Bernhard
DVR-Studio Pro 1.75, Topfield TF5500 PVR, Topfield TF5000 PVR
WolfgangK
Beiträge: 4
Registriert: 24.10.2009, 17:11

Beitrag von WolfgangK » 15.11.2009, 16:38

Hallo Bernhard,

mein Problem ist keineswegs gelöst (ich hab nur keine Zeit gehabt), deshlab danke für die Hinweise erst jetzt.
wohliks hat geschrieben:
WolfgangK hat geschrieben:Es ist immer das gleiche: Der Topf am Panasonic-Fernseher macht die Balken, auf der DVD wird das Bild formatfüllend.
Das könnte durchaus einen logischen Grund haben:

Der Topfield ist in der Lage, am SCART-Anschluss eine Kennung für das Bildformat zu übermitteln, der DVD-Player in der Regel nicht - was nun passiert ist, folgendes:

Der Topfield hält per SCART-Signal den Fernseher im 4:3 Modus, während der DVD-Playser dies nicht tut - dann ist TV möglicherweise eine automatische Formaterkennung aktiv: er erkennt die schwarzen Balken und zoomt das Bild auf...
Das (Scart-Signal) kann ich leider nicht beurteilen. Aber: Der Fernseher (Panasonic) ist manuell auf 16:9 "fixiert".
wohliks hat geschrieben:
Was daran allerdings seltsam ist: Gerade 3sat sendet inzwischen fast durchgängig 16:9 - die schwarzen Balken, die dann noch bleiben, sind der Unterschied zwischen 16:9 und Cinemascope.

Gruß Bernhard


Ja, das finde ich auch. Und wie ich inzwischen festegestellt hab, ist es schlicht "Wurscht", was die Quelle war. Und es ist auch "Wurscht", ob ich die 16:9-Umschaltung in der Software erzwinge. Es kommt immer "ohne Balken" raus und damit ein anderes Bild als vom Topf. Der DVD-Player ist übrigens per HDMI angeschlossen. - Frust.

Beste Grüße
Wolfgang
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 15.11.2009, 17:13

Ok, noch mal zur Klarstellung:
WolfgangK hat geschrieben:Es ist immer das gleiche: Der Topf am Panasonic-Fernseher macht die Balken, auf der DVD wird das Bild formatfüllend.
Wenn es sich um ein 16:9-Bild handelt, ist es logisch, dass es auf der DVD formatfüllend wird: Bei 16:9 wird ja die Höhe (Zeilenanzahl) voll genutzt und das Bild in der Breite gestaucht - daher die Eierköpfe auf 4:3-Schirmen.

Um das zu vermeiden, muss der Topfield im Setup-Menü erklärt bekommen, welcher Typ Fernseher angeschlossen ist: Wenn unter "System-Einstellungen - A/V Ausgangssignal - Darstellung" die Einstellung "4:3" gewählt ist, geht der Topf von einem 4:3-Schirm aus und generiert die Balken, um Eierköpfe zu vermeiden. Das native Signal, das auch aufgezeichnet wird, ist aber 16:9.
Ja, das finde ich auch. Und wie ich inzwischen festegestellt hab, ist es schlicht "Wurscht", was die Quelle war. Und es ist auch "Wurscht", ob ich die 16:9-Umschaltung in der Software erzwinge. Es kommt immer "ohne Balken" raus und damit ein anderes Bild als vom Topf. Der DVD-Player ist übrigens per HDMI angeschlossen. - Frust.
Das scheint meine Vermutung zu stützen: 16:9-Material darf auch vom Topfield (außer Cinemascope, weil das ist noch breiter) keine Balken haben - zeigt der 16:9-Fernseher Balken an, dann sind diese vom Topf erzeugt, weil er von einem 4:3-Schirm ausgeht. Beim DVD-Player wird der Bildschirm-Typ per HDMI automatisch richtig eingestellt - 16:9 wird ohne Balken ausgegeben.

Gruß Bernhard
DVR-Studio Pro 1.75, Topfield TF5500 PVR, Topfield TF5000 PVR
WolfgangK
Beiträge: 4
Registriert: 24.10.2009, 17:11

Beitrag von WolfgangK » 15.11.2009, 20:50

wohliks hat geschrieben:....Wenn es sich um ein 16:9-Bild handelt, ist es logisch, dass es auf der DVD formatfüllend wird:
Das ist leider wirklich logisch...
wohliks hat geschrieben:....- daher die Eierköpfe auf 4:3-Schirmen.
Das ist mir schon peinlich. Offenbar hab ich mich da vollständig adaptiert und nehme keine Eierköpfe mehr wahr (die Uhren waren aber auch immer rund...)
wohliks hat geschrieben:....-
Um das zu vermeiden, muss der Topfield im Setup-Menü erklärt bekommen, welcher Typ Fernseher angeschlossen ist: Wenn unter "System-Einstellungen - A/V Ausgangssignal - Darstellung" die Einstellung "4:3" gewählt ist, geht der Topf von einem 4:3-Schirm aus und generiert die Balken, um Eierköpfe zu vermeiden. Das native Signal, das auch aufgezeichnet wird, ist aber 16:9.[
Gruß Bernhard
Ja, und das ist auch pinlich richtig. Der Topf hat 4:3 ausgegeben. Bleibt nur, dass die Balken für manche Beiträge echt schick waren ... (könnte man das nicht in die SW einbauen?) ...
und dass Bernhard ein echter Held ist! Danke für die übrigens blitzartige Hilfe!!!

Beste Grüße

Wolfgang
wohliks
Beiträge: 103
Registriert: 10.02.2006, 19:39

Beitrag von wohliks » 15.11.2009, 22:47

WolfgangK hat geschrieben:Das ist mir schon peinlich. Offenbar hab ich mich da vollständig adaptiert und nehme keine Eierköpfe mehr wahr (die Uhren waren aber auch immer rund...)
Zweifel nicht an Deiner Wahrnehmung, denn nun wird's kompliziert: Der Topfield ist von einem 4:3-TV ausgegangen und hat 16:9 mit schwarzen Balken ausgegeben. Der Fernseher wiederum hat wahrscheinlich das Bild, das ja eigentlich zu schmal wäre, im "Panorama"-Modus (oder wie das eben bei Panasonic heißt) auf die volle Breite aufgedehnt, dabei aber nur an den Rändern verzerrt und die Mitte schön rund gelassen...
Ja, und das ist auch pinlich richtig. Der Topf hat 4:3 ausgegeben. Bleibt nur, dass die Balken für manche Beiträge echt schick waren ... (könnte man das nicht in die SW einbauen?) ...
Eigentlich keine gute Idee: Das TV-Bild ist immer 576 Zeilen hoch. Im Letterbox-Modus werden ca. 140 dieser Zeilen für die schwarzen Balken geopfert, das verbleibene Bild hat also nur noch ca. 436 Zeilen. Im 16:9-Modus dagegen werden alle Zeilen für das aktive Bild genutzt, die Bildqualität ist also prinzipiell besser.

Wenn also schon in 16:9 gesendet wird, solltest Du Deinen ganzen Schirm nutzen und dabei das bestmögliche Bild sehen...
und dass Bernhard ein echter Held ist! Danke für die übrigens blitzartige Hilfe!!!
Oh danke, zu viel der Ehre - hab' ich gerne getan...

Gruß Bernhard
DVR-Studio Pro 1.75, Topfield TF5500 PVR, Topfield TF5000 PVR
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“