Seite 1 von 1

Erstellte TS-Datei lässt sich nicht abspielen ...

Verfasst: 06.03.2010, 19:17
von eiermeier
Hallo alle miteinander,

Wenn ich bei einer TS-Datei, einen Teil vom Anfang entferne, lässt sich das Endprodukt nicht mehr abspielen.

Bisher habe ich mir damit beholfen, dass ich diese Datei dann in einem anderen Programm, z.B. MPEG Streamclip, nochmal als TS gespeichert habe. Diese Datei ließ sich dann ohne Problem mit z.B. dem VLC-Player abspielen.


Warum erzeugt DVR-Studio Pro2 in meinem Fall keine abspielbaren TS-Dateien?

Besten Dank!

EierMeier :)

Verfasst: 06.03.2010, 19:39
von Sascha
Hallo EierMeier,
das sollte nicht so sein. Mit wie vielen verschiedenen Aufnahmen hast du es schon probiert. Kamen die alle vom selben Sender?
Auch wäre interessant, ob du schon die Fehleranalyse hast laufen lassen.
Vielleicht hast du ja gerade in einer fehlerhaften Stelle den Schnitt gesetzt.

Verfasst: 06.03.2010, 20:00
von eiermeier
Hallo,

das war bisher mit jeder Aufnahme so.

Unter MpegStreamclip konnte ich mal bei einer "beschädigten" Datei beobachten, dass zwei Databreaks analysiert wurden.

Interessant ist auch, das wenn ich die Bearbeitung am Ende mache, die Datei mit dem Weggeschnittenen Ende, sich auch nicht abspielen lässt.

Also immer die zweite Datei:

Anfang: Datei-Werbung etc. (läuft), Datei-Hauptfilm (läuft nicht)
Ende: Datei-Hauptfim (läuft), Datei-Werbung etc. (läuft nicht)

Grüsse :)

Verfasst: 07.03.2010, 10:41
von Ralf
Hallo eiermeier,

welchen Receiver hast Du?
Schneidest Du diese Filme zuvor im Receiver? Wenn ja, so ist das Dein Problem, denn das was die Hersteller als schneiden bezeichnen ist eigentlich ein grobes heraushacken der Schnitte, wo immer Reste von einer GOP zurück bleiben.

Diese defekten GOPs führen dazu, dass DVR-Studio Pro nicht den richtigen Ansatzpunkt findet.
Teste mal einen der betroffenen Filme mit DVR-Studio HD. Das hat eine andere Technik und kann solche Defekte einfach ignorieren.

Auch solltest Du die Aufnahme immer als zusammengefasste Aufnahme behandeln und nie die einzelnen Dateien bearbeiten.
Also erst zusammen fassen, Schnitte definieren, NICHT entfernen, sonderen direkt zur Weiterverarbeitung gehen.

Verfasst: 07.03.2010, 13:22
von eiermeier
Hallo Ralf,

der Receiver ist der Clarke-Tech 2500+.

Die Aufnahmen werden nicht am Receiver geschnitten, sondern direkt von der Festplatte auf den Rechner kopiert und dort erstmalig mit DVR-Studio Pro bearbeitet.

Verfasst: 07.03.2010, 16:27
von Kimi
Lassen sich denn die unbearbeiteten Originaldateien überhaupt per VLC abspielen?

Verfasst: 07.03.2010, 17:24
von eiermeier
Ja, ohne Bearbeitung lassen sich die Dateien abspielen.

Verfasst: 07.03.2010, 17:36
von Kimi
DVR-Studio Pro schneidet recht "hart". Der Transport-Stream wird nicht neu aufgebaut (im Gegensatz zu DVR-Studio HD). Wenn nur das Ende geschnitten wird, wundert es mich allerdings schon sehr, dass die Datei nachher nicht mehr abspielbar ist.

Verfasst: 09.03.2010, 17:29
von eiermeier
Hallo,

also wenn die Datei mit der HD-Version geschnitten wurde, kann sie problemlos abgespielt werden.

Nun möchte ich mir aber zusätzlich zu DVR-Studio Pro-Version nicht auch noch die HD-Version kaufen müssen?

Grüße, Eiermeier

Verfasst: 09.03.2010, 18:00
von Ralf
Hallo eiermeier,

DVR-Studio HD baut den Stream neu auf. Der Aufbau bezieht sich nur darauf dass ggf. Steuerelemente des Streams neu erzeugt und Timestamps chronologisch neu gesetzt werden.
DVR-Studio Pro entfernt ganze GOPs die nicht benötigt werden und übernimmt aber den restlichen Film absolut unverändert.

Ich vermute dass der Receiver Teile des Streams einfach verwirft. Dies kann durch eine Einstellung im Receiver oder durch einen Firmwareupdate hervorgerufen worden sein.
(Du schreibst ja es ging schon mal...)

Deshalb: Teste es bitte mal mit einem Standard Sender wie ARD, ZDF, RTL ...
Wenn die auch nicht gehen, schau mal in den Einstellungen des Receivers.

Verfasst: 09.03.2010, 19:03
von eiermeier
Hallo,

das Problem trat nach der Bearbeitung am Computer schon immer auf. Damit hat der Receiver erstmal nichts zu tun.

Egal, von welchem Sender die TS-Datei aufgenommen wurde ... wird bei dieser am Anfang mit DVR Studio Pro etwas weggeschitten, lässt sich die so bearbeitete Datei mit z.B. dem VLC-Player nicht mehr abspielen.

Das Problem tritt bei anderen Programmen z.B. Project X nicht auf - hier lässt sich die TS-Datei nach dem Beschnitt weiter abspielen.

Ich hätte für dieses Problem schon gern eine Lösung.

Danke!

Verfasst: 09.03.2010, 19:09
von Ralf
Hallo eiermeier,

hattest Du schon mal eine Supportanfrage mit HD dazu gestellt? Wenn nein, dann bitte eine 20MB Datei einreichen. Schreib dass es aber Pro betrifft.

Sollte es da Besonderheiten bedingt durch den Receiver geben, sind uns die Hände gebunden und es bliebe Dir nur den Upgrade über das Kundenkonto zu DVR-Studio HD.

Hast Du mal versucht statt dem VLC den KM Player zu verwenden? Vielleicht kommt der so schon damit klar.