Seite 1 von 1

Wunsch: Bei Start Cut immer bis zum Ende gehen

Verfasst: 04.12.2009, 21:21
von chris_cc39
Hallo,

als neuer (sehr zufriedener) DVR-Studio Pro 2.15 User, hätte ich einen kleinen Wunsch:

Wenn ich einen Film aufnehme, habe ich eine Vor- und Nachlaufzeit von 15 Minuten eingestellt. Dank werbefreiem Sender ist keine Werbung dazwischen.

Meine bisherige Vorgehensweise war, den Anfang vom Film zu suchen und "End Cut" zu drücken, damit nimmt er den ersten Schnittbereich vom Anfang bis zu meiner Markierung.

Dann suche ich mir das Ende vom Film und drücke "Start Cut" und muss dann die Markierung bis zum Ende der Aufnahme ziehen und "End Cut" drücken.

Ich hätte gerne die Funktionalität, wie es das DVR-Studio HD macht: Bei Einfügen einer Startmarkierung wird der Schnittbereich, wenn keine manuelle Endmarkierung gesetzt wird, immer bis zum Aufnahmeende gezogen.

Das würde mir Aufwand ersparen, und das Schneiden einfacher machen.

Dankeschön,
Chris

Re: Wunsch: Bei Start Cut immer bis zum Ende gehen

Verfasst: 05.12.2009, 10:09
von wohliks
chris_cc39 hat geschrieben:Dann suche ich mir das Ende vom Film und drücke "Start Cut" und muss dann die Markierung bis zum Ende der Aufnahme ziehen und "End Cut" drücken.

Ich hätte gerne die Funktionalität, wie es das DVR-Studio HD macht: Bei Einfügen einer Startmarkierung wird der Schnittbereich, wenn keine manuelle Endmarkierung gesetzt wird, immer bis zum Aufnahmeende gezogen.

Das würde mir Aufwand ersparen, und das Schneiden einfacher machen.
Du kannst den Aufwand auch so schon deutlich reduzieren: Mit nur einem Tastendruck auf die "Ende"-Taste kannst Du direkt ans Ende springen. Überhaupt finde ich das Navigieren mit den Cursor- und Bildlauftasten oft praktischer als das Gefummel mit der Maus...

Darum habe ich bisher das von Dir beschriebene Verhalten bei DVR-StudioPro noch nicht vermisst.

Gruß Bernhard

Verfasst: 05.12.2009, 14:51
von Ralf
Hallo chris_cc39,

erst mal Danke für das Lob.

Die von Dir angesprochene Funktion ist in DVR-Stuido Pro nicht so einfach einzubauen, denn zum einen ist es eine andere Programmiersprache und zum anderen ist es in DVR-Studio HD anders gelöst.

Zudem: Den wirtschaftlichen und technischen Aufwand dies in DRV-Studio Pro noch einzubringen, steht in keinem Verhältnis zum nutzen.