Speicherung der Schnitte

Installation, Bedienung und Probleme von DVR-Studio Pro 1.x und 2.x
Antworten
Klaus.Opel
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2006, 20:47

Speicherung der Schnitte

Beitrag von Klaus.Opel » 03.02.2006, 18:16

Hallo,

in einem anderen Beitrag habe ich einmal in einem Nebensatz erwähnt, dass ich die Registry für einen zur Speicherung der Schnitte extram ungünstigen Ort halte.

Gleichzeitig habe ich vorgeschlagen, die Schnitte doch in einer Datei Pfad_der_TS_Datei\Name_der_TS_Datei.cut (oder ähnlich) zu speichern.

Hierauf möchte ich nochmal zurück kommen und das etwas erläutern:

:arrow: Die derzeitige Organisation der Schnitt-Speicherung hat zur Folge, dass man entweder alle oder keinen löschen kann/muss :(

:arrow: Ich würde u.U. mein DVR-Studio pro (auf dem "großen" PC) um ein "normales" DVR-Studio ergänzen, um wenn ich unterwegs bin, auf dem Notebook schon mal die Schnitte einfügen und dann auf dem PC die DVD zusammen zu stellen.
Mit den Schnittdaten in der Registry ist das etwas schwierig :?

Ich bin zwar kein Profi, aber es kann doch nicht allzu problematisch sein, Daten statt in der Registry in einer Datei anbzulegen, oder :?:

Klaus

---
Vollversion 1.08 Beta 5
Benutzeravatar
Kimi
Programmierer
Beiträge: 3296
Registriert: 13.08.2005, 18:07

Beitrag von Kimi » 03.02.2006, 18:46

@Klaus.Opel:
Ich bin zwar kein Profi, aber es kann doch nicht allzu problematisch sein, Daten statt in der Registry in einer Datei anbzulegen, oder?
Ja und nein. Wo soll ich die Schnitte speichern, wenn eine Aufnahme per Transfermodul geöffnet wird? Ich kann ja nicht auf eine Receiverfestplatte schreiben. Also muss die Datei auf die PC-Festplatte. Vermutlich ins Ausgabeverzeichnis, oder ein ~Cut Verzeichnis. Aber was ist bei gleichnamigen Aufnahmen?
Bei Dateien auf dem PC ist das ok. Aber ich seh schon die Emails vor mir: "heee - ich hab eine Datei im Windows Explorer umbenannt oder kopiert - jetzt sind alle meine Schnitte weg. So ein ...!"

Ich habe aber an anderer Stelle schon geschrieben, dass ich auf Projektdateien umstellen möchte. Dazu gehören dann auch Cut-Dateien. Eine Projektdatei ist sozusagen der Stapel oder auch die DVD-Zusammenstellung.

Microsoft hat noch vor 2 oder 3 Jahren empfohlen alles in der Registry zu speichern. Inzwischen empfehlen sie selbst auch XML-Dateien für die Speicherung von Applikations-spezifischen Einstellungen.
Bei der Bearbeitung von DVD-Menüs habe ich dies bereits berücksichtig - schaut einmal ins DVD-Work Verzeichnis. Auch die DVD-Menü Vorlagen basieren auf XML-Dateien (menu.xml).

Erst wird jedoch der aktuelle Stand von einer Beta zur offiziellen Version fertig gemacht. Dann schauen wir weiter. Dieses Redesign wird einige Zeit kosten - schliesslich soll es nachher auch stabil und immer noch einfach zu bedienen sein.
Antworten

Zurück zu „DVR-Studio Pro“