Seite 1 von 3

Untertitel mit archivieren

Verfasst: 09.01.2006, 16:44
von Peter Weiner
Hallo,

ich bin gehörlos und möchte beim archivieren von Fernsehaufnahmen als DVD gerne die Untertitel mit archivieren.

Derzeit geht das leider mit DVR-Studio Pro nicht.

Wird es in nächster Zeit eine Lösung geben?

Mein System:
Topfield 5500. In den REC-Dateien sind z.B bei ARD und ZDF Untertitelinformationen gespeichert!

Über eine Antwort würde ich mich freuen!

Viele Grüße
Peter

Verfasst: 09.01.2006, 19:24
von Ralf
Hallo Peter,

die Untertitel sind in den Videodaten leider nicht enthalten und sind in einem gesonderten Bereich des TS-Streams gespeicher, der bisher nicht von uns ausgewertet wird.
Problem ist, diese Daten kann man icht so einfach in das Bild mischen, da dieses nur in digitaler Form vorhanden ist. Um einen Untertitel direkt einzumischen, müssten wir das Bild erzeugen, die Daten einbringen und neu digitalisieren. Diese Bearbeitung ist extrem aufwendig und bringt große Verluste.
Wir müssten höchstens versuchen die Untertitel wie bei einer Kauf-DVD in gesonderten Dateien abzulegen, aber damit haben wir uns bisher noch nicht beschäftigt, da hier kaum Nachfrage bestand.

Du siehst, das Thema ist nicht so einfach zu realisieren und wir haben Arbeit ohne Ende. Kann sein, daß wir dieses Thema mal angehen, wenn wir die Dinge erledigt haben, auf die alle im Moment warten.

Wann das mal sein wird, kann ich nicht sagen, denn die Wunschliste ist bereits riesig.

Sorry, wenn wir da auf die Schnelle nicht helfen können. :cry:

Verfasst: 10.01.2006, 13:23
von mafurasan
I'm sorry to write in English here, but I would like to add my wish of having the possibility to include the subtitles in the DVD, as described by Ralf. In Scandinavia, all foreign programs have subtitles. Many channels have them "burnt" on the picture, but the state broadcaster here in Finland is using DVB subtitling which DVR-Studio Pro doesn't handle. I think all of us DVR-Studio Pro users living here in Finland would be very happy to have this feature included in the program.

Thanks for the great program!

Verfasst: 11.02.2006, 10:38
von Deaftec
Ralf hat geschrieben: Wir müssten höchstens versuchen die Untertitel wie bei einer Kauf-DVD in gesonderten Dateien abzulegen, aber damit haben wir uns bisher noch nicht beschäftigt, da hier kaum Nachfrage bestand.

..........

Wann das mal sein wird, kann ich nicht sagen, denn die Wunschliste ist bereits riesig.

Sorry, wenn wir da auf die Schnelle nicht helfen können. :cry:
Kaum Nachfrage? Da möchte ich in mein Eigenschaft als Redaktieur von DEAFTEC ( www.deaftec.de ) und Mitglied Arbeitgemeinschaft Barrierfreie Medien etwas schreiben. Die gehörlose Anwender schreiben meist nicht gern, jedoch verlangt viel von Umgebung. Daswegen möchte ich Euch herzlich bitten, dass die Umwandlung aus Transportstream zu File nach Vorbild Kauf-DVD baald realsiert.

Es gibt ein gewisse Verwirrung, dass verwechselt man zwischen DVB-Untertitel (gleiche Schema wie Kauf-DVD) und Videotext-Untertitel.

zu DVB-UT: In Deutschland plant man erst für spätere Zeitpunkt, jedoch sendet kein deutsche Senderanstalt solche dvb-Untertitel! Leider :evil: :evil:

Zu Videotext-Untertitel: Aus Videotext gewinnt man mit bestimmte Kennzahl ein Untertitel, jedoch ist aber zur Zeit kein einheitliche Kennzahl wie in England!!

In Enfland: Alle Sender immer "888"

Deutschland:

"150" => ARD, WDR, NDR, SW, RBB, MDR und einige Regional
"777" => ZDF, 3sat
"149" => Pro7, Kanal 1

Österreich:

"150" => ORF 1, ORF 2

Schweiz: meist 150

Andere Ausland bin ich nicht ganz im Bild. Bitte bei http://www.gehoerlos.at/argemedien/ nachsehen, der ich auch dazu gehört.

Ich habe DVR Studio Pro wahrend Testarbeit mit TOPFIELD 5200 C, der ich auf brauchbare Software für DVD Brennen ssuchte. Dies ist gute Programm muss ich sagen, aber fehlt allerdings Einblendung Untertitel.

Gruss

Redaktion DEAFTEC

Verfasst: 11.02.2006, 15:32
von Kimi
@Deaftec:

ich habe schon vereinzelte Anfragen nach Unterstützung der UT erhalten. Bisher allerdings immer für DVB. Die liessen sich noch relativ einfach realisieren und das möchte ich auch angehen.

Bei TXT-UT müssten diese erst noch in DVD-UT konfiertiert werden. Dies erfordert ein Encoding, das aber Lizenzgebühren der MPEG-LA voraussetzt. Die sind uns im Moment bei weitem zu teuer.

Wenn, dann werde ich erst einmal DVB-UT implementieren, da man diese fast 1:1 für DVD übernehmen kann. Nur mit schneiden etc. gibt es da Probleme, da sie ja nahher wieder mit dem Bild synchronisiert werden müssen.

Verfasst: 12.02.2006, 12:49
von Deaftec
Sie können nach Muster opensource-Software Projektx als Beispiel-Software vergleichen. Einige Bekannter baten mir, dass ich ihnen schreiben soll. Mit Projektx muss man mehrere Arbeitschritte zu erledigen. Das nervt meist bei Leute am meistens.

Zu Lizenzgebührsache ist zur Zeit oft verwirrend, weil bei Opensource Software oft ohne erförderliche Lizenzgebühr belangt. Oder?

Verfasst: 12.02.2006, 13:04
von Kimi
Zu Lizenzgebührsache ist zur Zeit oft verwirrend, weil bei Opensource Software oft ohne erförderliche Lizenzgebühr belangt. Oder?
Wer Opensource Teile in seiner Software verwenden möchte, muss auch den gesamten Sourcecode seiner Software offen legen. Da diese dann jeder selbst compilieren kann, wird auch kaum jemand dafür bezahlen. Daher kommt dieser Weg für uns nicht in frage.

Verfasst: 12.02.2006, 15:14
von Deaftec
Kimi, Jetzt bin ich im Bild. Ich warte gern neueste Version "DVR Studio Pro Ut" aaber nicht solang, wo schnell aus der Mode kommt.

Verfasst: 17.04.2006, 18:46
von Lukbo
Hallo Kimi,

woher kommen "vereinzelte Anfragen nach Unterstützung der UT", "immer
nur für DVB"?

In Deutschland strahlen kaum Fernsehsender die DVB-UT aus. Soviel ich
erfahren habe, steht DVB-UT bei ZDF erst in den Startlöchern, in Österreich
bisher keine DVB-UT. Die Ausnahme bildet die Schweiz, dort wird bereits
DVB-UT ausgestrahlt.

Sonst ist Teletext-UT der Standard.

Das bedeutet, auf der Featureliste der nächsten Version steht vorerst nur
DVB-Untertitel, aber nicht Teletext/Videotext-Untertitel?

Verfasst: 03.08.2006, 08:57
von Deaftec
Was Lukbo schrieb, da kann ich bestätigen. Wir hoffen, dass wir bald DVR Pro UT nutzen können.

Wie weit ist Entwicklung nach jetztige Version?

Verfasst: 25.12.2006, 08:23
von Deaftec
Nun ist Weihnachten gekommen, aber blieb Wünsche Hörgeschädigte übrig. Bis heute wartn viele Hörgeschädigte auf versprochende Versin, welhe Untertitel vearbeiten können. Was Nun?

Verfasst: 25.12.2006, 11:05
von Ralf
Hallo Deaftec,

Bitte hole nicht alles aus dem Keller wieder hoch. Ich lese JEDEN Forumseintrag.
Die Methode: Auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen... bringt hier keine Vorteil. Wir müssen einfach Prioritäten setzen, denn Zeit ist das einzige Problem.

Zu deiner Frage:
Nein, die gibt es nicht. Wir wissen auch nicht wann und ob es überhaupt kommen kann.
Wir haben jede Menge Dinge auf unserer ToDo Liste, die Alle betreffen. Der Wunsch auf Untertitel betrifft nur eine kleine Gruppe unserer Kunden.

Sorry, wenn es Dich als Hörgeschädigten massiv trifft. Ich verspreche Dir, wenn es mit einem überschaubaren Aufwand machbar ist, wir sich Kimi das mal ansehen. Ich hoffe es wird im Frühjahr wieder ruhiger.

Verfasst: 25.12.2006, 13:16
von Klaus.Opel
Deaftec hat geschrieben:Kaum Nachfrage? Da möchte ich in mein Eigenschaft als Redaktieur von DEAFTEC ( www.deaftec.de ) und Mitglied Arbeitgemeinschaft Barrierfreie Medien etwas schreiben.
Ok, nachdem Du das wieder hochgebracht hast - wie hoch ist der konkrete Bedarf?

Um es betriebswirtschaftlich auszudrücken: Wie hoch darf der Aufpreis für eine Version mit Untertiteln sein und welchen Mindestumsatz könnte die von Dir als Redakteur vertretene Publikation und oder die Arbeitsgemeinschaft, auf die Du Dich berufst, garantieren?

Klaus

PS: Nein, ich habe mit Ralf und Kimi nichts zu tun, aber ich habe ein Interesse daran, dass die beiden nicht durch wirtschaftlich unsinnige Programmerweiterungen am Ende die Arbeit an dem Programm ganz einstellen, weil sie nicht mehr davon leben können.

Verfasst: 25.12.2006, 14:50
von Deaftec
Klaus.Opel hat geschrieben:
PS: Nein, ich habe mit Ralf und Kimi nichts zu tun, aber ich habe ein Interesse daran, dass die beiden nicht durch wirtschaftlich unsinnige Programmerweiterungen am Ende die Arbeit an dem Programm ganz einstellen, weil sie nicht mehr davon leben können.
Klaus, Ausgerechnet denkt die Hörende so, was bei Hörgteschädigte solche Antwort ein Art wie Beleidung anhören müssen. Diese Form passiert schon in der Zeit VCR mit Videotextdecorder , sodass Nachfolgertyp einfach ohne jede Rucksicht auf Hörgeschädigte einfach Videotextdecoder entfallen lassen. Jetzt haben wir einige Problem vor sich. Ausserdem möchte ich neue Antikrimisierunggesetz hinweisen, da spielt nun kein Rolle Rucksicht auf Betriebwirtschaftlichkeit mehr!!!!!! In USA gibt es ADA (Antdiskrimisierunggesetz in USA), dass jede Gerat müssen CC (US-UT) fähig sein. Daher möchte ich DVR-Software auf vielfach Wünsche wie man auch Foren von Taubenschlag und GL CAFE einsehen können.

Ralf, Gut, Dass du gemeldtet hast. Ich weiss, dass Programmierungsaufwand sehr hoch ist. Trotzdem warten wir schon lang.

Verfasst: 25.12.2006, 15:12
von Ralf
Hallo Deaftec,

also wir wollen wirklich keinen diskiminieren, aber wir lassen uns nicht per Gesetz vorschreiben, irgendwelche Funktionen mit viel Aufwand zu programmieren haben.
Wir sind nicht Microsoft mit unbegrenzten Möglichkeiten. Wir müssen es auch unter betriebswitschaftlichen Gesichtspunkten sehen.
Bei Firmen mit nur 2 Parkplätzen vor dem Haus wird auch kein Parkplatz für Schwerbehinderte gefordert. Bei Großmärkten ist das wieder was anderes.

Bitte verstehe das nicht falsch!

Wir sind, was die Wünsche unserer kunden angeht, immer offen und setzen auch alles dran sie umzusetzen, wenn diese der breiten Masse diehnlich sind. Wie schon gesagt, es feht uns an Zeit...